Der nächste OTTO - Katalog wird wohl der letzte sein. 12
[gone] Matthias Brassmann
7 years ago
Wenn mal wieder gesagt wird, das Internet macht den Einzelhandel kaputt - die Kataloge haben damit angefangen :-)
#2Report
7 years ago
https://celebrityhive.com/kaia-gerber/
Interessant das dritte Bild in der Serie, wenn das hier ein Fotograf einstellen würde... ich denke da nur an unsere Bildkritiker hier im Forum.
Interessant das dritte Bild in der Serie, wenn das hier ein Fotograf einstellen würde... ich denke da nur an unsere Bildkritiker hier im Forum.
#3Report
7 years ago
Naja - so ein Bild ist eben normal, wenn die Fotografen
hinter der Absperrung von Prominenten auf dem roten Teppich
ihr Blitzlicht einsetzen und das Bild wegen des Status der
"Person des öffentlichen Interesses" einfach veröffentlicht wird.
hinter der Absperrung von Prominenten auf dem roten Teppich
ihr Blitzlicht einsetzen und das Bild wegen des Status der
"Person des öffentlichen Interesses" einfach veröffentlicht wird.
#4Report
[gone] Matthias Brassmann
7 years ago
Auch ein Supermodel (keien Ahnung, was die jetzt ist) sollte ein Puderdöschen besitzen.
#5Report
7 years ago
Wenn es keinen Katalog mehr gibt bleiben 1000de Bäume am leben.
#6Report
7 years ago
also gut für die umwelt
#7Report
7 years ago
@ Peter ob das Internet so viel besser in der Schonung der Naturressourcen ist als die Druckprozesse sei mal dahingestellt.
Nach seriösen Statistiken ist der weltweite Energieverbrauch für das Internet jetzt schon deutlich größer als der weltweite Energieverbrauch des Flugverkehrs ....
Nach seriösen Statistiken ist der weltweite Energieverbrauch für das Internet jetzt schon deutlich größer als der weltweite Energieverbrauch des Flugverkehrs ....
#8Report
7 years ago
Wenn mal wieder gesagt wird, das Internet macht den Einzelhandel kaputt - die Kataloge haben damit angefangen :-)
Es gibt Einzelhandel und Großhandel.
Otto ist Einzelhandel, so wie Amazon Einzelhandel ist. Auch ALDI ist Einzelhandel, so wie der Höker an der Ecke. Großhandel sind die, die nicht an Verbraucher liefern, sondern an Einzelhändler.
#9Report
7 years ago
warum lebt der Katalog von Engelbert Strauss?
#10Report
7 years ago
Weil der Engelbert Strauss Katalog nicht für Otto-Normalverbraucher produziert wird ...
Vor ca. 10 Jahren hatte ich mal einen Mercedes-Maybach "Prospekt" in der Hand ... das war ein richtiges Buch, gebunden mit Hardcover und Buchrücken. Zur selben Zeit lautete bei Dacia die Devise : Der Prospekt sei so sparsam und simpel wie möglich, um durch diese kostendämpfende Ersparnis das Auto günstiger anbieten zu können. Bei Dacia gab es dafür das ganze Auto zu dem Preis, den beIm Premiumfahrzeug nur das Komfort- & Entertainment-Zubehör ausmacht ...
Auf der diesjährigen Freizeimesse sah ich allerdings auch einen 400 Seiten dicken Fahrradkatalog .. der entspräche aber dem Otto-Katalog, denn die Fahrräder darin zeigen die ganze Palette für jeden Geldbeutel, beginnend mit 200 € und endend eben bei 6000 € für das Super-Pedelec.
Im Quelle-Katalog gab es auch Revue-Kameras und dort oder bei Neckermann sogar Mopeds und Motorräder von MZ, Jawa, Batavus und Solo. Das Batavus Starflite Mokick war 1000 DM günstiger ... aber hinter dem Schulhof standen doch Hercules, Kreidler, KTM und Zündapp. Das änderte sich aber auch bald, mit dem 1er Führerschein kam der Umstieg auf Honda, Kawa, Suzi und Yamaha. Roller waren allerdings damals ziemlich out, sogar die Vespa galt als Salatschüssel ... und nun ist wieder alles anders.
Ein Katalog für alles, also für den gesamten Bedarf vom Babystrampler und Schnuller bis zur Lesebrille und zum Rollator ... vielleicht doch überflüssig geworden durch das Internet. Warenhäuser spüren das auch mehr als die Fachhändler ...
Zara und Zalando geht es wohl besser als Karstadt und Kaufhof ...
Vor ca. 10 Jahren hatte ich mal einen Mercedes-Maybach "Prospekt" in der Hand ... das war ein richtiges Buch, gebunden mit Hardcover und Buchrücken. Zur selben Zeit lautete bei Dacia die Devise : Der Prospekt sei so sparsam und simpel wie möglich, um durch diese kostendämpfende Ersparnis das Auto günstiger anbieten zu können. Bei Dacia gab es dafür das ganze Auto zu dem Preis, den beIm Premiumfahrzeug nur das Komfort- & Entertainment-Zubehör ausmacht ...
Auf der diesjährigen Freizeimesse sah ich allerdings auch einen 400 Seiten dicken Fahrradkatalog .. der entspräche aber dem Otto-Katalog, denn die Fahrräder darin zeigen die ganze Palette für jeden Geldbeutel, beginnend mit 200 € und endend eben bei 6000 € für das Super-Pedelec.
Im Quelle-Katalog gab es auch Revue-Kameras und dort oder bei Neckermann sogar Mopeds und Motorräder von MZ, Jawa, Batavus und Solo. Das Batavus Starflite Mokick war 1000 DM günstiger ... aber hinter dem Schulhof standen doch Hercules, Kreidler, KTM und Zündapp. Das änderte sich aber auch bald, mit dem 1er Führerschein kam der Umstieg auf Honda, Kawa, Suzi und Yamaha. Roller waren allerdings damals ziemlich out, sogar die Vespa galt als Salatschüssel ... und nun ist wieder alles anders.
Ein Katalog für alles, also für den gesamten Bedarf vom Babystrampler und Schnuller bis zur Lesebrille und zum Rollator ... vielleicht doch überflüssig geworden durch das Internet. Warenhäuser spüren das auch mehr als die Fachhändler ...
Zara und Zalando geht es wohl besser als Karstadt und Kaufhof ...
#11Report
7 years ago
Vom aktuellen Bader-Katalog Frühling-Sommer 2018 lag heute ein halbes Dutzend im Papiercontainer ...
#12Report
Topic has been closed
wird sich vom halbjährlichen - mehr als 1.000 Seiten
Katalog wohl verabschieden, weil schon mehr als 95%
der Bestellungen online erteilt werden.
Die Zeiten ändern sich - und mit ihnen das Unternehmen OTTO.
Deshalb hat es wohl auch nicht wie schon Quelle und Neckermann
die Segel streichen müssen, sondern konnte beide Marken übernehmen.
Werden nun die Models arbeitslos ?
Sicher nicht, sondern sie werden eher öfter zu den noch
schneller wechselnden Kampagnen der Marken-Vertreiber gebucht,
(Hersteller will ich hier aus bekannten Hintergründen nicht schreiben)
Die Fotos und Models werden dann ebenso schnell
(über Nacht) im Online-Angebot auftauchen, berühmt sein
und ebenso schnell wieder in Vergessenheit geraten.
Also immer wieder neue Gelegenheiten & neue Chancen.
Außer vielleicht für Offset-Druckdienstleister.
Frühjahr/Sommer 2019
Wer wird wohl das letzte OTTO Covermodel sein ?
Zum Abschied noch einmal eines der Supermodels ?
Claudia Schiffer, Cindy Crawford, Elle Macpherson, Heidi Klum,
Karolina Kurkowa, Gisele Bündchen - oder eher zeitgemäß und
zukunftsorientiert deren Töchter, wie beispielsweise Kaia Gerber ?
Etwa sogar in der einzig-wahren-echten Art der Fotografie - also analog ?
(Sorry, der Scherz musste hier sein...…)