iMac Hardware Ausstattung für Bildbearbeitung 12
6 years ago
Warum in drei Teufels Namen ein iMac? Aufgrund der Fragen, die du hier stellst, denke ich, ein "normaler" PC und keine überteuerte Premium-Kiste aus Altteilen wäre eher was für dich.
#2Report
6 years ago
@alex a: reicht dicke! wenn du keine videos bearbeiten willst bist du mit dem set up ... 16 gb ram ... ausreichend bestückt!
#3Report
6 years ago
Ich habe auch einen selbst konfigurierten PC. Die teuren Grafikkarten kann man sich für Bildbearbeitung sparen, die braucht man ehr für Videospiele. 16 GB Ram sind ebenfalls ausreichend. Einzig die Prozessorleistung, an der sollte man nicht sparen, ich habe da auch von einem 6 Kern auf 8 Kern Prozessor aufgerüstet. Monitor ist bei mir ein kalibrierbarer EIZO
#4Report
[gone] User_478068
6 years ago
Der Speicher würde ich auf 32gb erhöhen Habe ich auch. Funktioniert Ast rein
#5Report
[gone] User_567256
6 years ago
Vernünftige Empfehlungen für Grafikkarte kommen von Adobe selbst: https://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb/photoshop-cc-gpu-card-faq.html
Ob 16 GB RAM ausreichend sind, beantwortet am besten Sender Jerewan: Im Prinzip ja, aber … Soll heißen, manchmal reichen selbst 32 GB nicht aus.
Für die Geschwindigkeit von PS sind die von Adobe empfohlenen Einstellungen zur Leistungsoptimierung wichtig: https://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb/optimize-photoshop-cc-performance.html Dort kann etwas weiter unten bei »Optimieren der Hardware für Photoshop« nachgelesen werden, dass die Erhöhung von 6 auf 8 Kerne beim Prozessor wohl eher nebensächlich ist.
Einzig problematisch ist der iMac selbst. Denn das Wesentliche an der Bildbearbeitung – eine ausreichend genaue Farbdarstellung – kann er nicht. Schon den sRGB-Farbraum stellt er nur ungenügend dar. Einstellmöglichkeiten gibt es wohl für Helligkeit und Kontrast, für den Weißpunkt muss aber schon die Kennlinie der Grafikkarte verbogen werden. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass eine Kalibrierung lediglich den Normzustand des Bildschirms gleichmäßig halten, niemals aber verbessern kann. Ein ungenügender Monitor wird durch Kalibrierung nicht zu einem brauchbaren Gerät.
Der iMach mit i7-Prozessor eignet sich für Bildbearbeitung wie ein Ferrari 488 zum Schleppen von Langholz im Urwald … sieht toll aus und irgendwie wird es gehen. Ob er den Preis gerechtfertigt, ist aber zweifelhaft – möglicherweise dann, wenn deine Gewohnheiten ausschließlich auf Apple beruhen. Mit einem (hardware-)kalibrierten Monitor wie beispielsweise dem NEC SpectraView Reference 272 https://www.mediafrost.de/NEC-SpectraView-Reference-272-60003545.html kommt man preislich am Ende nicht günstiger, ist aber besser gerüstet.
Ob 16 GB RAM ausreichend sind, beantwortet am besten Sender Jerewan: Im Prinzip ja, aber … Soll heißen, manchmal reichen selbst 32 GB nicht aus.
Für die Geschwindigkeit von PS sind die von Adobe empfohlenen Einstellungen zur Leistungsoptimierung wichtig: https://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb/optimize-photoshop-cc-performance.html Dort kann etwas weiter unten bei »Optimieren der Hardware für Photoshop« nachgelesen werden, dass die Erhöhung von 6 auf 8 Kerne beim Prozessor wohl eher nebensächlich ist.
Einzig problematisch ist der iMac selbst. Denn das Wesentliche an der Bildbearbeitung – eine ausreichend genaue Farbdarstellung – kann er nicht. Schon den sRGB-Farbraum stellt er nur ungenügend dar. Einstellmöglichkeiten gibt es wohl für Helligkeit und Kontrast, für den Weißpunkt muss aber schon die Kennlinie der Grafikkarte verbogen werden. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass eine Kalibrierung lediglich den Normzustand des Bildschirms gleichmäßig halten, niemals aber verbessern kann. Ein ungenügender Monitor wird durch Kalibrierung nicht zu einem brauchbaren Gerät.
Der iMach mit i7-Prozessor eignet sich für Bildbearbeitung wie ein Ferrari 488 zum Schleppen von Langholz im Urwald … sieht toll aus und irgendwie wird es gehen. Ob er den Preis gerechtfertigt, ist aber zweifelhaft – möglicherweise dann, wenn deine Gewohnheiten ausschließlich auf Apple beruhen. Mit einem (hardware-)kalibrierten Monitor wie beispielsweise dem NEC SpectraView Reference 272 https://www.mediafrost.de/NEC-SpectraView-Reference-272-60003545.html kommt man preislich am Ende nicht günstiger, ist aber besser gerüstet.
#7Report
6 years ago
Ich habe das gerade noch einmal überprüft. Auch bei meinem Affinity Photo erreiche ich inzwischen beim füllen einer Pixelebene gerade einmal 60% Prozessorauslastung, das war bei der 1.5 er Version noch anders, da standen 7 Kerne bei dieser Aktion auf 100%. Man braucht offenbar keine anspruchsvolle Hardware mehr für die modernen Bildbearbeitungsprogramme.
#8Report
6 years ago
Meine Ausstattung ist ein 21 5 Zoll iMac, mein Upgrade besteht darin die Festplatte rauszuschmeißen und im Januar durch schnelle SSD zu ersetzen laut dem Kundendienstmitarbeiter, soll das mehr bringen als den Speicher von 16 auf 32 GB zu erhöhen. Genaueres weiß ich erst in ein paar Wochen denn im Januar findet definitiv diese Metamorphose bei mir statt)).
#9Report
6 years ago
In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass eine Kalibrierung lediglich den Normzustand des Bildschirms gleichmäßig halten, niemals aber verbessern kann.
Den Satz halte ich für missverständlich - je nachdem, wie man das Wort "Normzustand" deutet. Ja, eine Kalibrierung kann den Gamut des Monitors nicht vergrößern - wohl aber dafür sorgen, dass er auch tatsächlich genutzt wird.
Den NEC SpectraView Reference 272 halte ich übrigens selbst für ambitionierte Hobbisten für etwas oversized. Wer unbedingt im AdobeRGB-Gamut arbeiten möchte (und auch weiß, was er da tut) .... ok. Alle anderen erhalten für 40% des Preises des NEC bereits einen sehr guten sRGB-Monitor.
#10Report
6 years ago
@Nupione
Der Wechsel auf SSD bringt nur etwas beim Laden von Programmen und Bilddateien. Während der eigentlichen Arbeit hast du nur einen Geschwindigkeitsvorteil, falls der RAM zu klein wäre... was ich immer mit mehr RAM und nicht mit schnellerem Auslagerungsspeicher beheben würde...
Der Wechsel auf SSD bringt nur etwas beim Laden von Programmen und Bilddateien. Während der eigentlichen Arbeit hast du nur einen Geschwindigkeitsvorteil, falls der RAM zu klein wäre... was ich immer mit mehr RAM und nicht mit schnellerem Auslagerungsspeicher beheben würde...
#11Report
6 years ago
Also ich habe vor drei Jahren das Betriebssystem gewechselt. Der fette Monolyt des Marktführers läuft jetzt in einer VM und das schneller als vorher. Und nur für die Adobe-Software. Mein PC hat eine SSD für Betriebssystem und Programme und schnelle Festplatten für die Daten. 8GB RAM und 4 Kerne. Reicht mir. Einzig wenn ich mehrere VMs laufen lassen will, wünsche ich mir mehr RAM und Kerne.
Wer meint, einen Porsche oder Ferrari zu brauchen, um sich auf der Strasse die Reifen platt zu stehen, soll das Geld ruhig unter die Leute bringen. Ist mit Autos ähnlich wie mit Computern. Die einen brauchen fette Hardware, die anderen arbeiten mit ihrem System. Meine 5 Cent.
Wer meint, einen Porsche oder Ferrari zu brauchen, um sich auf der Strasse die Reifen platt zu stehen, soll das Geld ruhig unter die Leute bringen. Ist mit Autos ähnlich wie mit Computern. Die einen brauchen fette Hardware, die anderen arbeiten mit ihrem System. Meine 5 Cent.
#12Report
Topic has been closed
Um zukünftig mich vermehrt mit der Bildbearbeitung auseinander setzen zu können muss ich neue Hardware haben.
- Fotografiere mit Nikon D750 (Vollformat) mit JPG und RAW Bilderdateien. Bis anhin habe ich keine Erfahrung mit RAW.. ,möchte das aber ändern.
- Zur Zeit brauche ich Lightroom... denke aber das Photoshop auch in Zukunft im Einsatz sein wird
Grundkonfiguration: iMac 27 Zoll und einem i7 Prozessor (4.2)
Meine 3 Fragen:
a) Graphik Karte: AMD Radeon Pro 580 (kommt mit 8 GB Graphik RAM)... ODER ... reicht och die AMD Radeon Pro 575 oder 560 was natürlich günstiger ist
b) RAM, reicht 16 GB oder müsste da schon 32 GB drin sein aus eurer Erfahrung?
c) Beim Speicher gehe ich lieber für Flash-Speicher.. denke 512 GB sollte reichen, da Fotos auf einer external HD bei mir kommen. .. oder seht ihr das anders?
Gerne würde ich eure Tipps/Meinungen zu einer oder allen 3 Fragen hören – Besten Dank!
LG aus der Schweiz, Alex