The Game ... oder sowas ähnliches 11
6 years ago
Die Idee ... ja, aber ich nenne mal das Thema "Sonnenuntergang" : Da müßte man ein Meeting haben, alle 25 Interessenten treffen sich am 5.5. in Marburg um 20 Uhr, denn sonst bekämen wir 25 verschiedene Sonnenuntergänge aus Stuttgart, aus Köln, Berlin, Berchtesgaden, Husum, Wolgast, Frankfurt Oder und Main.
Mit den Models wäre es dasselbe ... auch bei Sharings und Workshops ist es 5 Min. später ein anderes Lächeln, eine andere Mimik. Exakt dasselbe gibt es nie zweimal ...
Mit den Models wäre es dasselbe ... auch bei Sharings und Workshops ist es 5 Min. später ein anderes Lächeln, eine andere Mimik. Exakt dasselbe gibt es nie zweimal ...
#2Report
6 years ago
Interessante Idee, könnte man mit dem " Kochen " vergleichen.
Nehme 5 Köche, gebe jedem identisch gefüllte Zutatenkörbe.
Der eine kocht mit ( Gas, Zeranfeld, Kohleofen ) ( Nikon, Canon, PhaseOne )
Es werden in der Tat 5 leckere Gerichte heraus kommen die trotzdem unterschiedlich schmecken und unterschiedlich präsentiert werden.
Das Interessante wäre, wie die einzelnen zum Ergebnis gelangt sind.
Nehme 5 Köche, gebe jedem identisch gefüllte Zutatenkörbe.
Der eine kocht mit ( Gas, Zeranfeld, Kohleofen ) ( Nikon, Canon, PhaseOne )
Es werden in der Tat 5 leckere Gerichte heraus kommen die trotzdem unterschiedlich schmecken und unterschiedlich präsentiert werden.
Das Interessante wäre, wie die einzelnen zum Ergebnis gelangt sind.
#3Report
6 years ago
SEE so/easy/ey:
Die Idee ... ja, aber ich nenne mal das Thema "Sonnenuntergang" : Da müßte man ein Meeting haben, alle 25 Interessenten treffen sich am 5.5. in Marburg um 20 Uhr, denn sonst bekämen wir 25 verschiedene Sonnenuntergänge aus Stuttgart, aus Köln, Berlin, Berchtesgaden, Husum, Wolgast, Frankfurt Oder und Main.
Mit den Models wäre es dasselbe ... auch bei Sharings und Workshops ist es 5 Min. später ein anderes Lächeln, eine andere Mimik. Exakt dasselbe gibt es nie zweimal ...
Nein ... Kein Meeting ...
natürlich bekommen wir 25 verschiede "Sonnenuntergänge" ...
Einer fotografiert wahrscheinlich sogar den Sonnenaufgang und verkauft ihn als Sonnenuntergang ... der nächste findet sogar seine Interpretation des Themas sogar im Studio ...
#4Report
6 years ago
Ich kenne sowas aus meiner lokalen Fotogruppe und finde das sehr spannend und absolut empfehlenswert.
Ich beteilige mich an sowas allerdings immer nur, wenn es mindestens eine Schnittmenge mit den Bereichen gibt, die mich fotografisch interessieren, da ich einfach so schon zuwenig Zeit für meine Fotografie habe und natürlich auch Filmkosten.
Ich beteilige mich an sowas allerdings immer nur, wenn es mindestens eine Schnittmenge mit den Bereichen gibt, die mich fotografisch interessieren, da ich einfach so schon zuwenig Zeit für meine Fotografie habe und natürlich auch Filmkosten.
#5Report
6 years ago
shoshin:
Ich beteilige mich an sowas allerdings immer nur, wenn es mindestens eine Schnittmenge mit den Bereichen gibt, die mich fotografisch interessieren...
Das sollte sich realisieren lassen ... und so werden auch viele denken (mich eingeschlossen).
Im Gegensatz zu den "Fotogruppen bei FB" sollte dann hier das Thema spezifischer und auf die MK zugeschnitten sein ...
#6Report
[gone] User_446991
6 years ago
Ich wäre dabei.
Viele Grüße
J
Viele Grüße
J
#7Report
6 years ago
Um es vielleicht einmal anhand eines Beispiels zu erklären, wie es ungefähr werden kann...
1. ) Thema "Hinter den Kulissen"
2.) Gestalterische Leitplanken.
3.) 6 Monate Zeit
zu 1. fällt mir spontan zu ein:
- Batman und der Joker stehen zusammen an der Häuserecke auf der Straße, rauchen zusammen eine und feiern sich ab.
- Szene in einer Umkleidekabine beim umziehen
- absolut emozional geprägtes Portrait einer Traurigen Dame oder eines wütenden Herren ...
usw. usw. ...
zu 2. und damit es nicht zu einfach wird die gestalterischen Leitplanken.
Arbeite bewusst mit Kontrasten! (Formenkontrast (eckig und rund), Größenkontrast, Schärfekontrast, Helligkeitskontrast und oder Farbkontrast.)
Verwende Blickführende Linien ...
und nein das ist jetzt nicht die erste Challange :D
1. ) Thema "Hinter den Kulissen"
2.) Gestalterische Leitplanken.
3.) 6 Monate Zeit
zu 1. fällt mir spontan zu ein:
- Batman und der Joker stehen zusammen an der Häuserecke auf der Straße, rauchen zusammen eine und feiern sich ab.
- Szene in einer Umkleidekabine beim umziehen
- absolut emozional geprägtes Portrait einer Traurigen Dame oder eines wütenden Herren ...
usw. usw. ...
zu 2. und damit es nicht zu einfach wird die gestalterischen Leitplanken.
Arbeite bewusst mit Kontrasten! (Formenkontrast (eckig und rund), Größenkontrast, Schärfekontrast, Helligkeitskontrast und oder Farbkontrast.)
Verwende Blickführende Linien ...
und nein das ist jetzt nicht die erste Challange :D
#8Report
6 years ago
Ich finde ja an sich den Vorschlag konstruktiv.
Aber bei den Leitplanken des Beispiels wird es für mich nicht schlüssig, denn Kontraste sind mir nicht das Naheliegende für's Thema. Die Betonung dieser Gestaltungsmittel wäre mir themaunabhängig an den Haaren herbeigezogen. Naheliegender wäre vielleicht die Forderung nach Arbeit mit Raumebenen, aber die impliziert auch schon eine thematische Verengung. Um beim gegebenen Beispiel zu bleiben.
Aber bei den Leitplanken des Beispiels wird es für mich nicht schlüssig, denn Kontraste sind mir nicht das Naheliegende für's Thema. Die Betonung dieser Gestaltungsmittel wäre mir themaunabhängig an den Haaren herbeigezogen. Naheliegender wäre vielleicht die Forderung nach Arbeit mit Raumebenen, aber die impliziert auch schon eine thematische Verengung. Um beim gegebenen Beispiel zu bleiben.
#9Report
6 years ago
@Marcello...
Dann für Dich Level 1: erfülle 1. Und 3. Und erkläre warum 2. Nicht ging.
Es wird hier bestimmt auch welche geben die Probleme mit 1 oder 3 haben...
Und naheliegend heisst ja nicht unmöglich...
Ausserdem wie schon geschrieben.. Zum leichteren Verständnis ein Schnellschussbeispiel.
Ganz sollte man die Leitplanken meines Erachtens auch nicht weglassen.
Ein gewisser Schwierigkeitsgrad um seinen Grips anzustrengen sollte doch schon gegeben sein.
Es kann ja auch ein wähle mindestens 2 gestalterische Regeln oder breche ganz Bewusst eine.
Dann für Dich Level 1: erfülle 1. Und 3. Und erkläre warum 2. Nicht ging.
Es wird hier bestimmt auch welche geben die Probleme mit 1 oder 3 haben...
Und naheliegend heisst ja nicht unmöglich...
Ausserdem wie schon geschrieben.. Zum leichteren Verständnis ein Schnellschussbeispiel.
Ganz sollte man die Leitplanken meines Erachtens auch nicht weglassen.
Ein gewisser Schwierigkeitsgrad um seinen Grips anzustrengen sollte doch schon gegeben sein.
Es kann ja auch ein wähle mindestens 2 gestalterische Regeln oder breche ganz Bewusst eine.
#10Report
6 years ago
Gute Idee Guennie.
beim FC Stammtisch machen wir das so:
- Thema wird definiert für den nächsten Termin (Monatlich)
letztes Thema war zb. Winkel, sonst nichts,
keine weiteren Vorschriften. Was Du darunter verstehst, ist Deine Auslegungssache
- jeder , der möchte, bringt ungefähr 5 Bilder auf USB mit.
beim Termin wird dann gemeinsam geschaut, bisschen diskutiert. - Und lecker gegessen -Das war's.
beim FC Stammtisch machen wir das so:
- Thema wird definiert für den nächsten Termin (Monatlich)
letztes Thema war zb. Winkel, sonst nichts,
keine weiteren Vorschriften. Was Du darunter verstehst, ist Deine Auslegungssache
- jeder , der möchte, bringt ungefähr 5 Bilder auf USB mit.
beim Termin wird dann gemeinsam geschaut, bisschen diskutiert. - Und lecker gegessen -Das war's.
#11Report
Topic has been closed
Wie gehabt war ich mal wieder im Forum unterwegs ... und da kam mir eine Idee.
In letzter Zeit hatten wir ja ausführlich über Bildkritiken gesprochen ... fand ich übrigends spitze.
Nicht nur der Ton untereinander sondern auch das was und wie kritisiert oder gelobt wurde.
Dabei sind mir auch einige Sätze aufgefallen wie:
"Vergleich zwischen Birnen und Äpfeln"
"Ohne die Idee dahinter kann man nicht sagen ob es nun gut ist oder nicht"
"Krieterienkatalog ja / nein"
etc.pp
Hier könnte man doch eine Art Spiel machen ...
Ein grobes vorgegebenes Bildziel mit gewissen gestalterischen "Leitplanken" ala kleinem Kriterienkatalog vorgegeben bekommen.
Für die Erstellung seines Beitrags genügend Zeit (Konzeption, Planung, Modelsuche, Umsetzung, Postproduktion, etc)bekommen.
Seine Umsetzung dann hier im Forum präsentieren inkl. der Ideen dahinter.
-Wie bin ich an die Lösung rangegangen
-Was hab ich gemacht und warum
-Was gabs für Probleme und wie habe ich diese gelöst.
Ich würde das mal sehr interessant finden da ich denke das die Endresultate, Interpretationen und Herrangehensweisen, obwohl ja ein gewisses Ziel vorgegeben sind trotzdem stark voneinander abweichen werden. Aber in dem Fall ja kein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen wäre.
Einen Gewinner wird es am Ende nicht geben (Kein Voting zum besten Bild, kein Pokal, keine Medaillie) ... Wahrscheinlich wird es viele Gewinner geben ... da jeder von dem anderen etwas lernen könnte, andere Blickwinkel kennenlernt usw.
Ich verzichte jetzt mal bewusst auf die Umfrageoption ...
Falls Interesse bestehen sollte kann man das ja gern weiter ausbauen.