Likes vs Comments 36

4 years ago
#16 ...jaja, die alte Story mit der "ausgesaugten Brust " ...., so nebenbei regt "richtiges" Stillen sogar das Wachstum des Brustgewebes an , und das ist kein Ammenmärchen.
Es gibt Frauen , die haben mehr als ein Kind gestillt und die Brust ist auch mit Ende 40 noch recht ansehlich.
Allerdings hatte ich auch erwähnt, dass ich einen Aufbau bzw. einer Vergrösserung aus medizinischer Sicht , vor allem nach Ablatio m. befürworte , nach falschem oder nicht ausdauerndem Stillen reicht meist eine Straffung ohne Kunstkissen vollkommen aus...
"Der Kleine trank so gut " ... das ist drollig , hat alles weggesoffen gegen alle Regeln der Physiologie ;-), ich könnte wetten, dass der Busen post OP grösser und straffer war, als vorher :-)
PS : psychische Gründe fallen auch unter medizinische Indikation, habe eine Bekannte, die leidet regelrecht unter ihrer Oberweite, da sie beruflich sportlich aktiv ist, bei ohr hat die Krankenkasse nicht mal nach der Brustkrebs-Diagnose einer Reduktionskostenübernahme zugestimmt..., da waren die Kassen vor 20 Jahren wohl noch kulanter.
4 years ago
Die Kommentarfunktion hier ist auch nur bedingt nützlich, da man ja nicht brauchbar auf Kommentare antworten kann.
4 years ago
MAINpics Vorschlag finde ich sehr gut !
Daumen hoch als Qualitätsbekundung für die Bildgestaltung und
Herzchen als Sympathiebekundung für die darstellende Person .
Dann kann man ggfs. nur eines davon oder eben beide Icons nutzen.
Einen textlichen Kommentar zu schreiben, bleibt ja unbenommen ... wenn man da grad die passenden Worte dazu im Kopf hat.
4 years ago
#23 ... halte den Vorschlag ebenfalls für eine positive Innovation, obwohl ich "Sympathie"-Likes nicht als hilfreich betrachte....
....beginde mich hier selbst oft in einen kleinen Konflikt, denn wenn mir etwas gefällt, muss es nicht immer "grossartig" sein, und da es dazwischen nichts gibt, .....
4 years ago
Warum zerreibt ihr euch so sehr an dem Begriff „großartig“? Die MK wollte schlichtweg nicht das „Like“ bzw. den „Daumen hoch“ von Facebook kopieren - letztlich ist es jedoch nichts anderes.
Und bei minderqualitativen Bildern ist grundsätzlich die abgebildete Person das Objekt des Gefallens.
Wenn dann auch noch die Gesamtquali stimmt - umso besser.
Wer nun lieber differenzierter Bemerken möchte....schreibt einen Text. Da reicht meist sogar MK-Deutsch.
4 years ago
#25 ... ein Sterne-System wäre flexibler ...
"großartig " hat nunmal ein spezielle Bedeutung in unserer Sprache, und nicht jeder findet alles "geil"....
Als Fotograf hätte für mich die Bemerkung " tolles Model" ebensowenig Bedeutung für die Bewertung meiner Fotografie ;-)
4 years ago
Ich freue mich über beides und vergebe auch beides , wobei "großartig" bei mir nicht den eigentlichen Wortsinn darstellt , sondern einfach nur "gefällt mir". Bei Kommentaren versuche ich schon mal witzig / ironisch zu sein , was von den Kommentierten aber nicht immer so erkannt wird und wenn man mal tatsächlich was Kritisches schreibt , muß man damit rechnen , daß es alsbald gelöscht wird , na gut ist halt so . Bin aber manchmal auch einfach nur zu faul , lange was zu schreiben , dann eben das Herzchen ...
4 years ago
Für die MK fände ich die Daumen-Herzchen-Variante tatsächlich ideal, oder Sterne & Herzchen wäre auch gut - dann könnte man die Fotografenleistung benotungsähnlich mit 1 bis 5 Sternen werten.
4 years ago
Ich glaube nicht, egal wie das Dings da oben rechts heißt, oder welches System man da ansetzt

Daumen Hoch, Daumen runter
Sternchen
Raketen
Pullermatze oder was auch immer.

Es wird sich nichts an dem Likeverhalten ändern.
4 years ago
Instagram experimentiert derzeit mid verdeckten Likes, das heisst, nur für den Account-Inhaber einsehbar.
Leider bisher nicht in Deutschland.....
Würde ich sehr begrüssen, weil die Likes vermutlich ein wenig "ehrlicher " würden..., noch besser fände ich allerdings "anonyme" Likes, dann hätte dieses "Like for Likes" wohl endlich ein Ende ;-)
4 years ago
Kommentieren oder clicken ... war hier schon Thema :

https://www.model-kartei.de/forum/thread/100510/kritik-ueberhaupt-erwuenscht/?page=11

Die Aufspaltung in 2 Wertungen (eine für die Darstellung und eine für Bildgestaltung) brächte doch auch mehr Ehrlichkeit : Beim jetzigen "großartig" sind Darstellung und Bildgestaltung gleichermaßen bedacht, auch wenn vielleicht nur eins davon relevant war. Wenn z.B. freizügige Darstellungen solches Lob erhielten, wurde dagegen andiskutiert, daß die Bildqualität doch "unterirdisch" sei und das ganze Lob eben nur das Model beträfe, indem sie so mutig und freudig diese Pose vollzog. Umgekehrt stelle ich mir z.B. eine perfekte Szenerie mit Jugendstil und Gründerzeitfassaden wie vor 90 Jahren vor, einem Oldtimer von 1927 und die passende Mode dazu - aber die "Mafiabraut", die man sich eher wie Maureen O'Hara oder Vivien Leigh vorgestellt hätte, wird dann verkörpert von einem Model mit grün-orange gefärbtem Haar, 2 Lippenpiercings und Tattoos auf beiden Händen und Oberschenkeln.
Da kann ich dann immer noch ein "Daumen hoch" für die Bildgestaltung vergeben, aber kein Herzchen ist eben auch ein klares Signal für die Darstellung.
4 years ago
Also überspitzt gesagt bekommt dann Bild 1

0 von 5 Kameras (Bildgestaltung)
0 von 5 Blitzen (für die unterirdische Lichtsetzung)
4 von 5 Ballerinas (Posing)
5 von 5 Muskelarme (für den Mut)
3 von 5 Raketen (für die Dynamik)
5 von 5 erregten Pullermatzen (für die Erotik)
2 von 5 Farbklecksen (wegen falschem Weißabgleich)
0 von 5 Pinseln (Bearbeitung mit Frequenztrennung)
Und zu guterletzt
0 von 5 Schminkkästchen (weil keine Visa vor Ort war aber natürlich auch im Bewertungssystem auftauchen möchte)
Nicht zu vergessen die Geldstapel (Auftraggeber), Schere (Designer) usw.

Dann ist mir doch ein schnödes Herzchen am Ende doch am liebsten..
4 years ago
Beitrag #32 erhält dafür von mir 5 Breitgrins-Smilies!
4 years ago
Ich beteilige mich ja ausgesprochen selten an Diskussionen, weil diese nach mehr oder weniger kurzer Zeit in der Regel in Bereiche abdriften, die mit dem angesprochenen Thema kaum noch etwas zu tun haben (in der Schule hieß das bekanntlich: Thema verfehlt) und zeitweise zu hitzigen persönlichen Auseinandersetzungen ausarten.
Nun zum Thema:
ich denke, dass zwischen beiden Möglichkeiten kein Gegeneinander ("versus") besteht, sondern lediglich eine graduelle Abstufung des Gefallenseins.
Der "Großartig"-Button ist als mk-Kopie für "liken" für all diejenigen, die sich positiv äußern möchten, allerdings ohne weiteren Aufwand, also ganz einfach Ausdruck der heutigen Schnelligkeit und auch einer gewissen Überreizung angesichts der permanenten Bilderflut.
Mir persönlich ist allerdings ein (sachlicher !) Kommentar weit lieber, denn er zeigt, dass der Kommentator sich Gedanken UND dann auch noch die Mühe gemacht hat, diese "zu Papier" zu bringen. Das ist weit mehr an Wertschätzung als "liken".
Aber wir wissen ja alle: der Mensch neigt eher zur Faulheit.
4 years ago
@DG Photography in #32

...um genau solche "Probleme" zu umgehen gibt es glücklicherweise (noch) die Möglichkeit einen KOMMENTAR abzugeben. Der Interessierte weiß dann nämlich auch genau was im Hirm des Beurteilenden dabei vorgegangen ist. Kostet natürlich etwas seiner "kostbaren" Zeit.

Na ja, wenn er eben auch den Mut hat das zu tun um sich entsprechend zu artikulieren ...
4 years ago
Mir wäre eigentlich ziemlich egal, wie viele solcher Buttons es gäbe und was sie bedeuten.
Hauptsache, man kann sie auch weiterhin abschalten. :-))

Topic has been closed