Shooting mit anderem Fotografen/-in in Rhein-Main-Neckar-Region 42

2 years ago
Hallo zusammen!

Ich bin Fotograf aus der Nähe von Darmstadt, bin aber mobil.

Wie jeder andere hier möchte auch ich mich fotografisch weiter entwickeln. Natürlich gehört dazu auch die Weiterentwicklung der Kamerabeherrschung, aber vor allem möchte ich auch neue Bildstile kennenlernen, weiter Erfahrungen sammeln und einfach Spaß haben.
Sehr gerne würde ich mit einem anderen Fotografen oder einer anderen Fotografin gemeinsam treffen für ein Shooting mit einem oder mehreren Modellen. Gemeinsam shooten, voneinander lernen, Spaß haben, ...

Wie Ihr an meinen Portfolio sehen könnt stehe ich hauptsächlich für natürliche Outdoor-Portraits und nächtlichen Shootings beim Licht von Schaufenstern. Was soll ich meinen Stil näher beschreiben, schaut Euch meine Bilder an und bildet Euch Euer eigenes Urteil.
Ich würde mich auch und gerade über andere Stilrichtungen freuen (Studio, besondere Locations, sinnlich, urban, ...) als auch über Shootings genau in diesem Bereich, um hier weiter in Details und Alternativen einzudringen.

Ich bin hierbei also genauso eingestellt wie im Rest meines Lebens: Ich bin offen für vieles, Hauptsache es kommen schöne Bilder dabei heraus und wir haben alle zusammen Spaß dabei.

Das ganze sollte im Raum Rhein-Main-Neckar (Darmstadt - Wiesbaden - Frankfurt - Aschaffenburg - Heidelberg - Mannheim) sein.

Warum frage ich jetzt nach: Ich bin doppelt durchgeimpft, und wenn wir die trotzdem sinnvollen Maßnahmen einhalten bin ich wieder zu mehr Treffen und Kontakten bereit.

Es würde mich freuen, wenn sich hier ähnlich Denkende finden und schöne Shootings dabei heraus kommen. Ich würde mich über viele Nachrichten freuen, entweder hier als Kommentar, wenn Ihr wollt, dass das auch andere sehen und sich vielleicht auch andere Konstellationen ergeben oder auch direkt an mich.

Liebe Grüße,
Dirk
2 years ago
Gute Idee, wäre schön, wenn hier wieder mal mehr gemeinsame Aktionen laufen würden.
Ich wäre also grundsätzlich dabei.
[gone] User_11758
2 years ago
Kann ich mir hier beim besten Willen nicht vorstellen aber ein guter Ansatz zumindest.
Wenn du dich autodidaktisch weiterentwickeln willst, nimm etwas Geld in die Hand und besuche gute Workshops.
2 years ago
Warum nicht?
Und wenn das Model auch eher Anfänger/in ist, kommt sich keiner doof vor.
2 years ago
[@11758]

in #3

Volle Zustimmung. Insbesondere auch zu Satz 2.
[gone] User_11758
2 years ago
Dave McIroy das ist genau falsch herum. Wenn der Fotograf Anfänger ist dann am Besten mit nem Profimodel wenn er sich weiterentwickeln will. Gute prof. Modells bringen durch ihre Posingsicherheit und Erfahrung einen Fotografen automatisch zu guten Ergebnissen. Wenn beide keine große Ahnung haben ist sowas zum Scheitern verurteilt ob sich dabei einer doof vorkommt oder nicht.
2 years ago
Wenn der Fotograf Anfänger ist dann am Besten mit nem Profimodel wenn er sich weiterentwickeln will. Gute prof. Modells bringen durch ihre Posingsicherheit und Erfahrung einen Fotografen automatisch zu guten Ergebnissen.

Diese Aussage, so wie sie dort steht, ist falsch.
Ich bin gleich unterwegs, daher habe ich nicht die Zeit das näher darzulegen. Du solltest aber selber darauf kommen, wenn Du mal genauer darüber nachdenkst.
Stichwort Prämisse!

Übrigens, wenn Du Dich mal über Lernvorgänge informierst, dann wirst Du feststellen, daß der leichtere Weg selten der bessere Weg ist.

Wenn beide keine große Ahnung haben ist sowas zum Scheitern verurteilt ob sich dabei einer doof vorkommt oder nicht.

Und das ist jetzt komplett falsch - auch ohne Prämisse.
Wie haben das nur Photographen-Generationen vorher geschafft, ohne semi- oder professionelle Modelle.
[gone] User_11758
2 years ago
Wanderphotographob meine Ansicht falsch oder richtig ist da scheiden sich die Geister. Bei mir und in meiner Entwicklung hat es gestimmt. Wenn ein Fotograf schon mit der Lichttechnik und evtl. seiner Kameraeinstellung leicht überfordert ist und zudem das Model noch drauf wartet was sie denn nun machen soll??? Das kann nie funktionieren. Somit halte ich mal an meiner Aussage fest.
Mein erster Workshop in Bezug auf Modelfotografie war mit der bezaubernden Jeannine Cremer - aufregend anders und ohne diese Erfahrung hätte meine Entwicklung sicherlich stagniert und ich hätte weiter Käferchen, Gebäude und Pflanzen fotografiert.
Ich kann nur jedem Anfängerfotografen oder auch guten Fotografen welche dem Model kaum die gewünschten Posen vormachen können, sich einfach ein Profimodel zu gönnen und entspannt sich auf seine eigene Arbeit konzentrieren zu können.
#9
[gone] User_11758
2 years ago
na klar gab es da schon Workshops, eben analog. War während meiner Lehrzeit. Da wurde die Arbeitsblende festgelegt und mit nem Belichtungsmesser das Licht eingestellt. Ja und dann noch die Labortätigkeiten, welche manche Workshopteilnehmer dann zum Missbrauch des Abstellraums inspirierten.
#11
2 years ago
Ich vermute, einige haben den Eingangsbeitrag nicht aufmerksam genug gelesen. DiJaDa sucht Gleichgesinnte und keine Workshops. Sein Ansatz ist auch sicher ein wichtiges Puzzlestück, um zu seinem Ziel zu kommen.
Wie schnell, er seine Ziele erreichen will, sagt er nicht und ist wahrscheinlich Nebensache. Seine SC zeigt aber, dass er die Basics versteht. Natürlich ist es hilfreich, wenn jemand in der Gruppe dabei ist, der die entsprechenden Kompetenzen mitbringt, ansonsten ist die Lernkurve etwas flacher ;-)

Ich vergleiche es mal mit einer Sportart, wo Bewegungsabläufe und Technik komplexer sind. Da ist ein guter Lehrer wichtig, aber ohne genügend Trainingseinheiten geht es auch nicht. Trotzdem kann man sich fasst alles selbst beibringen mit dem nötigen Interesse, Fleiss, Ausdauer (Talent vereinfacht vieles aber ist nicht ausschlaggebend) und entsprechender Analysefähigkeit. Und wenn man auf Lehrer gänzlich verzichtet natürlich mit dem Risiko, den Lösungsweg des Schulbuchs nicht zu erfahren.
[gone] User_11758
2 years ago
MAINpics Wenn du aufmerksam gelesen hättest so wäre dir aufgefallen das ich im #3 dieses Vorhaben der Fotografenzusammenarbeit hier in der MK für schlecht möglich gehalten habe und statt dessen zur Weiterentwicklung autodidaktisches Vorgehen oder WS empfohlen habe.
Somit ist eben die Diskusion über WS entstanden.
2 years ago
#13
wieso hälst Du es für "schlecht möglich"?
2 years ago
[@11758] schrieb in #3
Wenn du dich autodidaktisch weiterentwickeln willst, nimm etwas Geld in die Hand und besuche gute Workshops.


Im Gegensatz zu der Aussage in #13 sehe/lese ich da kein "ODER".

Zu #1:
Ich finde es gut, einen guten Weg und eine gute Idee... Leider zu weit weg ... wäre sonst auch glatt mal dabei gewesen...
Dir trotzdem Erfolg bei der Suche :)
[gone] User_11758
2 years ago
MAINpics schon der Eingangsthread bestätigt doch das dies hiiiier nicht all zu oft vorkommt. Ich habe auch noch nichts gelesen das irgendjemand hier gepostet hat und eine Zusammenarbeit mit ihm wünscht.
Viele finden es gut aber sind leider zu weit weg oder dafür nicht geeignet bla,,bla usw.
Jeder kocht hier sein eigenes Süppchen mehr oder weniger gut gewürzt.
2 years ago
#16 das schätze ich etwas anders ein. Wenn das Thema interessant ist, warum sollten sich nicht 2-3 Fotografen zusammenfinden. Ich bin in anderen Gruppen außerhalb von FB, da ist so eine Aktivität auch kein Problem. Der Raum Rhein Main ist groß genug. Hier schauen nur zu wenig ins Forum aus alt bekannten Gründen und ich vermute auch, dass keiner in die Jobs schaut. Direkte Anschreiben sind dann vermutlich wirkungsvoller. Und in #2 wurde auch bereits Interesse bekundet.
2 years ago
Ich habe auch noch nichts gelesen das irgendjemand hier gepostet hat und eine Zusammenarbeit mit ihm wünscht.

Dann liest Du nur die Hälfte.
[gone] User_11758
2 years ago
na denn, dann wünsche ich mal gute Zusammenarbeit und viel Spass
2 years ago
Wenn der Fotograf Anfänger ist dann am Besten mit nem Profimodel wenn er sich weiterentwickeln will. Gute prof. Modells bringen durch ihre Posingsicherheit und Erfahrung einen Fotografen automatisch zu guten Ergebnissen.

Diese Aussage, so wie sie dort steht, ist falsch.

Zumindest sollte man sie nicht pauschalisieren.

Völlig richtig ist, daß Anfänger-Fotografen viel lernen (können), wenn sie mit (verständnisvollen) Profi-Models arbeiten, und Anfänger-Models ebenso, wenn sie mit (verständnisvollen) Profi-Fotografen arbeiten.

Wobei "Profi" hier nicht so sehr hinsichtlich Geldverdienen zu verstehen ist, sondern hinsichtlich Fähigkeiten und Erfahrungen auf professionellem Niveau.

Richtig ist aber genauso, daß das Ganze nicht funktioniert (und grandios scheitern kann), wenn die Seite mit der professionellen Erfahrung keine Lust hat, auf den Lern- und Ausprobierbedarf des Gegenübers einzugehen. Außerdem kommt es darauf an, wieviel Transferleistungen jemand erbringen kann, um aus der Zusammenarbeit mit einem Erfahreneren tatsächlich auch Gewinn zu ziehen. Die Fähigkeit zu solchen Transferleistungen haben nicht alle Leute, und dann gibt's auch noch die, die sowieso nicht am Erkennen und Lernen interessiert sind...

Topic has been closed