Flickr: Neues Lebenszeichen und neue AGB 14
3 years ago
Ich habe einen Flickr Pro Account und werde ihn behalten. Im Gegensatz zu anderen Portalen ist Flickr riesig und bietet dadurch auch Platz für Nischen. Man kann seine Fotografischen Themen suchen und findet immer etwas...
#2Report
3 years ago
Ich war mal aktiv, durch den ganzen Yahoo-Kram hatte ich aber keine Lust mehr. Jetzt noch extra zu zahlen hätte ich keine Lust, zumal ich z.B. auf Behance.com super angekommen bin und ich bei Flickr keinen wirklichen Mehrwert sehe.
Aber Danke für Dein Update! Man sollte heutzutage ja nie, nie sagen. Plattformen und Have-To-Be-Plattformen ändern sich ja rasend schnell.
Aber Danke für Dein Update! Man sollte heutzutage ja nie, nie sagen. Plattformen und Have-To-Be-Plattformen ändern sich ja rasend schnell.
#3Report
3 years ago
Ich fotografiere noch nicht soo lange und bin relativ früh über flickr gestolpert.
Anfangs hatte ich noch Skrupel meine Streetfotografie zu veröffentlichen und habe flickr mit falschen Daten genutzt, aber auch schnell das Interesse verloren.
Über die HappyShooting-Community gab es dann nochmal einen Anlauf, wobei ich festgestellt habe, dass das Leben auf flickr in den Gruppen stattfindet. Plötzlich gab es dann auch ernsthafte Kritik an den Streetfotos, das war echt Gold wert.
Mittlerweile sind meine echten Daten hinterlegt. Das war ein riesen Akt, ein Administrator musste sich persönlich darum kümmer, meine Identität prüfen... Man merkt, dass da gereade ein sehr ambitioniertes Team dran klemmt das Projekt wieder auf die Schiene zu setzen.
Die Leute die SmugMug gegründet haben sind selber Fotografen, es fühlt sich zumindest so an als wäre dad Ziel eine Platform für Fotografie zu schaffen.
Eines meiner Lieblingsevents auf flickr ist die Roidweek. Zwei mal im Jahr wird die Gruppe für eine Woche geöffnet und alle Mitglieder dürfen pro Tag 2 Bilder hochladen.
Bedingungen:
1. Es muss ein Sofortbild sein, also Polaroid oder vergleichbar
2. Es darf noch nicht auf Flickr zu sehen gewesen sein
Anfangs hatte ich noch Skrupel meine Streetfotografie zu veröffentlichen und habe flickr mit falschen Daten genutzt, aber auch schnell das Interesse verloren.
Über die HappyShooting-Community gab es dann nochmal einen Anlauf, wobei ich festgestellt habe, dass das Leben auf flickr in den Gruppen stattfindet. Plötzlich gab es dann auch ernsthafte Kritik an den Streetfotos, das war echt Gold wert.
Mittlerweile sind meine echten Daten hinterlegt. Das war ein riesen Akt, ein Administrator musste sich persönlich darum kümmer, meine Identität prüfen... Man merkt, dass da gereade ein sehr ambitioniertes Team dran klemmt das Projekt wieder auf die Schiene zu setzen.
Die Leute die SmugMug gegründet haben sind selber Fotografen, es fühlt sich zumindest so an als wäre dad Ziel eine Platform für Fotografie zu schaffen.
Eines meiner Lieblingsevents auf flickr ist die Roidweek. Zwei mal im Jahr wird die Gruppe für eine Woche geöffnet und alle Mitglieder dürfen pro Tag 2 Bilder hochladen.
Bedingungen:
1. Es muss ein Sofortbild sein, also Polaroid oder vergleichbar
2. Es darf noch nicht auf Flickr zu sehen gewesen sein
#4Report
[gone] User_11758
3 years ago
Wenn ich da so lese wo die Protagonisten so überall tätig sind und trotzdem gejammert wird das es keine TFP-Models mehr gibt, so kann ich als "nur" MKler doch mehr als zufrieden sein.
#5Report
3 years ago
[@11758]
Ich glaube, dass Du (mal wieder) auf einem völlig falschen Trip bist. Soweit ich es kenne ist flickr eine Plattform, wo man Bilder ausstellt - nicht nur solche mit Modellen drauf. Im Gegensatz zum eigentlichen Zweck der MK dürfte der Fokus dort eben nicht auf der Modellsuche liegen. Und selbst wenn: Inwiefern soll denn die Anzahl der Plattformen Einfluss auf die Anzahl von TFP-Modellen haben?
Ich glaube, dass Du (mal wieder) auf einem völlig falschen Trip bist. Soweit ich es kenne ist flickr eine Plattform, wo man Bilder ausstellt - nicht nur solche mit Modellen drauf. Im Gegensatz zum eigentlichen Zweck der MK dürfte der Fokus dort eben nicht auf der Modellsuche liegen. Und selbst wenn: Inwiefern soll denn die Anzahl der Plattformen Einfluss auf die Anzahl von TFP-Modellen haben?
#6Report
[gone] User_11758
3 years ago
Na klar ist das so. Bei IG ist eben Reichweite und somit Bekanntheitsgrad.
Somit ist die Chance für einige, welche MK mäßig wenig geht, eben bei mehreren Plattformen größer an ein TFP Modell zu kommen. Bei dir scheint das nicht so zu sein. Lies mal die vorherigen Kommis bevor du wieder sabberst. Da kommt eben vor das andere auf verschiedenen Plattformen besser ankommen als z. B. bei Flickr.
Also wenn eckisfoto auf 5 Plattformen vertreten ist lesen doch wesentlich mehr Modelle wer eben Eckis ist.
Somit steigt doch auch die Chance auf ein Shooting.
Menno das ich dir das überhaupt erklären muss.
Somit ist die Chance für einige, welche MK mäßig wenig geht, eben bei mehreren Plattformen größer an ein TFP Modell zu kommen. Bei dir scheint das nicht so zu sein. Lies mal die vorherigen Kommis bevor du wieder sabberst. Da kommt eben vor das andere auf verschiedenen Plattformen besser ankommen als z. B. bei Flickr.
Also wenn eckisfoto auf 5 Plattformen vertreten ist lesen doch wesentlich mehr Modelle wer eben Eckis ist.
Somit steigt doch auch die Chance auf ein Shooting.
Menno das ich dir das überhaupt erklären muss.
#7Report
3 years ago
[@11758]
Kann das sein, dass Du selbst niemals bei flickr warst? Anders lässt sich Dein Geschreibsel kaum erklären. Es gibt dort meines Wissens keine Funktionen, die in irgendeiner Weise unterstützen, dass sich Fotografen und Modelle finden. Anders ist es übrigens bei der fc: Dort gibt es zwar Sedcards, aber diese werden wenig genutzt. Bei beiden Plattformen spielt die Personen- und speziell Modellfotografie eine untergeordnete Rolle.
Ich glaube aber vor allem, dass der TO hier nicht im SInn hatte, dass in seinem Thread über TFP diskutiert wird, sondern über das, was flickr bietet - und das ist erst einmal das Ausstellen von Fotos "auf TFP" - auch Aktfotos!
Kann das sein, dass Du selbst niemals bei flickr warst? Anders lässt sich Dein Geschreibsel kaum erklären. Es gibt dort meines Wissens keine Funktionen, die in irgendeiner Weise unterstützen, dass sich Fotografen und Modelle finden. Anders ist es übrigens bei der fc: Dort gibt es zwar Sedcards, aber diese werden wenig genutzt. Bei beiden Plattformen spielt die Personen- und speziell Modellfotografie eine untergeordnete Rolle.
Ich glaube aber vor allem, dass der TO hier nicht im SInn hatte, dass in seinem Thread über TFP diskutiert wird, sondern über das, was flickr bietet - und das ist erst einmal das Ausstellen von Fotos "auf TFP" - auch Aktfotos!
#8Report
[gone] User_11758
3 years ago
Stimmt lieber eckis
Ich war noch nie auf Flickr und sonstigen Plattformen, außer einer Karteileiche in der FC.
Hab es auch nicht nötig da ich meine Modelle bei der MK oder in meinem Umfeld finde. Wenn auch nicht mehr in dem Umfang wie früher.
Warum sollte ich denn noch andere Plattformen pflegen?
Wenn man nur den Sinn des TO kommentieren würde wäre der Thread mit der Kenntnisnahme der neuen AGB bei Flickr bereits beendet.
Aber wie so oft kamen eben auch andere Plattformen auf denen sich Mkler tummeln zum Vorschein, was mir zeigt das die MK für manche eben nicht mehr das bietet was sie vorher gewohnt waren, oder ihre fotografischen Kenntnisse eben nicht ausreichen.
Ich war noch nie auf Flickr und sonstigen Plattformen, außer einer Karteileiche in der FC.
Hab es auch nicht nötig da ich meine Modelle bei der MK oder in meinem Umfeld finde. Wenn auch nicht mehr in dem Umfang wie früher.
Warum sollte ich denn noch andere Plattformen pflegen?
Wenn man nur den Sinn des TO kommentieren würde wäre der Thread mit der Kenntnisnahme der neuen AGB bei Flickr bereits beendet.
Aber wie so oft kamen eben auch andere Plattformen auf denen sich Mkler tummeln zum Vorschein, was mir zeigt das die MK für manche eben nicht mehr das bietet was sie vorher gewohnt waren, oder ihre fotografischen Kenntnisse eben nicht ausreichen.
#9Report
3 years ago
Ich nutze Flickr seit langem und vor allem für Sammlungen und auch als Möglichkeit, hochauflösende Bilder mit einem Link an Adressaten zu verschicken. Diese können auch privat gehalten werden, also gut für Hochzeiten und dergleichen.
#10Report
3 years ago
[@11758] Nichts in dem Beitrag von Pixtub bezieht sich auf Modelsuche etc. sondern es geht um eine Ausstellungsplattform für Bilder für jedermann. Und das ist doch ein spannendes Thema und AUCH von Interesse für viele hier.
Wer grundsätzlich nur oder hauptsächlich Bilder veröffentlicht bzw. zeigt, um Modelle zu aquirieren, ist mit dem Beitrag sicher nicht angesprochen. Höchstens beiläufig.
Wer grundsätzlich nur oder hauptsächlich Bilder veröffentlicht bzw. zeigt, um Modelle zu aquirieren, ist mit dem Beitrag sicher nicht angesprochen. Höchstens beiläufig.
#11Report
3 years ago
Ich bin seit meinem ersten Foto mit einer DSLR bei flickr.
Quasi mein ganzes fotografisches Leben kann man dort nachvollziehen.
Quasi mein ganzes fotografisches Leben kann man dort nachvollziehen.
#12Report
3 years ago
72€ pro Jahr klingt viel - vergleicht man das gebotene aber mal z.B. mit der FC, dann ergibt sich ein anderes Bild:
flickr pro: unbegrenzte Bilder, kein Uploadlimit pro Tag/Woche: 71,99€/Jahr
fc world: unbegrenzte Bilder, Uploadlimit 30/Woche: 107,88/Jahr
MK gold plus XXL: 4960 Bilder, kein Uploadlimit pro Tag/Woche: 69€/Jahr
Weitere Features lass ich mal außen vor, da hat jede Seiten ihre Stärken und Schwächen. Aber das worum es geht, aus meiner Sicht, steht oben.
Ich sehe dieses Downgrading der free-Accounts umgekehrt auch als Upgrade der pro-Accounts. Denn auch mit 1000 Bildern und keinerlei Inhaltsbeschränkung konnte man bisher gut leben (was viele auch taten).
Als Pro-Member fragte man sich doch so manchmal, was der Mehrwert ist, für den man bezahlt. Jetzt wird das klarer.
Ich finde dort viele internationale Top-Fotografen. Natürlich muss man sich hier und da durch viel üblen trash wühlen. Aber man kann seine Follower-Liste pflegen und in den richtigen Gruppen teilnehmen, dann kommt da viel gutes zusammen.
Leider haben sich viele wirklich gute Fotografen bislang auf free-Accounts beschränkt. Was besonders im Aktbereich demnächst problematisch werden dürfte. Ich hoffe sehr, dass es hier nicht zu einer großen Abwanderung kommt. Denn so frei und ohne Hickhack kann ich Aktbilder woanders kaum finden und auch zeigen, wie bei flickr. Das ist mir 6€ pro Monat wert :-)
flickr pro: unbegrenzte Bilder, kein Uploadlimit pro Tag/Woche: 71,99€/Jahr
fc world: unbegrenzte Bilder, Uploadlimit 30/Woche: 107,88/Jahr
MK gold plus XXL: 4960 Bilder, kein Uploadlimit pro Tag/Woche: 69€/Jahr
Weitere Features lass ich mal außen vor, da hat jede Seiten ihre Stärken und Schwächen. Aber das worum es geht, aus meiner Sicht, steht oben.
Ich sehe dieses Downgrading der free-Accounts umgekehrt auch als Upgrade der pro-Accounts. Denn auch mit 1000 Bildern und keinerlei Inhaltsbeschränkung konnte man bisher gut leben (was viele auch taten).
Als Pro-Member fragte man sich doch so manchmal, was der Mehrwert ist, für den man bezahlt. Jetzt wird das klarer.
Ich finde dort viele internationale Top-Fotografen. Natürlich muss man sich hier und da durch viel üblen trash wühlen. Aber man kann seine Follower-Liste pflegen und in den richtigen Gruppen teilnehmen, dann kommt da viel gutes zusammen.
Leider haben sich viele wirklich gute Fotografen bislang auf free-Accounts beschränkt. Was besonders im Aktbereich demnächst problematisch werden dürfte. Ich hoffe sehr, dass es hier nicht zu einer großen Abwanderung kommt. Denn so frei und ohne Hickhack kann ich Aktbilder woanders kaum finden und auch zeigen, wie bei flickr. Das ist mir 6€ pro Monat wert :-)
#13Report
3 years ago
interessante Diskussion, da ich gestern beschlossen habe mich mal dem Flickr Feld zu widmen, was ich in der Tat die letzten 10 jahre ignoriert habe ...
#14Report
Topic has been closed
Nachdem Flickr von Yahoo! übernommen und als Abschreibungsobjekt genutzt wurde ist der Fotodienst mehr und mehr der Bedeutungslosigkeit anheim gefalen.
Mit Yahoos Offerte des kostenlosen unbegrenzten Speichers wurde die Plattform geflutet mit Milliarden belangloser Bilddaten, so dass in dem Meer aus Datengrabmaterial gute Fotografie schlicht und ergreifend nicht mehr sichtbar war.
2018 hat SmugMug Flickr übernommen und versucht nun Stück für die Altlasten los zu werden.
Die erste große Änderung war das Ende des unbegrenzten Speichers.
Im Free-Account sind aktuell noch 1000 Dateien erlaubt. Als Showcase imernoch sehr interessant, insbesondere weil die Zensur anderer Social Networks entfällt. Akt ist dort erlaubt und wird höchstens durch den Suchfilter reglementiert.
Jetzt kündigt Flickr wieder eine bevorstehende Änderungen der Nutzungsbedingungen an:
Die erste Änderung bezieht sich auf eingeschränkte und moderate Inhalte.
Die Möglichkeit, eingeschränkte nsfw- Inhalte zu teilen, wird zukünftig nur noch Pro-Mitgliedern vorbehalten sein.
Die zweite Änderung bezieht sich auf die Beschränkung nicht öffentlicher Fotos. Kostenlose Konten werden auf 50 nicht-öffentliche Fotos (z. B. Fotos, die als privat, Freunde, Familie oder Freunde und Familie markiert sind) begrenzt.
Ob ich mich zuünftig für ein Pro-Konto begeistern kann weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Bisher hat mir Flickr recht gut gefallen, ich kenne viele Pro-Inhaber und die sind durch die Bank sehr zufrieden.
Aber 72€/Jahr sind irgendwie auch eine Menge Geld für wenig Community, die müste nämlich erstmal zurück kommen bevor Flickr wieder sexy wird.
Habt ihr Flickr-Accounts? werdet ihr mit den neuen AGB mitziehen wollen?