Profoto A10 und Hasselblad 907x Blitzsynchronisation 8

1 week ago
Liebe Fotofreunde,
hat jemand von euch Erfahrung mit der Kombination von Profoto Blitzen, z.B. A10 oder D2/ Remote control and der Hasselblad 907x? Laut Werbung sollte das Profotosystem geeignet sein, die kurzen Belichtungszeiten, die mit den HB Objektiven möglich sind, vollständig zu unterstützen. D.h. bis zu 1/4000 Sekunde. Ich habe den A10 und auch mehrere Studioblitze von Profoto im Einsatz und nutze die Profoto Trigger. In keiner Kombination bin ich in der Lage, über eine Blitzsynchronisation von 1/1200 hinauszugehen. Ich habe lange rumprobiert und bin fasst verzweifelt. Dann habe ich meine uralten Nikon Blitze ausgegraben. Ich habe mehrere SB900 und einen noch älteren SB800, und jeder dieser Uraltblitze ist in der Lage, die 1/4000 zu unterstützen. Ist total genial, aber die Profotos sollten es eigentlich auch können.
Habt ihr Erfahrung damit? Ich denke fasst, dass Profoto hier in der Werbung etwas flunkert.

Danke an euch,
Frank
1 week ago
Sicher, daß Du 1/4000s meinst? Mir sind nur Hasselblad-Objektive bis 1/2000s bekannt (habe auch nichts anderes auf der Webseite gefunden) oder die ohne eigenen Verschluß. Welche benutzt Du genau? Bei welchem Objektiv tritt das Problem auf? Und wie äußert sich das Problem genau? Abschattungen, schlechte Lichtausbeute, Vignetierung usw.?
Bei den ZV-Objektiven ist es eigentlich egal, welchen Blitz man nimmt, aber in der obersten Leistungstufe werden sie wohl einiges an Leistung liegen lassen, da die Abbrennzeit des Blitzes deutlich länger als 1/2000s ist. Hier wird die Lichtausbeute ein wenig vom Verschluß gekappt. Aber das ist auch alles. Keine Abschattungen oder sonstwas.
Ich tippe daher auf das vordere Ende der Auslösekette. Teste mal mit Blitzkabel, statt mit Funkauslöser. Es kann sein, daß die Objektive schneller sind, als als der Funkauslöser in Standardeinstellung.
Bei den ZV-Objektiven jedenfalls kein HSS (oder wie das bei Profoto heißt) verwenden, das dürfte nämlich kontraproduktiv sein.
1 week ago
Hab mir gerade mal das Datenblatt angeschaut. Wie vermutet dürfte die Ursache hier zu finden sein:
bis 1/4000 s mit XCD-Objektiven (Schlitzverschluß der Kamera, das macht Profoto locker)
Bis zu 1/800 s oder 1/2000 s mit HC/HCD-Objektiven (Zentralverschluß)
Den elektronischen Verschluß lassen wir beim Blitzen mal außen vor.
Somit sollten ZV-Objektive ohne HSS und XCD-Objektive mit HSS verwendet werden.
1 week ago
Hallo Wanderphotograph,
Danke für deinen Input. Ich benutzte XCD 90mm/2.5 und 55mm /2.5.
Mit den Nikon Blitzen bekomme ich die 1/4000 beim 90mm und die 1/2000 beim 55mm Objektiv locker hin.
Bei allen Profoto Blitzen wird das Bild ab 1/1200 unterbelichtet. Je kürzer die Zeit desto dunkler. Ich schließe einen Bedienungsfehler meinerseits aus.
Meine Frage war auch, ob jemand hier Erfahrung mit der Kombination der 907x und den XCD Objektiven und Profoto hat.
Danke trotzdem für deinen Input.
1 week ago
Hasselblad ja, aber nicht genau diese Combo, wobei das Rückteil noch immer auf meiner Wunschliste steht. Daher bin ich darauf aufmerksam geworden.

Ich habe gerade nachgeschaut und die Anleitung heruntergeladen und dabei festgestellt, daß mir da mal ein Händler Unsinn über die XCD-Objektive erzählt hat. Streich, was ich darüber gesagt habe, auch die haben einen Zentralverschluß und damit tippe ich auf ein Trigger-Problem und, daß Du die Leistung am Anfang verlierst.
Das Problem hatte ich nämlich ähnlich auch schonmal mit einem Zentralverschluß-Objektiv. Bei meinen alten Elinchrom-Blitzen mußte ich dann die Funkauslösung auf den Speed-Modus umstellen und dann ging es. Versuch es also mal über Blitzkabel als Gegentest. Bei älteren Blitzen kann sich das Problem verlaufen.

Ich habe aber auch zufällig in der Anleitung etwas gefunden, was passen könnte: Ab 1/800s und Blitz sollte die Funktion True Exposure ausgeschaltet werden.
1 week ago
Ich hatte True Exposure standardmäßig aus und habe es gerade eingeschaltet probiert. Leider kein Erfolg.
1 week ago
Noch zur Info. Mit Syn-Kabel schafft der D1 und der D2 die 1/4000. Es liegt also definitiv an den Profoto Triggern.
Diese sind unbrauchbar, wenn man kürzer als 1/1250 sein möchte.
1 week ago
Jep, hatte sowas ja vermutet. Die Elektronik in den Funkauslösern braucht einfach zu lange, wenn das Ding keinen Speed-Modus hat.
Danke auf jeden Fall für die Rückinfo.

Topic has been closed