Probleme mit der Bearbeitung von RAW-Files der A7 IV in Luminar 16
3 days ago
Hast du das Problem schon einmal an den Luminar Support geschrieben?
#2Report
3 days ago
Lichtermeer Bisher nicht, das wäre dann der nächste Schritt wenn sich keine Lösung findet ;-)
#3Report
3 days ago
Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, wegen Unkenntnis nichts zu schreiben, aber die Ebene "darf man hier im Forum überhaupt eine Frage stellen, wenn es doch andere Möglichkeiten gäbe" ist hier ja schnell erreicht worden.
Sich an einen Support zu wenden sollte ja eigentlich immer die erste Option sein, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass offizieller Support sich meistens bemüht, sich herauszuwinden. Das würde hier vermutlich sehr schnell passieren, denn ein Spruch wie "Bei meinen anderen Kameras passiert das nicht." ist da eine sehr starke Steilvorlage.
Um jetzt wenigstens etwas konstruktiv zu sein - aber ohne Versprechen weiter zur Lösung beitragen zu können, habe ich das Gefühl, dass mehr Angaben zu dem Problem auch mehr Lösungsansätze hervorbringen können. Ich denke da an zwei Fragenkomplexe:
1) Seit wann besteht das Problem? Hat es jemals funktioniert?
Oder anders: Ist die Kamera neu? Ist Luminar AI neu bzw. in einer neuen Version vorhanden?
2) Um nochmals auf die "Steilvorlage" zurückzukommen: Dass es mit RAWs anderer Kameras funktioniert spricht ja jetzt nicht wirklich gegen Luminar AI. Das dürfte ein Support sicher zuerst anmerken. RAWs sind nach meiner Kenntnis Herstellerformate, die nicht zwingend identisch/kompatibel sein müssen. ABer es könnte auch tatsächlich sein, dass Deine RAWs nicht in Ordnung sind. Deswegen wäre aus meiner Sicht ein wichtiger Schritt, ob es denn eine Möglichkeit gibt, diese RAWs mit anderen Werkzeugen sichtbar zu machen. Gelingt das, so liegt das Problem sehr wahrscheinlich wirklich an der Software. Gelingt es nicht und zeigt sich gar ein absolut identischer Fehler, so deutet es vielmehr auf ein Problem der Datei - und damit ein Problem der Kamera - hin.
Sich an einen Support zu wenden sollte ja eigentlich immer die erste Option sein, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass offizieller Support sich meistens bemüht, sich herauszuwinden. Das würde hier vermutlich sehr schnell passieren, denn ein Spruch wie "Bei meinen anderen Kameras passiert das nicht." ist da eine sehr starke Steilvorlage.
Um jetzt wenigstens etwas konstruktiv zu sein - aber ohne Versprechen weiter zur Lösung beitragen zu können, habe ich das Gefühl, dass mehr Angaben zu dem Problem auch mehr Lösungsansätze hervorbringen können. Ich denke da an zwei Fragenkomplexe:
1) Seit wann besteht das Problem? Hat es jemals funktioniert?
Oder anders: Ist die Kamera neu? Ist Luminar AI neu bzw. in einer neuen Version vorhanden?
2) Um nochmals auf die "Steilvorlage" zurückzukommen: Dass es mit RAWs anderer Kameras funktioniert spricht ja jetzt nicht wirklich gegen Luminar AI. Das dürfte ein Support sicher zuerst anmerken. RAWs sind nach meiner Kenntnis Herstellerformate, die nicht zwingend identisch/kompatibel sein müssen. ABer es könnte auch tatsächlich sein, dass Deine RAWs nicht in Ordnung sind. Deswegen wäre aus meiner Sicht ein wichtiger Schritt, ob es denn eine Möglichkeit gibt, diese RAWs mit anderen Werkzeugen sichtbar zu machen. Gelingt das, so liegt das Problem sehr wahrscheinlich wirklich an der Software. Gelingt es nicht und zeigt sich gar ein absolut identischer Fehler, so deutet es vielmehr auf ein Problem der Datei - und damit ein Problem der Kamera - hin.
#4Report
In ebensolcher Ahnungslosigkeit und Unkenntnis der Lösung denke ich aber auch darüber nach, ob es vielleicht für deiner Kamera ein helfendes Update der Firmware geben könnte oder ob auch der Sony-Support etwas dazu weiß...
#5Report
Die Entwicklung von Luminar AI wurde 2022 eingestellt. Die Sony A7 IV kam nach dem letzten Luminar-AI-Update auf den Markt (Ende 2021), weshalb kein offizielles Kamera-Profil existiert. Luminar Neo jedoch hat regelmäßig RAW-Engine-Updates und unterstützt die Sony A7 IV offiziell. Ein möglicher workaround wäre evtl. Adobe DNG converter. jm2c
#6Report
2 days ago
Ich weiß es zwar nicht, aber ich habe keinen Zweifel, dass die Ausführungen von The Artist formerly called Der Bazi von Hetzendorf zutreffend sind. Sie zeigen auf:
1) Mit Wissen oder Recherche kann man die Probleme lösen.
2) Man hätte es auch mit Logik lösen können, wenn alle Fakten auf den Tisch gelegt worden wären. In diesem Fall ist wohl der wesentliche Umstand, dass ein falsches Kameraprofil verwendet worden ist (diesen Umstand erschließe ich logisch daraus, dass es kein richtiges gegeben hat). Lasst mich raten: Das eingestellte Kameraprofil gehört zu einer Kamera, die nicht so große (Pixel) Bilder macht. Ob man das ändern kann? Keine Ahnung.
1) Mit Wissen oder Recherche kann man die Probleme lösen.
2) Man hätte es auch mit Logik lösen können, wenn alle Fakten auf den Tisch gelegt worden wären. In diesem Fall ist wohl der wesentliche Umstand, dass ein falsches Kameraprofil verwendet worden ist (diesen Umstand erschließe ich logisch daraus, dass es kein richtiges gegeben hat). Lasst mich raten: Das eingestellte Kameraprofil gehört zu einer Kamera, die nicht so große (Pixel) Bilder macht. Ob man das ändern kann? Keine Ahnung.
#7Report
#8
2 days ago
Don't feed the troll
Einfach in's leere laufen lassen ;-)))))))))
Einfach in's leere laufen lassen ;-)))))))))
#9Report
2 days ago
Es ist vielleicht auch eine Frage wert, ob volles Raw oder komprimiertes Raw verwendet wurde?
Es gibt immer noch Programme die mit den verlustfreien Raw's von Sony nicht zurecht kommen...
Dennoch, beantworten kann das wohl am besten der Support von Luminar.
Es gibt immer noch Programme die mit den verlustfreien Raw's von Sony nicht zurecht kommen...
Dennoch, beantworten kann das wohl am besten der Support von Luminar.
#10Report
1 day ago
DreamsWorld Herzlichen Glückwunsch, Du hast die Lösung gefunden :o
Daran hätte ich zuletzt gedacht, da dies bei der Nikon Z7 II mit komprimierten RAW´s nicht passiert.
Jetzt habe ich die Komprimierung bei der A7 IV rausgenommen und es klappt!
Danke :)
Daran hätte ich zuletzt gedacht, da dies bei der Nikon Z7 II mit komprimierten RAW´s nicht passiert.
Jetzt habe ich die Komprimierung bei der A7 IV rausgenommen und es klappt!
Danke :)
#12Report
1 day ago
Siehst, manchmal gibt es einfache Lösungen und die sind keine emotionalen Ausbrüche wert, schon gar nicht gegen einander!
Gutes Gelingen wünscht Allen
PIT
Gutes Gelingen wünscht Allen
PIT
#13Report
12 hours ago
Ecki hat hier tatsächlich einen sinnvollen Einwand gebracht, denn Luminar AI ist tatsächlich nicht mehr die neueste Version von Luminar und bekommt deshalb wahrscheinlich auch keinen RAW Support mehr. Hier empfiehlt sich dann einmal darüber nachzudenken auf Luminar Neo an einem der Angebotstage, umzusteigen.
#14Report
12 hours ago
https://skylum.com/de/luminar/pricing-de?utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=Luminar_Neo_Brand_search_de&utm_term=Luminar_Neo_exact&utm_content=_|_{luminar%20Neo}&pid=google_neo&cq_src=bing_ads&cq_cmp=Luminar_Neo_Brand_search_de&cq_con=Luminar_Neo_exact&cq_term=luminar%20Neo&cq_med=&cq_net=o&cq_plt=bp&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=Luminar_Neo_Brand_search_de&utm_term=Luminar_Neo_exact&utm_content=brand&msclkid=e1f3f646701e126557aa9f4d4aecc4ff
#15Report
10 hours ago
Danke Lichtermeer, aber die Ehre gebührt dann doch eher dem The Artist formerly called Der Bazi von Hetzendorf.
Aber wie auch immer: Bis auf eine Ausnahme, haben sich hier alle bemüht, entweder mit Wissen oder Logik zu einer Lösung beizutragen. Mein kleiner Verdienst war letztlich nur, dass man eine Schuld nicht nur einseitig bei der Software suchen sollte, sondern auch darüber nachdenken sollte, dass etwas mit den daten nicht stimmt. Und wenn man die Stichworte "Sony" und "verlustfreie Komprimierung" bei google kombiniert, dann kommt sehr schnell heraus, dass es sich hier nicht um ein neues Phänomen handelt (siehe Sonyforum).
Was hier aber einmal typisch ist: Nachfragen werden nicht beantwortet und das Lob erhält nicht nur der, der die Lösung gefunden hat, sondern auch der einzige, der gar nichts Konstruktives beigetragen hat.
Aber wie auch immer: Bis auf eine Ausnahme, haben sich hier alle bemüht, entweder mit Wissen oder Logik zu einer Lösung beizutragen. Mein kleiner Verdienst war letztlich nur, dass man eine Schuld nicht nur einseitig bei der Software suchen sollte, sondern auch darüber nachdenken sollte, dass etwas mit den daten nicht stimmt. Und wenn man die Stichworte "Sony" und "verlustfreie Komprimierung" bei google kombiniert, dann kommt sehr schnell heraus, dass es sich hier nicht um ein neues Phänomen handelt (siehe Sonyforum).
Was hier aber einmal typisch ist: Nachfragen werden nicht beantwortet und das Lob erhält nicht nur der, der die Lösung gefunden hat, sondern auch der einzige, der gar nichts Konstruktives beigetragen hat.
#16Report
Topic has been closed








vielleicht kann mir ja jemand bei diesem Thema behilflich sein, ich stehe momentan vor einem kleinen Rätsel... Wenn ich die RAW-Dateien meiner Sony A7 IV in Luminar AI öffne, dann fügt Luminar einen schwarzen Rand / Beschnitt auf zwei Seiten des Bildes zu, es gehen dadurch Bildinformationen verloren. Dies passiert nur beim Öffnen von Sony-RAW-Daten. Bei meinen anderen Kameras (Nikon & Fujifilm) passiert dies nicht.
Weiß jemand wo hier der Fehler liegt? Würde mich freuen, wenn sich eine Lösung findet