Zuviel "Weichspüler" 14
[gone] frank van s.
03.02.2006
in sachen beleuchtung kannst du sicher nichts mit weichspülen korrigieren....das einzige was mich an dem bild hier stört, sind die haare....
#2Report
Guest
03.02.2006
Hmm .. mal grundsaetzliche Gedanken dazu: wenn Du defizite beim Lichtsetzen hast dann lerne diese zu verhindern
anstatt zu versuchen nach dem Motto "was jetzt ned passt wird halt am Rechner gemacht" zu arbeiten. Retusche ist
ok und auch gut, aber nicht mal eben so zu machen. Das meiste was ich hier an "Retusche" sehe kommt aus so Tools
wie Neat-Image die dafuer absolut nicht gedacht sind. Gute Beautyretusche ist fizzelige Handarbeit mit dem Stempel.
Wenn Du Beautyshots machen willst nimm entweder eine Visagistin oder eine Visagistin. Du kannst alternativ auch
eine Visagistin nehmen. Mach nicht den Fehler die Maedels sich selbst schminken zu lassen. Erstens koennen das die
meisten eh nicht vernuenftig (und nach Deinen Wuenschen) und zweitens haben sie nicht das passende Make-up.
Also ohne Visagist kein Beautyshot. Du kannst Dich natuerlich mit viel Zeit, Geduld und hartem Willen in das Thema
digital Makeup einarbeiten, aber dann machst Du zwei Jobs zum Preis von einem.
Gruss
Michael
anstatt zu versuchen nach dem Motto "was jetzt ned passt wird halt am Rechner gemacht" zu arbeiten. Retusche ist
ok und auch gut, aber nicht mal eben so zu machen. Das meiste was ich hier an "Retusche" sehe kommt aus so Tools
wie Neat-Image die dafuer absolut nicht gedacht sind. Gute Beautyretusche ist fizzelige Handarbeit mit dem Stempel.
Wenn Du Beautyshots machen willst nimm entweder eine Visagistin oder eine Visagistin. Du kannst alternativ auch
eine Visagistin nehmen. Mach nicht den Fehler die Maedels sich selbst schminken zu lassen. Erstens koennen das die
meisten eh nicht vernuenftig (und nach Deinen Wuenschen) und zweitens haben sie nicht das passende Make-up.
Also ohne Visagist kein Beautyshot. Du kannst Dich natuerlich mit viel Zeit, Geduld und hartem Willen in das Thema
digital Makeup einarbeiten, aber dann machst Du zwei Jobs zum Preis von einem.
Gruss
Michael
#3Report
03.02.2006
ich finde fotografie ist ein momentaufnahme desen was man sieht oder in szene gesetzt hat - so wie es ist - daher sollte man kein gesicht "weichspülen", weil dies einfach nicht der realität entspricht - man denke an die großen zeitgenösischen fotografen wie Avedon oder Salgado die mit ihren großformatigen bildern von gesichtern berühmt geworden sind - da sieht man jede pore auf 3 x 5 metern und "weichspülen" wäre undenkbar - soll eine anregung sein diese technik abzulegen und das gesehene richtig und so wie es ist in szene zu setzen - liebe grüße - jan b. braun
#4Report
03.02.2006
Kreativfilter haben mit Kreativität soviel zu tun wie Kunsthonig mit Kunst.
Bob Shell (Hasselblad Buch)
Um die Zitatesammlung zu erweitern...
Bob Shell (Hasselblad Buch)
Um die Zitatesammlung zu erweitern...
#9Report
Guest
03.02.2006
@Jan: ich stimme Dir da nur begrenzt zu. Wenn ich Beautyshots machen will fuer Werbung oder
Magazine dann ist Retusche in der Regel schon Pflicht. Bei Portraits sieht das anders aus.
Gruss
Michael
Magazine dann ist Retusche in der Regel schon Pflicht. Bei Portraits sieht das anders aus.
Gruss
Michael
#10Report
03.02.2006
Ich glaube da scheiden sich mal wieder die Geister ... ich für meinen Teil mag die stimmungsvollen Bilder eines
Herrn Butow oder einer Barbarella genauso, wie die weichen Portraits von Markus Wüstefeld oder U.Thau ..,
um einige Vertreter hier zu nennen.
Diese Form von Diskussionen gab es ja schon einmal zum Thema Licht, Bearbeitung Ja oder Nein. Jeder hat seine
Technik um ein Bild in die von IHM (oder Ihr) gewünschte Stimmung zu versetzen.
LG Daniel
Herrn Butow oder einer Barbarella genauso, wie die weichen Portraits von Markus Wüstefeld oder U.Thau ..,
um einige Vertreter hier zu nennen.
Diese Form von Diskussionen gab es ja schon einmal zum Thema Licht, Bearbeitung Ja oder Nein. Jeder hat seine
Technik um ein Bild in die von IHM (oder Ihr) gewünschte Stimmung zu versetzen.
LG Daniel
#11Report
03.02.2006
Zum Thema Stylistin/Visagistin:
Wenn ich als Fotograf wenig Ahnung von diesen Fachgebieten habe, wird es auch mit EBV schwierig. Ich muß ja zunächst mal wissen, wie ein perfektes Make-Up aussieht und was aktuelle Trends sind.
Würde also nur dann etwas bringen, wenn eine Visagistin mit guten Kenntnissen in EBV die Bilder bearbeitet.
Ich habe die Möglichkeit, meine Fotos mit einer Visagistin zu besprechen und auf Verbesserungsmöglichkeiten zu überprüfen.
Mache das (mit Einverständnis des Models) oft schon anhand von Bewerbungsfotos / SedCards auch schon vor einem Fototermin.
LG
Gerd
Wenn ich als Fotograf wenig Ahnung von diesen Fachgebieten habe, wird es auch mit EBV schwierig. Ich muß ja zunächst mal wissen, wie ein perfektes Make-Up aussieht und was aktuelle Trends sind.
Würde also nur dann etwas bringen, wenn eine Visagistin mit guten Kenntnissen in EBV die Bilder bearbeitet.
Ich habe die Möglichkeit, meine Fotos mit einer Visagistin zu besprechen und auf Verbesserungsmöglichkeiten zu überprüfen.
Mache das (mit Einverständnis des Models) oft schon anhand von Bewerbungsfotos / SedCards auch schon vor einem Fototermin.
LG
Gerd
#12Report
03.02.2006
zum glueck gibt es unterschiedliche geschmaecker...sonst wuerden wir alle mit der einheitsfrisur, im auto gleichen models und farbe, in dem gleichen overall, etc etc
jeder fotograf fotografiert entsprechend seinem eigenen geschmack und bearbeitet es auch entsprechend nach seinem eigenen geschmack. das endergebnis einer fotografie NACH der belichtung zu beeinflussen und zu veraendern gab es schon fast immer.
ob weich oder nicht ist nicht eine frage der 'richtigen fotografie' oder der 'fotografenungebuehrlichen verwendung von bearbeitungstechniken' sonder eine frage der intention und des gewuenschten effektes.
es ist immer herrlich zu sehen wie fotografen die jede bearbeitung ablehnen zwischen den zeilen bearbeitete fotografien nicht als 'wirkliche fotografie' empfinden.
ein fotografisches endprodukt ist nicht gut oder schlecht nur weil es auf die belichtung eine szene limitiert wurde oder nicht
jeder fotograf fotografiert entsprechend seinem eigenen geschmack und bearbeitet es auch entsprechend nach seinem eigenen geschmack. das endergebnis einer fotografie NACH der belichtung zu beeinflussen und zu veraendern gab es schon fast immer.
ob weich oder nicht ist nicht eine frage der 'richtigen fotografie' oder der 'fotografenungebuehrlichen verwendung von bearbeitungstechniken' sonder eine frage der intention und des gewuenschten effektes.
es ist immer herrlich zu sehen wie fotografen die jede bearbeitung ablehnen zwischen den zeilen bearbeitete fotografien nicht als 'wirkliche fotografie' empfinden.
ein fotografisches endprodukt ist nicht gut oder schlecht nur weil es auf die belichtung eine szene limitiert wurde oder nicht
#13Report
18.02.2006
also nach meinen "nachforschungen" polarisieren da die geschmäcker gewaltig. mir scheint es so, dass vor allem die models das neaten oft ganz toll finden (vermutlich aus dem gleichen grund wie den satz "schatz, hast du abgenommen?" ;o) - vermutlich führt das dann dazu, dass fotografen dann eher in die versuchung geraten, dem model zu schmeicheln... (ist natürlich nur eine vermutung ;-)
ich gehöre auch zu der fraktion der puristen und mag lieber pickel mit pixelarbeit wegmachen, als das ganze gesicht zu neaten. in ausnahmefällen setze ich es aber ein, aber dann eigentlich immer mit geringer deckkraft, dass poren etc. noch zu sehen sind. ich finde diese weichgezeichneten bilder sehen sonst immer aus wie puppen, oder wie gemalt - warum fotografiert man dann überhaupt noch? ;o)
dass sowas aber "salonfähig" geworden ist, beweist mir alle 14 tage das titelbild der "tv-spielfilm" (und co.), die ihre cover offenbar komplett weichspülen... ich finde es furchtbar, aber wie gesagt polarisiert das thema wohl sehr...
fazit: es gibt nach meinem kenntnisstand keine standardmeinung. allerdings glaube ich, je anspruchsvoller der fotograf, umso weniger wird weichgespült - und wenn dann vielleicht in der werbung, weil ein "kreativer" sich da austoben durfte/musste. da hat der fotograf sowieso nur noch wenig einflußmöglichkeit.
wenn ich mir "top" fotografen und deren werke anschaue, dann findet man da eigentlich kein neating (man stelle sich einen geneateten newton vor ;-). aber auch die aktuelleren... habe mir kürzlich das Jahrbuch 2006 der PFF (bund freischaffender fotodesigner) angeschaut (hat einen großen querschnitt an fotografen). da ist beauty zwar nur ein kleiner teil, aber da ist gar nix geneated. wie von anderen bereits erwähnt, macht das die visagistin - das wirkt trotz "tonnenschwerer" make-up schicht immer noch natürlicher, als ein ungeschminktes model zu "neaten". einzige ausnahme (wen's interesiert und falls buch vorhanden): S. 387 da ist ein werbefoto mit gebügeltem gesicht zu finden - allerdings noch recht subtil, wie ich finde...
noch mal fazit: es wird künftig wohl beides geben, allerdings wird ein "fotograf" wohl eher zu handarbeit stehen und ein kreativfreak wohl eher zu EBV ;-)
ich gehöre auch zu der fraktion der puristen und mag lieber pickel mit pixelarbeit wegmachen, als das ganze gesicht zu neaten. in ausnahmefällen setze ich es aber ein, aber dann eigentlich immer mit geringer deckkraft, dass poren etc. noch zu sehen sind. ich finde diese weichgezeichneten bilder sehen sonst immer aus wie puppen, oder wie gemalt - warum fotografiert man dann überhaupt noch? ;o)
dass sowas aber "salonfähig" geworden ist, beweist mir alle 14 tage das titelbild der "tv-spielfilm" (und co.), die ihre cover offenbar komplett weichspülen... ich finde es furchtbar, aber wie gesagt polarisiert das thema wohl sehr...
fazit: es gibt nach meinem kenntnisstand keine standardmeinung. allerdings glaube ich, je anspruchsvoller der fotograf, umso weniger wird weichgespült - und wenn dann vielleicht in der werbung, weil ein "kreativer" sich da austoben durfte/musste. da hat der fotograf sowieso nur noch wenig einflußmöglichkeit.
wenn ich mir "top" fotografen und deren werke anschaue, dann findet man da eigentlich kein neating (man stelle sich einen geneateten newton vor ;-). aber auch die aktuelleren... habe mir kürzlich das Jahrbuch 2006 der PFF (bund freischaffender fotodesigner) angeschaut (hat einen großen querschnitt an fotografen). da ist beauty zwar nur ein kleiner teil, aber da ist gar nix geneated. wie von anderen bereits erwähnt, macht das die visagistin - das wirkt trotz "tonnenschwerer" make-up schicht immer noch natürlicher, als ein ungeschminktes model zu "neaten". einzige ausnahme (wen's interesiert und falls buch vorhanden): S. 387 da ist ein werbefoto mit gebügeltem gesicht zu finden - allerdings noch recht subtil, wie ich finde...
noch mal fazit: es wird künftig wohl beides geben, allerdings wird ein "fotograf" wohl eher zu handarbeit stehen und ein kreativfreak wohl eher zu EBV ;-)
#14Report
Topic has been closed
Ist das ein machbarer Weg oder führt dies zwangsläufig zum Einheitssoßenbild.
[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=fotografen/4788/&j=10[/IMG]