Schräge Bilder - in welche Richtung? 18
18.02.2006
Muss Dich enttäuschen ;-) Mir gefällt das \ besser ;-)
Gruss Daniel
Gruss Daniel
#2Report
18.02.2006
Dar wird es immer ein Fall für Fall entscheidung sein, von der Gestaltungs Leher abgeleitet Aufsteigende Fotos \ sind eher Positive, absteigende / eher Negative - so kann auch der Schräge eingesetzt werden als ein Teil der Bilddialog. Wie immer geschmackssache, und Geschmake gibts vielen - mir gefällt den Aufsteigende besser.
Den Strich ( \ / ) habe ich auf das normale Bildaxe bezögen.
Robert
Den Strich ( \ / ) habe ich auf das normale Bildaxe bezögen.
Robert
#3Report
18.02.2006
Das \ kommt der "normalen" Betrachtung entgegen. Der Kopf ist oben links, das Auge folgt dem Körper nach unten.
Das / ist "quer zur Fahrtrichtung" und daher anstrengend. Wobei es mir in diesem Fall aber durchaus gefällt weil es nicht der Norm entspricht.
Gruß
Steffan
Das / ist "quer zur Fahrtrichtung" und daher anstrengend. Wobei es mir in diesem Fall aber durchaus gefällt weil es nicht der Norm entspricht.
Gruß
Steffan
#4Report
19.02.2006
Der Mensch betrachtet ein Bild intuitiv wie er liest: Von links oben nach rechts unten (anders in der arabischen Welt, die schreiben von rechts nach links). Deshalb ist es in der Regel günstiger, bei einer (Halb-) Profilaufnahme das Model im Bild nach links schauen zu lassen. Dann fällt der Blick als erstes auf die Augen. Schaut das Model nach rechts, schaut man als erstes auf den Hinterkopf...
Dementsprechend kann man durch den Bildaufbau einen subjektiven Eindruck von Dynamik oder Geschwindigkeit - oder des genauen Gegenteils - erreichen.
In einem guten Fotolehrbuch wird soetwas ausfühlich erklärt und mit empirischen Studien belegt...
LG
Stephan
Dementsprechend kann man durch den Bildaufbau einen subjektiven Eindruck von Dynamik oder Geschwindigkeit - oder des genauen Gegenteils - erreichen.
In einem guten Fotolehrbuch wird soetwas ausfühlich erklärt und mit empirischen Studien belegt...
LG
Stephan
#5Report
19.02.2006
mir gefällt das \ auch 10 mal besser als das andere.... allein schon gewichtsverlagerung macht das schon deutlich
#6Report
[gone] User_8228
19.02.2006
Öhm, da muß ich leider dem einen oder anderen wiedersprechen ... [\] ist die "negative Diagonale" und [/] die "positive Diagonale".
Also gilt ein [/]-Bild eher als Harmonisch für manche langweilig und ein [\]-Bild eher nicht Hamonisch oder auch Spannend.
Es kommt sicher auf das Bild selbst an und den Zweck den es erfüllen soll ... ein "Relax-Bild" auf der Natur welches zum Träumen anregen soll, sollte halt [/] sein, ein "schräges" Bild eines Freak in einer Bauschutthalle sicher [/].
Und zu letzt .... so wie es dem Fotografen am besten gefällt ... ;-)
lg
P.S.
Für die Definition einfach mal nach positiver bzw. negativer Diagonale suchen
Also gilt ein [/]-Bild eher als Harmonisch für manche langweilig und ein [\]-Bild eher nicht Hamonisch oder auch Spannend.
Es kommt sicher auf das Bild selbst an und den Zweck den es erfüllen soll ... ein "Relax-Bild" auf der Natur welches zum Träumen anregen soll, sollte halt [/] sein, ein "schräges" Bild eines Freak in einer Bauschutthalle sicher [/].
Und zu letzt .... so wie es dem Fotografen am besten gefällt ... ;-)
lg
P.S.
Für die Definition einfach mal nach positiver bzw. negativer Diagonale suchen
#7Report
19.02.2006
mir gefällt auch das nach links geneigte besser. Aber ich glaube das ist eine absolute Geschmacksfrage und man kann es auch nicht verallgemeinern, welche Richtung jetzt "richtig" ist.
lg Jörg
lg Jörg
#8Report
19.02.2006
Ich finde [/] spannender - frag mich jetzt aber bitte nicht warum. Wahrscheinlich weil es gegen die "Fahrtrichtung" ist (siehe Beitrag von Steffan) und mit der Rolltreppe der Blick nach unten wegflutscht als wenn man die Toilettenspülung betätigt - irgendwo verschwindet's dann... beim [/] wird das ganze etwas geblockt.
Gruß, Andreas.
Gruß, Andreas.
#9Report
19.02.2006
Also das wird sicherlich immer auf den Einzelfall ankommen, wobei dann beim Einzelbild wiederum unterschiedliche Meinungen und Auffassungen existieren werden.
Ich hab mal meine Bilder grob überflogen und bin da mehrheitlich bei [/], aber in deinem Beispiel find ich [\] besser.
lg
Thomas
Ich hab mal meine Bilder grob überflogen und bin da mehrheitlich bei [/], aber in deinem Beispiel find ich [\] besser.
lg
Thomas
#10Report
19.02.2006
Ein zweites versuch
\ und / bezogen auf das Mensch der nach links kippt ( \ ), oder nach rechst kippt ( / )
\ eher harmonisches gesamtbild
/ eher disharmonisches Bild
zB. wenn der Mode präsentiert dann ist in diesem Beispiel eher den harmonisches Beispiel angebracht weil das Auge empfindet das bild ruhiger und kann sich dementsprechend mit der Mode beschäfftigen.
Wenn der Bild dramatisch wirken soll dann ist das disharmonisches Bild günstiger weil das Aug wesentlich unruhiger ist und gezwungen wird sich intensiver mit das ganze zu beschäftigen um alles erfassen zu können.
Dies sind nur 2 Beispiele weil Gestaltung un Konzeption weitaus komplizierter ist als nur 2 Beispiele, aber im prinzip ob so oder so besser gefällt hat viel mir der Absicht das Fotos, und der Empfindung des Betrachters.
Robert
\ und / bezogen auf das Mensch der nach links kippt ( \ ), oder nach rechst kippt ( / )
\ eher harmonisches gesamtbild
/ eher disharmonisches Bild
zB. wenn der Mode präsentiert dann ist in diesem Beispiel eher den harmonisches Beispiel angebracht weil das Auge empfindet das bild ruhiger und kann sich dementsprechend mit der Mode beschäfftigen.
Wenn der Bild dramatisch wirken soll dann ist das disharmonisches Bild günstiger weil das Aug wesentlich unruhiger ist und gezwungen wird sich intensiver mit das ganze zu beschäftigen um alles erfassen zu können.
Dies sind nur 2 Beispiele weil Gestaltung un Konzeption weitaus komplizierter ist als nur 2 Beispiele, aber im prinzip ob so oder so besser gefällt hat viel mir der Absicht das Fotos, und der Empfindung des Betrachters.
Robert
#11Report
[gone] User_8228
19.02.2006
@Robert: öhm, in der fotografischen Literatur ist es allerdings genau umgekehrt beschrieben ...
/ harmonisch
\ disharmonisch
lg
/ harmonisch
\ disharmonisch
lg
#12Report
19.02.2006
Ich meinte bisher auch, daß
/ = harmonisch, steigend
\ = disharmonisch, fallend
ist.
lg, Olaf
/ = harmonisch, steigend
\ = disharmonisch, fallend
ist.
lg, Olaf
#13Report
[gone] dobrock
19.02.2006
von deinen beiden versionen gefällt mir die degressive variante [\] besser.
die ausrichtung ist einzelfallabhängig. ich richte das bild auch hin und wieder mal am kopf des models aus:
[IMG]http://model-kartei.de/jpg.php?p=models/3796/&j=145[/IMG]
die ausrichtung ist einzelfallabhängig. ich richte das bild auch hin und wieder mal am kopf des models aus:
[IMG]http://model-kartei.de/jpg.php?p=models/3796/&j=145[/IMG]
#14Report
19.02.2006
@Robert: öhm, in der fotografischen Literatur ist es allerdings genau umgekehrt beschrieben ...
/ harmonisch
\ disharmonisch
lg
Sorry AktE, habe meine Wissen nicht aus Fotografie Literatur, ich habe Gestaltung Studiert und über 23 Jahre Berufserfahrung. Um jedes verwechslung zu vermeiden, auf- bzw Ab steigend wird bezeichnet anhan der Horizont, "gelesen" von links nach rechts - wenn der Horizont steigt, dann ist es aufseigend (positive - dexter) wen der Horizont abfällt dann ist es absteigend (negative - sinister). Dies war so bei die Chineses in Urzeiten (feng Schui) uber dei Midelalter (Wappenkunde) - um zwei akribisch wissenschaft ähnlichen Beispiele zu nennen - und ist bis heute als Grundlage für Gestaltung (Headlines, Störer) immer noch so.
An sich ist es nicht wichtig jeder soll es für sich selbst entscheiden, das ist der unterschied zwischen Theorie und Praxis. Schau die Beiden beispiele an und sehe wie das Auge reagiert, nimm ein Spiegel ind schaue der jeweilige Spiegelbild an, der Unterschied sieht man sofort. Ero bezeichnung ist nicht enscheidend, der Wirkung ist es was alles ausmacht.
Robert
#15Report
[gone] User_8228
19.02.2006
@Robert: dann sind wir ja gar nicht weit auseinander ....
Du meinst halt den Horizont und ich die Richtung der Person.
Und wir sind uns auch einig das es ein Stilmittel ist, welches mal so und mal so eingesetzt werden kann um Bestimmtes damit erreichen zu wollen :-)
lg
Du meinst halt den Horizont und ich die Richtung der Person.
Und wir sind uns auch einig das es ein Stilmittel ist, welches mal so und mal so eingesetzt werden kann um Bestimmtes damit erreichen zu wollen :-)
lg
#16Report
20.02.2006
wow, hätte gar nicht gedacht, das dieses thema so komplex ist :)
also allen erst mal vielen, vielen dank! nachdem ich mir nun beide bilder immer wieder angeschaut habe, weiß ich eigentlich gar nicht mehr welches besser ist *lol*. ich denke, wenn man es zum ersten mal spiegelt, ist es ungewohnt, weil man ja das original kennt. jetzt habe ich mich an beide "gewöhnt" und immer mehr präferiere ich nun \ die richtung (ausrichtung des models auf dem bild).
es beruhigt mich zumindest, dass beide richtungen grundsätzlich denkbar wären. mich hat nur etwas verunsichert, dass ich immer wieder in diese richtung / tendiert habe und eigentlich fast alle meiner "schrägen" bilder so verlaufen. - war vielleicht zufall oder ist einfach nur ein "splin" von mir :)
also noch mal vielen dank an alle! :-))))
also allen erst mal vielen, vielen dank! nachdem ich mir nun beide bilder immer wieder angeschaut habe, weiß ich eigentlich gar nicht mehr welches besser ist *lol*. ich denke, wenn man es zum ersten mal spiegelt, ist es ungewohnt, weil man ja das original kennt. jetzt habe ich mich an beide "gewöhnt" und immer mehr präferiere ich nun \ die richtung (ausrichtung des models auf dem bild).
es beruhigt mich zumindest, dass beide richtungen grundsätzlich denkbar wären. mich hat nur etwas verunsichert, dass ich immer wieder in diese richtung / tendiert habe und eigentlich fast alle meiner "schrägen" bilder so verlaufen. - war vielleicht zufall oder ist einfach nur ein "splin" von mir :)
also noch mal vielen dank an alle! :-))))
#17Report
20.02.2006
Steve eigentlich ist ein nach rechten gekipptes Bild oft beliebt unter Fotografen, obwohl das es Sinister ist. Kurz beide Hände vors gesich heben als ob du Fotografieren wurdest und die Hande anschauen und es dürfte schlagartig die meisten klar sein warum ein rechts dreh oft bevorzugt wird.
Schräg gestellten Fotos haben etwas sehr mit Zeitgeist zu tun, wenn man solchen Fotos nach 5 Jahren nochmal anschaut, dann fällt generell eines auf, die sind schräg, soll interpretiert als das der Inhalt oft seine wirkung verliert.
Robert
Schräg gestellten Fotos haben etwas sehr mit Zeitgeist zu tun, wenn man solchen Fotos nach 5 Jahren nochmal anschaut, dann fällt generell eines auf, die sind schräg, soll interpretiert als das der Inhalt oft seine wirkung verliert.
Robert
#18Report
Topic has been closed
also mir ist da was aufgefallen, wenn ich "schräg" fotografiere, also die Kamera bei der Aufnahme um ca. 40° drehe:
Meist kommt es gut, wenn der Schnitt von links unten nach rechts oben verläuft [/]. Drehe ich jedoch anders herum - also von rechts unten, nach links oben [\] - dann sieht es oft komisch aus. Ich habe mir das jetzt ein bissl so erklärt, dass man ja auch die Handschrift meist schräg nach rechts neigt [/] - und nur wenige Leute nach links. Es fällt mir persönlich auch "leichter", meinen Kopf bei so einem Bild leicht nach rechts zu neigen, als nach links.
Geht das nur mir so? Weiß jemand, warum das so ist? Ist das normal oder hab ich da nur einfach persönlich ein Problem es anders herum [\] zu neigen? Es fällt mir zumindest kein wirklich plausibler Grund ein, warum es nicht in beide Richtungen gehen sollte?
Welches Bild gefällt Euch besser? [/] oder [\] ???
[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=_pictures/galerien/2949/&j=61[/IMG]
Schnitt: [\]
[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=_pictures/galerien/2949/&j=62[/IMG]
Schnitt: [/]
Für Infos oder Erfahrungswerte wäre ich dankbar :)