Weis jemand....??? 11
[gone] Silvana Richter
02.03.2006
Hallo weis jemand wo man am besten eine Sedcard drucken lässt und wie man das am besten macht?
#1Report
[gone] shinin
02.03.2006
Möchtest du die Sedcard selbst machen/machen lassen? Meld dich einfach mal per PM, kann dir da paar Tipps geben - wenn du schon konkrete Vorstellungen hast.
#2Report
02.03.2006
http://www.printfish.de
sorry, ich sehe gerade das die seite erneuert wird
sorry, ich sehe gerade das die seite erneuert wird
#3Report
[gone] Silvana Richter
02.03.2006
macht nixs frank
#4Report
02.03.2006
Ein Sedcard drücken ist ein eigentliche teueres vergnügen der nur bedingt sinnvol ist.
Die Fotos sollen Aktuell, abwechselungsreich und kaum retuschiert sein und möglichst viele Facetten deinen wirkung als Model zeigen. Generell sollte mindestens folgendes drauf sein.
- Beauty Foto (oft Portrait)
- Fashion Foto
- Sportliches / Freizeit Foto
- Figure Foto (Wäsche/Bademode)
* Besondere Attribute/Fähigkeiten sollen präsentiert werden (Hande/Beine/Tanzen usw)
- wenn Namhaften Referenzen vorhanden sind können diese mit aufgeführt werden. Fall ein Wichtige Veröffentlichung vorhanden sein sollte dann ein kleines Bild eingeklinkt schadet nicht.
Alle Maßen und großen sollte angegeben sein, am besten auch auf english (beachte auch andere großen angaben).
Da es nichts schlimmeres gibt als ein altes Sedcard, möglichst kleines Auflage drücken, dafür Öfter mit stets aktuelle Fotos nachdrücken. Versuche stetz deine Persönlichkeit, Talente und/oder besonderheiten gut wirken zu lassen, ein Sedcard ist ein Bewerbungsunterlage und liefert wichtige Information bezüglich deine Fahigkeiten und Wesen als Model.
Ein gutes Sedcard ist meistens auf Karton gedrückt ab 240 gr. ob matt oder glänzend ist es ein gutes stück eigengeschmack, hat oft mit den Fotos und ob alles 4c oder s/w/Duplex gedrückt wird zu tun.
Meine empfehlung kontakt mit ein Grafiker in deine nähe suchen der erfahrung mit Gestaltung hat, der kann alles vorbereiten und weisst in der Regel wo gedrückt werden kann, und was eigentlich gedrückt werden sollte.
Robert
Die Fotos sollen Aktuell, abwechselungsreich und kaum retuschiert sein und möglichst viele Facetten deinen wirkung als Model zeigen. Generell sollte mindestens folgendes drauf sein.
- Beauty Foto (oft Portrait)
- Fashion Foto
- Sportliches / Freizeit Foto
- Figure Foto (Wäsche/Bademode)
* Besondere Attribute/Fähigkeiten sollen präsentiert werden (Hande/Beine/Tanzen usw)
- wenn Namhaften Referenzen vorhanden sind können diese mit aufgeführt werden. Fall ein Wichtige Veröffentlichung vorhanden sein sollte dann ein kleines Bild eingeklinkt schadet nicht.
Alle Maßen und großen sollte angegeben sein, am besten auch auf english (beachte auch andere großen angaben).
Da es nichts schlimmeres gibt als ein altes Sedcard, möglichst kleines Auflage drücken, dafür Öfter mit stets aktuelle Fotos nachdrücken. Versuche stetz deine Persönlichkeit, Talente und/oder besonderheiten gut wirken zu lassen, ein Sedcard ist ein Bewerbungsunterlage und liefert wichtige Information bezüglich deine Fahigkeiten und Wesen als Model.
Ein gutes Sedcard ist meistens auf Karton gedrückt ab 240 gr. ob matt oder glänzend ist es ein gutes stück eigengeschmack, hat oft mit den Fotos und ob alles 4c oder s/w/Duplex gedrückt wird zu tun.
Meine empfehlung kontakt mit ein Grafiker in deine nähe suchen der erfahrung mit Gestaltung hat, der kann alles vorbereiten und weisst in der Regel wo gedrückt werden kann, und was eigentlich gedrückt werden sollte.
Robert
#5Report
[gone] shinin
02.03.2006
Wieso ist der Druck teuer? Ein guter Digitaldruck lässt sich schon für wenige Euro machen. Such dir einen Mediengestalter deines Vertrauens - der kann die Daten auch druckreif machen, Grafiker können das meist nicht vernünftig :) Papier ab 160/180g
Am besten lässt dir ein PDF machen in CMYK und gehst damit zu einem etwas "besseren" Copyshop. Lass dir einen Andruck machen und wenn die Farben passen, kannst dir ja gleich mehrere machen lassen.
Wie gesagt, wenn du Hilfe/Tipps brauchst meld dich einfach nochmal.
Am besten lässt dir ein PDF machen in CMYK und gehst damit zu einem etwas "besseren" Copyshop. Lass dir einen Andruck machen und wenn die Farben passen, kannst dir ja gleich mehrere machen lassen.
Wie gesagt, wenn du Hilfe/Tipps brauchst meld dich einfach nochmal.
#6Report
02.03.2006
... Mediengestalter deines Vertrauens - der kann die Daten auch druckreif machen, Grafiker können das meist nicht vernünftig :) Papier ab 160/180g
??? Kopfkratz, Grafik Design studiert man, medien Gestaltung ist doch ein Lehr Beruf.
Mann kann auf dünnes Papier drücken, ich wurde aber dann bewüsst der Begriff Sedcard vermeiden, dann nenne es Copycard - wenns nur darum geht jemand etwas in der hHand drücken zu können dann kann man alles mögliche machen. Ist meistens ein Güterabwegung - meinte nur vernommen zu haben das das Model vorhat in der Werbe Branche tätig zu werden, da wurde ich nicht mit halbe Sachen auftauchen.
Robert
#7Report
[gone] shinin
02.03.2006
Und? Auch bei MGs gibt es vier Fachrichtungen, darunter auch Mediendesign. Und auch wenn Grafiker alles schön studieren - druckreife Dateien konnten sie in den seltesten Fällen abliefern. Was nützt das schönste Grafikdesign, wenn Farbräume, Profile, Auflösung nicht passen? :D Habe ich oft genug erlebt..
#8Report
02.03.2006
Hallo weis jemand wo man am besten eine Sedcard drucken lässt und wie man das am besten macht?
Wenn sich meine alten, müden grauen Zellen nicht täuschen, gab es zu dieser Frage erst vor kurzem einen langen Thread. Schon mal die Suche probiert?
LG
Stephan
#9Report
02.03.2006
@ Stack du meinst diesen Thread Sedcard darum ging es nur um günstiges Druck möglichkeiten und weniger um das wie. Ist aber Trotzdem seher Informative zur Thema.
Robert
Shinin, in der Regel hat jeder Grafiker eine Mediengestalter (früher hiess es Reinzeichner) der für ihn Arbeitet.
Der Punkt nochmals, das Model hat geschrieben das sie verstärkt in der Werbebranch tätig werden möchte, da wurde ich nicht mit das erst bestes Auftauchen - mein Meinung halt.
Robert
Robert
Shinin, in der Regel hat jeder Grafiker eine Mediengestalter (früher hiess es Reinzeichner) der für ihn Arbeitet.
Der Punkt nochmals, das Model hat geschrieben das sie verstärkt in der Werbebranch tätig werden möchte, da wurde ich nicht mit das erst bestes Auftauchen - mein Meinung halt.
Robert
#10Report
Guest
02.03.2006
Grafik-Designer oder Mediengestalter... wer kann mehr?
Ich kenne solche und solche. Ob mit Diplom oder auch nur Lehre als Mediengestalter... das Talent, das aktuelle Wissen ist das Wichtige.
Sedcard? Was man hier im INet sieht sind seltenst Sedcards. Wenn, dann eine Reproduktion als PDFzum Selbstausdrucken.
Wann, wo, wie und wievil Sedcards braucht man?
Z.B. man geht nach Mailand, Paris, Berlin, New York, London der Reihe nach auf das übliuche Casting-Karrussel dann braucht man ein Top-Book und einen Stapel Sedcards zu Dortlassen (ähnlich einer Vistenkarte) nach den berühmten 1-2 Minuten-Vorstellungs-GoSees in den Agenturen dort. Übrigens immer komplett auf eigene Kosten. Es sei denn man wurde von Lagerfeld himself an ner Ladenkasse bei Aldi entdeckt und wird von ihm gesponsort...
Die Sedcard muß perfekt sein - siehe Robert Kirk. Unter 240-250 Gramm ist alles Tüneff > Papierkorb. Dorthin wandern aber auch 98 % der Top-Sedcards.
Ausführung: siehe Robert Kirk (s.o.). Digi- Internetdruck = Tüneff! Die Mehrkosten bei ner engagierten, wohlwollenden Normal-Druckerei sind Peanuts. Die teuersten Sedcards sind die, die wg. der allgemeinen Anmutung im Papierkorb landen. Solche signalisieren, daß das Model nicht voll hinter der Sache steht - eben einfach erst mal (halbherzig) probiert!
Auflage?
Entsprechend der zu besuchenden Agenturen und ein ganz paar wenige zum Versenden (= allermeist Papierkorb oder Karteileiche!).
Der Stückpreis der Sedcards? Peanuts - achtet lieber auf das Porto, wenn man sie ungefragt oder gefragt per Post schicken muß.
Nimmt einen dann wirklich eine ECHTE Agentur von Rang mit Aussicht auf Pay-Shootings macht diese eine eigene Sedcard mit EIGENEN Fotografen. Kostenlos? Niemals, das ist Augenwischerei vom Schulhof! Die Kosten für Herstellung und Elitefotograf, Top-Stylistin, sogar spätere Unterbringung für Erstshootings in kleinen Pensionen in Mehrbettzimmern meist... werden akribiisch genau von den ersten Honoraren abgezogen!!!!!
Also - die eigene Sedcard ist nur wichtig und unabdingbar wenn man sich auf die oben beschriebenen Casting-Karrussels begibt.
Honorar-Versprechungen, Reisekosten-, Hotel-Kosten-Übernahme ist ein Don't im Model-Bizz und höchstewns so wahrscheinlich wie ein 6er im Lotto MIT Zusatzzahl.
Ausnahmen?
Im Pornogewerbe gab es "Honorar" auf Zuruf - aber mittlerweile kaufen die auch keine "Katzen mehr im Sack". Die Mädels und Damen kommen zu den Castings (unbezahlt!) mittlerweile zuhauf.
Also - wenn Sedcard in Eigenregie, dann unbedingt unter Zuhilfenahme eines echten Könners, egal ob studierter Grafik-Designer oder nur Mediengestaölter. Er muß aber bereits Erfahrung haben mit Sedcards und nicht erst auf Kosten des Models Learning by Doing macht! Dies ist besonders bei Medien"gestaltern" zu beachten, die allermeist Könner in Sachen Homepage-Technik sind aber mit Print kaum noch zu tun haben.
Wenn Sedcard - dann nicht von Druckerei per Inet. Die machen höchstens unter Laien auf dem Schulhof Eindruck.
Zu harte Stellungnahme? Leider nicht.
CU
Ralph
Denkt dran: Das Model sollte mit der Sedcard verdienen und nicht nur ein "Das-kannich-auch-Gestalter" und nicht eine xy-Druckerei, die jeden Scheiß auf Zuruf ohne weitere Durchsicht druckt.
Ich kenne solche und solche. Ob mit Diplom oder auch nur Lehre als Mediengestalter... das Talent, das aktuelle Wissen ist das Wichtige.
Sedcard? Was man hier im INet sieht sind seltenst Sedcards. Wenn, dann eine Reproduktion als PDFzum Selbstausdrucken.
Wann, wo, wie und wievil Sedcards braucht man?
Z.B. man geht nach Mailand, Paris, Berlin, New York, London der Reihe nach auf das übliuche Casting-Karrussel dann braucht man ein Top-Book und einen Stapel Sedcards zu Dortlassen (ähnlich einer Vistenkarte) nach den berühmten 1-2 Minuten-Vorstellungs-GoSees in den Agenturen dort. Übrigens immer komplett auf eigene Kosten. Es sei denn man wurde von Lagerfeld himself an ner Ladenkasse bei Aldi entdeckt und wird von ihm gesponsort...
Die Sedcard muß perfekt sein - siehe Robert Kirk. Unter 240-250 Gramm ist alles Tüneff > Papierkorb. Dorthin wandern aber auch 98 % der Top-Sedcards.
Ausführung: siehe Robert Kirk (s.o.). Digi- Internetdruck = Tüneff! Die Mehrkosten bei ner engagierten, wohlwollenden Normal-Druckerei sind Peanuts. Die teuersten Sedcards sind die, die wg. der allgemeinen Anmutung im Papierkorb landen. Solche signalisieren, daß das Model nicht voll hinter der Sache steht - eben einfach erst mal (halbherzig) probiert!
Auflage?
Entsprechend der zu besuchenden Agenturen und ein ganz paar wenige zum Versenden (= allermeist Papierkorb oder Karteileiche!).
Der Stückpreis der Sedcards? Peanuts - achtet lieber auf das Porto, wenn man sie ungefragt oder gefragt per Post schicken muß.
Nimmt einen dann wirklich eine ECHTE Agentur von Rang mit Aussicht auf Pay-Shootings macht diese eine eigene Sedcard mit EIGENEN Fotografen. Kostenlos? Niemals, das ist Augenwischerei vom Schulhof! Die Kosten für Herstellung und Elitefotograf, Top-Stylistin, sogar spätere Unterbringung für Erstshootings in kleinen Pensionen in Mehrbettzimmern meist... werden akribiisch genau von den ersten Honoraren abgezogen!!!!!
Also - die eigene Sedcard ist nur wichtig und unabdingbar wenn man sich auf die oben beschriebenen Casting-Karrussels begibt.
Honorar-Versprechungen, Reisekosten-, Hotel-Kosten-Übernahme ist ein Don't im Model-Bizz und höchstewns so wahrscheinlich wie ein 6er im Lotto MIT Zusatzzahl.
Ausnahmen?
Im Pornogewerbe gab es "Honorar" auf Zuruf - aber mittlerweile kaufen die auch keine "Katzen mehr im Sack". Die Mädels und Damen kommen zu den Castings (unbezahlt!) mittlerweile zuhauf.
Also - wenn Sedcard in Eigenregie, dann unbedingt unter Zuhilfenahme eines echten Könners, egal ob studierter Grafik-Designer oder nur Mediengestaölter. Er muß aber bereits Erfahrung haben mit Sedcards und nicht erst auf Kosten des Models Learning by Doing macht! Dies ist besonders bei Medien"gestaltern" zu beachten, die allermeist Könner in Sachen Homepage-Technik sind aber mit Print kaum noch zu tun haben.
Wenn Sedcard - dann nicht von Druckerei per Inet. Die machen höchstens unter Laien auf dem Schulhof Eindruck.
Zu harte Stellungnahme? Leider nicht.
CU
Ralph
Denkt dran: Das Model sollte mit der Sedcard verdienen und nicht nur ein "Das-kannich-auch-Gestalter" und nicht eine xy-Druckerei, die jeden Scheiß auf Zuruf ohne weitere Durchsicht druckt.
#11Report
Topic has been closed