Wer hat Walimex im Einsatz? 25

Würde ganz gerne für http://www.la-garda.de einen Test mit Walimex Studioblitzen und portablen Anlagen machen und dabei nicht nur die Testermeinung haben, sondern auch Erfahrungen von Usern, die damit arbeiten.

Würde mich sehr freuen.

Hier oder PN oder Mail

Grazie
Gianfranco
05.03.2006
hab n walimex 500er und manchmal n 2ten leihweise...
was soll ich sagen...macht licht... und für den preis ists ok...
ALLERDINGS: wenn man ein paar à‚€ mehr zur verfügung hat, dann könnts auch gern was besseres sein.
mich nervt mittlerweile tierisch, dass die dinger 2-4sec brauchen, um wieder fit zu sein und das zubehör is recht klapprig...
Danke schön. Hattest du schon mit Ausfällen zu kämpfen?
05.03.2006
bisher *klopf auf holz* glücklicherweise nicht... und ich quäl das teil ganz schön mit auslösungen ;)
Na, das ist doch mal ein Statement. Bin mal auf weitere gespannt.
Sonst noch wer mit Walimex-Erfahrungen?
06.03.2006
hab noch einen 350er mit der Portraitschüssel und anderem Zubehör. Das ist auch der Grund warum ich ihn gekauft habe, das Zubehör ist sehr günstig. Farbvorsatz, Spot, Wabe, brauche ich alles nicht sehr oft und deshalb Walimex. Defekt hatte ich noch keinen, gekauft letzten Herbst.
06.03.2006
Ich habe ein Set mit 2x350er und 1x250er im Einsatz.

Negativ: Die Verarbeitung ist nicht der Bringer, die Stative und Halterungen (vor allem für die Reflektoren) sind nicht gerade Vertrauenserweckend.

Positiv: bisher keinerlei Ausfälle, Preis/Leistung ist klasse

Gruß,
Manfred
Hab ich nicht gerade hier schon mal nen Betrag geschrieben ... nun ist er weg .-) ....

Also nochmal ... ich habe für on Location Sachen einen 260 und einen 420, mit Softer etc.
Soweit alles OK, aber das Licht scheint mir immer nen leichten \"Stich\" zu haben.
Und die Verarbeitung des ganzen ist halt nur BILLIGES Blechle ... Ein mal scharf anschauen und es hat ne Beule .

Daniel
Danke schon mal für die ersten Eindrücke
06.03.2006
Ich hab seit 3 Monaten zwei Walimex-Blitze a 350 Ws und einen mit 250 Ws. Preis/Leistung finde ich OK. Mehr wollte ich nicht ausgeben. Wirklich gute Qualität anderer Hersteller ist doch um einiges teurer. Für Hobbyfotografen die keinen dicken Geldbeutel haben, ist Walimex meiner Meinung nach ausreichend.

Sehr robust ist das Material allerdings nicht. Ausfälle und Probleme hatte ich bisher keine.
So langsam verdichtet sich das Bild und ich werde in Kürze den Artikel beginnen können. Da Walimex ja sonst in der Fachpresse so gut wie nicht besprochen wird, finde ich das ein wichtiges Thema
06.03.2006
Hi,

wir haben 2 CY-250 CR im Einsatz für mobile Zwecke! Da ist dann nicht zuviel kaputt wenn mal was damit passiert! Für den Zweck bin ich eigentlich sehr zufreiden, noch kein Ausfall trotzt ständiger Rumzieherei! Nur a weng langsam das Teil! Aber gutes Preis- Leistungsverhältnis.

Gruß Frank
Hi Frank!

Wie oft habt ihr denn schon auf und abgebaut. Einige meinten, dass da auf Grund der eher mäßigen Verarbeitung die Schwachpunkte liegen.

Grüße
Gianfranco
[gone] hotGRAFx [•]
06.03.2006
Tach auch! ;)

Ich hab 2 350 Ws von Walimex. Nach ca. 40 Blitzauslösungen zündete einer der Blitzköpfe selbsttätig und unkontrollierbar. Nach einem kurzen Anruf bei W-Mex kam ein Abholschein mit der Post, das defekte Gerät wurde innerhalb einer Woche ausgetauscht. Seitdem (nun 1 Jahr im Einsatz) nicht mal eine der Blitzbirnen ausgefallen. (Worauf ich eigentlich ständig warte!) ;)

Was mich persönlich ein bisschen nervt, ist das Einstell-Licht, welches sich nicht proportional mit dem Blitzleistungsregler, sondern nur über einen separaten Leistungsregler stufenlos einstellen lässt.

Die Softboxen zu den Anlagen sind auch ausreichend gut für den kleinen Geldbeutel. Einzig würde ich mir wünschen, es gäbe auch Wabenraster für die Softboxen (oder zumindest eine Abblendkante. Die hab ich mir aus schwarzer Pappe selbst gebaut. Geht auch. ;)

Demnächst wirds noch ein upgrade geben und ich werde mir noch eine weitere 350er dazukaufen. Diesmal mit der \"Beauty-Dish\".

Also mein Fazit: Tadellos bis auf den Einstelllicht-Regler.

LG
Michael
06.03.2006
In unserem Studio sind neben 2 Multiblitzen und einem Hensel auch 3 Walimex Blitze im Einsatz. Die Multis und der Hensel sind den Walis überlegen, in jeder Hinsicht, aber besonders im Preis. Man kann eigentlich ganz gut damit arbeiten.

LG
Guido
06.03.2006
Hi Gianfranco,

ich würde sagen so 30-40 Mal bestimmt! Anfangs war ich auch eher skeptisch, aber mittlerweile bin ich überrascht wie robust sie doch ist! Verbrauch: 2 Lampen fürs Einstellicht, eine Blitzlampe (War aber schon als Ersatz dabei) und eine Sicherung!

Gruß Frank
[gone] Flo
06.03.2006
Mal meine Eindrücke:

+ viel Licht für wenig Geld
+ Einfache Bedienung
o Verarbeitung durchschnittlich
- schwache Einstellichter (60 Watt teilweise)
- fummeliges Bajonett (200-350 Serie)
- sehr begrenzte Auswahl an Lichtformern
- grobe Regeltechnik (daher teilweise unkonstante Farbtemperatur + Blitzstärke)



Akkuanlage:

- faktisch kein Einstellicht (20 Watt)
- lange Wiederaufladezeit
- keine Akkustandsanzeige
- komplizierte Bedienung (Lampenwechsel, 2 Akkuzellen)
- geringe Blitzausbeute (~280 Auslösungen)

Es gibt sicherlich bessere Blitze, die dafür aber auch teuerer sind. Für den Anfang tun Walimexe sicherlich ihren Dienst.

Ich verstehe nur nicht, warum man von Studioblitzen, die die Hälfte von einem Aufsteckblitz kosten Wunderdinge in der Leistung erwarten soll ;-)
Guest
06.03.2006
Ich habe nur zwei Stative von Walimex im Einsatz. Und die sind nach einem Jahr nun ziemlich ausgeleiert. Wenn die Dich auch interessieren, schaue ich nochmal die genauen Typenbezeichnungen raus.
Guest
06.03.2006
Ich habe eine Zuhause,eine Walimex CY 250 !Ist eigentlich ganz gut ,die Fotografen haben es einfach welche bei mir shooten,sie löst immer aus mit dem fotoeigenen Blitz.Allerdings ist das Verbindungsstück zw. Blitzgerät und Stativ schon einmal gebrochen,sonst ganz gut für den Hausebrauch,wird allerdings in diesen Falle nicht ganz so oft benutzt wie bei Fotografen und abgebaut im Prinzip nie.War günstig eben bei Walser in Ebay.
LG ANNE

Topic has been closed