MIDI in Homepage - zulässig??? 17

Hallo allerseits,
kennt sich hier irgendwer damit aus wie es sich verhält, wenn man
eine MIDI-Datei in seine Internetseite intergriert?
Also wenn die Seite geöffnet wird, dudelt eine schicke Melodie.

Die MIDIs gibtà‚'s ja haufenweise zum Runterladen frei im Netz.

Verletzt man damit irgendwelche Rechte??
Kommt irgendein Abmahnverein und droht ein strafbewehrtes
Unterlassungsschreiben zu unterzeichnen sowie 200 Euro zu zahlen, Musik rausnehmen, sonst Klage?!
Gibt da ja so einige Schreckensszenarien....
Mich hat vor kurzem einer damit verunsichert, daß das wohl nicht zulässig sei.

Wie ist das damit, weiß wer was??????

Im voraus besten Dank für Meinungen!

Beste Grüße
André
09.03.2006
kommt sicher drauf an, ob das midi-file rechte anderer berührt. bei freien midis kann nix passieren. aber weshalb ich mich hier melde
VERBIETEN !!!
hier ist der gesetzgeber gefordert :-)))!
[gone] Franziska K.
09.03.2006
Solange die Midis rechte-frei sind gibts absolut kein Streß! Solche findest du mehr als genug im Web!
Wenn du nen speziellen Midifile hast, einfach schauen von wem er ist und wenn möglich einfach anmailen und fragen.

Entweder gibts ein verbot, oder du bekommst ne schriftliche genehmigung! dauert zwar of etwas lnger, aber du hast dann was in der hand!

LG Franzi
....ich denke, daß die rechtefrei sind.
Hinz und auch Kunz kann sich die ja auf extra dafür bereitgestellten Seiten runterladen.
Eigentlich gehe ich davon aus, daß da nix passieren kann, wollte es nur besser wissen.....
10.03.2006
....ich denke, daß die rechtefrei sind.
Hinz und auch Kunz kann sich die ja auf extra dafür bereitgestellten Seiten runterladen.
Eigentlich gehe ich davon aus, daß da nix passieren kann, wollte es nur besser wissen.....

???
wenn du weißt, dass die stücke, die verwendet werden sollen, frei von rechten dritter sind, war der thread wohl etwas sinnfrei :-). grundsätzlich sind midi-files aber nicht "vogelfrei", zb. hier nachzulesen. extra seiten im netz sind auch nur ein schwaches indiz für die vermeintlich erlaubte nutzung auf der eigenen website.

aber bitte, lass es!!! und wenn es schon sein muss, dann, dass man die töne manuell zuschalten muss, nicht dass man automatisch bedudelt wird. das ist echt der hass!

sg. r.
[gone] Hartsoe
10.03.2006
Schliesse mich den Vorrednern an... BITTE NICH'!!! ;o)

Von einer Fotografen Site erwarte ich Bilder...
Von einer Musiker Site...uhm - Musik?? Daher für jedes Thema eine andere Site vielleicht???
Ein Programmierer oder Web Designer darf sich dann richtig austoben und erst mal zeigen was er kann ;o)
Da kann es von mir aus blinken und blitzen, tosen und donnern...
10.03.2006
a) 100%ig klar: wenn du MIDI-files von stücken auf deine HP packst musst du dich um die rechte kümmern. bei den meisten stücken liegtdas recht bei jemandem, den man um erlaubnis fragen muss.
b) bitte bitte nicht!!!!!!!! gibtà‚'s irgendws schlimmers als musik von billo-MIDI-standart-sounds???? das absolute grauen!!!
Und mal ganz unabhängig von der Rechtfrage (eigentlich sehr eindeutig ist: freie Stücke kann man, alles andere muss der Rechteinhaber zustimmen. Und gerade bei internationalen Titeln tut er das häufig nicht. Im weitesten Sinne gilt das nämlich nicht als private Nutzung, sondern als öffentliche Voprführung und dann musst du GEMA-Gebühren zahlen, was du ja bei einem Auftritt als Musiker,w enn du deine gekauften MIDIs nutzt, auch tun musst, bzw. der Veranstalter) solltest du wirklich keine MIDIs nehmen, denn die klingen häufig sehr mies und du hast keine Kontrolle darüber, wie es beim Zuhörer ankommt, da MIDI-Daten immer über den jeweiligen Benutzerrechner abgespielt werden. Wer nur einen Billig-MIDI-Synthesizer hat, hört dann nur sehr peinliches Tanzmuckergeplärre und selbst hier mit meinem Tonstudioequipment klingt vieles sehr dürftig. Insofern schmälern MIDIs eher die Seriösität deiner Seite. Nimm lieber GEMA freie Musik im Audioformat, die du bei vielen Netlabels kostenlos findest und die meistens recht unproblematisch Rechte erteilen.

Grüße
Gianfranco
10.03.2006

Verletzt man damit irgendwelche Rechte??

Das kann man so pauschal nicht beantworten.

Wenn Du das erforderliche Nutzungsrecht hast, verletzt Du keine Rechte. Z.B. weil Du die Musik selber gemacht hast oder etwas verwendest, das der/die Künstler unter etwas wie "GPL" der Allgemeinheit zur freien Verfügung angeboten haben.

In den meisten Fällen wird das wohl nicht der Fall sein. Genau sagen können Dir das die Musiker bzw. deren Plattenfirma.

Kommt irgendein Abmahnverein und droht ein strafbewehrtes
Unterlassungsschreiben zu unterzeichnen sowie 200 Euro zu zahlen, Musik rausnehmen, sonst Klage?!

Ein "Abmahnverein" nicht, das geht bei Urheberrechtsverletzungen nicht, denn die sind keine "Wettbewerbsverletzung". Aber die Rechteinhaber (Musiker, Plattenfirma) können kommen, und der Rest unterscheidet sich dann nicht wesentlich.

Mich hat vor kurzem einer damit verunsichert, daß das wohl nicht zulässig sei.

Da hat er weitgehend recht mit...
10.03.2006
....ich denke, daß die rechtefrei sind.
Hinz und auch Kunz kann sich die ja auf extra dafür bereitgestellten Seiten runterladen.

Das heißt aber noch lange nicht, daß sie rechtefrei sind.

Wenn sie jemand rechtwidrig dort hochgeladen hat, kannst Du sie vielleicht - das ist sehr umstritten - für den privaten Gebrauch noch herunterladen, weil sie nicht aus einer "offensichtlich rechtswidrigen Quelle" stammen.

Veröffentlichen darfst Du sie grundsätzlich aber immer nur dann, wenn Du die erforderlichen Nutzungsrechte hast. Und jede allgemein zugängliche Website ist eine "Veröffentlichung".
10.03.2006
Schliesse mich den Vorrednern an... BITTE NICH'!!! ;o)

Von einer Fotografen Site erwarte ich Bilder...
Von einer Musiker Site...uhm - Musik?? Daher für jedes Thema eine andere Site vielleicht???
Ein Programmierer oder Web Designer darf sich dann richtig austoben und erst mal zeigen was er kann ;o)
Da kann es von mir aus blinken und blitzen, tosen und donnern...

Ich surfe grundsätzlich nur noch mit abgeschalteten Lautsprechern.

Ich hasse es, plötzlich von einer Website einfach so ungefragt angebrüllt, angesungen oder angestöhnt zu werden... :-/
10.03.2006

Ich surfe grundsätzlich nur noch mit abgeschalteten Lautsprechern.

Ich hasse es, plötzlich von einer Website einfach so ungefragt angebrüllt, angesungen oder angestöhnt zu werden... :-/


so ist das! allerdings hör ich am rechner musik, auch beim surfen. und wenn sich dann ungefragt 'ne website "einmischt", hau ich direkt ab.
hab auch wirklich noch niemanden gehört, der sagt: geil - musik auf 'ner website! hammer! :-))) wirk meist billig.
Ein Dankeschön für Eure Aussagen à‚– und Danke für den sehr hilfreichen midiloops-Link !

Sehe es ein, ick laß det ma lieba, bevor ick mir inne Nesseln setze!

Interessant ist aber auch zu erfahren, daß eine Seite mit Musikuntermalung scheinbar doch eher als ein Grauen empfunden wird!
Grundsätzlich würde ich ja wohl meinen, man könnte die Lautsprecher abschalten, andererseits gibt es doch aber auch schöne und angenehme Melodien beim Bilderbetrachten, beispielsweise Stairway To Heaven von Led Zeppelin; eigentlich ganz nett als MIDI....

Schönen Abend noch
André
[gone] Hans K
10.03.2006
Grundsätzlich würde ich ja wohl meinen, man könnte die Lautsprecher abschalten
Ich will aber, daß sie eingeschaltet sind. Ich will, daß Programme mich akustisch warnen können, wenn ich sie völlig falsch benutze, und ich will Ton hören, wenn ich mir zum Beispiel einen Film ansehe. Ich will aber nicht jederzeit der Gefahr ausgesetzt sein, daß eine Webseite mich zudröhnt oder sanft in den Schlaf dudelt, weil ihr Autor meinte, wenn ihm die Musik gefällt, dann werde sie sicher auch mir gut gefallen, egal in welcher Situation ich gerade bin. Darum meide ich Webseiten, die ungefragt lärmen.
10.03.2006
Interessant ist aber auch zu erfahren, daß eine Seite mit Musikuntermalung scheinbar doch eher als ein Grauen empfunden wird!


Ja, so ist es! Absolutes KO-Kriterium für eine Web-Site...

Als der Farbfilm neu war, man also nicht mehr zu s/w gezwungen war, mußten alle Fotografen möglichst bunte Bilder machen. Dabei wußten die Maler schon seit Jahrhunderten, daß Bilder um so wirkungsvoller sind, je weniger Farben genutzt werden. Inzwischen habenà‚'s die meisten Fotografen kapiert...

Als die ersten Desktop-Publishing-Programme für jedermann auf den Markt kamen, mußte jeder PC-Nutzer die neuen Möglichkeiten ausnutzen und auf einer DIN A4 Seite 347 verschiednen Schriftarten und -größen unterbringen. Dabei wissen Drucker und Setzer schon seit Jahrhunderten, daß Schriftgrößen und -arten auf einer Seite möglichst zurückhaltend eingesetzt werden sollten (max. 2 verschiedene Schriftarten). Inzwischen haben es die meisten Desktop-Publisher kapiert...

Die Web-Designer, die meinen, es müsse alles blitzen, blinken, lärmen usw., damit ein jeder Besucher sofort sehe und höre, daß es keine technische Spielerei gibt, die sie nicht beherschen, werden ihre Lektion auch noch lernen. Früher oder später...

LG
Stephan
...ok, ok, ich nehme dann mal Eure Meinungen zusätzlich zum Rechtlichen stellvertretend für Millionen - also keine Liedchen! ;-)

Übrigens an allen Ecken und Enden blinkelnde und blitzende Bildchen mag ich auf Seiten auch nicht, das nervt und hindert das Laden...
13.03.2006
also midi sind erst einmal reine steuerungsdaten und keine musik! daher nützt man sie auch um auf eine melodie unterschiedliche instrumente per drag und drop zu setzen.
sprich, verknüpfe ich die mididaten mit einer flöte, erklingt die melodie als flötenmelodie. will ich ne geige, setze ich eine geige auf die mididaten.... das ist heutzutage die grundlage jeder studiomusik.
ok, sehr einfach dargestellt....

sie sind daher denkbar ungeeignet um als musikfile abgespielt zu werden....

also lieber wav, avi oder mp's verwenden

generell sind alle werke die irgendwer erstellt hat erst einmal geschützt. da muss noch nicht einmal ein urhebervermerk drauf.
im zweifelsfalle kann die unautorisierte verwendung mit allen rechtlichen konsequenzen ziemlich teuer werden.
es gibt allerdings auch genug freies material, dass ihr verwenden könnt. entsprechende sampler-cd findet man bei ebay zu hauf.
sind aber irgendwie auch alle ziemlich schrecklich.
generell finde ich musik auf websites eher nervend.... und wenn ich im geschäft bin und "verbotenerweise" im netz surfe, schauen meine kollegen immer ganz komisch, wenn plötzlich stimmungsvolle musik losläuft.....

also mein tipp: bleiben lassen

wosch

Topic has been closed