Bilder-Urheberrechtsverletzung - wie reagieren? 15

12.03.2006
Hallo liebe MK'ler,

ich habe mal eine Frage, die im grossen und ganzen an die Fotografen geht..
Aber die Meinung der Models wüsste ich auch gern..
What ever ;)

Also, folgendes:
Fotograf macht Bilder, User surft, findet Bild toll und zieht sich das.
Und nutzt es dann natürlich... Sagen wir um..Seinen Ebay-Shop zu bewerben.

Man sieht es & meldet es dem Fotografen..

Wie würdet ihr dann reagieren, in Bezug auf den der's Euch gemeldet hat?
....mit einem freundlichen dankeschön! und wenn er in der nähe ist und es sich ergibt, gebe ich ihm eine latte macchiato aus.

vom bild mache ich einen screenshot und drohe dem user mit einer klage, wenn er das nicht sofort löscht. in der regel reicht das...
[gone] Doris
12.03.2006
Hi Loona :-)

so wie Art würd ich das auch machen...

du scheinst andere Erfahrungen gemacht zu haben?

lg. Doris
12.03.2006
....mit einem freundlichen dankeschön! und wenn er in der nähe ist und es sich ergibt, gebe ich ihm eine latte macchiato aus.

vom bild mache ich einen screenshot und drohe dem user mit einer klage, wenn er das nicht sofort löscht. in der regel reicht das...


Genau so!!!
13.03.2006
@ Doris: Nein, das wollte ich damit nicht sagen ;)
habe nur gerade ähnliches am "laufen", nur hat sich der Fotograf bisher nicht gemeldet!
habe nur gerade ähnliches am "laufen", nur hat sich der Fotograf bisher nicht gemeldet!

Naja, das könnte daran liegen, dass der Fotograf die PN noch nicht gelesen hatte... :-)
Wobei ich im Moment überlege, ob ich neben dem Schadensersatz auch noch Schmerzensgeld verlangen soll, weil der Knilch mein Augenfoto für Klodeckel-Anzeigen verwendet...
13.03.2006
Mich nervt der "Bilderklau" und vor allem fast noch mehr die "Wurschtigkeit" der "Klauer" inzwischen so sehr, daß ich schon am überlegen bin, eine Website einzurichten, auf der "beklaute Urheber" u.ä. "Klauseiten" u.ä. melden können, so daß andere Urheber gezielt nachschauen können, ob sie auch unter den Geschädigten sind.

Ich freue mich, wenn mich jemand darauf hinweist, auf diese Weise erfahre ich in mindestens der Hälfte der Fälle davon.

Und dann bedanke ich mich natürlich auch für den Hinweis. Aber wie schon gesagt wurde: es kann ja mal ein paar Tage dauern, bis eine Mail jemanden erreicht.
13.03.2006
Grins..
Jaja..

Deswegen hab ich den Herrn in meine Favouriten gelegt, damit ich gleich sehe ob online oder nicht...

Jetzt haben wir es ja geschafft..

Der Herr hat ja so einige AugenFotos da...
Die sind sicher auch geklaut ^^

Also ich könnt das ja glatt beruflich machen, das Diebesgut im Internet erschnüffeln!
13.03.2006
Es gab hier mal einen ähnlichen Thread. Da hatte der Fotograf ein "Kopfgeld" für solche Aufnahmen ausgesetzt. Ich meine, es waren 25% der Summe, die bei einer erfolgreichen Klage an den Urheberrechtsinhaber gezahlt werden würden. Ist zwar eine Steilvorlage für das moderne Denunziantentum, aber hey... Bilderklau ist auch nicht ohne.
Insofern würde ich - wenn eines meiner Bilder irgendwo auftauchen würde (was allerdings bisher erst einmal passiert ist) - es mehr wert sein lassen, als "nur" einen Macchiato und wohl auch auf 25% gehen, weil dann immernoch 75% für mich bleiben, die ich sonst gar nicht hätte ;-)

Schönen Gruß,
Andreas.
13.03.2006
Ich hab schon auch was gegen Bilderklau, aber andererseits amüsiert mich die Reaktion auf sowas viel mehr. Es ist nicht zu übersehen, daß für viele ein geklautes Bild sowas wie "boah, ich bin wichtig" haben muß. Mit möglichst großem Trara dagegen vorzugehen ist schon deshalb toll, weil man dann endlich mal Beachtung findet und vielleicht sogar das geklaute Bild das erste/einzige eigene Bild ist, mit dem man was verdient hat! Der tatsächlich entstandene Schaden ist ja meistens eher lächerlich.

Bitte diese Anmerkung von mir auf niemanden persönlich beziehen sondern einfach als allgemein gemeinten Kommentar verstehen.
13.03.2006
Klaus, da gebe ich Dir recht. Aber wenn du einen erfahrenen Anwalt hast bzw. weißt, wie Du Dich im Vorfeld mit dem "Bildklauer" zu unterhalten hast, dann kann das schon recht lustig sein (gerade für's eigene Ego). Und das kann wesentlich mehr Wert sein als die "paar" Euros, die man sich damit verdienen kann... wobei das ja durchaus auch schon in die "paar hunderte Euros" gehen kann... und da lohnt sich das dann doch schon mal.
Mit möglichst großem Trara dagegen vorzugehen ist schon deshalb toll, weil man dann endlich mal Beachtung findet und vielleicht sogar das geklaute Bild das erste/einzige eigene Bild ist, mit dem man was verdient hat! Der tatsächlich entstandene Schaden ist ja meistens eher lächerlich.


Die größe des Trara mache ich meistens von der Art des Klauens abhängig. In den meisten Fällen binden irgendwelche Teenies ein Bild in ihre Beepworld-Page ein, das ist mir relativ schnuppe. Aber bei gewerblicher Nutzung darf auch schon mal mein Anwalt ran...
[gone] shinin
17.03.2006
Erst vor circa 2 Wochen passiert: Ein Verlag hat 4 Bilder von mir ohne Namen und ohne Erlaubnis abgedruckt, relativ hohe Auflage.

à‚• angerufen, dem Redakteuer Situation und Konsequenzen geschildert
à‚• Rechnung geschrieben und zugestellt
à‚• am Montag war das Geld für die Bilder da

War für mich die einfachste Lösung und ich denke für den Verlag auch die angenehmste.
War für mich die einfachste Lösung und ich denke für den Verlag auch die angenehmste.

Und auch die günstigste, Anwaltskosten sind ja nicht ohne... Aber manche Leute wollen es scheinbar nicht anders. *schulterzuck*
[gone] erik bont photography
17.03.2006
Also: erstmal hängt es ab wer die NUTZUNGSRECHTE an den Bildern hat. Die Urheberrechte hat der Fotograf immer ausser er tritt sie ab. Die Nutzungsrechte hat anfangs nur das Model an den Bildern. Tritt das Model die Nutzungsrechte ab oder teilen sich Fotograf und Model die Nutzungsrechte dann darf der Fotograf auch die Fotos für seine Homepage etc. verwenden.. so viel mal vorab.

Wenn DU ihm die Nutzungsrechte abgetreten hast kann ER sie weiterverkaufen wie er will. Also wenn der E-Bay Heini das Bild rechtsmässig erworben hat vom Fotografen.. also ihn gefragt hat und der Fotograf hat der Veröffentlichung zugestimmt: DANN kannst gar nix machen, weil alles rechtlich ok ist. Fragt er den Fotografen nicht und "klaut" es einfach dann ist nix rechtsmässig und es KANN geklagt werden. Allerdings musst du dabei ein paar dinge beachten:

a) ist das Ausmass so gross dass die Klage sinn macht? wenn ers nur fürs E-Bay verwendet als "Eigenwerbung" verwendet glaub ich nicht dass das Ausmass vom Richter sooo hoch deklariert wird. verkauft er das Foto an sich weiter natürlich schon.. maximalgrenze ist in ÖSTERREICH glaub EUR 20.000,-- aber das ist höchst selten.

b) was noch wichtiger ist: deckt deine RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG eine Klage überhaupt??? wenn nicht dann rentierts kaum.. also das würd ich vorher fix abklären weil du musst zumindest auch wenn der Richter auf schuldig plädiert mal die VORkosten für den Anwalt selber bezahlen. Und wenns dann nicht weitergehen kann weil DU keine kohle mehr hast hast gar nix erreicht ausser Kohle rausgeworfen.

So.. das sind mal meine infos aber sie basieren alle auf ÖSTERREISCHISCHEM Recht. (und auch nur nach meinem Kopf, ist schon länger her wo ich das in erfahrung gebracht hab).. aber ich hoffe trotzdem ich konnte dir helfen.

mein ultimato-Tip: wenn ne rechtsschutzversicherung hast hast ziemlich sicher auch EINE Beratungsstunde FREI (gratis) zur Verfügung wo dich beraten lassen kannst bei einem Anwalt. in Österreich ist es mal so. Also frag deine Rechtsschutzversicherung, wenn sie sagen ja, sag sie sollen dir einen Anwalt sagen wo auf sowas spezialisiert ist in deiner Nähe. Geh hin und lass dich dort beraten, das ist die sicherste Lösung. Manche Anwälte sind auch so nett und schreiben (obwohls eigentlich nur ne BERATUNGSstunde ist und das nicht mit reinfällt) dann auch dem Übeltäter einen Brief mit Androhung zur Klage...... das hilft dann meist schon viel.. briefe von Anwälten sind ned grad beliebt.. wenn ers dann rausnimmt wär ICH für MEINEN teil schon zufrieden. :-D

so... da war mein mega-roman.

lg
erik

Topic has been closed