Leistung und Statistik der neuen MK Server 11

#1
[gone] Jürgen M...
17.03.2006
60 MB / Sec Datensicherung ist ein ordentlicher Wert.
Übers Netz sicher nicht.
Vermutlich ein SCSI320 DLT IV Streamer der direkt an einem der Server hängt.

Die 35 GB entsprechen vermutlich auch der Vollsicherung die ja nicht jede Nacht durchgeführt wird (oder doch)?
Der Bewegungsdatenbestand dürfte bei ca. 1 GB / Tag liegen. Der ist natürlich schnell weggesichert.

Los.. erzähl schon. Wie macht Ihr es?

lg
Jürgen
#3
[gone] Hans K
17.03.2006
wie sichert man 35 GB in 10 min?
Inkrementell.

Es gibt Software, die nur das sichert, was sich seit der letzten Sicherung geändert hat.

Damit es ganz flott geht, kann man vor der Datensicherung noch mal die Dateibäume durchsuchen. Dann sind alle Attribute im Hauptspeicher.

Dann kann die Sicherung in ein paar Sekunden erledigt sein. Etwa so lange, wie vor der Umstellung ein normales Refresh dauerte.

(Ich sehe gerade: Ihr sichert täglich und alles. Ist natürlich einfacher. Aber das dauert dann eben auch)
[gone] Jürgen M...
17.03.2006
Und die Sicherung startet erst, wenn alles offline ist und ist nach 10 Min. fertig?
Guest
17.03.2006
Eine Million Chinesen,die sich einen 1à‚€ Job teilen und gaaaanz schnell die Disketten wechseln.Machen doch alle so-oder?
[gone] Jürgen M...
17.03.2006
Hmm.. verteilte Sicherung auf drei Servern macht 20 MB / Sec.
Das ist bei nem Gigabitnetzwerk durchaus machbar.
Gesichert wird vermutlich nicht auf Band sondern auf Plattenstapel, da ja wahrscheinlich keine Anforderungen an eine Historienhaltung vorhanden sind. 10 Versionen in die Vergangenheit werden wohl reichen.
17.03.2006
Ich finde die Chinesen - Lösung sehr sympathisch..... LOL

Franko
Guest
18.03.2006
Mal Ernst bei Seite,ohne die technischen Angebote des Providers zu kennen,ist eine Mumaßung recht spektakulär.
#10
19.03.2006
Wir sichern den Content inkrementell mit rsynch auf eine zweite Platte, die Datenbank ganz klassisch mit einem Dump. Und beides gleichzeitig.
[...]
Damit hat man in 10 min. einen "Snapshot" des gesamten Inhaltes.


Liese sich wohl nur noch durch Snapshot mit LVM toppen. Dies hält die Downtime gleichbleibend kurz, egal wie gross die Datenmenge ist.

Topic has been closed