Walimex portable Blitzanlage 9
26.03.2006
gib doch einfach mal die Begriffe in die Suchfunktion hier ein, das wurde schon zigmal diskutiert.
Tenor: Wenn man keine hohen Ansprüche hat, ist Walimex ok im portablen Bereich, aber schon grenzwertig was Auslösehäufigkeit und Akkulaufzeit angeht. Im Bereich Portabel lohnt es sich schon viel eher, in Richtung anderer und teurerer Hersteller zu schauen.
Grüße
Gianfranco
http://www.la-garda.de
Das Magazin für Fotografie
Tenor: Wenn man keine hohen Ansprüche hat, ist Walimex ok im portablen Bereich, aber schon grenzwertig was Auslösehäufigkeit und Akkulaufzeit angeht. Im Bereich Portabel lohnt es sich schon viel eher, in Richtung anderer und teurerer Hersteller zu schauen.
Grüße
Gianfranco
http://www.la-garda.de
Das Magazin für Fotografie
#2Report
26.03.2006
Also ist ja schon recht günstig , denke mal falsch machen kann man nix bei dem Preis , alternative , schau mal bei http://www.Calumet.de Bowens Esprit mit Travellerpack , momentan auch Angebote erhältlich und der Support ist super , dort gehen alle Berufsfotografen hin !
Internetseite die Preise sind nicht immer aktuell deshalb mal im Shop anrufen !
Internetseite die Preise sind nicht immer aktuell deshalb mal im Shop anrufen !
#3Report
[gone] Frank Nörenberg
26.03.2006
Also ist ja schon recht günstig , denke mal falsch machen kann man nix bei dem Preis , alternative , schau mal bei http://www.Calumet.de Bowens Esprit mit Travellerpack , momentan auch Angebote erhältlich und der Support ist super , dort gehen alle Berufsfotografen hin !
Internetseite die Preise sind nicht immer aktuell deshalb mal im Shop anrufen !
Danke das Esprit wäre ja meine Richtung - Gruß Frank
#4Report
26.03.2006
Ich durfte den portablen (großen) Wali mal leihweise mitnehmen und habe den dann nicht mehr gekauft. Einstellicht kannst du da knicken und sollte auch nicht an sein, weil die Akkus dann in einer halben Stunde leer sind und auch sonst machte das eher einen sehr trägen Eindruck...
Da bist du mit ein paar großen Metz Slaveblitzen mit Minischirmchen besser und schneller unterwegs...
Andreas.
Da bist du mit ein paar großen Metz Slaveblitzen mit Minischirmchen besser und schneller unterwegs...
Andreas.
#5Report
[gone] Frank Nörenberg
26.03.2006
Da bist du mit ein paar großen Metz Slaveblitzen mit Minischirmchen besser und schneller unterwegs...
Andreas.
Habe daher auch schon die alternative mit 2 zusätzlichen Nikon SB800 in Erwägung gezogen. Ich bin ja kein Playboyfotograf und sollte daher mit diesen denn schon mehr Möglichkeiten haben. Besitze jetzt nur den SB600. Hatte auch schon mal eine kleine Studioanlage doch die konnte ich outdoor nicht nutzen und in der Wohnung wasr doch etwas zu wenig Platz. Gruß Frank
#6Report
[gone] Frank Nörenberg
26.03.2006
So habe mir jetzt was bestellt - man kann ja erst mal mit nem Golf üben - wenn das denn klappt kann man ja den Porsche immer noch ordern. Gruß Frank
#7Report
Ich hab' mir für meine Elinchrom-Köpfe einen gebrauchten Benzin-Stromgenerator von Honda gekauft.... verbrennt ca. 1lt Benzin pro h, tuckert einwandfrei, 800W, 60 Euro, 10jährig - aber 25kg schwer.....
#8Report
[gone] MICHA 19 - photographer
14.04.2006
Ich hab' mir für meine Elinchrom-Köpfe einen gebrauchten Benzin-Stromgenerator von Honda gekauft.... verbrennt ca. 1lt Benzin pro h, tuckert einwandfrei, 800W, 60 Euro, 10jährig - aber 25kg schwer.....
Den Blitzköpfen macht's nichts, aber mit dem Blitzgenerator, den du einfach an einen "normalen" Stromgenerator hängst, wirst du nicht mehr lange Freude haben ....
Stichwort: "Synchron-" --- "Asynchron-" Stromgeneratoren.
Dann schon lieber eine Billiglösung á la Bowens/Travellerpack!
Michael R.
#9Report
Topic has been closed
Habe kein Studio und würde es eben geren auch outdoor und in Industriegebäuden nutzen. Reicht das für den gelegentlichen Gebrauch und welche Größe sollte man denn nehmen. Kann man die auch ohne Auto nutzen oder nur am Auto anschließen und wer kennt alternativen?
Wäre dankbar wenn sich das mal ein Fachman ansieht was walser da so bietet.
Gruß Frank