Outdoorshooting und Zecken 20

06.05.2006
Ich habe in einem anderem Forum (www.fletchers-corner.de) etwas über Zecken gelesen. Nicht erschrecken, das ist ein Bogensportforum.
Wie macht ihr das eigentlich?Jetzt wird es ja langsam wärmer und man kann tolle Fotos im Wald machen. Ich meine als Aktmodel oder dergleichen kann man sich ja schlecht verhüllen.

Die Frage war jetzt mehr an die Fotografen und Modelle in den gefährdeten Gebieten gestellt. Also Bayerischer Wald usw.
[gone] Rainer Wulfram
06.05.2006
Wir in Hamburg haben damit zwar weniger Probleme, aber als kleinen Tip, man sollte sich zunächst einmal impfen lassen und dann immer schön was zum Zeckenentfernen mitnehmen.

LG

Rainer
[gone] User_6099
06.05.2006
Also... bei Fashion sehe ich das als problematischer an, als bei Akt... da sieht man die Tierchen wenigstens laufen...
[gone] Frank Nur-Hübsche-Models-Fotografierer
06.05.2006
Impfung+ Mittel gegen Insekten auf die Haut auftragen. z.B. Autan
06.05.2006
yepp, bei Akt kann der Fotograf aufpassen. Allerdings brauchts dann schon vorher ein schriftliches Einverständnis zum Entfernen der Krabbeltiere ....

Spass beiseite, Zecken sind kein Witz. Für die Impfung gegen Frühsommer enzydingsda ists allerdings schon wieder zu spät und gegen Borreliose gibts eh kein gescheites Mittel. GUT aufpassen !
06.05.2006
Besonders in BaWÜ und Bayern (völlig ohne Joke jetzt) Das ist Zeckenland. Da wird selbst Wanderern eine akribische Selbstkontrolle empfohlen "Affenlausen". Da hilft wirklich nur echtes Problembewußtsein. Die "Drecksbiester" mögen auch noch so geniale Ecken und Winkel wie Kniekehlen Leisten und Achselgegenden. Eigentlich nur widerlich.....
06.05.2006
Für die Impfung gegen Frühsommer enzydingsda ists allerdings schon wieder zu spät


Sorry, daß ich mich hier als Besserwisser aufspiele, aber das Thema ist dann doch zu heikel!
Für eine Impfung gegen FSME (Frühsommer-Meningo-Enzephalitis) ist es nicht zu spät. Diese kann sogar
noch nach einem Zeckenbiss vorgenommen werden. Gegen Borreliose hilft sie in der Tat aber nicht!

Wer mehr dazu wissen will siehe hier:
http://www.netdoktor.de/reisemedizin/impfungen/fakta/impf_fsme.htm
06.05.2006
Da kann man BK Pressedienst nur zustimmen: Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME) ist eine durch Zecken übertragene Infektionskrankheit, die üble gesundheitliche Folgen (Hirnhautentzündung) haben kann, gegen die man sich aber mit praktisch 100prozentiger Sicherheit durch Impfung schützen kann.

Diese Impfung wird von der "Stiko" ("Ständige Impfkommission" am RKI) für jeden, der sich im Sommer in gefährdeten Waldgebieten aufhält, und sei es auch nur als Spaziergänger, empfohlen - und deshalb wird sie auch von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Einfach den Arzt daraufhinweisen, daß Ihr in ein FSME-Gebiet reisen wollt, z.B. Bayern...
06.05.2006

Wer mehr dazu wissen will siehe hier:
http://www.netdoktor.de/reisemedizin/impfungen/fakta/impf_fsme.htm


und was steht da recht viel anderes als ich geschrieben habe ? Für die normale Impfung ists jetzt zu spät um beim Auftreten der Viecher in den kommenden Wochen Schutz zu haben. Wenn du über die zweite Variante noch etwas nachliest, dann siehst du dass sie umstritten ist. Aber: lieber jetzt mit der Impfung beginnen als gar nicht.
06.05.2006
@anTon

Wollte Dich nicht kritisieren, sondern nur darauf hinweisen, dass es auch jetzt noch Möglichkeiten gibt, weil ich denke, daß man schon aufpassen muß!

Alles klar? Nix für ungut und noch einen schönen Abend!

Frank
06.05.2006
neben etwas zu essen und zu trinken habe ich für meine modelle eigentlich immer puder, pflaster, kopfschmerztabletten, papiertaschentücher, allergiespray, zigaretten, einen spiegel, süßes, tampons, autan und eine zeckenzange mit. für das absuchen bin ich zuständig. ich kann schließlich nicht noch eine rotkreuzschwester mitschleppen.
ach so, eine kamera und filme habe ich natürlich auch noch mit. e.s.
Besser noch als Autan ist eine stärkere Lösung des Wirkstoffes DEET, zB zu 50%, statt die 20%(?) von Autan. Gibt es in den besseren Trekking- und Outdoor Shops. Vor allem alle Hautfalten einschmieren, die Drecksviecher verstecken sich da wo's schön warm und feucht ist, und wo sie meinen, sicher zu sein! SEHR sorgältig nachschauen, denn vor allem die Nymphen (junge Z.) sid mit dem lossen Auge kaum sichtbar, und genauso gefärlich!!!
Merkmale worauf man nach einem Biss aufpassen sollte: rötlich gefärbte Kreise auf der Haut-dies kann auf einer Infektion deuten (Muss aber net sein!!!)-Artzt aufsuchen, kontrollieren lassen! Auch wenn sich solche Kreise bilden und man hat kein Biss gesehen, doch gut beobachten und evtl zum Artzt!
AUFPASSEN MIT DEN ZECKENZANGEN!!!! Des öfteren drückt man damit gerade etwas Blut aus dem Viech zurück in die menschliche Blutbahn!!! Damit ist, wenn die Zecke viren trägt, die Kacke am dampfen.
I hate the sonsa bitches!!!!!
06.05.2006
Für die normale Impfung ists jetzt zu spät um beim Auftreten der Viecher in den kommenden Wochen Schutz zu haben.

Der Titer ist nach 14 Tagen ausreichend hoch, um Schutz zu bieten. Sollte es vorher zu einem Zeckenbiss kommen, gibt es noch andere Möglichkeiten des Sofortschutzes wie passive Immunisierung mit FSME-Immunglobulin.

Aber darüber lässt man sich am besten von einem Arzt oder noch besser von einem Impf-Institut (Immunologisches Institut) einer Uni-Klinik aufklären.
[gone] User_6962
06.05.2006
Die Biester graben sich nicht sofort in die Haut ein, sondern suchen erstmal wählerisch so einige Stunden nach der apetitlichsten Stelle. Beim Duschen, nach dem Shooting, werden sie dann im besten Fall weggespühlt! Warum haben wohl Tiere so oft Zecken? Weil sie nie Duschen, ist doch klar!
[gone] Rainer Wulfram
06.05.2006
es gibt auch Menschen die selten bis nie duschen *gg*
[gone] User_6962
06.05.2006
Nachtrag: Annette, hier in unserer Gegend gibt es auch infizierte Zecken, diese übertragen die Boriliose, ziemlich heimtückisch mit langer Inkubationszeit. Würde bei einem Befall zum Arzt gehen, dieser Entfernt die Zecke und schickt sie inà‚'s Labor. Dann kann man die Krankheit vorbeugend gehandeln.
[gone] ~°~ Miriam ~°~
07.05.2006
Nachtrag: Annette, hier in unserer Gegend gibt es auch infizierte Zecken, diese übertragen die Boriliose, ziemlich heimtückisch mit langer Inkubationszeit. Würde bei einem Befall zum Arzt gehen, dieser Entfernt die Zecke und schickt sie inà‚'s Labor. Dann kann man die Krankheit vorbeugend gehandeln.


Jaja bei uns auch... der halbe haushalt (schwester und ihr freund) habens jetzt... super...
ist echt nicht mit zu spaßen, vor allem weil man es manchmal erst zu spät merkt. bsp: der fruend meiner schwester hatte in seinem ganzen leben ca. 3-4 zecken und seit 5monaten hat er gelenkbeschwerden... am freitag haben sie dann festgestellt das es boreliose ist!

Also: Wer in die Situation kommen kann im Sommer oft in Wald oder Wieso oder auch GARtEN (!) unterwegs zu sein: Ab zum Arzt und ne Impfung gegen FSME machen lassen. Und wegen der Boreliose: Einfach immer SEHR SEHR gut absuchen wenn man in nem gefahrengebiet war! Wenn man nen zeckenstich hatte und man ist unsicher: direkt zum arzt und antikörper testen lassen! Je früher man es erkennt, desto schneller ist es wieder weg!
Mein Vater hatte es auch mal vor 20 Jahren ca., dann wurde es nach 1Woche erkannt, behandelt mit Spritzen und nach 4Wochen war wieder alles ok!
[gone] doccharley
07.05.2006
muß ich doch auch noch meinen Senf dazugeben:

FSME = virale Infektion. Impfung möglich (und sehr sinnvoll!) Diagnose nicht immer einfach, Behandlung schwierig und, da keine spezifischen antiviralen Medikamente vorhanden, nicht immer erfolgreich (Restschäden, bis hin zum Tod möglich),
bis 4 Tage nach einem Zeckenbiss passive Immunisierung mit Antikörpern möglich.
FSME- Verbreitung auf bestimmte Gebiete (hauptsächlich Südddeutschland) beschränkt.

Borreliose = bakterielle Infektion (bis jetzt keine Impfung), Diagnose (erstaunlicherweise!) nicht immer einfach, Behandlung an sich einfach (Antibiotika), aber Spätschäden bei zu später Therapie möglich. (Infektion ist überall möglich).

Daher grundsätzlich auch passive Prophylaxe empfohlen: Zeckenabwehrende Mittel + dementsprechende Kleidung und absuchen des Körpers (behaarte Stellen, Oberschenkelinnenseite, Intimbereich, Achselhöhlen) nach Zecken nach dem Aufenthalt im Zeckengebiet.

Also schnellstens ärztliche hilfe einholen bei unklaren Beschwerden wie Fieber, starken Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, geröteten "Biss-Stellen", die sich auch verändern (größer werden, Lage ändern) und wenn ein Zeckenbiss möglich gewesen sein kann (Zecke muss nicht mehr am Körper zu finden sein!).

Viele Grüße

Karl
(übrigens auch aktiver traditioneller Bogenschütze)
#20

Topic has been closed