blitzen auf den zweiten vorhang des verschlußes 7

12.05.2006
weiß eigentlich jemand technisch genau, worauf der effekt des blitzens auf den zweiten verschlußvorhanges beruht und was da im gegensatz zum blitzen auf den ersten vorhang genau abläuft. in meiner literatur habe ich nichts rechtes gefunden. und wichtig ist, ob es mit allen kameras geht. liebe grüße.e.s.
12.05.2006
Grob erklärt.
Beim Belichten auf Film sind die Silberkörner sensibel für Licht wenn du eine Standartkamera hast und machst ein Bild mit Blitz werden die Silber körner vom Blitz belichtet und sind für das Umgebungslich unsensibeler. Hast du eine Kamera die den Blitz kurz vor dem schließen des Verschlusses auslöst hast du die Silberkörner durch das vorherige Umgebungslicht schon belichtet und der Blizlichteffekt lässt dir originallichtstimmung nicht verschwinden. das ist etwas für langsammere verschlußzeiten.
Beispiel: eine Tänzerin bei einer Schnellen Drehung.
Normal: Tänzerin ist gestochen charf und eingefroren
2.vorhang: du hast eine leicte bewegungsunschärfe drin, wie ein Phantom und dann durch denBlitz eine gestochen scharf abgebildete Tänzerin.
meine Kameras können das zwar zum Teil aber ich habe es noch nie ausprobiert. da ich noch keinen Bedarf hatte .
Guest
12.05.2006
12.05.2006
weiß eigentlich jemand technisch genau, worauf der effekt des blitzens auf den zweiten verschlußvorhanges beruht und was da im gegensatz zum blitzen auf den ersten vorhang genau abläuft. in meiner literatur habe ich nichts rechtes gefunden. und wichtig ist, ob es mit allen kameras geht. liebe grüße.e.s.


Teil eins wurde ja schon erklärt.
Teil zwei: Nein, es geht "ab Werk" NICHT mit allen Kameras. Die Canon 300D kann es z.B. NICHT. Es gibt allerdings externe Blitzgeräte, wie z.B. den Sigm DG500 ST Super, mit denen es dann wiederum möglich ist, da es am Blitz eingestellt werden kann.
13.05.2006
Schau mal hier

http://www.traumflieger.de/desktop/blitzreport/blitzreport_teil1.php

und hier:

http://www.dforum.de/

Technik anklicken,dann E-TTL Blitzen
[gone] guido löhrer
13.05.2006
hi..also der link von gerd erklärt es richtig.
die erklärung von andreas h kreis ist leider nicht richtig.
wenn keine bewegung im bild ist (s. link gerd) ist kein unterschied zwischen einem blitz auf dem ersten oder zweiten vorhang.
was andreas vermutlich meint ist der effekt der entsteht wenn man eine geblitze aufnahme mit einer langen belichtungszeit kombiniert. richtig - da bleibt die orginalstimmug des vorhandenen lichts (zum teil - je nach verhältnis zwischen blitz und vorhandenem licht) erhalten.
der angesprochene effekt der sensibilisierung der silberkörner ist definitiv falsch. die erklärung klingt ein wenig wie die beschreibung der unterschwelligen vorbelichtung (vorbelichtung des films mit einer gleichmäßigen fläche unterhalb des schwellenwertes des films zur kontrastbeeinflussung und empfindlichkeitssteigerung).
hat aber mit den verschlussvorhängen beim blitzen nichts zu tun. (sorry)

:-)

guido
15.05.2006
ich danke Euch für die ausführungen, so kompliziert war es dann ja garnicht. e.schwarz

Topic has been closed