Blitzproblem Outdoor 13
21.05.2006
Siehe Handbuch der Kamera zur Blitzsyncronzeit !
#2Report
21.05.2006
Hallo Gerhard,
wie Peter schon schreibt, ist in dem Fall die Blitzsynchronzeit die kürzeste Belichtungszeit, die du verwenden kannst. Alles andere muss sich danach richten. Um dennoch mit sehr offener Blende zu arbeiten, kannst du zwei Dinge tun: ISO-Wert so klein wie möglich einstellen und zusätzlich bei Bedarf Graufilter verwenden.
Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang bringt dir in dem Fall nichts, siehe Blitzsynchronzeit.
Herzliche Grüße, Henry
wie Peter schon schreibt, ist in dem Fall die Blitzsynchronzeit die kürzeste Belichtungszeit, die du verwenden kannst. Alles andere muss sich danach richten. Um dennoch mit sehr offener Blende zu arbeiten, kannst du zwei Dinge tun: ISO-Wert so klein wie möglich einstellen und zusätzlich bei Bedarf Graufilter verwenden.
Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang bringt dir in dem Fall nichts, siehe Blitzsynchronzeit.
Herzliche Grüße, Henry
#3Report
21.05.2006
Gerhard ich habe noch einen Tip: Wenn es draußen sehr hell ist und du dein Motiv dennoch extra ausleuchten willst, versuche es mal mit Aufhellern (z.B. Styroporplatten oder anderen Reflektoren) statt mit Blitzgeräten.
Gruss, Henry
Gruss, Henry
#4Report
21.05.2006
Hallo Henry,
danke für Deine Inputs, ISO ist ganz unten, Aufheller teste ich
mfg
Gerhard
danke für Deine Inputs, ISO ist ganz unten, Aufheller teste ich
mfg
Gerhard
#5Report
[gone] Bosco
21.05.2006
arbeitest Du mit Softboxen? Dann kannst Du zusätzlich ein dünnes Leintuch oder gleichmäßiger Vorhangstoff vor die SBà‚'s hängen. Das bringt sehr viel.
#6Report
[gone] RB Photography
22.05.2006
...ich kenn' mich bei Nikon nicht aus, aber mit Canon würd' ich den Aufsteckblitz draufpacken, auf High-Speed stellen und gut is....
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
#7Report
22.05.2006
Blitzzeit einhalten und es klappt max 250s an der D70 getetet mit der Hensel Contra Blitzanlage.
Seit Jahren funztes bei mir.
LG
Jürgen
Seit Jahren funztes bei mir.
LG
Jürgen
#8Report
23.05.2006
Hi Maibs und Ralf,
danke für die Inputs, ich habs gestern mit dem Nikon SB 800 auf einem Stativ und mit iTTL probiert, geht bis 1/500 sek bestens;-)
Dank Euch schön
mfg
Gerhard
danke für die Inputs, ich habs gestern mit dem Nikon SB 800 auf einem Stativ und mit iTTL probiert, geht bis 1/500 sek bestens;-)
Dank Euch schön
mfg
Gerhard
#9Report
25.05.2006
ok, eigentlich wurde ja schon alles gesagt...
aber ich versteh' nicht, wieso du bei 1/1000 mit blitz fotografieren willst? und warum du nicht einfach zwei blenden weiter zu machst und dann mit 1/250 fotografierst? dann kannst du doch problemlos die blitzanlage anpassen.
hast du den internen belichtungsmesser der kamera benutzt? gute externe belichtungsmesser haben eine "ambi" funktion, die berücksichtigen das umgebungslicht und "mischen" das dann mit dem blitz. der würde dir dann niemals 1/1000 belichtungszeit vorschlagen ;-)
aber ich versteh' nicht, wieso du bei 1/1000 mit blitz fotografieren willst? und warum du nicht einfach zwei blenden weiter zu machst und dann mit 1/250 fotografierst? dann kannst du doch problemlos die blitzanlage anpassen.
hast du den internen belichtungsmesser der kamera benutzt? gute externe belichtungsmesser haben eine "ambi" funktion, die berücksichtigen das umgebungslicht und "mischen" das dann mit dem blitz. der würde dir dann niemals 1/1000 belichtungszeit vorschlagen ;-)
#10Report
26.05.2006
hallo Steve,
ich will wegen der erhöhten Tiefenschärfe nicht um 2 Blenden runtergehen...ich habe einen Gossen Beli
mfg
Gerhard
ich will wegen der erhöhten Tiefenschärfe nicht um 2 Blenden runtergehen...ich habe einen Gossen Beli
mfg
Gerhard
#11Report
03.07.2006
Entweder Graufilter oder mit dem kompakten SB-sowieso.
Nikon kann ja schließlich auch Highspeedsynchro.
Ich nehme dafür ein Leuchtenstativ mit Blitzhalter-Neiger von Manfrotto und schieße mit dem Kompaktblitz in den Reflexschirm
vg carsten
Nikon kann ja schließlich auch Highspeedsynchro.
Ich nehme dafür ein Leuchtenstativ mit Blitzhalter-Neiger von Manfrotto und schieße mit dem Kompaktblitz in den Reflexschirm
vg carsten
#13Report
Topic has been closed
ich hab da eine Frage. Ich hab eine D70, den SB 800 und ein Hensel Expert Pro Set mit 2 x 500 WS. Wenn ich nun im Garten fotografiere, gibt mir der Belichtungsmesser z.b. bei Blende 4 eine Belichtungszeit von 1/1000s vor. Auf grund der Lichtsituation sollte ich aber einen Blitz verwenden, um mein Motiv gut auszuleuchten. Bei dieser Belichtungszeit ist der Hensel zu langsam, er zündet erst wenn der Verschluss wieder zu ist. Würde der SB 800 extern auf einem Stativ das schaffen?...Soll ich mit Graufiltern experimentieren?..Die Blende 16 oder mehr will ich nicht nehmen, weil mir sonst die Tiefenschärfe zu gross wird.
Nutzt die Einstellung der D70 "Bllitzen auf den 2. Verschlussvorgang" was?
Bitte um Inputs, ach ja..ich verwende das 70- 300er G von Nikon.
Besten Dank für Hinweise
mfg
Gerhard