Welches Objektiv kombi ist besser?? 6

Guest
25.05.2006
Was meint ihr? ich hab grade drei Verschiedene kombinationen im Auge.

1. Tamron AF 3,5 - 5,6 / 28 - 80 A SL Asp. E58
Tamron AF 4,0 - 5,6 / 70 - 300 LD Macro E62

2. Tamron AF 3,5 - 5,6 / 28 - 80 A SL Asp. E58
Tamron AF 4,0 - 5,6 / 55 - 200 Di ll LD E52

3. Tamron AF 3,8 - 5,6 / 28 - 200 XR sw. E62

Leider kann ich mit den letzten Abkürzungen nicht viel anfangen und das macht die Entscheidung nicht leichter.
Ich hoffe das mir einer von euch sagen kann ob irgendeine Kombi gut ist oder ob ich besser von dem einen oder anderen Objektiv die Finger lassen sollte.
25.05.2006
für welche cam solls denn sein?
25.05.2006
Was möchtest Du fotografieren? (Blümchen, Modelle oder alles, was einem so vor die Linse kommt?)

Falls Du Modelle fotografieren möchtest, taugt keines der genannten Objektive ernsthaft. Kaufe Dir etwas lichtstarkes, je nach persönlicher Vorliebe um die "Normalbrennweite" herum oder deutlich länger.

Mein Tipp: Tamron 2,8/28-75 und Canon 2,8/70-200 IS (oder wennà‚'s billiger sein soll: Canon 4,0/70-200). Und wenn Du mit einer anderen Kamera fotografierst, dann statt dem Canon halt das entsprechende Äquivalent Deines Kameraherstellers...

LG
Stephan
Auf jeden Fall würde ich die Finger vom 28-200, egal welcher Hersteller, lassen.
Es ist erwiesen, das so ein großer Brennweitenbereich NIE qualitativ optimal abgedeckt werden kann.
Der Tip von Stephan ist vollkommen richtig.
lg
Thomas
27.05.2006
vielleicht ist mein rathschlag nur etwas für puristen. und zwar aus meiner eigenen praxis. ich benutze festbrennweiten für die modellphotgraphie. die sind wenigstens lichtstark so zwischen f 1,4 und 2,8 und bieten beste optische qualität. ein 50er, ein 100er, ein 135er und ein 200er (da wird es dann schon mit blende etwas schlechter). wenn Du m 42 objektive an Deine kamera bekommst, kannst Du jedes dieser objektive zwischen 50,- und 100,- auf dem gebrauchtmarkt bekommen.
außerdem machen zoomobjektive faul, man bewegt nur noch den brennweitenring und nicht mehr sich selbst und damit nicht mehr seine aufnahmeposition. gruß, e.schwarz
27.05.2006
Da uns der Thread-Eröffner schon wieder verlassen hat, schließe ich.

LG
Stephan

Topic has been closed