EU-Abgeordnete erwägen E-Mail-Steuer 11
Guest
28.05.2006
Dat ist ne echte sauerei........wat soll man da zu noch sagen!!!schlimM!
#2Report
[gone] shinin
28.05.2006
Das hat vor paar Jahren schon mal so eine Spinnerin versucht. Wird sich nicht durchsetzen.
Aber typisch EU.
Aber typisch EU.
#3Report
28.05.2006
mit der e-mail steuer wäre ich mir da nicht so sicher - stelt sich nur hoffentlich die frage das, das nachhalten und in rechung stellen einen solchen bürokratischen aufwand bedeutet, das es sich für die EU nicht rechnet - jan
#4Report
[gone] shinin
28.05.2006
mit der e-mail steuer wäre ich mir da nicht so sicher - stelt sich nur hoffentlich die frage das, das nachhalten und in rechung stellen einen solchen bürokratischen aufwand bedeutet, das es sich für die EU nicht rechnet - janBin ich mir sogar sehr sicher. Weil der Aufwand da viel zu hoch ist. Außerdem gibt es dann wirklich mal einen richtigen Aufstand. Langsam reichts. Das Geld wird nur rausgeschmissen und die Leute müssen immer mehr bezahlen für den bürokratischen Schwachsinn, den sich irgendwelche überbezahlten EU-Abgeordneten ausdenken. Die scheinen echt Langeweile zu haben.
#5Report
[gone] User_6962
28.05.2006
Ich kriege auch das Kotzen, alle müssen sparen, nur die Damen und Herren "Volksvertreter" denken sich immer neue Steuern und Gängeleien aus um den Leuten das Leben zu vermiesen und geben das Geld mit vollen Händen an Subventionen aus, in der vagen Hoffnung, daß dadurch irgendwann einmal Arbeitsplätze entstehen. Wen gehört der Staat eigentlich, den Bürgern oder den multinationalen Konzernen?
#6Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
28.05.2006
ich zitiere mal:
Ein Oppositionspolitiker reagierte damals mit dem Vorschlag: "Führen wir doch lieber eine Abgabe von zwei Cent auf jedes gesprochene Politiker-Wort ein."
gute idee!
Ein Oppositionspolitiker reagierte damals mit dem Vorschlag: "Führen wir doch lieber eine Abgabe von zwei Cent auf jedes gesprochene Politiker-Wort ein."
gute idee!
#7Report
[gone] shinin
28.05.2006
ich zitiere mal:
Ein Oppositionspolitiker reagierte damals mit dem Vorschlag: "Führen wir doch lieber eine Abgabe von zwei Cent auf jedes gesprochene Politiker-Wort ein."
gute idee!
Sehr geil :D Und eine Strafe von 40.000à‚€ pro Falschaussage á la "Die Rente ist sicher" usw. Vielleicht sollte man Politiker mal nach Erfolg bezahlen? Dann würde jeder Arbeitslose mehr Geld verdienen als die Heuchler.
#8Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
28.05.2006
den vorschlag hatte ich auch mal gmacht.
naja wenn der bürger kein geld hat, muss er sparen.
die regierung erhöht die steuern anstatt sinnlose ausgaben zu vermindern.
naja wenn der bürger kein geld hat, muss er sparen.
die regierung erhöht die steuern anstatt sinnlose ausgaben zu vermindern.
#9Report
[gone] shinin
28.05.2006
Im Forum dazu geht es ähnlich ab :D
http://forum.spiegel.de/showthread.php?t=495
http://forum.spiegel.de/showthread.php?t=495
#10Report
28.05.2006
Die Idee eines Portos auf E-Mails hatte auch Microsoft schonmal gebracht. Da jedoch als Maßnahme zur Bekämpfung von Spam. Die Massenmail-Versender sollten dadurch mehr für den Versand ihrer Mails ausgeben, als ihnen die Reaktion darauf einbringt... und Microsoft wollte ganz nebenbei natürlich gut daran verdienen! Das ist damals allerdings von den anderen Unternehmen, die sich zur Spam-Bekämpfung zusammengeschlossen hatten, abgelehnt worden.
Die (EU-)Politiker halte ich hingegen für borniert genug, so eine Idee durchkämpfen zu wollen!
Bleibt nur zu hoffen, daß die Vernunftbegabten die Oberhand behalten!
Gruß, Jörg
Die (EU-)Politiker halte ich hingegen für borniert genug, so eine Idee durchkämpfen zu wollen!
Bleibt nur zu hoffen, daß die Vernunftbegabten die Oberhand behalten!
Gruß, Jörg
#11Report
Topic has been closed
ONLINE-PORTO
EU-Abgeordnete erwägen E-Mail-Steuer
Mitglieder des Europaparlamentes denken darüber nach, eine Steuer für E-Mails und SMS-Nachrichten einzuführen. 1,5 Cent teurer könnte eine einzelne SMS werden, wenn sich die Abgeordneten mit ihren Ideen durchsetzen.
Nach Lamassoures Vorstellungen könnten SMS demnächst mit 1,5 Cent pro Stück, E-Mails mit 0,00001 Cent besteuert werden. Diese Summen seien "Peanuts", so der Abgeordnete zu Reuters, "aber wenn man an die Milliarden von täglichen Transaktionen denkt, könnte das enorme Einnahmen bringen".
langsam krieg ich *sorry* das Kotzen.
ich hoffe sowas kommt nie durch.
T.