Aufnahmen beim Laufsteg 4
#2
Guest
23.06.2006
Das mit dem Blitzen sehe ich nicht so eng. Ich bin oft direkt am Steg, meist etwas seitlich, mache die Blende komplett auf und nutze so nur den Aufhellblitz. Hat den Vorteil, dass die Lichtstimmung auf dem Steg noch gut rüberkommt, Hauttöne aber meist natürlicher werden.
CU Chris
CU Chris
#3Report
23.06.2006
ist doch relativ normal. das bei solchen veranstaltungen auch geblitzt wird.
es kommt auf dein umgebungslicht an :
wenn es relativ konstant ist, wuerde ich auch sehr offenblendig ( 2,8 bis 4 )arbeiten und schauen, das du mit einer 1/125 arbeiten kannst. also einfach die iso-zahl verschieben ....dann leicht reinblitzen, so 2/3 Blende drunter .
wenn es eine sehr stark unterschiedliche beleuchtung ist ( showlicht ) , dann eine blende vorwaehlen und mit TTL-Blitz arbeiten.
es kommt auf dein umgebungslicht an :
wenn es relativ konstant ist, wuerde ich auch sehr offenblendig ( 2,8 bis 4 )arbeiten und schauen, das du mit einer 1/125 arbeiten kannst. also einfach die iso-zahl verschieben ....dann leicht reinblitzen, so 2/3 Blende drunter .
wenn es eine sehr stark unterschiedliche beleuchtung ist ( showlicht ) , dann eine blende vorwaehlen und mit TTL-Blitz arbeiten.
#4Report
Topic has been closed
Hatte letztens mal die Möglichkeit, bin aber nicht ganz mit meinen Ergebnissen zu frieden.
Habe erst mal eine Minolta D5 und ein geborgtes Blitz Minolta 3500xi.
Habe meine Kamera auf Sportmotiv gestellt um die Bewegungen gut einzufangen. Hat ganz gut geklappt.
Richtig oder was nehmt ihr da für eine Einstellung?
Und das zweite betrifft den Blitz. Aufnahmen von der Ferne sehr gut, nur wenn die Personen näher dran sind, dann muß man den Blitz wegdrehen. Mal sind die Fotos überbelichtet oder zu dunkel.
Was kann ich tun? Regelt der Blitz nicht automatisch mehr oder weniger Helligkeit? Oder paßen beide Geräte nicht vollständig zusammen?
Würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet.
LG Gunter