Suche Hilfe zur Installation einer Satellitenschüssel 15
[gone] User_6099
17.06.2006
hm... richtig ausgerichtet ist die Schüssel?
#2Report
17.06.2006
Hallo,
also es ist schwer in so einem fall eine Ferndiagnose zu stellen, aber mit großer Sicherheit ist der Spiegel falsch ausgerichtet.
Die grobe Stellung kann man am besten an einer anderen benachbarten Schüssel einstellen, danach hilft nur noch die Gradeinteilung an der Halterung.
Die Daten für Astra sind 19,2° Ost
Zur genauen Ausrichtung sollten die Befestigungsschrauben noch nicht fest angezogen werden, sondern gerade so weit, dass die gesamte Antenne noch gedreht werden kann., um den richten Satelliten anzupeilen. Hier Astra digital 19.2 ° Ost. Hierzu muss der so genannte Azimut (Links-/Rechts-Verdrehung) sowie die Elevation (Neigungswinkel) des Spiegels eingestellt werden.
Am besten nach Osten ausrichten, den neigungswinkel GENAU einstellen und dann eben etwas schwenken, normalerweise findet man ein Signal.
Aber Vorsicht, es gibt mehrere Sateliten die zur Verfügung stehen.
Vieleicht hilft das ja vorerst.
Viel Erfolg
Peter
also es ist schwer in so einem fall eine Ferndiagnose zu stellen, aber mit großer Sicherheit ist der Spiegel falsch ausgerichtet.
Die grobe Stellung kann man am besten an einer anderen benachbarten Schüssel einstellen, danach hilft nur noch die Gradeinteilung an der Halterung.
Die Daten für Astra sind 19,2° Ost
Zur genauen Ausrichtung sollten die Befestigungsschrauben noch nicht fest angezogen werden, sondern gerade so weit, dass die gesamte Antenne noch gedreht werden kann., um den richten Satelliten anzupeilen. Hier Astra digital 19.2 ° Ost. Hierzu muss der so genannte Azimut (Links-/Rechts-Verdrehung) sowie die Elevation (Neigungswinkel) des Spiegels eingestellt werden.
Am besten nach Osten ausrichten, den neigungswinkel GENAU einstellen und dann eben etwas schwenken, normalerweise findet man ein Signal.
Aber Vorsicht, es gibt mehrere Sateliten die zur Verfügung stehen.
Vieleicht hilft das ja vorerst.
Viel Erfolg
Peter
#3Report
[gone] MaraJade sucht keine 08/15 babybauchshoots
17.06.2006
und für weitere anfragen astra.net ist bis 18uhr da :-)
hoffe peter hat dir weiter helfen können :-)
hoffe peter hat dir weiter helfen können :-)
#4Report
17.06.2006
Hallo Berlinerin,
da ich mal davon ausgehe, dass euch kein Messgerät zur Verfügung steht, ist es zunächst mal wichtig, dass der SAT-Receiver zunächst mit einem Scartkabel mit dem TV-Gerät verbunden ist. Dann habt ihr schoneinmal ein Bild oder eine Einblendung auf dem TV, wenn ihr das Menü aufruft oder die Programme umschaltet (On Screen Display).
Wenn das ok ist, müsst ihr die SAT-Antenne mit dem SAT-Receiver verbinden, vermutlich mit einem mitgelieferten Kabel.
Jetzt gehts noch an die Ausrichtung der Antenne. Grundsätzlich bei Empfang von Astra 1 in Richtung SSO (Süd-Südost). Da könnt ihr euch aber vielleicht auch an einer in der Nähe befindlichen SAT-Schüssel z. B. vom Nachbarn orientieren. Die Neigung der Antenne müsste in Berlin so um die 31° sein, das sieht man an einer an der Schüssel angebrachten Markierung.
Jetzt heißt es eben ein bischen probieren, etwas nach Osten ein wenig nach Westen bis eben ein eingestelltes Programm kommt.
Sollte es sich um einen Digital-Receiver handeln, gibt es sogar die Möglichkeit über das Menü die Empfangsqualität zu optimieren.
Ich hoffe, das hilft fürs erste.
LG
da ich mal davon ausgehe, dass euch kein Messgerät zur Verfügung steht, ist es zunächst mal wichtig, dass der SAT-Receiver zunächst mit einem Scartkabel mit dem TV-Gerät verbunden ist. Dann habt ihr schoneinmal ein Bild oder eine Einblendung auf dem TV, wenn ihr das Menü aufruft oder die Programme umschaltet (On Screen Display).
Wenn das ok ist, müsst ihr die SAT-Antenne mit dem SAT-Receiver verbinden, vermutlich mit einem mitgelieferten Kabel.
Jetzt gehts noch an die Ausrichtung der Antenne. Grundsätzlich bei Empfang von Astra 1 in Richtung SSO (Süd-Südost). Da könnt ihr euch aber vielleicht auch an einer in der Nähe befindlichen SAT-Schüssel z. B. vom Nachbarn orientieren. Die Neigung der Antenne müsste in Berlin so um die 31° sein, das sieht man an einer an der Schüssel angebrachten Markierung.
Jetzt heißt es eben ein bischen probieren, etwas nach Osten ein wenig nach Westen bis eben ein eingestelltes Programm kommt.
Sollte es sich um einen Digital-Receiver handeln, gibt es sogar die Möglichkeit über das Menü die Empfangsqualität zu optimieren.
Ich hoffe, das hilft fürs erste.
LG
#5Report
[gone] Model Anjali
17.06.2006
Hallo
Erstmal danke an euch alle.
Schüssel ist richtig eingestellt wir haben in allen möglichen seiten versucht und getan. Aber er findet weder astra noch was anderes :(
Ich bin echt verzweifelt und firma her kommen lassen möchte ich auch nicht denn die sind mir zu teuer.
Erstmal danke an euch alle.
Schüssel ist richtig eingestellt wir haben in allen möglichen seiten versucht und getan. Aber er findet weder astra noch was anderes :(
Ich bin echt verzweifelt und firma her kommen lassen möchte ich auch nicht denn die sind mir zu teuer.
#6Report
17.06.2006
Vorsicht Glittertind...
31° ist glaube ich Turksat ;-)
Aber wäre ja schon gut wenn wenigstens ein Signal käme..
Zum "nach allen möglichen Seiten versucht und getan"
ohne eine genaue Ausreichtung geht nichts..denn das ist sonst wie das finden einer nadel im Heuhaufen.
Aber wenn gar nichts geht würde ich mal zuerst den Receiver an eine funktioniernde Antenne anschließen und sehen ob der funktioniert, nächstes wäre das LNB..aber ich vermute immer noch die falsche Ausrichtung, auf jeden fall mal alle Klemmstellen und Kabel überprüfen..oft sitzt der Teufel im Detail
31° ist glaube ich Turksat ;-)
Aber wäre ja schon gut wenn wenigstens ein Signal käme..
Zum "nach allen möglichen Seiten versucht und getan"
ohne eine genaue Ausreichtung geht nichts..denn das ist sonst wie das finden einer nadel im Heuhaufen.
Aber wenn gar nichts geht würde ich mal zuerst den Receiver an eine funktioniernde Antenne anschließen und sehen ob der funktioniert, nächstes wäre das LNB..aber ich vermute immer noch die falsche Ausrichtung, auf jeden fall mal alle Klemmstellen und Kabel überprüfen..oft sitzt der Teufel im Detail
#7Report
17.06.2006
Habt Ihr die Kabel zum LNB richtig angschlossen, es ist sehr wichtig das die ummantelung auch richtig eingeklemmt wird.
Gruss Rainer
Gruss Rainer
#8Report
[gone] Model Anjali
17.06.2006
Hallo Hotkiss
Ja Kabel ist richtig angeschlossen. Naja ich werde mal weiter versuchen gehen hoffe es klappt heute noch. Denn wir probieren es schon seid 3 tagen :( :O
Ja Kabel ist richtig angeschlossen. Naja ich werde mal weiter versuchen gehen hoffe es klappt heute noch. Denn wir probieren es schon seid 3 tagen :( :O
#9Report
17.06.2006
Satelitenfinder kaufen für 20 à‚€ bei Conrad habe es damit auch geschaft eine Anlage eizustellen.
LG
Jürgen
LG
Jürgen
#10Report
17.06.2006
Vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.sat-rat.com/html/sat-rat_ebook.html
Aber wie Jürgen das richtig sagt - ohne Sat-Finder geht es kaum.
Gruss
Mik
http://www.sat-rat.com/html/sat-rat_ebook.html
Aber wie Jürgen das richtig sagt - ohne Sat-Finder geht es kaum.
Gruss
Mik
#11Report
17.06.2006
hmmm...würde mich nicht wundern, wenn vor der Schüssel ein Baum oder Gebäude steht, dann ist es Essig mit dem Empfang, wenn nicht, was für ein Receiver habt ihr? Analog, Digital...wenn digital, welcher Typ? Manche Receiver haben nen Satfinder an Board.......
#12Report
Guest
17.06.2006
So ein Kappes...??? Bevor hier weiter gemutmasst wird, sollten die Gegebenheiten mal etwas beschrieben werden. Viele schrauben das Kabel bei eingeschaltetem Receiver an und hauen die Sicherung durch. Wundern sich dann, dass nisch mehr geht...ausser der Kontrolleuchte...;-)
Das Gleiche passiert, wenn das Kabel nicht richtig konfektioniert ist und ein Kurzschluss vorliegt.
Ist eine einwandfreie Kabelverbindung sichergestellt, sollte man beim Einstellen der Schüssel Sichtkontakt zum Fernseher haben. Notfalls muss hat so ein kleines, tragbares Teil mal kurz auf den Dachboden. Man orientiert sich dann an der Ausrichtung anderer Schüsseln(wie schon erwäht)...der Rest ist eigentlich ein Kinderspiel, wenn man berücksichtigt, dass so ein Teil in VIER Richtungen zu schwenken geht.
Das Gleiche passiert, wenn das Kabel nicht richtig konfektioniert ist und ein Kurzschluss vorliegt.
Ist eine einwandfreie Kabelverbindung sichergestellt, sollte man beim Einstellen der Schüssel Sichtkontakt zum Fernseher haben. Notfalls muss hat so ein kleines, tragbares Teil mal kurz auf den Dachboden. Man orientiert sich dann an der Ausrichtung anderer Schüsseln(wie schon erwäht)...der Rest ist eigentlich ein Kinderspiel, wenn man berücksichtigt, dass so ein Teil in VIER Richtungen zu schwenken geht.
#13Report
17.06.2006
Viele schrauben das Kabel bei eingeschaltetem Receiver an und hauen die Sicherung durch. Wundern sich dann, dass nisch mehr geht...ausser der Kontrolleuchte...;-)
is mir noch nie passiert.....ob Nokia 9800 oder Dbox......
#14Report
[gone] Model Anjali
17.06.2006
Hallo ihr lieben
So das Thema ist hier erledigt. Habe bei ner Firma angerufen die denn her kommen und mir das einstellen. Allerdings muss ich bis Dienstag warten :(
Naja besser als garnicht ;) Ich habe alles versucht was ihr mir hier geschrieben habt aber es wollte immer noch nicht so wie ich es wollte. Auch nicht mit Satfinder.
Danke noch mal an euch alle ;)
So das Thema ist hier erledigt. Habe bei ner Firma angerufen die denn her kommen und mir das einstellen. Allerdings muss ich bis Dienstag warten :(
Naja besser als garnicht ;) Ich habe alles versucht was ihr mir hier geschrieben habt aber es wollte immer noch nicht so wie ich es wollte. Auch nicht mit Satfinder.
Danke noch mal an euch alle ;)
#15Report
Topic has been closed
Hat vielleicht jemand ahnung davon und kann mir helfen???
Lg
Berlinerin