totales OT: wer hilft mir bei meinem referat über 68er?? 17
22.06.2006
Nina, das Lied ist entstanden währen das Vietnahm Konflikt und ist eine Sytire auf das scheinheilige Amerikanisches Gesselschft.
Nur ein Paar Beispiele:
You're old enough to kill, but not for votin', - Soldaten auf den weg nach Vietnam unter 21 Jahre dürften keine Alkohol kaufen in California.
Think of all the hate there is in Red China,
Then take a look around to Selma, Alabama. - der Communiste System China wurde als Menschenverachtend empfunden obwohl es descrimination und Rassen Konflikte in Amerika gab.
Hate your next-door neighbor, but don't forget to say grace, - wieder Discrimination, und gleichzeitig ein guter Christ sein.
Am besten einfach geziehlt nachfragen wo du unsicher bist, ich war Übrigens in Monterey California ende die 60er anfang der 70er Jahren, die blüte Zeit der Hippies. Warend der Monterey Festival haben wir meine Schwestern eine Woche suchen müssen.
Robert
Nur ein Paar Beispiele:
You're old enough to kill, but not for votin', - Soldaten auf den weg nach Vietnam unter 21 Jahre dürften keine Alkohol kaufen in California.
Think of all the hate there is in Red China,
Then take a look around to Selma, Alabama. - der Communiste System China wurde als Menschenverachtend empfunden obwohl es descrimination und Rassen Konflikte in Amerika gab.
Hate your next-door neighbor, but don't forget to say grace, - wieder Discrimination, und gleichzeitig ein guter Christ sein.
Am besten einfach geziehlt nachfragen wo du unsicher bist, ich war Übrigens in Monterey California ende die 60er anfang der 70er Jahren, die blüte Zeit der Hippies. Warend der Monterey Festival haben wir meine Schwestern eine Woche suchen müssen.
Robert
#2Report
22.06.2006
für ein referat einen songtext zu interpretieren ist wohl eher nicht im sinn des propheten. es sollte doch deine interpretation sein und nicht eine übersetzte von jenem barry.
desweiteren schreibst du, es soll ein referat über das jahr 68 sein und dann wieder über hippiebewegung - wenn ich das richtig lese, allein das ist scho etwas verwirrend.
da war sicher mehr als nur ein song in diesem jahr was interpretierbar wäre? oder?
hmmm naja nur so gedanken
desweiteren schreibst du, es soll ein referat über das jahr 68 sein und dann wieder über hippiebewegung - wenn ich das richtig lese, allein das ist scho etwas verwirrend.
da war sicher mehr als nur ein song in diesem jahr was interpretierbar wäre? oder?
hmmm naja nur so gedanken
#3Report
[gone] Frank Nur-Hübsche-Models-Fotografierer
22.06.2006
Vietnahm Konflikt
??? Ich dachte Vietnam Krieg ???
Jaja, das gute Neusprech
#4Report
22.06.2006
Zur Hippiebewegung gehört auf jeden Fall das Jahr 1968
#5Report
22.06.2006
[quote] Vietnahm Konflikt
??? Ich dachte Vietnam Krieg ???
Jaja, das gute Neusprech[/quote]
der krieg begann 64 - 69
#6Report
22.06.2006
Frank obwohl ich völlig andere Meinung bin was ein Liedtext als Basis für ein Referat angeht, Bob Dylan wird bei vielen Professoren in der Ganze Welt sehr gerne genommen und inzwischen ist der auch sehr beachtet Literarisch. Eine Wichtige Punkt hast du aber schon angeschnitten, zwischen der 68er Bewegung (Studenten Revolt in Europa) und der Flower Power Generattion (Hippies) in der USA ist eine gravierende Unterschied obwohl die beiden letztenendlich gegen das Establishment gekämpft haben.
Robert
Robert
#7Report
22.06.2006
??? Ich dachte Vietnam Krieg ???
Niein ist nichts neues, beschäftige dich mit Politisches Wissenschaft und du würdest feststellen das sowohl Korean (als auch Vietnam Konflikte waren, Krieg führt man gegen Soveriegnen Staaten, Konflikte sind wenn eine Seite in eine Bürgerkrieg ähnlichen Krieg geführt wird (2 Staaten stellen ansprüche auf das gleiche Land).
Robert
*Nachtrag*
Die Amerikanische beteiligung in der Vietnam Konflikt war von 1962-1972 - der Krieg fing in 1945 (bis 1954 mit die Fransösen) an und ging bis zum ende in 1975.
#8Report
[gone] Frank Nur-Hübsche-Models-Fotografierer
22.06.2006
Krieg führt man gegen Soveriegnen Staaten
eben. Vietnam war ein souveräner Staat. Amerika hatte da nichts zu suchen.
Und jetzt kommen sie und versuchen mit euphemistischer Sprachverstümmelung
ihre Schmach etwas einzudämmen.
#9Report
22.06.2006
ehm, ja das mit den 68ern und hippies hatte ich shcon verstanden, hab mcih da unglücklich ausgedrückt, sorry.
nein, cih habe für alle ncohmal folgende aufgabe:
es wird ein lied vorgespielt (thema des seminars sind politische lieder!) und dann über eine interpretation (dabei binde ich meine kommilitonen aktiv mit ein) langsam zur zeit und das politishe geschehen...ähm.. berichtet? ahc egal, ihr wisst shcon...
bin schon ganz kirre vom googlen zu dem thema, hab superviel, alles, was fehlt ist eine interpretation.
aber auf meine größte frage kam die antwort schon, danke an robert!!!
danke auch an alle anderen - kloppt euch ;) - nciht errnst nehmen ;)
nein, cih habe für alle ncohmal folgende aufgabe:
es wird ein lied vorgespielt (thema des seminars sind politische lieder!) und dann über eine interpretation (dabei binde ich meine kommilitonen aktiv mit ein) langsam zur zeit und das politishe geschehen...ähm.. berichtet? ahc egal, ihr wisst shcon...
bin schon ganz kirre vom googlen zu dem thema, hab superviel, alles, was fehlt ist eine interpretation.
aber auf meine größte frage kam die antwort schon, danke an robert!!!
danke auch an alle anderen - kloppt euch ;) - nciht errnst nehmen ;)
#10Report
22.06.2006
Wie gesagt Nina, wenn du fundiertes Unterstützung benötigst dann einfach fragen.
Frank, sag mir den Datum wo Krieg erklärt würde gegen Vietnam, oder gar Korea (der Konflikt existiert übrigens bis Heute noch ist ledigelich eine Waffenstillstand vereinbart). Nicht mit coolen sprüche kloppen, Profs wollen Fundiertes Wissen in Referaten.
Robert
Frank, sag mir den Datum wo Krieg erklärt würde gegen Vietnam, oder gar Korea (der Konflikt existiert übrigens bis Heute noch ist ledigelich eine Waffenstillstand vereinbart). Nicht mit coolen sprüche kloppen, Profs wollen Fundiertes Wissen in Referaten.
Robert
#11Report
22.06.2006
na wenns kein krieg war ... mir solls recht sin :)
#12Report
[gone] MaraJade sucht keine 08/15 babybauchshoots
22.06.2006
ich hab da zwar gar keinen blassen schimmer von (bin ja erst jahrgang79^^)
aber muss kurz ein offtopic los werden*gg
DRÜCK DIR GANZ DOLL DIE DAUMEN :-)
aber muss kurz ein offtopic los werden*gg
DRÜCK DIR GANZ DOLL DIE DAUMEN :-)
#13Report
22.06.2006
ich hab da zwar gar keinen blassen schimmer von (bin ja erst jahrgang79^^)
aber muss kurz ein offtopic los werden*gg
DRÜCK DIR GANZ DOLL DIE DAUMEN :-)
ich auch :)
#14Report
22.06.2006
http://de.wikipedia.org/wiki/Vietnam-Krieg
http://www.pbs.org/wnet/americanmasters/database/capa_r.html
sollte reichen.............
http://www.pbs.org/wnet/americanmasters/database/capa_r.html
sollte reichen.............
#15Report
22.06.2006
Also zum Thema "Krieg" oder "Konflikt": Die Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung bei der ich demnächst intensiver mitarbeiten werde, nutzt folgende Definition:
à‚‘Kriegà‚‘ ist definiert als ein à‚„gewaltsamer Massenkonflikt, der alle folgenden Merkmale ausweist:
(a) an den Kämpfen sind zwei oder mehr bewaffnete Streitkräfte beteiligt, bei denen es sich mindestens auf einer Seite um reguläre Streitkräfte (Militär, paramilitärische Verbände, Polizeieinheiten) der Regierung handelt;
(b) auf beiden Seiten muss ein Mindestmaß an zentralgelenkter Organisation der Kriegführenden und des Kampfes gegeben sein, selbst wenn dies nicht mehr bedeutet als organisierte bewaffnete Verteidigung oder planmäßige Überfälle (Guerillaoperationen, Partisanenkrieg usw.);
(c) die bewaffneten Operationen ereignen sich mit einer gewissen Kontinuität und nicht nur als gelegentliche, spontane Zusammenstöße, d.h. beide Seiten operieren nach einer planmäßigen Strategie, gleichgültig ob die Kämpfe auf dem Gebiet eines oder mehrerer Gesellschaften stattfinden und wie lange sie dauern.à‚“
Kriege gelten als beendet, soweit Kampfhandlungen dauerhaft, d.h. für mindestens ein Jahr, eingestellt bzw. nur unterhalb der AKUF-Kriegsdefinition fortgesetzt werden. Bei einem 'bewaffneten Konflikt' handelt es sich um gewaltsame Auseinandersetzungen, bei denen die Kriterien der Kriegsdefinition nicht in vollem Umfang gegeben sind.
Für Vietnam selbst hält die Kriegsdatenbank gleich vier Kriege bereit:
1. Indochina (Erster Indochinakrieg) (1946-1954) -> Dekolonisationskrieg ohne Fremdbeteiligung
2. Vietnam (Zweiter Indochinakrieg) (1957-1975) -> Antiregimekrieg bzw. zwischenstaatlicher Krieg mit beteiligung Dritter
3. Vietnam (FULRO) (1964-1992) -> Sezessionskrieg ohne Fremdbeteiligung
4. VR China / Vietnam ("Erziehungsfeldzug") (1979-1988) -> zwischenstaatlicher Krieg ohne Fremdbeteiligung
Okay und nun nochmal zur Frage der Thread-Eröffnerin mit den 68'ern: Versuch es doch mal mit den Liedern für das Politische:
* Jefferson Airplaine - Volunteers
* Donovan - Universial Soldier
* Creedence Clearwater Revival - Fortunate Son
... und für die freakigen und bunten Sachen:
* Steppenwolf - Magic Carpet Ride
* Jefferson Airplane - White Rabbit
Schönen Gruß, Andreas.
(der in den End-60ern bestimmt viel Freude gehabt hätte)
à‚‘Kriegà‚‘ ist definiert als ein à‚„gewaltsamer Massenkonflikt, der alle folgenden Merkmale ausweist:
(a) an den Kämpfen sind zwei oder mehr bewaffnete Streitkräfte beteiligt, bei denen es sich mindestens auf einer Seite um reguläre Streitkräfte (Militär, paramilitärische Verbände, Polizeieinheiten) der Regierung handelt;
(b) auf beiden Seiten muss ein Mindestmaß an zentralgelenkter Organisation der Kriegführenden und des Kampfes gegeben sein, selbst wenn dies nicht mehr bedeutet als organisierte bewaffnete Verteidigung oder planmäßige Überfälle (Guerillaoperationen, Partisanenkrieg usw.);
(c) die bewaffneten Operationen ereignen sich mit einer gewissen Kontinuität und nicht nur als gelegentliche, spontane Zusammenstöße, d.h. beide Seiten operieren nach einer planmäßigen Strategie, gleichgültig ob die Kämpfe auf dem Gebiet eines oder mehrerer Gesellschaften stattfinden und wie lange sie dauern.à‚“
Kriege gelten als beendet, soweit Kampfhandlungen dauerhaft, d.h. für mindestens ein Jahr, eingestellt bzw. nur unterhalb der AKUF-Kriegsdefinition fortgesetzt werden. Bei einem 'bewaffneten Konflikt' handelt es sich um gewaltsame Auseinandersetzungen, bei denen die Kriterien der Kriegsdefinition nicht in vollem Umfang gegeben sind.
Für Vietnam selbst hält die Kriegsdatenbank gleich vier Kriege bereit:
1. Indochina (Erster Indochinakrieg) (1946-1954) -> Dekolonisationskrieg ohne Fremdbeteiligung
2. Vietnam (Zweiter Indochinakrieg) (1957-1975) -> Antiregimekrieg bzw. zwischenstaatlicher Krieg mit beteiligung Dritter
3. Vietnam (FULRO) (1964-1992) -> Sezessionskrieg ohne Fremdbeteiligung
4. VR China / Vietnam ("Erziehungsfeldzug") (1979-1988) -> zwischenstaatlicher Krieg ohne Fremdbeteiligung
Okay und nun nochmal zur Frage der Thread-Eröffnerin mit den 68'ern: Versuch es doch mal mit den Liedern für das Politische:
* Jefferson Airplaine - Volunteers
* Donovan - Universial Soldier
* Creedence Clearwater Revival - Fortunate Son
... und für die freakigen und bunten Sachen:
* Steppenwolf - Magic Carpet Ride
* Jefferson Airplane - White Rabbit
Schönen Gruß, Andreas.
(der in den End-60ern bestimmt viel Freude gehabt hätte)
#16Report
22.06.2006
also dickes DANKE an euch alle erstmal!
hat mir z.t. gut weiter geholfen.
also die weiteren lieder-empfehlungen kenne cih auch alle, aber ich bleibe bei eve of destruction da es so ziemlich alle probleme der zeit aufzeigt...
aber ich werde auf weitere songs gern verweisen.
und nun habe ich auch merh ideen zur interpretation.
hat mir z.t. gut weiter geholfen.
also die weiteren lieder-empfehlungen kenne cih auch alle, aber ich bleibe bei eve of destruction da es so ziemlich alle probleme der zeit aufzeigt...
aber ich werde auf weitere songs gern verweisen.
und nun habe ich auch merh ideen zur interpretation.
#17Report
Topic has been closed
rein erfahrungsgemäß sind ja sehr viele fotografen ein klein wenig betagter als ich uind ich möchte das gern etwas ausnutzen:
ich mache für politik ein referat über die hippie-bewegung. der focus liegt auf politischen liedern. ich habe das lied "eve of destruction" von barry mcguire ausgewählt da es recht eindeutig ist, denncoh überlege ich an der interpretation...
hier mal der text:
------------------------
Eve Of Destruction (Barry McGuire)
The Eastern world, it is explodin',
Violence flarin', bullets loadin'.
You're old enough to kill, but not for votin',
You don't believe in war -- but what's that gun you're totin'?
An' even the Jordan river has bodies floatin'.
But you tell me, over and over and over again, my friend,
Ah, you don't believe we're on the eve of destruction.
Don't you understand what I'm tryin' to say,
An' can't you feel the fears I'm feelin' today?
If the button is pushed, there's no runnin' away,
There'll be no one to save, will the world in a grave.
Take a look around you, boy, it's bound to scare you, boy.
An' you tell me, over and over and over again, my friend,
Ah, you don't believe we're on the eve of destruction.
Yeak, my blood's so mad feels like coagulatin',
I'm sittin' here just contemplatin'.
I can't twist the truth, it knows no regulation,
Handful of senators don't pass legislation,
An' marches alone can't bring integration
When human respect is disintegratin',
This whole crazy world is just too frustratin'.
An' you tell me, over and over and over again, my friend,
Ah, you don't believe we're on the eve of destruction.
Think of all the hate there is in Red China,
Then take a look around to Selma, Alabama.
Ah, you may leave here for four days in space,
But when you return it's the same ol' place,
The poundin' of the drums, the pride an' disgrace.
You can bury your dead, but don't leave a trace.
Hate your next-door neighbor, but don't forget to say grace,
An' tell me, over and over and over again, my friend,
You don't believe we're on the eve of destruction,
No, no, you don't believe we're on the eve of destruction.
-----------------------------
was meint ihr - wer wird angespochen? politiker? andere bürger?? beide? hmh....
also bitte: wer AHNUNG hat möge sich melden, wär suuuperlieb!
danköööö!
lg,
nina