Welches bezahlbare Studioblitz System? 10
30.06.2006
Schau mal hier,gibts einen extra Thread dazu:
http://www.model-kartei.de/t-8709-0.html?sid=
Hensel,Richter,Elinchrom,Bowens,Multiblitz sind alles namhafte Hersteller mit großem Angebot und gutem Service und auch bezahlbar.
vg carsten
http://www.model-kartei.de/t-8709-0.html?sid=
Hensel,Richter,Elinchrom,Bowens,Multiblitz sind alles namhafte Hersteller mit großem Angebot und gutem Service und auch bezahlbar.
vg carsten
#2Report
Guest
30.06.2006
Danke, den hab ich schon gelesen :) Leider findet sich dort auch nichts zu bestimmten Marken etc. Immerhin scheinen die Walimex Blitze stufenlos regelbar zu sein, das ist doch schonmal was ;)
Was ich ein bisschen komisch finde ist die farbtemperatur von 6000k bei denen, ist das normal? Sind da nicht so 5200-5500 Standard?
Was ich ein bisschen komisch finde ist die farbtemperatur von 6000k bei denen, ist das normal? Sind da nicht so 5200-5500 Standard?
#3Report
30.06.2006
Hallo Christian,
hier http://www.model-kartei.de/t-8145-0.html gibt es auch schon einen Thread zum Thema Walimex.
Ich selbst habe einen Studioblitz von Walimex und bin bisher zufrieden. Habe jetzt noch eine Softbox dazu (80x60), da musste ich etwas feilen damit der Adapter gut passt.
Viele Grüße, Henry
hier http://www.model-kartei.de/t-8145-0.html gibt es auch schon einen Thread zum Thema Walimex.
Ich selbst habe einen Studioblitz von Walimex und bin bisher zufrieden. Habe jetzt noch eine Softbox dazu (80x60), da musste ich etwas feilen damit der Adapter gut passt.
Viele Grüße, Henry
#4Report
Guest
30.06.2006
Danke, den Thread hatte ich doch glatt übersehen, erstmal durchlesen :)
#5Report
30.06.2006
Die Farbtemperatur kann je nach Leistungseinstellung schon mal 300K vom Standard (ca. 5500K) abweichen.
Zu Walimex kann ich nichts sagen,gute Erfahrung habe ich mit Hensel Bowens und Multiblitz in verschiedenen Studios.
Privat habe ich Bowens,weil sie mir vom Preis/Leistungsverhältnis am besten gefallen haben und es viel Zubehör/Lichtformer gibt.
Hier sind aber unter Studiotechnik noch viel mehr Beiträge,da hast du sicher genug Lesestoff.
vg carsten
Zu Walimex kann ich nichts sagen,gute Erfahrung habe ich mit Hensel Bowens und Multiblitz in verschiedenen Studios.
Privat habe ich Bowens,weil sie mir vom Preis/Leistungsverhältnis am besten gefallen haben und es viel Zubehör/Lichtformer gibt.
Hier sind aber unter Studiotechnik noch viel mehr Beiträge,da hast du sicher genug Lesestoff.
vg carsten
#6Report
Guest
30.06.2006
So ich hab mich mal auch in anderen Foren über die Walimex schlau gemacht, ich denke da kann man zugreifen. Nachteile in Verarbeitung, Nachladezeit von 2-3sek. und andere kleinigkeiten sind für meinen eher seltenen gebrauch kein Problem. Die Lichtformer die ich möchte sind auch alle erhältlich, passt! :)
Eine Frage hätte ich noch an die Studioblitz Experten. Ich möchte meinen Blitz hauptsächlich draussen anwenden, nicht unbedingt bei praller Mittagssonne sondern eher abends oder im Schatten. Hauptsächlich durch/gegen Schirm + Reflektor, keine Softbox.
Das problem ist das die Walimex Blitze nur auf 1/8 regelbar sind und die 350Ws Blitze einigen Benutzern selbst runtergeregelt noch zu hell sind. Zum Graufilter möchte ich nur ungern greifen müssen, ebenso nicht weiter als F8 abblenden (Sensorstaub lässt grüssen) ;)
Da sollten 150Ws locker reichen oder?
Eine Frage hätte ich noch an die Studioblitz Experten. Ich möchte meinen Blitz hauptsächlich draussen anwenden, nicht unbedingt bei praller Mittagssonne sondern eher abends oder im Schatten. Hauptsächlich durch/gegen Schirm + Reflektor, keine Softbox.
Das problem ist das die Walimex Blitze nur auf 1/8 regelbar sind und die 350Ws Blitze einigen Benutzern selbst runtergeregelt noch zu hell sind. Zum Graufilter möchte ich nur ungern greifen müssen, ebenso nicht weiter als F8 abblenden (Sensorstaub lässt grüssen) ;)
Da sollten 150Ws locker reichen oder?
#7Report
30.06.2006
Da mußt du halt gucken,wie weit die sich abregeln lassen.
Ich kenne 1500Ws Geräte,die sich auf 7Ws herunterregeln lassen.
vg carsten
Ich kenne 1500Ws Geräte,die sich auf 7Ws herunterregeln lassen.
vg carsten
#8Report
[gone] User_7970
30.06.2006
hallo christian,
ich hab den 300 Ws von walimex in gebrauch und der läßt sich nur auf 1/4 runterregeln. hab mir in bestimmten situationen beholfen, indem ich 2 lagen weißes küchenpapier mit einer wäscheklammer am reflektor befestigt habe. dann noch durch den schirm geblitzt. das gibt nochmal gut 1-2 blenden weniger licht. das einstelllicht ist dann aber kaum noch zu sehen. hab allerdings jetzt eine 100 watt halogen drin. geht prima.
gruß sigurd
ich hab den 300 Ws von walimex in gebrauch und der läßt sich nur auf 1/4 runterregeln. hab mir in bestimmten situationen beholfen, indem ich 2 lagen weißes küchenpapier mit einer wäscheklammer am reflektor befestigt habe. dann noch durch den schirm geblitzt. das gibt nochmal gut 1-2 blenden weniger licht. das einstelllicht ist dann aber kaum noch zu sehen. hab allerdings jetzt eine 100 watt halogen drin. geht prima.
gruß sigurd
#9Report
03.07.2006
hi Christian....ich hab vor 6 Monaten das selbe Problem lösen müssen...ich hab zuerst einen Fehler gemacht und mir einen "Billigblitz" 250WS gekauft. Einstellicht 60 W..das ist gar nix. Nun hab ich mir das Hensel Expert Pro Advanced 2 x 500 WS mit Schirm und Softbox, Funkauslöser besorgt. Absolut Spitze 300 W Einstellicht, regelt proportional..i am loving it....1600 Euronen ist ok dafür
mfg
gerhard
mfg
gerhard
#10Report
Topic has been closed
Ich möchte mich solangsam auch mal mit Studioblitzen beschäftigen und hatte mich schon auf die Marke Alien Bees eingeschossen. Leider verkauft die Firma nichts mehr ins Ausland weil der Aufwand und die Rücksendekosten im Garantiefall zu gross wären.
Gibt es etwas vergleichbares hier in Europa? Die Walimex Teile machen irgendwie keinen guten Eindruck, wie ist deren Ruf denn so?
Hensel & Co sind preislich nicht drin. Gibts noch etwas?
Danke & Grüsse, Christian