Ratschläge für Nachtshooting gesucht! 16

[gone] mh-fotoart.de
12.07.2006
Eine Bekannte hat mich gebeten, mit Ihr Outdoor-Aufnahmen am späten Abend/bei Nacht durchzuführen.

Bestimmt hat jemand von Euch schon mal ein solches Shooting durchgeführt und kann mir mit Ratschlägen helfen.


Meine Fragen hierzu sind:

Auf ein Stativ kann ich (wg. langer Belichtungszeiten) voraussichtlich nicht verzichten?
Da ich keine Infrarotaufnahmen durchführen kann/möchte, welche Belichtungszeiten haben sich bei Euch (Available Light wie z.B. Straßenbeleuchtung u.ä./Mondlicht) bewährt?
Welche Lichtstärke sollte ein geeignetes Objektiv mindestens haben (habe nur eine Festbrennweite mit 1.8, ansonsten Telezoom mit durchgängig 2.8)?

Falls ich was Wichtiges vergessen habe, bitte ich auch um Hinweise dazu.

Vorab schon mal vielen Dank.


(P.S.: Vielleicht paßt mein Beitrag ja besser in die Rubrik "Kamera", dann bitte dorthin verschieben!)
[gone] Norbert K
13.07.2006
Hallo,

eine Frage vorweg: arbeitest Du digital oder analog? Ist zwar für die richtige Belichtung egal, aber bei digital kannst Du einfach ein wenig probieren und das ist bei solchen Sache immer von Vorteil!
Worauf soll es denn bei den Aufnahmen ankommen? Ich habe zum Beispiel einige Nachtaufnahmen (beleuchtete Skyline) in San Francisco und Singapur gemacht mit Blende 2,8 und 1/60 sec aus der Hand, später am PC noch etwas "aufgehellt", sind ganz gut geworden. Wenn Du mit Stativ arbeiten kannst, noch etwas länger belichten.
Wenn Straßenbeleuchtung vorhanden ist, solltest Du nach Möglichkeit mit diesem Licht arbeiten, wie gesagt, ein wenig rumprobieren ist schon angeraten.
Sicher willst Du ja aber Deine Freundin im Vordergrund mit drauf haben, hier würde ich mit einem Blitz etwas aufhellen, wie stark, hängt vom gewünschten Ergebnis ab, auch hier ist es am Besten, etwas zu probieren.
Wenn Du es Dir ganz einfach machen willst (oder für den Anfang, als Startpunkt für weiteres Probieren): die Kamera auf manuell stellen, Blende und Belichtungszeit so einstellen, dass die Kamera nur eine geringe Unterbelichtung anzeigt und den automatischen Aufhellblitz aktivieren.
Ich wünsche dir viel Erfolg,

Norbert.
Hi!
Ein Stativ sollte auf jeden Fall dabeisein...
Arbeite außerdem mit externem Aufhellblitz...
Benutze lange Belichtungszeiten und eine auf den Blitz abgestimmte Blende...
Experimentiere mit dem Weißabgleich
Bewährt hat sich auch die Methode "Lightpaint":
Bei langer Belichtungzeit Körperteile des Modells mit einer Maglite partiell anstrahlen...
Viel Erfolg;-)
Gruß
Roland Meetz
[gone] mh-fotoart.de
13.07.2006
Hallo,

danke erst mal für Eure Ratschläge.

Ich arbeite digital mit einer EOS 300D, so daß Experimente keine größeren Kosten verursachen.

Ich hatte auch schon beim DForum hierzu verschiedene Ansätze gelesen, die ich nun einfach probieren muß.

Da wird wohl wieder mal mein externer Blitz zum Einsatz kommen, um das Model in Szene zu setzen.

Vielleicht zeige ich ja einige Fotos dann hier in der MK, sofern sie halbwegs zeigbar sind.

LG,

Michael
Guest
13.07.2006
Hi mh-fotoart.de!

Ich habe auch mal ein Shooting bei Sonnenuntergang gemacht, war damals aber noch analog...
hatte Nur den internen Blitz und konnte leider nur mit 1/200 Sekunde belichten.
Vielleicht hätte man noch auf Blende 8 gehen können. Aber Probiers doch einfach mal aus.

Würde in Deinem Fall erst den Hintergrund messen und das Modell mit Blitz aufhellen.
Später kannst Du ja dann den Feinschliff am PC machen. Und im Rohformat.
Würde uns sicher freuen, wenn wir die Ergebnisse mal sehen werden...?

Viel Erfolg!!!

Gruß Norman
13.07.2006
Blitz muss nicht zwingend sein. ISO rauf tut es auch. Kelvin runter um 1000-1500 Grad. Statt Dreibein geht auch Einbein, lässt mehr Bewegungsspielraum und dann gäbe es da ja noch das Körnerkissen.

Aktuell bekommst Du ohne Blitz bis mind. 21:00 Uhr noch ohne Probleme super Bilder. Und dann gäbe es da ja noch die Möglichkeiten unter- bzw. überzubelichten. Je nachdem, um welche Uhrzeit du schießt.

Du wirst Dich wundern, selbst Bilder mit nur Mondbeleuchtung lassen sich oft noch aus der Hand schießen. Straßenlaternen reichen da in der Regel die ganze Nacht über aus.

Mach doch einfach mal ein paar Belichtungsreihen an den spätern Locations zu ähnlichen Uhrzeiten.
Bei externem Blitz...
am besten gegen die Sonne fotografieren...
ergibt je nach Location sehr stimmungsvolle Bilder...
[gone] Pit Hermann
13.07.2006
@ Roland
Ich glaube er meint ein echtes nachtshooting und nicht , das er wenn es hier nacht ist da shootet wo es dann hell ist :-)

sorry, kleiner scherz....
13.07.2006
Ich habe einmal ein Nachtshooting in einem Parkhaus gemacht. Dabei habe ich
die Kamera auf Selbstauslöser gestellt und eine relativ lange Belichtungszeit
gewählt. Die Kamera Stand auf einem Stativ und mit dem Blitz bin ich umhergelaufen
und habe Ihn von hand in schrägen Perpektiven ausgelöst. Damit kann man nette EFX schaffen.
Je nach dem wie gut deine Reflexe sind brauchst du keine Sekunde sondern kannst evtl.
auch schon mal mit einer 1/3 Sekunde anfangen für einen Blitz. Bei längerer Belichtung und
etwas bewegung kann man auch mehrfach blitzen. Dann muß man natülich darauf
achten wie gut das zusammenspiel von Blitz und verfügbaren Licht ist.

Hält auf jeden Fall fit ;-)
Schau mal hier :-)


Mit lieben Grüßen, Klaus
13.07.2006
Der Link ist ja der Brüller ! ! !

Hab es natürlich gleich getestet und war entäauscht.

Das Ergebnis bei 100 ASA Farbe und 3200 ASA S/W war das gleiche... nur das es bei Farbe halt in Bunt war.

Echt klasse.
[gone] Pit Hermann
13.07.2006
@ Roland Meetz , gell , so wuerdest du das machen :-)

@MH-Fotoart wenn du lange belichtest mit stativ solltest du evtl die spiegelvorausloesung nutzen.
[gone] mh-fotoart.de
21.07.2006
Hallo an alle,

danke erst mal für Eure Ratschläge.


Falls Ihr Euch gewundert haben solltet, ich konnte das Shooting nicht durchführen, da sich das Model mi "beschädigtem" Schneidezahn nicht fotografieren lassen wollte.

Das Ganze ist nunmehr behoben, so daß ich für morgen abend mit das Shooting am Bodensee ausgemacht habe.

Ich hoffe doch, hinterher einige brauchbare Aufnahmen (auch dank Eurer Tipps!) hier reinstellen zu können.

LG,

mh-fotoart.de
21.07.2006
Also ich finde den Thread ja echt amüsant!

Da werden Tips gegeben (durchaus nicht schlecht), aber es gibt doch gar keine konkrete Vorgabe. Ich würde erst mal fragen, was das überhaupt soll, bei Nacht zu fotografieren. Es muß doch irgendeine Absicht dahinter stecken, was man erreichen will von der Bildwirkung her. Dafür ist es aber überhaupt nicht belnaglos, ob man blitzt, Stativ verwendet oder was auch immer. Ich geh doch nicht bei Nacht raus zum Portraits fotografieren, nur damit ich das auch mal gemacht und geshen hab, aha, da kommen also auch Bilder dabei raus. Es macht keinen Sinn, nur pauschal nach Tips zu fragen, wenn das angestrebte Aussehen des Bildes gar nicht beachtet wird bzw. man über die gar nix erfahren hat!
21.07.2006
also ich würde auch nur generell nach tipps fragen, was für möglichkeiten man hat, vorteile/nachteile und was wichtig ist


im endeffekt ist es doch voll egal, was er machen will - wenn man ihm sagt wie er ohne blitz rel. ordentliche portraits hinkriegt, und dass man mit blitz da rumzuckeln kann - sowohl "onboard" als auch extern - und vielleicht auch mal an helle lichtquellen gehen sollte bzw in der dämmerung schon shooten sollte

im endeffekt sind es seine fotos, seine ideen und man braucht eigentlich überhaupt nichts davon, um ihm nur dinge aufzulisten, die man selbst bei nachtshootings einsetzt

und was es bringt, nachts fotos zu machen?
das ist genauso eine frage wie "was bringt es, alkohol zu trinken? man wird unzurechnungsfähig, grobmotorisch und unberechenbar"

um dir eine kleine antwort zu geben (obwohl ich denke, dass du dich damit genug auskennst, wenn ich mir die qualität deiner bilder anschaue):
mit blitzeinsatz bei nachtfotografie kann man an orten schiessen, wo einen tagsüber einige dinge stören würden - z.B. model an einem springbrunnen, der auch zu später stunde noch läuft -> blitz auf model, blitz auf brunnen und der käse ist gegessen, da verschwindet das plattenbaumonstrum was tagsüber massiv stören würde



ontopic:
also wenn ich nachts fotos mache, habe ich immer 2 blitze dabei, die ich extern zünde - seit neuestem 3 blitze da ich einen funkempfänger wiedergefunden habe
mit weniger würd ich mich nicht abgeben, ich zerr auch manchmal studioblitze ins freie, wenn ich weiss, dass ich irgendwo stromquellen hab

Topic has been closed