Markenspezifischer Rat zu Kameras und Zubehör - hier! 13
17.01.2007
So, nach einiger Zeit wurde der Kreis der Erklärbären mal wieder aktualisiert.
Also fragt uns Löcher in den Bauch!
LG Uwe
Also fragt uns Löcher in den Bauch!
LG Uwe
#2Report
28.02.2007
Kleine aktualisierung zu mir:
(Nikon)
Kameras:
Analog:
F5 F100
Digital:
D70 D70S
Coolpixreihe:
C775-C8800
Objektive:
VR-Objektive
AFS-Objektive
Ich hoffe damit kann ich einigen weiter helfen.
(Nikon)
Kameras:
Analog:
F5 F100
Digital:
D70 D70S
Coolpixreihe:
C775-C8800
Objektive:
VR-Objektive
AFS-Objektive
Ich hoffe damit kann ich einigen weiter helfen.
#3Report
11.05.2007
hallo joerg
habe da mal eine frage zu meiner nikon D70s
ich habe leider beim fotografieren zu oft einen rotstich im hautton der hellhäutigen models es sei sie sind ziemlich braun gebrand.
ich habe schon vieles versucht weisabgleich und einstellungen aber irgent wie nicht weg zu bekommen... was kann ich nun noch machen oder probieren oder woran liegt es....
als vergleich hatte ich auch schon mit anderen fotografen zusammen ein shooting die eine canon hatten und bei gleichem licht und einstellungen hatten die nicht diesen rotstich...
lg A.Herrmann
habe da mal eine frage zu meiner nikon D70s
ich habe leider beim fotografieren zu oft einen rotstich im hautton der hellhäutigen models es sei sie sind ziemlich braun gebrand.
ich habe schon vieles versucht weisabgleich und einstellungen aber irgent wie nicht weg zu bekommen... was kann ich nun noch machen oder probieren oder woran liegt es....
als vergleich hatte ich auch schon mit anderen fotografen zusammen ein shooting die eine canon hatten und bei gleichem licht und einstellungen hatten die nicht diesen rotstich...
lg A.Herrmann
#4Report
[gone] Der Zerfleischer | 23:59 lösche ich meinen Account
31.07.2007
Hallo A. Herrmann,
das habe ich schon mal gehört und folgendes damals bei dem Besitzer der Kamera festgestellt:
Der manuelle Weißabgleich wurde gemacht, so wie bei Dir!
Aber hast Du diesen individuellen Weißabgleich auch zum fotografieren verwendet?
Das war nämlich der Fehler bei dem anderen. Der hatte immer noch automatischer Weißabgleich eingestellt!
LG Markus
das habe ich schon mal gehört und folgendes damals bei dem Besitzer der Kamera festgestellt:
Der manuelle Weißabgleich wurde gemacht, so wie bei Dir!
Aber hast Du diesen individuellen Weißabgleich auch zum fotografieren verwendet?
Das war nämlich der Fehler bei dem anderen. Der hatte immer noch automatischer Weißabgleich eingestellt!
LG Markus
#5Report
[gone] Fotofantasie
02.11.2007
erst einmal ein herzliches hallo,
ich habe eine nikon d80
bei indor aufnahmen gehe ich auf ISO-automatik und schalterstellung P
die armen mädels müssen immer ruhig halten damit das bild keine bewegungsunschärfe bekommt.
bei S (einfrieren der bilder) wollte ich das problem lösen doch ich bekomme nur dunkle bilder
wo liegt mein denk und handlungsfehler ?
gruß thomas
ich habe eine nikon d80
bei indor aufnahmen gehe ich auf ISO-automatik und schalterstellung P
die armen mädels müssen immer ruhig halten damit das bild keine bewegungsunschärfe bekommt.
bei S (einfrieren der bilder) wollte ich das problem lösen doch ich bekomme nur dunkle bilder
wo liegt mein denk und handlungsfehler ?
gruß thomas
#6Report
05.11.2007
Hallo.
Will mir ne Canon EOS 400D als Anfänger zulegen. Jetzt wird diese in 2 Versionen angeboten. Einmal mit einem 18-50 Sigma-Objektiv und einmal mit einem 18-55mm EF-S Objektiv.
Welches würdet ihr empfehlen??
Danke schon mal für euren Rat!
Will mir ne Canon EOS 400D als Anfänger zulegen. Jetzt wird diese in 2 Versionen angeboten. Einmal mit einem 18-50 Sigma-Objektiv und einmal mit einem 18-55mm EF-S Objektiv.
Welches würdet ihr empfehlen??
Danke schon mal für euren Rat!
#7Report
#8
[gone] Der Zerfleischer | 23:59 lösche ich meinen Account
05.11.2007
Objektive mit dem S-Zusatz funktionieren nur an Halbformatkameras, wer also später mal auch Vollformat auch analog, nutzen will, bleibt bei den normalen Objektiven.[/quote]
Silvio, das ist der größte und bisher einzigste Quark den ich von Dir bisher gelesen habe!
Das S als Zusatzbezeichnung bei NIKON-Optiken, steht für Silent-Wave, also Leise (fast geräuschlos).
Silvio, das ist der größte und bisher einzigste Quark den ich von Dir bisher gelesen habe!
Das S als Zusatzbezeichnung bei NIKON-Optiken, steht für Silent-Wave, also Leise (fast geräuschlos).
#9Report
05.11.2007
Diskutiert doch bitte im Technikforum diese Fragen in jeweiligen Threads, oder stellt Eure spezifische Frage einem der Erklärbären per PN, sonst geht hier bald die Übersichtlichkeit flöten...
Ich werde diesen Thread in Kürze bearbeiten und aktualisieren.
LG Uwe
Ich werde diesen Thread in Kürze bearbeiten und aktualisieren.
LG Uwe
#10Report
[gone] boeseraltermann
06.11.2007
Die Frage zum S bezog sich meines Erachtens aber auf ein Canon-Modell und die Frage ob es ein Sigma 18-50 mit Ef-Anschluss sein soll oder ein Canon 18-55 mit EF-S.Und hat also nichts mit der Frage zu tun ob das ein Nikon-Objektiv mit Silent-Wave ist.Somit ist die Aussage die Silvio getroffen hat vollkommen korrekt, das es sich beim EF-S von Canon um ein für Digitalkameras mit APS-C Sensor optimiertes Objektiv handelt und sich für eine Verwendung auf vollformatigen Sensoren oder Analogmodellen nicht eignet.
Wenn man also nicht vorhat das Objektiv später auf einer solchen zu nutzen würde ich zum Canon raten(bessere Abbildungsleistung als das Sigma).
Zu empfehlen wäre jedoch einfach nur den Body zu kaufen und sich dann gleich ein ordentliches Objektiv(zu empfehlen wäre hier das Sigma 28-70mm F2,8 EX DG Asp. IF) zu kaufen.Ist zwar am Anfang eine höhere Investition,macht aber wegen der höheren und besseren Abbildungsleistung und vor allem der über den gesamten Zommbereich gleichen Blende von 2.8 mehr sinn wenns auch mal ein Porträit werden soll und das Licht nicht gerade so perfekt ist(zu dunkel).Dieses Objektiv kann auch zur Not noch im Vollformat ohne jegliche Komforteinbussen verwendet werden und lässt sich im Extremfall auch mal an einer analogen ohne grlössere Probleme verwenden.Und der Preis ist auch nicht so hoch wie ihn Sigma empfiehlt.Einfach mal googeln.
Wenn man also nicht vorhat das Objektiv später auf einer solchen zu nutzen würde ich zum Canon raten(bessere Abbildungsleistung als das Sigma).
Zu empfehlen wäre jedoch einfach nur den Body zu kaufen und sich dann gleich ein ordentliches Objektiv(zu empfehlen wäre hier das Sigma 28-70mm F2,8 EX DG Asp. IF) zu kaufen.Ist zwar am Anfang eine höhere Investition,macht aber wegen der höheren und besseren Abbildungsleistung und vor allem der über den gesamten Zommbereich gleichen Blende von 2.8 mehr sinn wenns auch mal ein Porträit werden soll und das Licht nicht gerade so perfekt ist(zu dunkel).Dieses Objektiv kann auch zur Not noch im Vollformat ohne jegliche Komforteinbussen verwendet werden und lässt sich im Extremfall auch mal an einer analogen ohne grlössere Probleme verwenden.Und der Preis ist auch nicht so hoch wie ihn Sigma empfiehlt.Einfach mal googeln.
#11Report
#12
[gone] Der Zerfleischer | 23:59 lösche ich meinen Account
06.11.2007
Hier wird von NIKON gesprochen!
Ich kann ja auch net eine Frage z.B. "Ist Brot gesünder wie Gemüser" mit "Äpfel soll ganz gesund sein" beantworten, oder?
Ich kann ja auch net eine Frage z.B. "Ist Brot gesünder wie Gemüser" mit "Äpfel soll ganz gesund sein" beantworten, oder?
Original von Sylvio D. (Elfensucher)
Von mir mal bissel Senf zu einigen gefundenen Fragen.
Die Hauttonwiedergabe ist bei Nikon Sensoren ist schon immer problematisch, die margenta Neigung ist aber mit Übung und strikter Verwendung von RAW zu packen.
Bei Innenaufnahmen wie sonst auch, sollte man die Automatik und P-Funktionen vermeiden, denken ist da besser, auch mal ein Grundlagenbuch lesen,hier besonders zum Verhältniss von Licht ISO Blende und Belichtungszeit. Sonst machst du noch mehr Modelle kaputt.......
Objektive mit dem S-Zusatz funktionieren nur an Halbformatkameras, wer also später mal auch Vollformat auch analog, nutzen will, bleibt bei den normalen Objektiven.
#13Report
Topic has been closed
Folgende User stellen sich als Ansprechpartner für folgende Kameras und Modellreihen zur Verfügung. Bei ernsthaften Problemen im Hinblick auf Handhabung und anderen Dingen (Zubehör, etc.), die einer Erklärung bedürfen, können diese User per PN kontaktiert werden.
Hier die Erklärbären:
Canon
Guchot (bis inklusive der Baureihe 5D)
caprinz (Schwerpunktmäßig 10D und 5D und Systemzubehör)
alternativ dazu das DForum
Sigma (SD9 und SD10)
Dirk Lorenz
Pit Hermann
Minolta Dynax 5/7 D und Dimage A1/2/200
das Minolta D7 User-Forum
ebenso ich, der Naughty,
JayBee, und desweiteren das andere bedeutende Minoltaforum
Nikon (analoge & digitale Kameras) und Leica M
TomRohwer
bei Fragen zu analogen Nikons insbesonders auch:
Joerg Ko
Herstellermarken-übergreifend (auch analog!)
und ebenso in Fragen zum Mittelformat und zu Belichtungsmessgeräten:
Dirk Klein HP-3 Photodesign
Richter Studiosysteme (Studioblitzanlagen)
Stefan Tautorat
Olympus E System
Frank Dehlke
Für weitere Hersteller und Modelle können sich gerne weitere ehrenamtliche Erklärbären melden, aber bitte nur wenn Ihr tatsächlich einigermaßen profundes Wissen habt...
Sinn und Zweck dieses Threads ist es nämlich wirklichen Rat und Antworten auf Fragen zu geben, und nicht ein Plus an Verwirrung zu stiften.
Gruss Uwe :)
Markenübergreifend auch empfehlenswert: das DSLR-Forum
Edit am 17.01.07:
Ich habe den Thread mal ein wenig aufgeräumt, um ihn transparent zu halten.