Deutsch - Grönländische Freundschaft 12

Nun haben wir alle seit jahren aufopferungsvoll an der verbesserung des klimas in Deutschland gearbeitet. Süditalienische verhältnisse wollten wir, jedenfalls was das wetter betrifft.
Wogende orangenhaine, dunkelviolett glänzende auberginenfelder, den eigenen Retsina-wein auf dem tisch, und eines tages vielleicht auch die deutsche kakaobohne. Lange, unbeschwerte monate am heimischen sonnenstrand (à‚“... in the summer time, when the weather is high...à‚†); fröhliches lachen braungebrannter, von volksmusik verwöhnter menschen; deutsche fahnen und kurze röcke die lustig im sommerwind flattern: das war unser traum.

Wir können stolz darauf sein dass wir uns nicht von miesmachern (sogenannten wissenschaftlern) haben beirren lassen! Unbeeindruckt haben wir an der verbesserung des klimas in Deutschland gearbeitet:
Wir haben, direkt oder indirekt, weiter konsequent an der zunahme der treibhausgase mitgewirkt, bio-alternativen (auch im supermarkt) nur sehr zögernd oder gar nicht angenommen und sogenannte umweltprobleme erfolgreich verdrängt.
Ein grosses lob hierbei auch an die anderen industrie-, und nichtindustrie-nationen sowie an die mehrheit der internationalen politiker und wirtschaftslenker! Ja, ihr beitrag war und ist in der regel noch deutlich grösser als der Deutschlands.
Wir können nur hoffen, dass unser land nun, nach dem ende der unsäglichen rot-grünen koalition, wieder an das weltniveau anschliesst!

Doch jetzt, da der erfolg uns endlich recht gibt, jetzt da eine glühende sonne uns wochen-, und monatelang aufheizt, jetzt da wir regelmässig wasser im überfluss haben (wer erinnert sich z.B. nicht mehr an die sehr reizvolle verwandlung Dresdens in Venedig), jetzt da wir anfangen können die früchte unserer arbeit zu ernten- jetzt schleichen sich doch erste zweifel ein.
Sind wir vielleicht über das ziel hinausgeschossen???
...
Nun, vieles spricht dafür unbeirrt weiter zu machen.
Aber trotzdem, für den fall das sich die vorraussagen der (sogenannten) wissenschaftler bewahrheiten, sollten wir uns darauf vorbereiten.

Ich denke, dass in absehbarer zeit Grönland und die arktischen gebiete die einzigen regionen sein werden, an denen noch angenehme temperaturen herrschen. Im jahresmittel so um die 22°.
Und auch falls wir dies nicht mehr erleben sollten, für unsere kinder wird es realität.
Deshalb sollten wir uns schon jetzt auf alte deutsch-grönländische gemeinsamkeiten und traditionen besinnen, bzw. äh, falls es diese noch nicht gibt, sie schaffen!

Es gäbe da eine vielzahl an möglichkeiten durch die eine gegenseitige verbundenheit aufgebaut werden kann. Zum beispiel: deutsche landwirte wohnen im urlaub kostenlos bei grönländischen familien und geben im gegenzug bereitwillig ihr wissen über tomatenzucht und getreideanbau weiter; luftige second-hand-bekleidung wird nicht mehr nach Afrika sondern gratis nach Grönland geschickt, damit sich die menschen dort schon langsam daran gewöhnen können; Grönländisch wird als (pflicht?-) fremdsprache an den schulen eingeführt; u.s.w., u.s.w. .

Sehr fraglich ist allerdings die idee, den massentourismus von Mallorca nach Grönland umzuleiten.

Wenn wir jedenfalls jetzt schon anfangen, innige bande nach Grönland zu knüpfen (was das gebot der stunde ist!), werden uns die dortigen eingeborenen mit offenen armen empfangen, wenn wir es bei uns vor hitze nicht mehr aushalten!
Es lebe die deutsch-grönländische freundschaft!!!
[gone] Jörg Korn aka AnjinSan
26.07.2006
die damen und herren in grönland sprechen , glaube ich, dänisch....

und die haben rote würste....
Guest
26.07.2006
Ich glaube das die deutschen am wenigsten dafür können,schreibe doch den Amis die immer die Klimagipfel boykottieren und an die Entwicklungsländer wo der Müll rumliegt oder verbrannt wird usw.!
Bei uns zahlt jeder wie blöd für die Umwelt.
Und ein Freispruch für dich ist es auch nicht,du nutzt digitale Technik,du brauchst Strom und deine Nahrung produzierst du auch nicht selbst.
Solche Sommer gab es scho früher,auch in Polen mal.Schwarzmalerei bringt nichts und den Leuten ein schlechtes Gewissen machen auch nichts.
die Erde hat sich auch schon ein paar mal ohne Menschheit ausgelöscht,dies ist belegt.Also,Klimaveränderungen gabs schon zu anderen Zeiten mit fatalen Folgen.
Lassen wir es dabei und geniesen die kurzen Sommer.für die denen es zu heiß ist gibt es noch genug kalte Plätze :)))!
LG ANNE
26.07.2006
@ anne

wir zahlen noch viel zu wenig für die umwelt. und klar bauen die amis scheiße aber darauf sollte man sich nicht ausruhen oder? weil zu sagen: ich mach dreck aber der andere macht mehr also draf cih meinen dreck weitermachen ist unverantwortlich.

der spruch a la "es gab immer klimaveränderungen" ist eine faule ausrede die gern und oft benutzt wird. diese klimaveränderungen gerade sind nachweislich und NUR auf den menschen zurückzuführen. und bisher hat es keine naturgewalt geschafft ein loch in die ozonschicht der erde zu pusten.
unsere kinder und enkel werden den größten schaden tragen. wenn wir glück haben triffts uns auch noch voll.
also wenn man schon so tut als würde man denken kann mans auch bisschen konsequenter tun ;-)
Guest
26.07.2006
Upps Lilith!Grosse Lücke in deinen Infos.Schaue mal nach warum die Erde schon mehrmals sich auslöschte!Wenn du mal viel herumgereist bist dann würdest du auch wissen wie es in anderen Ländern ist.Wir tun so viel wir können,mehr geht nicht.Wenn du mehr tun willst ,welches bei 8 Milliarden Menschen sehr sinnlos ist,dann schalte deinen Computer,Kühlschrank uns sonstwas ab.Noch ne Lösung wäre gehe werfe mit Steinen auf Polizisten,gehe dann zu den Grünen mit Pullover um am Ende ,dickgeworden und Anzug tragend zu den Amis zu flüchten(Joschka Fischer falls du nicht weißt was ich damit meinte)!Also die wählenl bringt auch nichts.So,was tust du nun,nur anprangern bringt auch nichts,also was ist deine konkrete Lösung für deine aussagen?????????
LG ANNE
[gone] NetDevil Productions
26.07.2006
Zum Glück ist ja wenigstens ein Mitglied der MK gebildet... hach...
[gone] Frank Nur-Hübsche-Models-Fotografierer
26.07.2006
Hüstel, Hüstel, das Thema liegt mir auch außerordentlich, und ich könnte hier locker einige Seiten schreiben.

Aber bitte keine A*eri** feindlichen Texte, auch keine Schimpfwörter für die Jungs westlich des Atlantik, sonst kann es passieren, daß es die MK im Page-Ranking bei den Suchmaschinen erwischt. Wir liegen gerade so gut

Gruß

Frank
[gone] Stephie D. [out of order]
26.07.2006
Ähem, also in Chemie sind wir zu dem Ergebnis gekommen,d ass die Klimaveränderung ein natürlicher Prozess ist, der sich alle paar Tausend Jahre wiederholt aber immer extremere Formen annimmt.

COà‚² mag ein Klimagas sein aaaaaaaber wir müssen auch daran denken, dass wir, wenn wir Sport machen ca. 8x so viel COà‚² ausstoßen wie ein Auto.... Des Weiteren ist es nur natürlich, dass die Luft immer COà‚² haltiger wird, wenn wir immer weniger Bäume haben. Hinzu kommt, dass die immer wärmer werdenden Gewässer wie das Meer und Seen immer weniger COà‚² binden.

Selbst eine Reduzierung der Klimagase auf ein Minimum würde den Klimawandel nicht vollkommen stoppen, sondern nur auf ein Normalniveau senken, da dies ein natürlicher Effekt ist.

Just live with it and make the best of it.... hm lecker Eis ;-)
Guest
26.07.2006
Endlich eine Fachfrau welche schreibt!
Danke
LG ANNE
@Anne: Zu sagen unser neues, mal angenehm heisses- mal erfrischend hochwässeriges klima wäre nur eine laune der natur, quasi ein zufallsprodukt... dies würde ja bedeuten die verdienste derjenigen zu verneinen die seit jahrzehnten aufopferungsvoll an der verbesserung unseres wetters gearbeitet haben!

@Stephie: Normalerweise stimmt ja alles was einem in der schule gesagt wird, genauso wie es immer stimmt was einem ärzte in weissen kitteln und polizisten und überhaupt alle menschen in uniform, sagen.
Trotzdem finde ich es ein wenig feige unseren anteil an der verbesserung des klimas völlig zu leugnen.

Gut, einige länder profitieren nicht in vollem ausmass von den veränderungen die sich bei uns nun so wohltuend bemerkbar machen ( Spanien, Bulgarien, flache Inselstaaten, USA, ganz Afrika, ganz Lateinamerika u.v.a.).
Aber ist dass denn unser bier?! Sollen die doch sehen wie sie zurecht kommen!

Wir haben uns hier jedenfalls herrlich heisse sommer (so hot, so sexy!), herrlich erfrischende herbste (oh mighty river!), herrlich verschneite winter (und down goes die lawine den mountain!) und herrlich melancholische frühlinge (rain drops keep falling on my head...) geschaffen.
Darauf können wir stolz sein- und dazu sollten wir stehen!
12.06.2007
Original von Gerho BeutlinIch denke, dass in absehbarer zeit Grönland und die arktischen gebiete die einzigen regionen sein werden, an denen noch angenehme temperaturen herrschen. Im jahresmittel so um die 22°.

Das wäre nichts neues. Vor ungefähr 1000 Jahren, also um das Jahr 1000 n.Chr. herum, wurde auf Grönland Wein angebaut.

Die Wikinger haben die Insel übrigens nicht ganz zufällig "Grönland" (= "Grünland") getauft, und nicht "Eisland"... *LOL*
Ist erst 1000 jahre her und ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern.
Man wird irgendwie vergesslich mit der zeit... .

Auf alle fälle aber eine interessante info.

Topic has been closed