Lebensdauer Studioblitzelektronik..? 6

[gone] Delightful Visions (derzeit Shootingpause)
02.08.2006
Hallo,

ich habe eine Blitzanlage von Walimex (2x CY-300 JZL) und bin damit auch eigentlich recht zufrieden. Die Mankos (dunkles Einstelllicht, Aufladezeit, Verarbeitung) sind mir wohl bewußt, ist sicherlich kein Profi-Equipment, aber das Preis/ Leistungsverhältnis stimmt schon. Und blitzen tun sie auch, also kann man damit auch arbeiten...!

Ich habe die Anlage jetzt seit ca. 1,5 Jahren und nutze diese schon recht regelmäßig. Mittlerweile stelle ich fest, dass die Aufladezeit des einen Blitzkopfs deutlich angestiegen ist. Der eine läd wie bisher in ca. 1,5-2 sek. auf, doch der andere braucht mittlerweile 4-5 sek. bis die Bereitschaftslampe wieder leuchtet. Und das war war früher definitiv nicht so.

Daher meine Frage: Kann es sein, das sich die Elektronik (Kondensatoren, die ja in erster Linie für den Aufbau der Spannung benötigt werden) "abnutzt" und verschleißt, quasi wie ein Akku und ist das mit der Zeit normal? Oder kündigt sich da das Ende eines Kopfes an..?
02.08.2006
hallo,

hab mir heute grad zufällig einen blitz aus der reparatur geholt, der das gleiche problem hatte, allerdings ist meiner ein elinchrom.
ich habe ladezeiten von normalerweise ca 1 sek, bei dem waren es aber auch schon 5-6 sek.

der werkstattmensch teilte mir mit, dass ich ihn reparieren lassen soll, das wäre ein problem das öfters vorkommt.

es wurden bei mir 2 widerstände getauscht u wenn ich länger gewartet hätte, dann hätten andere teile auch kaputt gehen können sagte man mir.

lass das mal überprüfen, nicht dass dann wirklich der kopf hinüber ist wenn du noch wartest.

gruß christian
Hallo.

Das mit der Leistungsabnahme bei Walimex Blitzköpfen - hatten wir schon mal als Tread.

Was du beschreibst ist ein frühzeitiger Verschleiß des Kondensators.
Zeigt sich so, wie von dir berichtet.
Oder einige Widerstände sind Hochohmig geworden, was nicht sein darf. Und deswegen die lange Ladezeit. Wenn du so weiter machst wird der Kondensator ggf. Überhitzen und Auslaufen.
Das ist eben hochpreiswerte Chinesiche Elektronik.
So lange du darauf Gewährleistung/Garantie hast solltest du das Instrument schnellstens reparieren lassen.


Das ist mir mal mit einer Uralten (27 Jahre, laut Kaufbeleg) Multiblitzanlage passiert, kostete ca 170 à‚€ Reparatur und 2 Quadratmeter neuen Teppichboden.

Lg

Dirk
#4
02.08.2006
Kondensatoren altern. Wenigstens wenn es Elektrolyt-Kondensatoren (Elkos) sind. Folienkondensatoren altern nicht. Für Hochspannungsladungen wie in Studioblitzgeräten kann man keine Elkos nehmen. Die sind für hohe Kapazitäten und geringe Spannungen ausgelegt. Was nicht heisst, dass im Blitz keine verbaut sind.

Für gewöhnlich sind es die Widerstände, die langsam niedergehen. Und wenn die Ladekurven nicht dem berechneten Verhalten entsprechen, kann Dir die Blitzelektronik in der Tat komplett verrecken. Beispielsweise durch Überhitzen der Widerstände in der RC Kette mit anschliessendem Durchgang und spektakulärem Flammentod.

*blitz-bumm*
~rauchwölkchen~~~~~


Das liest sich wie der Tod von meinem Dörr Blitz damals
[gone] Delightful Visions (derzeit Shootingpause)
02.08.2006

.... und spektakulärem Flammentod.

*blitz-bumm*
~rauchwölkchen~~~~~


...das wenn ich irgendwann mal ein Bild auf dem Display hab, wo das Model ein wirklich saudummes Gesicht macht sollte ich mich mal nach meinen Blitzen umdrehen..? ;o)

Scherz beiseite, Danke für die Tips soweit, dann scheine ich ja wirklich ein Problem zu haben. Werde ich mich mal darum kümmern..!

Topic has been closed