Kamera-interner Blitz 10
05.08.2006
also ich benutze wenn nur ein externen oder noch lieber ne reflektor
gruss
der zacko
gruss
der zacko
#2Report
[gone] User_6962
05.08.2006
Als Aufhellblitz kannst Du ihn notfalls verwenden. Besser ist jedoch zum Aufhellen ein Reflektor oder notfalls ein externer Blitz mit Mini-Softbox, daß ergibt weniger Reflextionen, da die Streufläche größer wird.
#3Report
[gone] User_9817
05.08.2006
ok, der externe Blitz steht kurz vor Beschaffung, aber bis dahin muss ich mit dem internen Blitz kämpfen oder wie bei meinem ersten Shooting....einfach öfter mal schauen wo die Sonne gerade steht und wohin mein Schatten geworfen wird :-)
#4Report
05.08.2006
Wenn deine Kamera das Aufhellblitzen und eventuell sogar eine Lichtsteurung über die blende Möglich macht Tu es einfach dann machst du halt von jeder Situation 2 oder 3 Bilder was verlierst du ausser ein wenig Speicherplatz.
#5Report
[gone] photo-andre.de
05.08.2006
Interner Blitz zum Aufhellen gut zu gebrauchen, nur gewußt wie!
Bei diesem Bild, habe ich auch geblitzt:
[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=fotografen/8132/&j=63[/IMG]
Bei diesem Bild, habe ich auch geblitzt:
[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=fotografen/8132/&j=63[/IMG]
#6Report
05.08.2006
@ Torsten:
Ich verwende den internen Blitz gar nicht. Kann sein, daß es Kameras gibt, wo das feiner steuerbar ist, aber bei meiner Kamera sagt mir das auch als Aufhellung nicht zu. Und ich nehme auch keinen externen Blitz.
Du machst das doch prima, und ich vermute sogar ohne Blitz:
http://www.model-kartei.de/picture-677422.html
Ich verwende den internen Blitz gar nicht. Kann sein, daß es Kameras gibt, wo das feiner steuerbar ist, aber bei meiner Kamera sagt mir das auch als Aufhellung nicht zu. Und ich nehme auch keinen externen Blitz.
Du machst das doch prima, und ich vermute sogar ohne Blitz:
http://www.model-kartei.de/picture-677422.html
#7Report
[gone] User_9817
05.08.2006
Wenn deine Kamera das Aufhellblitzen und eventuell sogar eine Lichtsteurung über die blende Möglich macht Tu es einfach dann machst du halt von jeder Situation 2 oder 3 Bilder was verlierst du ausser ein wenig Speicherplatz.
Gerade nochmal ins Handbuch geschaut (oh Wunder was die kleine D50 alles kann! :-) )
Werde das morgen einfach mal ausprobieren, Speicherplatz stellt nicht das Problem dar.
Und André's Bild sieht doch mal für nen internen Aufhellblitz super aus! Ich werds testen, sonst werde ich das nie erfahren - und das geht garnicht!
Dank euch allen, sollen aber nicht heissen, dass hier Schluss ist - wer noch Tipps hat: her damit!
LG
Torsten
#8Report
05.08.2006
keine Hemmungen
Wenn du die kamera in manuell Mode benutzen kannst dann schau die vorher an was sie für Zeit Blenden Kombi anbietet und mach dann um dies herum im Manuell Modus einfach ein Par Bilder mit ein wenig mehr oder wenniger Blende.
Speicherplatz ist ja wie du schreibst nichtdas Problem.
ich spekuliere mal.
Im Manuell Mode haben die meisten kameras die volle Blitzleistung, und dann ist die lichmenge vom Blitz immer Gleich whärend im Programmmode wird von irgend einem Programm die lichtmenge bestimmt wo keiner weiß was passiert.
Also Mut zum testen
Wenn du die kamera in manuell Mode benutzen kannst dann schau die vorher an was sie für Zeit Blenden Kombi anbietet und mach dann um dies herum im Manuell Modus einfach ein Par Bilder mit ein wenig mehr oder wenniger Blende.
Speicherplatz ist ja wie du schreibst nichtdas Problem.
ich spekuliere mal.
Im Manuell Mode haben die meisten kameras die volle Blitzleistung, und dann ist die lichmenge vom Blitz immer Gleich whärend im Programmmode wird von irgend einem Programm die lichtmenge bestimmt wo keiner weiß was passiert.
Also Mut zum testen
#9Report
[gone] User_9817
05.08.2006
@ Torsten:
Ich verwende den internen Blitz gar nicht. Kann sein, daß es Kameras gibt, wo das feiner steuerbar ist, aber bei meiner Kamera sagt mir das auch als Aufhellung nicht zu. Und ich nehme auch keinen externen Blitz.
Du machst das doch prima, und ich vermute sogar ohne Blitz:
http://www.model-kartei.de/picture-677422.html
@Klaus
Danke Dir;
ja, die Bilder von Yennifer sind alle ohne Blitz entstanden - obwohl das Shooting in der mittagssonne schon anfing. Gröbste Schnitzer vermeide ich halt einfach dadurch, dass ich in den Himmel schaue bzw. meinen Schatten suche, bevor ich das "Objekt der Foto-Begierde" anvisiere.
#10Report
Topic has been closed
bin noch Newbie und bin gerade bei der Kaufentscheidung für einen externen Blitz. Darum gehts hier nicht. Die Frage, die sich mir stellt: Verwendet jemand von euch den internen Kamerablitz bei Outdoor Shooting, taucht der was um z.B. Schlagschatten zu vermeiden?
Morgen werde ich es in der Praxis ausprobieren können, aber ein paar Informationen / Tipps / whatevers fände ich im Vorfeld sehr hilfreich!
Es dankt
Torsten :-)