Lichterkette & Lana Capricà ¨ 7
07.08.2006
Ich würde folgendes versuchen:
Völlig ohne Blitz oder sonstige Lampen die Belichtung so zu wählen, daß die Lichterkette stimmt.
Die Belichtungseinstellung so lassen und einen Spotblitz nur auf das Gesicht des Models richten und nur die Blitzintensität ( nicht die Belichtung verändern ) solange verändern, bis das Gesicht stimmt.
Gruß
Manfred
Völlig ohne Blitz oder sonstige Lampen die Belichtung so zu wählen, daß die Lichterkette stimmt.
Die Belichtungseinstellung so lassen und einen Spotblitz nur auf das Gesicht des Models richten und nur die Blitzintensität ( nicht die Belichtung verändern ) solange verändern, bis das Gesicht stimmt.
Gruß
Manfred
#2Report
07.08.2006
auweia... das mir glaub ich zu hoch... ;-)
Aber wenn ich ohne jegliche lichtquellen die belichtung einstelle lande ich am 85er bei blende 1.2 und iso 800 oder so.
kommt da dann ein klitzekleiner blitz hinzu is alles weiß ;-)
Aber wenn ich ohne jegliche lichtquellen die belichtung einstelle lande ich am 85er bei blende 1.2 und iso 800 oder so.
kommt da dann ein klitzekleiner blitz hinzu is alles weiß ;-)
#3Report
07.08.2006
Normales Raumlicht soll anbleiben und manuell einstellen.
Dann mit verschiedenen Blendeneinstellungen ausprobieren, bis die Kette so ist, wie es sein soll.
Bei einer automatischen Belichtung wird ja alles einbezogen, das klappt nicht.
Da die Lichterkettte stark strahlt, müßte man an sich mit 100 o. 200 ASA und einer Blende im oberen Drittel auskommen.
Diese manuelle Einstellung so lassen und Spotblitz nur auf Gesicht so dosieren, bis es stimmt.
Habe ich noch nicht probiert, wüßte aber keine andere Möglichkeit
Geuß
Manfred
Dann mit verschiedenen Blendeneinstellungen ausprobieren, bis die Kette so ist, wie es sein soll.
Bei einer automatischen Belichtung wird ja alles einbezogen, das klappt nicht.
Da die Lichterkettte stark strahlt, müßte man an sich mit 100 o. 200 ASA und einer Blende im oberen Drittel auskommen.
Diese manuelle Einstellung so lassen und Spotblitz nur auf Gesicht so dosieren, bis es stimmt.
Habe ich noch nicht probiert, wüßte aber keine andere Möglichkeit
Geuß
Manfred
#4Report
07.08.2006
Ich werds mal bei der nächsten Gelegenheit versuchen... nur... Keller = 0 AL ;-)
#5Report
07.08.2006
du must die sachen getrennt von einander austesten. die blende für den blitz ermitteln 1/125 dann machst du den blitz aus und ermittelst die belichtungzeit für die kette bei gleicher blende wie für den blitz. zB könnte dann herauskommen 1/15 bei blende 8.
jetzt kannst du etwas in diesem bereich spielen. längere zeit würde bedeuten hellere kette und kürzere zeit würde bedeuten dunklere kette. das licht vom blitz bleibt annähernd gleich. du musst es wie zwei verschieden lichtquellen behandeln nur unterschiedlich einstellen einmal die blende bei blitz und einmal die zeit für lichterkette
jetzt kannst du etwas in diesem bereich spielen. längere zeit würde bedeuten hellere kette und kürzere zeit würde bedeuten dunklere kette. das licht vom blitz bleibt annähernd gleich. du musst es wie zwei verschieden lichtquellen behandeln nur unterschiedlich einstellen einmal die blende bei blitz und einmal die zeit für lichterkette
#6Report
Topic has been closed
Ich hab das Problem das sobald die Blitzanlage mitblitzt, die Farben der Lichterkette nicht mehr zu erkennen sind. Ich habs dann nur mit der normalen 100Watt Beleuchtung (2Softboxen) und 1,2er Blende probiert. Alles andere war leider zu dunkel.
Oder gibts irgendeinen Trick die Lichterkette trotz Blitz farbig strahlend hinzubekommen?? Aufgrund der Blende fehlt halt immer etwas die Schärfe auf der Kette... ;-)
[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=fotografen/11377/&j=45[/IMG]