SPAMFILTER gesucht 12

07.08.2006
Hallo.


Ich war 6 Tage weg (SECHS Tage) und habe insgesamt 3.774 (dreitausendsiebenhundertvierundsiebzig) Emails bekommen. Ein Großteil davon war Spam. Meine Frage ist nun: Wer kann einen guten Spamkiller empfehlen?

POP3 und, sofern möglich, IMAP sollten unterstützt werden.
POP3 -> gleich in den Papierkorb
IMAP -> Markierung der Mails als Spam und in einen Unterordner verschieben

Das wären so meine Wunschvorstellungen. Hat jemand Empfehlungen parat?
Danke.

Grüße, Ronin
07.08.2006
Kaspersky Internet Security
Auch alles frei einstellbar, eigene Ordner anlegbar
Updated sich selbst alles paar Stunden
Bei Amazon für 29,99

PS: Finger weg von Symantec. Einmal auf dem Rechner nistest sich das Zeuchs so tief auf dem Rechner ein, das man es fast nur noch durch FormatC wegbekommt...
07.08.2006
zwar nicht "nebenbei" zu installieren und ooch nix für outlook o.ä. direkt,
aber das teil rennt und erfüllt seinen zweck vorbildlich: spam assassin
07.08.2006
da war ich auch schon am suchen. die meissten spamfilter haben allerdings auch wichtige mails terminiert.
nun muss ich mich wieder um die 250 mails pro tag selber kümmern.
aber bei dir ist das ja noch schlimmer fast 600 am tag? wüüüüüüüüüüürg!
mein beileid
[gone] Martin [Workshops & Sharings]
07.08.2006
Moin! Das ist ne MEnge...

Ich nutze den hier: Spamfighter

Bisher ganz zuverlässig!

Gruß,

Martin
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
07.08.2006
den hatte ich vor 2 jahren mal, war klasse

http://www.spamihilator.com/
die spamliste wird ständig aktualisiert.
und man kann easy selber die sachen erweitern
und es gibt super plugins für das teil!

KOSTENLOS


Spamihilator schaltet sich zwischen Ihre E-Mail-Software und das Internet und überprüft jede eingehende E-Mail auf Spam. Überflüssige Werbenachrichten (Spam, Junk) werden herausgefiltert. Die Filterung läuft dabei vollständig im Hintergrund ab.

Der neue Lernfähige Filter (Bayesian Filter) arbeitet nach den Regeln von Thomas Bayes (englischer Mathematiker, 18. Jahrhundert) und errechnet für jede E-Mail eine bestimmte Spam-Wahrscheinlichkeit. Sie können diesen Filter trainieren! Dadurch stellt er sich auf Ihr persönliches Mailaufkommen ein und kann mit der Zeit immer bessere Ergebnisse liefern.

Zusätzlich benutzt Spamihilator noch einen Wortfilter, der nach bekannten Schlüsselwörtern sucht.

Natürlich unterstützt das Programm auch Plugins. Diese nützlichen Filter schützen Ihren Computer zusätzlich vor nervigen Werbenachrichten.

Spamihilator läuft mit fast allen E-Mail Clients wie z.B. Outlook 2000/XP/2003/Express, Eudora, Mozilla, Netscape, IncrediMail, Pegasus Mail, Phoenix Mail, Opera, u.v.m...






hast du ne catch all fkt aktiviert bei mk.de?
also wenn jemand schreibt rohhhin@model-kartei.de kommt die trotzdem an?


alternativ:
deine mails an gmx weiterleiten und dann zurück an dich, könnte auch gehen.
haben nen guten spamfilter


T.
07.08.2006
Hi Ronin,

ich empfehle Dir Spampal in Verbindung mit dem Bayesian-Plugin und aktiviertem RegEx-Filter.

Spampal markiert Deine Mail und Du kannst dann in Deinem MUA entsprechende Aktionen durchfuehren.

Viele Gruesse
Sascha
[gone] Jan Klug-Offermann [JKO]
07.08.2006
Moin Ronin!

Na bei Imap solltest Du besser einen serverseitigen Spamkiller verwenden - denn einen lokal installierten SPamkiller, der dann die Möglichkeit hätte vom Client aus auf die serverseitigen Mails und Verzeichnisse zu zugreifen - na das wäre aber mal ne ordentliche Sicherheitslücke, die man da aufmachen würde :-) - also ich hab da Bauchschmerzen mit!

ansonsten ist der Spamihilator den TM vorgeschlagen hat recht brauchar und kann auch Imap - aber dann bitte über gesicherte Verbindung - wird unterstützt!!
Direkt in den Papierkorb würde ich keines Falls in Erwägung ziehen, denn dann ist auch eine fälschlich als Spam eingetütete Mail wech :-)

vg jan
07.08.2006
Ich empfehle Check Point Produkte, habe wir bei der ISA von der DATEV eG auch im Einsatz. Für Dich würde sicherlich die kleinere Safe@Office 500 + Embedded Devices ausreichen. Interessant ist dabei, dass es sich auf die gleiche Sicherheitssoftware-Plattform, wie bei der "Firewall-1" stützt.
07.08.2006
Wenn Du Outlook-Integration suchst, kann ich Spam Intelligence sehr empfehlen.
Spam Intelligence integriert Spam Assassin und Clam AntiVirus als Outlook-plugin und ist in zwei Minuten installiert.
Dazu noch kostenlos bei nichtkommerziellem Einsatz.
Hatte schon bei Standardeinstellungen nur noch etwa 1% false-positives.
Wenn Du ihn dann noch an einem vorhandenen Spam-Ordner lernen lässt, kommt kaum noch was durch...

VG, Frank
08.08.2006
Spamihilator getestet.

Maximal 50% der Spams wurden erkannt. Hat große Probleme mit IMAP, ab heute ging da gar nix mehr.
Deinstalliert. Lohnt nicht.

Next one.

Grüße, Ronin
Guest
08.08.2006
Thunderbird *g*
Ich hab auch so ein hohes Spamaufkommen.. aber nach ner Weile laufen lassen und selber makieren von Spam,
dezimiert das den Kram schon recht gut.

Topic has been closed