Diffusor oder "Aufsteckreflektor" 12

[gone] User_9817
13.09.2006
Hola Gemeinde, ich mal wieder mit meinem Fragenkatalog :-)

nachdem ihr mir prima wg. des externen Blitzes neulich geholfen habt und dieser nun beschafft ist, geht es weiter...

Womit habt ihr bessere Erfahrungen: a) Diesen Diffusor, der wie ein Deckel auf den Blitzkopf gesteckt wird oder b) so eine Art "Aufsteckreflektor mit Klettverschluss", der indirektes blitzen wie gegen eine weisse Wand / Decke simulieren soll.

Ich hoffe, jeder weiss, was ich meine *schäm*

dank und gruss im voraus - hauptsächlich aber dank
Torsten

ah, edit: :-)

[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=fotografen/13996/&j=87[/IMG]

und

[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=fotografen/13996/&j=88[/IMG]
13.09.2006
...naja, jedes dieser Zubehöre gibt ein anderes Licht: der Yougurtbecher macht das Licht etwas weicher durch verteilen, der Diffusor (mit Klettband) schafft ne grössere Leuchtfläche + weicheres Licht, welches aber Zielgerichtet bleibt und beim preiswerten Blitzen unter die Decke gibt es die grösste Lichtverteilung (Diffusion)...die hängt aber auch sehr von der Deckenhöhe (-und Farbe) ab.
Selber behutze ich den Diffusor mit Klettband...der wird auch oft bei der Beautyfotografie eingesetzt, um das vorhandene (Tages!)Licht aufzuhellen.

Auf dem 2. Blitz eingesetzt würde ich den kamerainternen Blitz so einsetzen, dass er die schönen Reflexionen in den Augen erzeugt und das Gesicht gleichmässig aufhellt, mit dem Diffusorblitz würde ich je nach Modell/Idee eher von der Seite, oben, oder unten blitzen.

Try it
-ekk-

PS, die Fotos habe ich erst nach dem texten meines Beitrags gesehen...
ich hatte an eine kleine "Minibox" gedacht...das abgebildete Teil kenne ich nicht aus eigener Erfahrung - bringt aber sicher mehr Licht als ein Blitz gegen die Decke, wenn auch härter, weil die Abstrahlfläche sehr klein ist...

PPS, hatte ich schon früher mal erwähnt: ein aufgeblasener, weisser Luftballon vor den Blitz geklebt, ist ein toller und preiswerter Diffusor.
[gone] User_9817
13.09.2006
ok, vielen Dank schonmal für Deinen Beitrag. Hoffe auf viele weitere Erfahrungen.
[gone] User_9817
13.09.2006
nutzt denn niemand solche hilfsmittelchen für den fall, dass mal keine reflektieren Wand oder Decke zur Verfügung steht???
[gone] User_9817
14.09.2006
letzter Push und ab dafür, bevor ich ins Fotofachgeschäft renne und mir beides zulege :-)
[gone] _rd_
14.09.2006
Vorsicht! Der "Joghurtbecher" ist teuer (locker mehr als 60 EUR!).

Tipp: Sieh Dir mal die "Dosierbecher" aus einer Packung Pulverwaschmittel an ;-))

Gruß, Rene
Für die Partyfotografie verwende ich ein STO-FEN Omnibounce. Top Teil und kostet auch keine 60 Euro sonder 33 Euro.! Und STO-FEN ist ziemlich das beste was Joguhrtbecher angeht.
[gone] User_9817
14.09.2006
den Sto-Fen hatte ich auch im Auge, habe ich in der ebucht für 25 Taler gefunden (ok, +Versand :-))
[gone] User_9817
14.09.2006
Vorsicht! Der "Joghurtbecher" ist teuer (locker mehr als 60 EUR!).

Tipp: Sieh Dir mal die "Dosierbecher" aus einer Packung Pulverwaschmittel an ;-))

Gruß, Rene


auch ne coole Idee :-)
Hallo Torsten,

von HAMA oder so gab es mal einen Reflektor zum aufblasen. Den nutze ich heute auch ab und zu mal noch. Wurde einfach mit nem Gummi auf den Blitz befestigt. Habe ich mal vom Krabbeltisch gezogen. Sogar mit Farbfolien dabei.

LG
Winfried
[gone] User_9817
14.09.2006
was würdet ihr denn für Portraits (outdoor bzw. indoor ohne passende wand oder decke) eher empfehlen, den joghurtbecher oder den aufsatzreflektor mit Klett?
[gone] User_9817
14.09.2006
Für die Partyfotografie verwende ich ein STO-FEN Omnibounce. Top Teil und kostet auch keine 60 Euro sonder 33 Euro.! Und STO-FEN ist ziemlich das beste was Joguhrtbecher angeht.


so, danke schön! hab eben den stofen für 29 Taler direkt im Fotogeschäft erstanden. Alles weitere wird sich zeigen, ein paar indoor tests und der rest beim nächsten outdoor shooting :-)

muchas gracias Gemeinde!

LG
Torsten

Topic has been closed