schwieriges Unterfangen 11
Guest
24.09.2006
Wow, wahnsinnig tolles Bild. :-)
#2Report
24.09.2006
Das Bild ist super!
... aber warum können die Models nicht ein bißchen mehr auf ihre Fingernägel achten?
... aber warum können die Models nicht ein bißchen mehr auf ihre Fingernägel achten?
#3Report
[gone] RATHNOWPHOTOGRAPHY /WEG HIER...nur website
24.09.2006
danke ihr beiden....der fingernagel von Ihr sieht so aus...man erkennt nur nicht in dieser Größe das Naildesign.
Ist nicht kapuut oder verhunzt der Nagel.
LG Rob
Ist nicht kapuut oder verhunzt der Nagel.
LG Rob
#4Report
[gone] Rodney Elwick
24.09.2006
ich finds bild sieht klasse aus....
aber was hast du gegen den ISO wert hochdrehen....
den verschlusszeit verlängern, und vom Model verlangen das sie 1-2 sekunden still hält???
mfg
Rodney
aber was hast du gegen den ISO wert hochdrehen....
den verschlusszeit verlängern, und vom Model verlangen das sie 1-2 sekunden still hält???
mfg
Rodney
#5Report
24.09.2006
Vielleicht nicht unterschätzen, dass "luce radente" wohl die allereinfachste Technik
innerhalb der Diagnostik bei der Restaurierung etwa von alten Oelgemälden darstellt.
Sie wird benutzt, damit nun wirklich alle Oberflächenfehler ohne Ausnahmen
für das Auge sehr sichtbar erscheinen können.
Ob diese hier angewandte Technik - wohlverstanden aus der Not heraus -
für die Haut bei einem Frauengesicht nicht zu gefährlich ist?
Doch ich gehe davon aus, Rob, dass Du das etwas besser als ich weisst.
LG, bona
innerhalb der Diagnostik bei der Restaurierung etwa von alten Oelgemälden darstellt.
Sie wird benutzt, damit nun wirklich alle Oberflächenfehler ohne Ausnahmen
für das Auge sehr sichtbar erscheinen können.
Ob diese hier angewandte Technik - wohlverstanden aus der Not heraus -
für die Haut bei einem Frauengesicht nicht zu gefährlich ist?
Doch ich gehe davon aus, Rob, dass Du das etwas besser als ich weisst.
LG, bona
#6Report
[gone] RATHNOWPHOTOGRAPHY /WEG HIER...nur website
24.09.2006
@Rodney : wenn ich bei solchem Licht den ISO wert hochschraube auf 800 oder 1600, ruft das nen störendes Rauschen hervor. und bei verlängerung der Verschlusszeit hab ich das Problem das die Schärfe des Bildes nachlässt.
Ist zwar alles mit PS nachbehandelbar, abr nicht optimal.
@bonaentura: siehe oben, Folgeproblem des Rauschen...die Hautstruktur des Models verschärft sich noch mehr.
Ist zwar alles mit PS nachbehandelbar, abr nicht optimal.
@bonaentura: siehe oben, Folgeproblem des Rauschen...die Hautstruktur des Models verschärft sich noch mehr.
#7Report
[gone] RATHNOWPHOTOGRAPHY /WEG HIER...nur website
24.09.2006
hier vieleicht nochmal nen beispiel was ich meine...
aber ich finde hier passt das Rauschen zum Bildausdruck.
[IMG]
aber ich finde hier passt das Rauschen zum Bildausdruck.
[IMG]
#8Report
24.09.2006
ich find`s auch sehr schön.auch der gesichtsausdruck ist super.
leider fehlt ein stück vom kopf.
leider fehlt ein stück vom kopf.
#9Report
[gone] _rd_
24.09.2006
Vorab: Das Unterfangen ist in der Tat sehr schwer – bei solchen Lichtverhältnissen kann es schnell zu einer "Probierstunde" kommen ;-)
Ich würde versuchen, gezielt mit einem Aufhellblitz (keine TTL-Steuerung, sondern manuell!) oder einem externen Slave-Blitz (Synkkabel) auf einen kleinen Reflektor zu blitzen, der ihr das Licht inà‚'s Gesicht wirft. Um dann die "Blitzstimmung" zu vermindern, kann man versuchen, die optimale Mischung zwischen
à‚· Blitzstärke auf den Reflektor/Abstand Reflektor Model
à‚· Blende optimieren auf das Verhältnis Blitz-/Restlicht
à‚· Verschlusszeit nicht unter 1/160
à‚· Kleine Blende wegen Tiefenunschärfe
Auf jedenfall wird hier ein sehr lichtstarkes Objektiv gefordert sein, welches seine kleine (kleinste) Blendenzahl auch über alle Brennweiten hält, damit man sich bei der Blende nicht die Tiefenunschärfe "versaut".
Die "Kunst" liegt hier also in der Abstimmung zwischen Blende, Blitzstärke und damit verbunder Abstand zum Motiv (was wiederum die Blende zur Tiefenunschärfe beieinflusst) – man droht sich sich schnell im Kreis zu drehen ;-)
Je nach Kamera kann man bis zu ISO 400 relativ rauschfreie Ergebnisse erzielen.
Für die Berechnung der Blende und Licht gibt es sehr komplexe Formeln (z.B. von Bernd Ratfisch) ;-)
LG,
René
PS: Gegen störende Reflektionen von Blitzen gibt es (mobile) Stellwände (schwarz), die unerwünschte Lichteinflüsse hervorragend blocken.
Ich würde versuchen, gezielt mit einem Aufhellblitz (keine TTL-Steuerung, sondern manuell!) oder einem externen Slave-Blitz (Synkkabel) auf einen kleinen Reflektor zu blitzen, der ihr das Licht inà‚'s Gesicht wirft. Um dann die "Blitzstimmung" zu vermindern, kann man versuchen, die optimale Mischung zwischen
à‚· Blitzstärke auf den Reflektor/Abstand Reflektor Model
à‚· Blende optimieren auf das Verhältnis Blitz-/Restlicht
à‚· Verschlusszeit nicht unter 1/160
à‚· Kleine Blende wegen Tiefenunschärfe
Auf jedenfall wird hier ein sehr lichtstarkes Objektiv gefordert sein, welches seine kleine (kleinste) Blendenzahl auch über alle Brennweiten hält, damit man sich bei der Blende nicht die Tiefenunschärfe "versaut".
Die "Kunst" liegt hier also in der Abstimmung zwischen Blende, Blitzstärke und damit verbunder Abstand zum Motiv (was wiederum die Blende zur Tiefenunschärfe beieinflusst) – man droht sich sich schnell im Kreis zu drehen ;-)
Je nach Kamera kann man bis zu ISO 400 relativ rauschfreie Ergebnisse erzielen.
Für die Berechnung der Blende und Licht gibt es sehr komplexe Formeln (z.B. von Bernd Ratfisch) ;-)
LG,
René
PS: Gegen störende Reflektionen von Blitzen gibt es (mobile) Stellwände (schwarz), die unerwünschte Lichteinflüsse hervorragend blocken.
#10Report
Guest
28.09.2006
Moin!!
Wow, ich finde das modelhat was von ( jetzt nicht böse gemeint ) christian aguilera!! *grins*
aber echt geiles bild
lg
flensine
Wow, ich finde das modelhat was von ( jetzt nicht böse gemeint ) christian aguilera!! *grins*
aber echt geiles bild
lg
flensine
#11Report
Topic has been closed
Mich würden mal ein paar Meinungen zu dem Bild interessieren.(Bild ist weiter unten)
Die Aufnahme war schwer zu realisieren, da die Lichtverhältnisse extrem schlecht waren.
Von unten die beleuchteten Platte, ringsrum Fensterscheiben, die das einsetzen eines Blitzes nur erschwierigten.
Welche Erfahrungen habt ihr so mit Nachtaufnahmen und Lichtverhältnissen. Und wie bekommt ihr Probleme wie Unterbelichtung oder Überbelichtung hin ohne am ISO rumzuschrauben oder die Verschlusszeit zu verringern?
.....Nächstemal Porti und Blitzkopf mitnehmen.
[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=_pictures/galerien/10047/&j=9[/IMG]
LG und guten Start in die Woche
Rob