Shootings verwalten 19
Guest
27.09.2006
ich hab ein gutes Gedächtnis - und ich nutze den Notizblock hier in der MK. Dafür fasse ich die "Ergebnisse" aus Emails kurz zusammen: Name, Datum, Ort, ggf Gage oder TfP, Shootingbereiche und alles was wichtig sein könnte wie Telefonnummern etc. Bisher komme ich damit gut klar!
verträge sammel ich in einem Ordner, Bilder CDs kommen in eine CD-Kiste, etwa alle 2 Monate entwickele ich einen Schwung Bilder, die mir besonders gut gefallen für meine Mappe, ältere Bilder landen in einer Kiste...
Aber als gelernte Industriekauffrau begherrsche ich ja die perfekte Ablage ohne Schwierigkeiten *lach
verträge sammel ich in einem Ordner, Bilder CDs kommen in eine CD-Kiste, etwa alle 2 Monate entwickele ich einen Schwung Bilder, die mir besonders gut gefallen für meine Mappe, ältere Bilder landen in einer Kiste...
Aber als gelernte Industriekauffrau begherrsche ich ja die perfekte Ablage ohne Schwierigkeiten *lach
#2Report
Guest
27.09.2006
...ach ja: ich habe noch einen normalen Timeplaner, da trrage ich das auch ein
#3Report
27.09.2006
ich machs als Bürokauffrau so ähnlich.
2 Ordner: 1x Verträge; 1x Notizen und Kontakte
Dazu kommt dann noch ein Stapel CDs und entwickelte Bilder :)
2 Ordner: 1x Verträge; 1x Notizen und Kontakte
Dazu kommt dann noch ein Stapel CDs und entwickelte Bilder :)
#4Report
27.09.2006
Ich war schon immer ein Elektronik-Freak. Von daher findet meine ganze Shootingverwaltung auf meinem Palm (Tungsten-C) statt. Der Terminkalender bietet eine Verknüpfung mit der Adressdatenbank (über das Programm Agendus), so daß ich mit maximal zwei Taps auf der Telefonnumer der beteiligten Personen gelandet bin. Ein eMail Programm hat das Gerät auch, so daß ich auch da mal eben nachschlagen kann. Weiterhin hab ich auf dem Gerät eine kleine Datenbank eingerichtet wo ich zu jedem Shooting meine Notizen habe. Name, Datum, Location, verwendete Kamera (früher auch verwendeteter Film), welche Ideen geplant waren, was wie umgesetzt, wieviel Bilder und ne ungefähre Quote wieviel davon was geworden sind und noch mehr so Kleinigkeiten. Das ganze wird jeden tag synchronisert und auf PC gesichert.
Das Ding nenne ich nicht umsonst mein "eBrain". Und Leutchen die mich kennen, finden es immer ungeheuer witzig das ich mein Hirn in Hüfthöhe trage *g*
LG
Guido
Das Ding nenne ich nicht umsonst mein "eBrain". Und Leutchen die mich kennen, finden es immer ungeheuer witzig das ich mein Hirn in Hüfthöhe trage *g*
LG
Guido
#5Report
27.09.2006
verträge sammel ich in einem Ordner, Bilder CDs kommen in eine CD-Kiste, etwa alle 2 Monate entwickele ich einen Schwung Bilder, die mir besonders gut gefallen für meine Mappe, ältere Bilder landen in einer Kiste...
genau so mach e ich das als hobbymodell, cds kommen mit visitenkarten in die kiste, dann hab ich immer meinen ansprechpartner:)
genau so mach e ich das als hobbymodell, cds kommen mit visitenkarten in die kiste, dann hab ich immer meinen ansprechpartner:)
#6Report
27.09.2006
Exchange Server / Outlook / Lotus Notes / Datev-Auftragsbearbeitung / DMS
#7Report
[gone] Tom Wolf
27.09.2006
Exchange Server / Outlook
dito
+ XDA trion mit Exchange-Abgleich
+ Eigenen Infobogen der Modelle für eigene Kartei
#8Report
27.09.2006
Ich bin da eher altmodisch. ;-)
Ein Bleistift und eine Kladde, im Notfall auch einmal ein Kugelschreiber. Gekrakel und persönliche Anmerkungen.
Was Modelltelefonnummern angeht, versuche ich sie auswendig zu können. Nummern, die ich vergesse, sind sowieso unwichtig.
Gruß,
Thomas
Ein Bleistift und eine Kladde, im Notfall auch einmal ein Kugelschreiber. Gekrakel und persönliche Anmerkungen.
Was Modelltelefonnummern angeht, versuche ich sie auswendig zu können. Nummern, die ich vergesse, sind sowieso unwichtig.
Gruß,
Thomas
#9Report
[gone] Zoé.
27.09.2006
shootinganfragen, etc. markiere ich mir zur erneuten vorlage, wenn sie in zu weiter ferne liegen, der rest läuft über den klassischen terminplaner...nummern speicher ich ins handy...naja und fotocds habe ich in mehreren kartons....
#10Report
[gone] Tom Wolf
27.09.2006
Nummern, die ich vergesse, sind sowieso unwichtig.
Gruß,
Thomas
Klingt fast poetisch ;-)
#11Report
[gone] User_9817
28.09.2006
time/system :-)
Obwohl ich mich, seit ich denken kann in der IT befinde, bevorzuge ich Papier...oder vielleicht gerade deshalb.
Papier stürzt nicht ab, wenns nass wird kann man es immer noch lesen, Papier geht nie der Strom aus und die Festplatte verreckt auch nicht - Feuer wäre ein Argument, aber da wäre auch ein Computer platt.
Shooting Ergebnisse und deren Bearbeitung werden auf DVD archiviert und ab in die Box.
Gruss
Torsten
Obwohl ich mich, seit ich denken kann in der IT befinde, bevorzuge ich Papier...oder vielleicht gerade deshalb.
Papier stürzt nicht ab, wenns nass wird kann man es immer noch lesen, Papier geht nie der Strom aus und die Festplatte verreckt auch nicht - Feuer wäre ein Argument, aber da wäre auch ein Computer platt.
Shooting Ergebnisse und deren Bearbeitung werden auf DVD archiviert und ab in die Box.
Gruss
Torsten
#13Report
28.09.2006
vergiss nicht auf die dvds das datum zu schreiben, die halten auch nicht ewig.
externe festplatten sind auch ne möglichkeit der bilderarchivierung.
externe festplatten sind auch ne möglichkeit der bilderarchivierung.
#14Report
[gone] Miss Dawn
28.09.2006
...für die fanpost hab ich mir jetzt nen sekretär genommen...
#15Report
[gone] User_9817
28.09.2006
vergiss nicht auf die dvds das datum zu schreiben, die halten auch nicht ewig.
externe festplatten sind auch ne möglichkeit der bilderarchivierung.
*lach* - ich sach ja, bin IT-ler. Auf den DVDs stehen Name und Datum des Modells, DVD's haben Freigabe für Langzeitarchivierung (werden auch für Buchhaltungsdaten benutzt), aber jedes Jahr prüf ich die Dinger und brenne sie evtl. neu.
Immer noch haltbarer als Festplatten - da halte ich mal garnichts von.
#16Report
[gone] Tom Wolf
28.09.2006
[quote]vergiss nicht auf die dvds das datum zu schreiben, die halten auch nicht ewig.
externe festplatten sind auch ne möglichkeit der bilderarchivierung.
Immer noch haltbarer als Festplatten - da halte ich mal garnichts von.[/quote]
dito. und dvd's / tapes sind geschützter vor erschütterungen und korrosion
#17Report
28.09.2006
Ich speichere mir den Vertrag des ersten Shootings unter dem Namen des Model auf CD. Da auf dem Vertrag alle persönlichen Angaben stehen, dient mir das als "Kartei-Adressen Karte". Kommt es zu einem weiteren Shooting, ist der Vertrag somit schon fertig :-)
Telefonnummern landen in meinem Handy und Termine im Kalender.
Ausserdem vermerke ich mir die Ideen zum jeweiligen Model und brenne diese Zusammen mit den Fotos auf CD.
Für die Foto CDs habe ich eine extra Mappe angelegt mit Cover(mind 1.Foto des Models aus dem Shooting, Name des Models, Datum, Location)
Telefonnummern landen in meinem Handy und Termine im Kalender.
Ausserdem vermerke ich mir die Ideen zum jeweiligen Model und brenne diese Zusammen mit den Fotos auf CD.
Für die Foto CDs habe ich eine extra Mappe angelegt mit Cover(mind 1.Foto des Models aus dem Shooting, Name des Models, Datum, Location)
#18Report
Guest
28.09.2006
Nicht unbedingt empfehlenswert, aber die 41 bisherigen Shootings haben übrigens alle geklappt.
Die ganze Kommunikation läuft über private nachrichten ab. Ich lösche selten welche, hab also 140 Seiten voller pns, die ich im Notfall durchsehen müsste.
Handynummern - ich baue drauf, dass sich der Fotograd meine Nr speichert, weil ich meist erst dran denke, wenn ich im Zug sitze. Hat bisher auch immer geklappt. Wenn ich zufällig das Handy griffbereit hab, speicher ich auch mal eine Nummer dort (sind etwa 5) - oder ich schreib die Nr auf einen Zettel und reiß dann die ecke mit nr ab, die landet in meiner Handtasche.
CDs- dafür hab ich so einen CD-Ordner angelegt, die meisten CDs liegen allerdings auf meinem pc, neben dem CD Laufwerk. 90% davon sind mit Carola oder Carosternchen beschriftet, was aus sicht des Fotografen vermutlich sinnvoll war ;-) wenn ich eine suche, guck ich alle durch. Die meisten hab ich auch auf meiner Festplatte gespeichert.
Bearbeitungen von Bildern lass ich mir zumailen, ich hab einen großen Emailaccount, da gehen sie nicht verloren.
Die ganze Kommunikation läuft über private nachrichten ab. Ich lösche selten welche, hab also 140 Seiten voller pns, die ich im Notfall durchsehen müsste.
Handynummern - ich baue drauf, dass sich der Fotograd meine Nr speichert, weil ich meist erst dran denke, wenn ich im Zug sitze. Hat bisher auch immer geklappt. Wenn ich zufällig das Handy griffbereit hab, speicher ich auch mal eine Nummer dort (sind etwa 5) - oder ich schreib die Nr auf einen Zettel und reiß dann die ecke mit nr ab, die landet in meiner Handtasche.
CDs- dafür hab ich so einen CD-Ordner angelegt, die meisten CDs liegen allerdings auf meinem pc, neben dem CD Laufwerk. 90% davon sind mit Carola oder Carosternchen beschriftet, was aus sicht des Fotografen vermutlich sinnvoll war ;-) wenn ich eine suche, guck ich alle durch. Die meisten hab ich auch auf meiner Festplatte gespeichert.
Bearbeitungen von Bildern lass ich mir zumailen, ich hab einen großen Emailaccount, da gehen sie nicht verloren.
#19Report
Topic has been closed
wie verwaltet ihr eigentlich eure Shootings?
Vom ersten Kontakt bis zum Shooting und evtl. darüber hinaus (z.B. bei TfP die Bildabgabe, ...) findet ja meist doch einiges an Kommunikation statt.
Und was wenn später Daten zu einem vergangenen Shooting benötigt werden (sei es für Folgeaufträge, -anfragen, Buyouts, ...)?
Landet das alles im Terminkalender oder auf einem Notizblock?
Schreibt ihr euch das in Dokumente auf dem Computer?
Verwendet ihr spezielle Programme?
Meine bisherige Vorgehensweise:
eMails finden sich leicht und schnell im Computer wieder - sind also erstmal dort archiviert.
Alles weitere von Telefonaten, bis zu speziellen Absprachen landet dann bei mir teilweise im Notizblockm, teilweise auch nur im Kopf.
Ebenso ggf. Skizzen für Bildideen.
Nach dem Shooting landet das dann teilweise in der Ablage P, wenn sich alle Ideen haben gut umsetzen lassen (dann hab ich ja die Bilder) oder werden zusammen mit dem Vertrag abgeheftet.
Ziemlich ineffizient und papierlastig, wie ich finde.
Mich würde einfach mal interessieren, wie das von anderen gehandhabt wird.
Wird das von einem Model anders gehandhabt als von einem Fotografen? Wie gehen Visagisten vor?
so, ich bin jetzt jedenfalls mal gespannt auf eure Shootingverwaltung
MArkus