Kerzenwachs ??? Welcher war es noch mal ??? 16

#1
28.04.2005
Oh Mikie... *gg* Baustelle Nummero wieviel? *gggg*

Hier wird Dir geholfen

Servus
Ramin
#3
28.04.2005
P.S: Stillstand ist ein unertragbarer Zustand für mich *zwincker*


Wenn ich jetzt Böse wäre, würde ich glatt sagen...." Wenn ich mir so Deine Sedcard anschaue, scheinen Dir aber untragbare Zustände unheimlich zu liegen"... *ggg*

Mach Du mal... wir/ich warten immernoch gespannt auf die Ergebnisse Deiner Auschreibungen.. *g*
#5
28.04.2005
Also ich denke man kann jedes Wachs benutzen ;-) hatte mal nen Kochtopf voll auf dem Rücken, das danach Stalakmiten wachsen sollten....:-) War schon aua, aber halb so wild...das einzigste war danch 2 tage kein Aktshooting alles rot
Grundsätzlich sollte man möglichst keine eingefärbten Kerzen benutzen und keine Teelichter (... Grins... ).

Davon ab kommt es nicht nur auf die Kerze, bzw. deren chemische Zusammensetzung an, sondern auch auf die Höhe, aus der das Wachs gekippt wird, um alsdann den Körper zu treffen, auf die Menge des Wachses, der bestimmt ist, die Haut zu benetzen und auf die Körperstelle auf die das Wachs aufgebracht werden soll........
stimmt was magnus sagt , eingefärbe kerzen besonders die die innen und aussen farbig sind brenen heisser vorallem die farben rot, blau und schwarz können so üßblen verbrenungen und narbenbildunghinter lassrn. kerzen die innen weiss sind und aussen farbig sind besser aber auch nicht wirklich anzuraten am besten sind einfache weisse kerzen ohen glasurfilm . Teelicher kann man nutzen aber eben da ist es wichtig auf die zusamen setzung udn ganz böse sind duftkerzen
28.04.2005
Bienenwachs ist sehr gut geeignet. Wird bei weitem nicht so heiß wie die Kunststoffpartikel in eingefärbten Kerzen. Das gibt u.U. übelste Verbrennungen. Die Haut einzuölen bzw. einzucremen ist auch von Vorteil...

Frank
[gone] Mietstudio Dachau
28.04.2005
und halbwegs künstig kommt man mit grablichtern weg, da sammelt sich auch einiges an wachs. ist vom kontrast her natürlich nicht der brüller wenn man nicht gerade ein dunkles model hat. eincremen vorher und nachher wäre auf jeden fall zu empfehlen wenn es nicht bei einem einmaligen vergnügen bleiben soll.

martin
28.04.2005
und halbwegs künstig kommt man mit grablichtern weg, da sammelt sich auch einiges an wachs.


... verbrennt aber leider das Modell :-( Im übrigen kann ja jeder Fotograf einen Selbstversuch starten... bei der ersten Verbrennung zweiten oder dritten Grades (mit Hautablösungen) wird man gerne vom Einsatz solcher "Kunststoffkerzen" absehen... lustig sind sicherlich auch die eiternden Wunden wenn sich schlimmstenfalls die Kunststofffarbpartikel in offenen Brandwunden abgelagert haben...

Frank
[gone] Chaosmieze
29.04.2005
@ AFP
Da muss ich dir widersprechen.
Ich habe bis jetzt nicht nur einmal was mit Wachs gemacht. Und Grabkerzen sind bei mir immer die harmlosesten gewesen. Das Wachs spürt man kaum, es hinterläßt keine häßlichen roten spuren und es ist nicht völlig schwarz gerußt wie die meisten anderen.
Also ich nehme für Foto immer Grabkerzen (sofern es nicht bunte sein müssen). Und es sammelt sich natürlich schnell einiges Wachs zusammen, das stimmt.

LG
Sabrina
[gone] Mietstudio Dachau
29.04.2005
vielen dank für die unterstützenden worte. selbstverständlich habe ich mich vor der verwendung der grabkerzen vom ordnungsgemäßen zustand überzeugt und auch einen kurzen selbsttest gewagt. der vorschlag kam allerdings damals von dem "opfer" der aktion. sie hatte die verträglichkeit der verschiedenen kerzen in langjährigen selbstopferischen Versuchen an sich selbst getestet.

die temperatur hängt natürlich auch wesentlich von der entfernung ab, aus der das wachs auf den körper tropft oder fliesst.

lg martin

wachsflecken im teppich oder auf sofas kann man übrigens ganz gut mit bügeleisen und löschpapier entfernen oder mit einem dampfreiniger. beides ist auf der haut oder in den haaren allerdings nicht zu empfehlen ;-))
29.04.2005
*senfmodus an

also, die temperatur von kerzen wachs hängt von einigen faktoren ab:
1) anteil von stearin/parafin
2) anteil von bienenwachs
3) anteil von öl
4) anteil der farbstoffe

ich muss einem der vorredner widersprechen. bienenwachs ist eines der heissesten die es gibt und damit abzuraten.
farbige kerzen werden heißer wie weiße, da die farbstoffe den schmelpunkt erhöhen. das gleiche gilt für öl und bienenwachsanteile.
grablichter sind eigentlich nicht problematisch, da das wachs einen geringen schmelzpunkt hat. das problem ist aber ein anderes. durch die umhüllung sammelt sich eine menge wachs an und wenn man das auf einmal auf die haut kippt, kann die wärme nicht abgeführt werden und es gibt schlimmstenfalls verbrennungen... also ein dosierungsproblem.
für fotoaufnahmen benötigt man aber farbige kerzen, da man sonst die wachstropfen nicht sieht.

deswegen unbedingt einen selbsttest machen.

dabei findet man rasch heraus, wie weit man die kerze hochhalten muss, damit sich das wachs genügend abkühlt, bevor es auf die haut trifft.
bitte das wachs nicht in der mikrowelle zum schmelzen bringen... das wird richtig höllenheiß!

wer mehr darüber wissen will, kann sich entweder das SM handbuch des charon verlages kaufen, oder bei datenschlag.org nachschauen.
*senfmodus aus

also, erst einen selbsttest durchführen, dann das model verkohlen *smile

wosch
29.04.2005
[quote

also, die temperatur von kerzen wachs hängt von einigen faktoren ab:
1) anteil von stearin/parafin
2) anteil von bienenwachs
3) anteil von öl
4) anteil der farbstoffe

ich muss einem der vorredner widersprechen. bienenwachs ist eines der heissesten die es gibt und damit abzuraten. wosch[/quote]

Stimmt schon alles - aber Bienenwachs hat einen sehr niedrigen Schmelzpunkt - 63 Grad C - ist also bei 70-80 Grad noch immer schön flüssig und klar. Kann man also relativ gut abkühlen lassen. Die Öle und Farbstoffe und verschiedener Kerzen können wie manch andere Wachssorten auch Temperaturen von bis zu 400 Grad erreichen... klar ist das nach dem abgießen und der halben Sekunde in der Luft deutlich kühler wenn es auf die Haut trifft - aber ist schon mal interessant zu wissen, auf welche Temperaturen man eben Wachs und die Zusatzstoffe bringen kann...

Frank
AFP ich weis nicht wie du auf die idee kommst das bienenwachskerzen wenniger heiss werden das stimmt einfach nicht die äle die in bienenwachskerzen sich entfalten erecihen beinahe noch hörer temperaturen als die eingefärbten. dazu kann das bienenwachs üble allergeine auslössen...

grabkerzen sind im übrigen meist frei von kunststoff partikeln zumindest in den meisten fällen.. ähnlich wie bei teelicher wobei teelichter meist noch mit ne leichten kunstoff/parafin öl mischung sind welches grabkerzen zu 90 % nicht besitzen

aber ich debke jeder sollte selber wissen und ausprobieren ich würde jedenfalls bienenwachs und bunte kerzen nicht an mich rankommen lassen

Topic has been closed