Mischen von Hensel-Studioblitz und anderen Herstellern? 8
04.10.2006
ggf mal weiss oder graukarte mit abbilden.... ansonsten dürfte es keine echten Probleme geben im Bereich der People-Fotografie..... Es sei denn Deine Models tragen Logos, die farbverbindlich sein müssen in der Druckstufe......Dann muss aber eh der ganze Workflow stimmen...dnek mal eher nicht DAS Problem hier
#2Report
04.10.2006
Die Relation zwischen Einstelllicht und Blitzlicht kann zwischen Blitzgeräten verschiedener Hersteller erheblich abweichen.
Selbst beim gleichen Hersteller gibt es Differenzen, wenn verschiedene Geräte z.B. Elinchrom 250 und Elinchrom 500 gleichzeitig verwendet werden.
Die Beurteilung der Lichtsituation und Schattenintensität ist somit erschwert.
Falls Leistung von Blitz und Einstelllicht getrennt voneinander regelbar ist, kannst Du das ausgleichen. Dies ist bei preiswerten Geräten jedoch oft nicht gegeben.
LG
Gerd
Selbst beim gleichen Hersteller gibt es Differenzen, wenn verschiedene Geräte z.B. Elinchrom 250 und Elinchrom 500 gleichzeitig verwendet werden.
Die Beurteilung der Lichtsituation und Schattenintensität ist somit erschwert.
Falls Leistung von Blitz und Einstelllicht getrennt voneinander regelbar ist, kannst Du das ausgleichen. Dies ist bei preiswerten Geräten jedoch oft nicht gegeben.
LG
Gerd
#3Report
05.10.2006
Danke für die Antworten.. Farbverbindlich muß nicht sein, meine Fotografie ist ja nur Hobby..
Bei den Hensel eFlashs ist es eben so, daß das Einstell-Licht immer gleich ist und man nur die Blitzleistung regeln kann. :-\
Da ist es immer ein Trial-and-Error Verfahren, also ausprobieren bis die Blitzeinstellung ok ist. Mit etwas Erfahrung kriegt man das hin.
Bei den Hensel eFlashs ist es eben so, daß das Einstell-Licht immer gleich ist und man nur die Blitzleistung regeln kann. :-\
Da ist es immer ein Trial-and-Error Verfahren, also ausprobieren bis die Blitzeinstellung ok ist. Mit etwas Erfahrung kriegt man das hin.
#4Report
28.10.2006
Die Farbtemperatur wird nicht nur durch unterschiedliche Blitzröhren, sondern auch durch Lichtformer wie Reflektoren oder Softboxen verändert. So gesehen ist es kein Problem, Hensel mit anderen Herstellern zu mischen. Falls Du noch einen eFlash brauchst, schreib mir ne PN, ich verleihe und verkaufe Hensel.
LG
Oliver
LG
Oliver
#5Report
28.10.2006
Die Farbtemperatur unterschiedlicher Marken kann extrem (!) abweichen, wie ich selber feststellen musste.
Man erzählt sich auch, dass sich die Farbtemperatur mit dem Alter einer Blitzröhre verändert.
Man erzählt sich auch, dass sich die Farbtemperatur mit dem Alter einer Blitzröhre verändert.
#6Report
28.10.2006
Das erzählt man sich nicht nur, das ist leider wahr !
#7Report
Topic has been closed
Frage ist glaube ich schon klar, oder? ;-)
Ich habe zwei eFlashs von Hensel (250 J) - es gibt auch günstigere Alternativen im Bereich 250-300 J. Außer daß vielleicht die Farbtemperatur minimalst unterschiedlich ist, gäbe es da Probleme mit gleicher Synchronzeit zB? Sonstige andere Einwände, warum man nicht mischen könnte?
Thanks für eure Kommentare!
Grüße,
Daniel