Farbe auf Modelhaut? 7

[gone] Hartsoe
26.10.2006
OK ich will jetzt auch mal mit Farbe rumsauen :o)

Naja - nicht direkt, aber ich denke auf einigen Sachen herum in welchen das Model mit Farbe in Berührung kommt. Und zwar Massen davon... Allerdings stellt sich mir die Frage....welche??

Ich kann ja nicht einfach Dispersionsfarbe nehmen. Das Model soll ja seine Haut noch behalten dürfen. :o)
Es geht auch nicht unbedingt um Bodypainting sondern wirklich einfache Farbe. Also "giesfertig". Gibt es da Erfahrungen? Muss ich besondere Sachen beachten? Bin ja mehr der Ahnungslose...

Ohja - ahem - preiswerte Lösungen wären toll ;o)
[gone] MaraJade sucht keine 08/15 babybauchshoots
26.10.2006
also dispersionsfarbe ist das die die man mit der weissen mischt??
diese flaschen die man kaufen kann??

das funktioniert ansich ganz gut
ich hab das schon mal gemacht allergisch habich nicht reagiert
nur das baden hat etwas länger gedauert ^^
[gone] Foto-Presse-Busse
26.10.2006
Am besten kommt Ölfarbe rüber - sehr knallige Farben...;-))

Nein, mal im Ernst - nimm einfache weiße Wandfarbe für Innen -
pass aber auf, dass es keine Lösungsmittelhaltige od. Dispersionsfarbe ist. Du kannst die Wandfarbe beliebig farbig abtönen - allerdings auch nur Abtönfarbe in der Art wie die Wandfarbe.

Dann solltest Du das Model mit Haut und Haaren voher mit Hautschutzcreme für nichtwasserlösliche Arbeitsstoffe ( z.B. Sansibal od. Sansibon von Physioderm ) eincremen...

...und nach der Schweinerei ab unter die Dusche und dann eventuell in die Badewanne mit einem Pflegeölzusatz..!!

LG Reiner
[gone] MaraJade sucht keine 08/15 babybauchshoots
26.10.2006
genau abtön farbe hiess das zeugs ^^
[gone] Hans K
26.10.2006
Wenn Farbe auf die Haut des Models gelangt, dann finde ich die Bezeichnung "Bodypainting" schon naheliegend.

Ich habe da gute und schlechte Erfahrungen mit Farben von boesner gemacht. Die gibt es fertig vorgemischt und flüssig in kleinen Flaschen zu je 10à‚€, und dann fast trocken in Schalen, die man benutzt wie Wasserfarben in der Schule, nur halten sie besser. Und Du kannst sie auch selber mischen. Das muß man aber können, also verzichtete ich darauf.

Das funktionierte alles gut; die einzig schlechte Erfahrung habe ich selbst zu verantworten, denn die flüssigen Farben halten sich nicht ewig und sind empfindlich gegen Temperaturschwankungen. Kurz nach dem Einkauf funtkionierten sie prima, und nachdem sie ein halbes Jahr in wechselndem Sonnenlicht gestanden hatten, waren sie nicht mehr zu gebrauchen. Die Wasserfarbe in der Schale ging dafür ganz gut und sogar ein bißchen einfacher, weil man gut beeinflussen kann, wie dick oder dünn die Farbe gerade ist.

Aber wenn Du eher an eine Art bunte Orgie denkst, ist das wohl alles nichts für Dich.
[gone] Hartsoe
27.10.2006
Danke an alle für die überaus aufschlussreichen und vielfältigen Antworten. da hab' ich ja was zu tun... :o)
Werde alles ausprobieren und die Ergebnisse dann hier kund tun. Vielen Dank an alle!
27.10.2006
Wie sieht es mit der bei Kindern allseitsbeliebten Fingerfarbe aus? Die dürfte doch gut abwachbar sein? Kosten allerdings unbekannt :-) Weiss nur dass ich als Kind damit selbst gern rumgesaut hab, haha.

Topic has been closed