kabeloses Blitzgerät 4

[gone] xDxDxDxDx
11.12.2006
Hallo,

kennt jemand die Geräte und hat die vielleicht schon mal probiert:
http://www.traumflieger.de/desktop/slaveflash/slaveflash.php ?

Sind die gut, oder eher nicht zu empfehlen?
lg Frank
11.12.2006
Hallo,

Sind die gut, oder eher nicht zu empfehlen?


Die Frage kann so nicht beantwortet werden, da ich/wir nicht wissen was Du für Ansprüche stellst. Für die ersten Schritte in die Richtung mag die Sache ganz lehrreich sein. Richtig Licht machen die sicher nicht. Man kann sicher schon einiges mit 2-3 Systemblitzen ausrichten Dann reden wir aber von LZ 55-58 bei den "dicken" Canons, was zum teil draussen bei Gegenlicht auch bitter nötig ist (HSS) aber gleich schreibt sicher wieder einer, dass das auch noch nicht richtig Licht ist, draussen....für die gibts dann Quantum oder für die unersättlichen Profoto und Co.

Zum Üben und so nebenbei zu Weihnachten why not, aber bitte nicht meinen, Du könntest damit den Lichtgeist aus der Flasche lassen
Kommt wirklich darauf an, was du damit machen willst. Ich habe mir vor einigen Jahren mal einen Slave-Flash gekauft, ihn aber fast nie benutzt. Das Licht ist mir einfach nicht genug berechenbar und zu schwach.
Wenn du im Studio arbeiten willst, ist es sicher sinnvoller einen preiswerten Studioblitz zu kaufen. Der ist regelbar, hat ein Einstellicht und du kannst Lichtformer nutzen. Außerdem ist die Leistung höher.

Viele Grüße, Henry
[gone] xDxDxDxDx
11.12.2006
Guten Morgen,
Danke für Eure Antwort & Meinung!
lg Frank

Topic has been closed