Festplatten-Tips 35

Da man hier ja immer wieder von HD-Crashes und Datenverlust hört, hier mal ein paar einfach DAU-taugliche Tips um dies zu verhindern;


Festplatten sind mechanische Teile. Somit sind Betriebsfehler am wahrscheinlichsten wenn sie stark und dauerhaft beansprucht werden.
Fazit: Man sollte sie nur in Betrieb haben wenn man sie braucht.
Also stellt man im Betriebsystem ein dass sie die HD's nach einer gewissen Leerlaufzeit ausschalten. Brauchen dann halt einige Sekunden um wieder anzulaufen, dies ist jedoch zu ertragen.

Arbeitsspeicher (RAM) ist heutzutage spottbillig. Je mehr RAM desto weniger werden die Festplatten durch Auslagerung beansprucht. Also soviel einbauen wie nur möglich ist! Viel Ram macht macht den Computer schneller und schont die Festplatten.

So stellt man dies bei Windows ein:

[IMG]

In der Systemsteuerung "Leistung & Wartung" öffnen, Energieoptionen.

Dadurch bekommt die Festplatte Gelegenheit zum Abkühlen.

Festplatten halten entweder fünf Stunden oder fünf Jahre. Es empfiehlt sich von allen wichtigen Daten Backups anzufertigen. Im Falle eines Crashes kann man dann einfach die benötigten Daten auf die ersetzte Festplatte zurückkopieren.
Ich rate zu externen Festplatten. Komfortabler als haufenweise DVD's zu brutzeln.



Verzeichnisse und ganze Partitionen lassens ich mit diesem Tool einfach erledigen:

FullSync.
Allerdings muss man dann halt alle Thumbs.db-Files von Windows auf "ignore" stellen, denn das Tool kommt damit irgendwie nicht zurecht.
[gone] Nasty World Media
20.12.2006
@Satyr [GothicModels.net]:

Häufiges starten und stoppen einer Festplatte über den Tag verteilt beansprucht diese mehr als ein Dauerbetrieb.

Und in Serverumgebungen laufen Festplatten jahrelang im 24 Stundenbetrieb ohne das es Probleme gibt. Hier ist der kritische Punkt meistens, wenn die Platte mal abgeschaltet wird - das ist dann häufig deren Ende.


Gruß
Nasty
[gone] shinin
20.12.2006
Und gerade weil es mechanische Teile sind, empfehle ich sie nicht andauernd ab- und anzuschalten.. Das bekommt den Dingern noch weniger - spart nur Strom.
[gone] Jan Klug-Offermann [JKO]
20.12.2006
definitiv immer laufen lassen - auch wenns Strom kostet!
@Satyr [GothicModels.net]:

Häufiges starten und stoppen einer Festplatte über den Tag verteilt beansprucht diese mehr als ein Dauerbetrieb.


Dem ist eben nicht so. ^^


Und in Serverumgebungen laufen Festplatten jahrelang im 24 Stundenbetrieb ohne das es Probleme gibt. Hier ist der kritische Punkt meistens, wenn die Platte mal abgeschaltet wird - das ist dann häufig deren Ende.


In Serverumgebungen laufen HD's die für Dauerbetrieb optimiert sind.
[gone] Nasty World Media
20.12.2006
Festplatten werden in der Regel sehr heiß - was bedeutet das es bei häufigem an und abschalten der Platte unter anderem durch den Temperaturwechsel zu einer verstärkten termischen Belastung der mechanischen Teile kommt.


Gruß
Nasty
Sehr heiss werden sie auch nur wenn dein Gehäuse die Hitze staut und nicht abführt.
[gone] shinin
20.12.2006
Vollkommen richtig Nasty. Abhilfe schafft dort - bis zu einem gewissem Maße - auch eine entsprechende Festplattenkühlung.

"Die Anfälligkeit von Festplatten ist besonders bei den neuen, sehr schnell drehenden Systemen vorwiegend auf thermische Probleme zurückzuführen."

"Eine gute Kühlung erhöht die statistische Lebensdauer, da Mechanik und Elektronik weniger schnell altern und beansprucht werden."


siehe heise und Wiki
[gone] Nasty World Media
20.12.2006
@Satyr [GothicModels.net]:

Das ein vernünftiges Kühlen der Platte deren Lebensdauer verlängert bestreitet auch niemand. Aber auch wenn die Platte nur moderate 40 bis 50 Grad heiß / warm wird ist das ein Temperaturunterschied von 20 bis 30 Grad.


Gruß
Nasty
Den Tipp wegen den Festplatten habe ich übrigens von einem IT-Instruktor. Was versteht ihr von IT?
20.12.2006
Was ist denn ein IT-Instruktor???

Also ich verdiene mein Geld mit IT und der Begriff ist mir noch nie untergekommen...
[gone] Jan Klug-Offermann [JKO]
20.12.2006
Den Tipp wegen den Festplatten habe ich übrigens von einem IT-Instruktor. Was versteht ihr von IT?


Ich arbeite seit über 20 Jahren in der IT - erzähl mir also nicht, dass es für eine Festplatte "gesünder" ist, sie dauernd an- und abzuschalten - Ammenmärchen der gefährliche Art, die Du hier verbreitest!
[gone] Ponzi
20.12.2006
Also ich arbeite im UserHelpDesk also quasi direkt an der Quelle und wir empfehlen immer die Platte durchlaufen zu lassen da wir damit bessere Erfahrungen gemacht haben. Nur Bei Notebooks haben wir das anders eingestellt aber dort auch nur wegen dem Stromverbrauch.

Probleme mit überhitzen Festplatten haben wir kaum (und wir betreuen ca. 3000 Rechner). Bei den heutigen Festplatten und Gehäusen ist die Thermic in der Regel gut genug um die Hitze von der Platte abzuleiten.
20.12.2006
Viel Ram macht macht den Computer schneller

das ist leider ein weitverbreiteter irrtum.
kein arbeitsspeicher kann den rechner selbst schneller machen. das geht nur durch übeltaktung der cpu
der rechner wird langsamer, wenn der arbeitsspeicher zu klein ist oder nicht mehr ausreicht.
dann müssen die daten, die nicht in den speicher passen auf der festplatte ausgelagert werden.
ein ganz normaler ddr2-8oo PC2 6400 ram hat eine über 20 mal höhere datentransfer rate als eine festplatte

das PC2 6400 steht für 6400 MB/sekunde eine aktuelle SATA2 platte schafft gerade 300 MB/sekunde.

also ist klar warum der rechner langsamer wird.
das kann kompensiert werden, indem der arbeitsspeicher vergrössert wird.
dann geht nicht so viel leistung verloren aber er kann nicht schneller werden

im übrigen empfehle ich immer bei sehr wichtigen daten, den einsatz von 2 platten im gespiegeltem array
es gibt nichts schlimmeres als eine Festplatte ständig ab-und einzuschalten, das ist sträflich wer sowas behauptet.

Sinn macht es nur - wenn überhaupt, wenn mehrere Festplatten eingebaut sind, die nicht genutzt werden, oder eher selten....

IT Konstruktor was ist das ? würde mich auch mal interessieren...

Oder meinst du jemand der Einweisungen macht für PC-Anwendungen in größeren Betrieben? das ist aber dann ein Schulungsbeauftragter;))))

LG Ant
[gone] Nasty World Media
20.12.2006
Arbeite selbst zwar nicht in der Branche aber habe mich hobbymässig seit Jahren auch mit den technischen Hintergründen im PC Bereich beschäftigt. Und sowohl in Zeitschriften wie der CT als auch von mehreren Freunden, die in dieser Branche arbeiten, höre ich seit Jahren immer das Gleiche:

- Hohe Temperaturen über der empfohlenen Betriebstemperatur verkürzen die Lebensdauer einer Festplatte.

- Ein Ab- / Anschalten der Festplatte führt sowohl durch die Belastung beim Anlaufen als auch durch den Temperaturwechsel zu einer verstärkten Belastung der Platte.

- Die meisten Platten gehen deshab beim An- / Ausschaltvorgang kaputt.


Gruß
Nasty
20.12.2006
Wxterne platte ob USb oder Netzwerk wie meine von trekstor ist doch egal wenn die Daten doppelt sind und die Bilder von jedem Shooting noch auf einer DVD dann können nur einbruch Feuer und riesen Unglücke für ein vollkommene Zerstörung sorgen ob an und ausschalten der platte die Lebensdauer verkürzt ist doch dem Normal USER Scheißegal ODER ?
[gone] Nasty World Media
20.12.2006
@Andreas H. Kreis:

Das ist doch aber kein Grund falsche Infos / Tipps unwidersprochen zu lassen?


Gruß
Nasty
20.12.2006
Und früher, als ich noch jünger und manche noch nicht auf der Welt waren, da mußte man Festplatten vor dem Transport "parken". ;-))

Will damit sagen, wenn die Daten nicht gesichert sind, ist es eigentlich egal wann und wieso die Platte raucht.....

Hat eigentlich einer von Euch ne Ahnung wobei mehr Platten draufgehen?
- Im normalen Betrieb?
- Durch Erschütterungen?

Würde ich gern mal wissen??

Gruß @all Andres
[gone] _rd_
20.12.2006
Den Tipp wegen den Festplatten habe ich übrigens von einem IT-Instruktor. Was versteht ihr von IT?


So einiges ..., seit mehr als 20 Jahre bin ich in der IT tätig.

Und ich pflichte meinen Vorschreibern bei: Ständiges an- und abschalten stresst eine Platte mehr, als sie einfach laufen zu lassen.
Ich lasse meine Rechner immer 24/7/365 laufen. Meine (IDE)-Platten haben mich vor Ablauf von 6-7 Jahren noch nie verlassen!

Also, Frage zurück: Was verstehst Du denn NICHT von IT?

LG,
René

Topic has been closed