Frage an alle selbständigen 32

07.02.2007
Ich habe vor ab April ein Nagelstudio aufzumachen also mich selbständig zu machen und nun ist meine Frage wie ich an Kunden komme, damit ich auch davon leben kann. Ich möchte nämlich nicht nach ein paar Wochen zum Arbeitsamt laufen und mich wieder arbeitslos melden.
Falls es wichtig ist ich wohne in Schwalmstadt.
Bitte gebt mir Tips wie ich an Kunden kommen kann ohne ein Vermögen auszugeben.
Danke schon mal im Voraus
07.02.2007
erstmal flyer,visitenkarten machen lassen und sie so ziemlich überall wo körper/schönheitsbewusste frauen hingen(fitnesstudios zb,solarien,etc!)
[gone] photo-andre.de
07.02.2007
Flyer mit 5 à‚€ Gutschein überall auslegen, wo es nur geht (Solarien, Fitnessstudio, Tankstelle,...) ! Das kurbelt jedes neue Geschäft an, weil jeder sparen will!

Hab das nem Nagelstudio in meinem Ort vorgeschlagen und die Bude brummt seit 3 Monaten!
Schau, dass du in die lokale Presse kommst. Mit Pressemeldungen.
Mach Workshops und kleine Events bei dir. Da schickt man den Termin vorher an die Zeitung und oft wird das gedruckt.
Hast du die Möglichkeit, mache Ausstellungen in deinen Räumen mit Vernisagen;))
Gutscheine wurde schon angesprochen... Flyer ebenso..
Rabattsystem um Stammkundschaft zu gewinnen...

Aber das wichtigste *g* deine Arbeit muss gut sein.. ( Weiterempfehlung)

lg ant
[gone] BLACKNR1!
07.02.2007
Flyer sind gut, Gutscheine auch, mach Werbung in jeder Form, du kannst ja auch deinen Bekanntenkreis "maniküren", damit die dein Werk vorführen können
[gone] Tom Wolf
07.02.2007
Du wirst anfangs definitiv nicht davon leben können, mach dir da keine Illusionen.
Nagel-Tussies (nicht persönlich nehmen) gibt's wie Sand am mehr.

Warst du schon beim Steuerberater? Das sollte der erste Gang sein.


LG
Tom
mal so unter uns ... sollte das nicht zum basiswissen gehören, wenn man sich selbstständig macht?
wenn du schon nicht weisst wie du werben sollst, wei sieht es dann mit versteuern, buchhaltung, anmeldungen, etcetcetc ... aus?
t.
[gone] Christine De La Luz
07.02.2007
Also die meisten meiner 'Nagel-Tussies' (auch nicht persönlich gemein)
sind auch junge Mütter, die sich nebenbei a bisserl a Geld verdienen...

Werbung ist am einfachsten und besten immer mit Mund-zu-Mund-Propaganda,
aber dazu musst Du dann eben auch wirklich gut und am Besten auch noch günstig sein!!!

Ansonsten wurden Dir ja schon genügend andere Wege der Werbung aufgezeigt.... Wünsch Dir viel Glück, wird bestimmt nicht leicht, sich gegen die große Anzahl der Wettbewerberinnen durchzusetzen.
07.02.2007
wende dich bitte vorher an deine örtliche ihk (industrie und handelskammer) oder handwerkskammer - in den meisten städten gibts dort gruppen oder kurse die von ehrenamtlichen aus der wirtschaft geleitet werden (wirtschaftsjunioren oder -senioren), die stehen dir gern mit fundiertem rat zu seite und haben meistens auch ahnung von dem was sie sagen, da selbst langjährig selbständig.

*edit* in deinem fall wäre das wahrscheinlich die ihk kassel - schau mal unter http://www.ihk-kassel.de unter dem menüpunkt "starthilfe & unternehmensgründung"

lg cornetto
[gone] Roland Sager
07.02.2007
1. Werbung
- wurden hier schon viele Tipps gegeben, die gut sind

2. Fördermittel
- schau, ob Du evtl. "förderungswürdig" im Sinne von EU und Arbeitsamt bist. Es gibt viele Gelder, die man gerade als Existenzgründer "klarmachen" kann. Hilfe dazu findest du am besten direkt im Arbeitsamt.

3. Kammermitgliedschaft
- Nutze die gegebenen örtlichen und für Dich zuständigen Kammern und lass Dich ebenfalls zusätzlich nochmal in einem persönlihem Gespräch in der Kammer beraten.

4. Netzwerke
- Schau dich um! Du bist ganz sicher nciht die Erste und Einzige in Deinem Geschäftsbereich. Recherchiere online wie auch in Tageszeitungen, einschlägigen Magazinen und suche den direkten Kontakt. Oftmals erreciht man im Verbund mehr, als wenn man gegeneinander antritt.

Wenn du da bist, dann hast du mit Sicherheit schon eine Menge erreicht. Wichtig aber ist auch, es fällt dir nichts von allein in den Schoß und viele Dinge brauche3n einfach auch Zeit. :o)

Viel Glück für den Start.

LG Roland
07.02.2007
Danke für euren ganzen lieben und guten Tips. Ich hätte es vielleicht aber auch so formulieren sollen das ich meien was sich bei euch als Werbung schon bewährt hat und was wirklich funktioniert. Ich bin nämlich gelernte Industriekauffrau und hatte auch Marketing aber leider nur theoretisch in der Schule und hab gehofft ihr könntet mir sagen was praktisch auch wirklich funtkioniert.
[gone] Danielle nun mit Babybauch
07.02.2007
Ich bin auch gerade dabei mein Nagelstudio zu eröffnen.

Hast du schon ein Gewerbe angemeldet?
Wenn nein darfst du auch keine Werbung machen.

Hast du ein Diplom o. Zertifikat zur Naildesignerin?

Also ich habe zunächst einen großen Raum übrig den ich nun als Studio nutzen werde. Ich würde mich erstmal richtig erkundigen (mache ich z.Zt. auch) und bloß nix überstürzen. Du musst dich auch selbst versichern etc.

Und wie schon erwähnt wurde Mund-zu-Mund-Propaganda ist die beste werbung

Falls du noch fragen hast, kannst dich gern melden, habe sozusagen die gleichen "Problemchen" wie du:-)
Analysiere, ob es in deiner Gegend einen Markt dafür gibt und wie groß er sein könnte. Dann fange klein an und mache es nebenher und schau wie groß die Resonanz tatsächlich ist. Deine Freundinnen und Bekannten sollen die frohe Botschaft einer neuen Nageldesignerin in town verbreiten. Kommen immer mehr Kundinnen, dann kannst Du irgendwann daran denken dich selbständig zu machen. Suche dir dazu einen guten und leistungsstarken Produzenten für deine Produkte, denn billigen Schund gibts genug. Um dich von anderen Konkurentinnen abzuheben mußt Du besser sein als die anderen, in allen Belangen. Für den Anfang könntest Du dein Nagelstudio in Kooperation z.B. mit einer Kosmetikerin oder mit einem Tattoo/Piercingstudio anfangen. Dort kommen deine Kundinnen eher hin als wo anders.

Meine Nageldesignerin ist auch sehr gut, hat gute Produkte und malt sogar auch selbst spezielle Sachen. Aber sie muß auch ums Überleben kämpfen und kann kaum nur vom Nageldesign überleben.

LG,
Alice
Gut also meine Erfahrungen bei Werbung:

Zeitungen , teuer wenig Feedback
Telefonbuch , sehr Teuer aber sehr Wichtig
Homepage ein muss !
Gewerbeverein vor Ort ein muss.
Ich halte mich vor Ort an Sportvereine zB bei X Kunden oder ab Xà‚€ die durch Kunden kommen gibts X à‚€ in die Mannschafts/ Vereinskasse . Hat sich bisher am meisten gelohnt .
Werbung auf Kalender , Infoheften etc. konnte ich kein Feedback erhalten unwirtschaftlich.

Zu erwähne wäre noch das ich zwar Handwerker bin aber in nem anderen Sinne und ganz andere Region daher meine Angaben ohne Gewähr.
[gone] Silvana Richter
07.02.2007
Mein Freund und ich sind ja nun auch schon seit 2 Jahren selbstständig.

Wir haben ne Homepage. Werbung im Telefonbuch. Ganz am Anfang verteilten wir Flyer was wir jetzt immernoch tun.
Dann Neujahr gibts immer Kalender für Kunden.

Wie auch Alice schon erwähnt hat, würde ich erstmal gucken ob es sich überhaupt lohnt. Brauchst ja auch ein gewisses Startkapital musst zu Behörden etc. selbst versichern. Und was auch wichtig ist musst du drauf achten das du mit den Steuern alles richtig machst. Net das du da nachher Ärger am Hals hast.

Koennte jetzt noch nen Roman dazu schreiben :-)
07.02.2007
das kann man leider nicht pauschalisieren - wenn man nicht gerade aldi oder mediamarkt heißt - ich habe geschäfte in versch. städten, während in stadt a (strukturschwach, hohe erwerblosenrate) mir bei lock- oder billgangeboten die bude eingerannt wird, möchte der kunde in stadt b (eher gehobenes klientel) mehr information und hintergrundwissen, ist dann aber auch bereit ein paar euro mehr auszugeben.
außerdem musst du deinen mitbewerb beobachten, welche werbung und in welchem medium machen die und wie wirkt sie sich aus - z.b. lauf doch einfach mal am schaufenster von nagelstudio krawuttke aus dem nachbarstadtteil vorbei, wenn dieses am tag davor eine zeitungswerbung geschaltet hat oder flyer verteilt hat. du hast ja noch ein paar wochen zeit das zu beobachten.

lg cornetto
07.02.2007
ganz einfach !

Arbeitsamt= alles abklären (Krankenkasse, keine kredite nehmen, wiedereintritt wenn es nicht klappt etc.)

Steuerberater = Konzept gemeinsam überdenken

sei mir bitte nicht böse aber nach abzug aller kosten bleibt dir nicht viel vom geld.....

werbung erst machen wenn das gewerbe angemeldt ist auch wegen der rechnungen die kommen....
Achso wende dich an nen Ateuerberater oder Wirtschaftfachman und geh mit ihm dein vorhaben durch. Also wenn ich sehe was man heute zum Leben braucht dazu die ganzen Versicherungen , bin ich mir ned sicher ob es in jeder Region möglich davon voll zu leben. Da die mage ja Recht gering ist und viele Kunden braucht.
Nun noch ein kleiner Tipp von mir, den die Agentur für Arbeit gern verschweigt.
Existenzgründern steht ein Coach zu,
der von der Agentur für Arbeit mit bis zu 1000 Euro bezahlt wird.
Allerdings wirst du danach fragen müssen,
da die Agentur immer versucht an der falschen Stelle zu sparen.
Lass dich nicht mit Ausreden ab wimmeln, den Tipp hab ich von einem
Mitarbeiter der Agentur erhalten und ich hab es auch bekommen.
Dann hab ich einen Unternehmensberater genommen und er hat direkt mit der Agentur abgerechnet.

lg Uwe

Topic has been closed