In Fortsetzung auf "Sigma SD10" aus dem Bereich "Börse" 1

[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
24.02.2007
dies ist die Antwort auf einen Beitrag im Bereich "Börse", damit alles wieder seine Ordnung hat führe ich diese "Diskussion" hier weiter. Wer wissen will, was vorher kam siehe hier

Da muss ich entschieden widersprechen!
Fujià‚'s Lösung soll, soweit ich informiert bin, lediglich annähernd "ähnlich" sein! Das macht aber den Foveon-Sensor nicht besser, nur weil ein anderer Hersteller ebenfals einen mehrschichtigen Sensor entwickelt. Denn die Mehrschichtigkeit ist die Einzige Gemeinsamkeit zwischen Fuji und Foveon! Von "Zeitvorsprung" kannst du bei einer vollkommen eigenständigen Lösung nicht sprechen, dafür ist sie gegenüber dem Foveon einfach zu unterschiedlich. Ich denke im übrigen, dass die Idee an sich schon richtig ist, nur die Umsetzung ist alles andere als gelungen, vor allem auch, weil der Stand der Technik noch nicht weit genug ist um dies zu gewährleisten. Fuji wird auch noch einige Jahre brauchen, bis ihr Chip fertig ist.
Das Problem ist, dass der Foveon-Sensor eine SEHR geringe Auflösung in der Ebene, nämlich nur etwas über 3 Megapixel bietet, dafür aber 3 Sensorschichten hintereinander hat, so dass jedes Pixel die volle Farbinformation erhält. Aber was bringt einem das Ganze, wenn man dafür keine Bilddetails mehr erfassen kann, weil die Sensormenge nicht zur Bilderfassung sondern zur Farberfassung genutzt wird und dann dieses kleine 3 Megapixel-Bildchen zu einem großen Bild hochinterpoliert wird? Im Grunde ist die Problematik beim Faveon und bei den anderen Herstellern dieselbe, nämlich dass ein einzelnes Pixel nur eine einzige Farbe aufnehmen kann. Und ob man nun die Pixel hintereinander oder nebeneinander anordnet ist im Grunde je ein möglicher Ansatz, dem zu begegnen. In beiden Fällen muss dann aber für ein volles Bild die fehlende Information dazugerechnet werden. Also auch beim Foveon ist 66,67 Prozent des Bildes "erfunden"!!!! Wenn du "eine RAW Datei, an der nie gerechnet wurde" willst, wie du so schön sagst, dann würde dir deine Sigma-Kamera ein mikriges, seit vielen, vielen Jahren veraltetes 3 Megapixel Bildchen liefern (soviel zum Thema "Zeitvorsprung"!!!)... dann darf man die Kamera aber auch nicht als 10 Megapixel Kamera bezeichnen! Und es ist auch die Frage, ob man aus der Kamera dieses reine 3 Megapixel Vollfarb-Bild ausgegeben bekommt, ohne dass an der Flächen-Auflösung heruminterpoliert wurde - um das sagen zu können müsste ich so ein Teil mal genauer untersuchen.
Mir und den allermeisten anderen ist es aber lieber, wenn die Farbinformation interpoliert wird und ich dafür keine Pixeligen Bilder bekomme (ich habà‚'mir grad nochmal eine alte SD10 Anzeige von Sigma von vor 2 Jahren angesehen, diese Klötzchen sind einfach scheusslich - Die kriegen noch nicht mal für ihre eigene Werbung ein brauchbares Bild mit ihrer Kamera hin!) Und die SD14 wird, das kann ich dir (nachdem ich mich auf der Photokina bereits köstlich über die Ausdrucke am Sigma-Stand amüsiert habe) mit Sicherheit sagen, auch nicht besser werden.
Es hat sicherlich seinen Grund, warum alle anderen Kamerahersteller, vor allem auch sämtliche Profigeräte bis hin zu den Hi-End Mitelformat-Rückteilen nicht auf diese Technologie setzten und der einzige andere Hersteller, der den Foveon-Sensor eingesetzt hat (nämlich Polaroid) mittlerweile aufgeben musste

Topic has been closed