Lange Beine 16
[gone] Stephie D. [out of order]
27.02.2007
Als Model kann ich dir nur den Kamerastandpunkt verraten mit dem es eigentlich immer fuktioniert und der ist so nah am Boden wie möglich aber es gibt bestimmt noch andere Tipps und Kniffe die wohl etwas qualifizierter sind als der hier ;-)
#2Report
27.02.2007
ja genau, die Fotografen, die meine Beine fotografieren wollen, liegen auch immer am Boden. *ggg*
#3Report
[gone] X4NU MANTEY
27.02.2007
KAMERASTANDPUNKT IST RICHTIG !
100 HUNDRED POINTS!
100 HUNDRED POINTS!
#4Report
27.02.2007
ja genau, die Fotografen, die meine Beine fotografieren wollen, liegen auch immer am Boden. *ggg*
Deswegen fotografieren ich auch lieber Portraits... ;-)
Nein, im Ernst, die Mädels haben recht: tiefer Kamerastandpunkt verlängert (optisch) die Beine der Models.
LG
Stephan
#5Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
28.02.2007
häufig kommt auch der Photoshop zum Einsatz...
#6Report
[gone] Lady-Sandrine
28.02.2007
Ich finde auch den Kamerastandpunkt besonders wichtig! *ggg* Mag das, wenn der Fotograf vor mir auf dem Boden robbt *grins* Für alle Rücken-kranken Fotografen kletter ich auch schon mal auf den Tisch, dann müssen sie sich nicht ganz so bücken ;-)
Und Photoshop einzusetzen, um die Beine zu verlängern finde ich nicht wirklich den Knaller.
Und Photoshop einzusetzen, um die Beine zu verlängern finde ich nicht wirklich den Knaller.
#7Report
28.02.2007
Der tiefe Kamerastandpunkt ist wichtig.
Da ich nicht gern auf dem Boden krabble, stelle ich die Damen mit ihren Beinen erhöht z.B. auf ein Bühnenpodest :-). Dann verlängern bekannterweise hohe Absätze und/oder Strümpfe Beine zusätzlich. Durch Licht kann man sie dann noch schlanker machen und sie wirken noch ein bisschen länger.
Und am Schluss mit Brennweiten spielen, z.B. können mit der richtigen Perspektive (von unten) und Einsatz von Weitwinkeln die Beine extrem verlängert werde.
Auf meiner SC sind einige aktuelle Beinbilder mit dem Strickmuster...
Da ich nicht gern auf dem Boden krabble, stelle ich die Damen mit ihren Beinen erhöht z.B. auf ein Bühnenpodest :-). Dann verlängern bekannterweise hohe Absätze und/oder Strümpfe Beine zusätzlich. Durch Licht kann man sie dann noch schlanker machen und sie wirken noch ein bisschen länger.
Und am Schluss mit Brennweiten spielen, z.B. können mit der richtigen Perspektive (von unten) und Einsatz von Weitwinkeln die Beine extrem verlängert werde.
Auf meiner SC sind einige aktuelle Beinbilder mit dem Strickmuster...
#8Report
[gone] Kunst=Wahnsinn?
28.02.2007
der von dir gewünschte effekt ist sehr leicht mit einem ultraweitwinkel zuerriechen. wie z.B. das 10-22mm canon / sigma.
da ein ultra weitwinkel sehr die perspektive verzerrt entstehen solche "unnatürlichen" körper proportionen.
jeder der schonmal versucht hat mit einer 10'er brennweite ein portrait zumachen weis was ich damit mein :))
natürlich unterstützt ein tiefer blickwinkel diese verzerrung sehr schön wenn es darum geht lange beine zuzaubern.
wenn dir die beine dann immernoch nicht lang genung sind muss halt photoshop (verflüssigungs werkzeug) dran :)
hoffe mal das ich dir etwas weiter helfen konnte.
gruß
aria
da ein ultra weitwinkel sehr die perspektive verzerrt entstehen solche "unnatürlichen" körper proportionen.
jeder der schonmal versucht hat mit einer 10'er brennweite ein portrait zumachen weis was ich damit mein :))
natürlich unterstützt ein tiefer blickwinkel diese verzerrung sehr schön wenn es darum geht lange beine zuzaubern.
wenn dir die beine dann immernoch nicht lang genung sind muss halt photoshop (verflüssigungs werkzeug) dran :)
hoffe mal das ich dir etwas weiter helfen konnte.
gruß
aria
#9Report
01.03.2007
Hallo zusammen!
Ich danke euch allen für die guten Tips!
Leider ist mein kleines Studio nicht so hoch,darum ist immer die Decke im Bild.
Ich wünsche euch allen eine gute Zeit.
Ich danke euch allen für die guten Tips!
Leider ist mein kleines Studio nicht so hoch,darum ist immer die Decke im Bild.
Ich wünsche euch allen eine gute Zeit.
#10Report
04.03.2007
tiefer standpunkt geht ja nur bei bei stehenden modellen, und bei liegenden?
also richtiger ausdrücken: fotografieren aus sicht der füsse, je nach erwünschtem ergebnis.
photoshop würde ich nicht mit verflüssigen arbeiten sondern mit einer unproportionalen vergrößerung, je nachdem höhe oder breite auf 104 -107% vergrößern, ggf auch nur partiell.
also richtiger ausdrücken: fotografieren aus sicht der füsse, je nach erwünschtem ergebnis.
photoshop würde ich nicht mit verflüssigen arbeiten sondern mit einer unproportionalen vergrößerung, je nachdem höhe oder breite auf 104 -107% vergrößern, ggf auch nur partiell.
#11Report
04.03.2007
wen das Studio zu tief ist, geht es nur noch mit EBV.
LG, Guido
LG, Guido
#12Report
04.03.2007
das brauchs aber nich wenn fotograf sich niedrig genug auf die knie wirft..manch einem model soll dieser anblick gefallen*gg*
Original von Amun
häufig kommt auch der Photoshop zum Einsatz...
#13Report
04.03.2007
Kurze Zusammenfassung:
Lange Beine entstehen durch
a) die Perspektive
b) ein passendes Objektiv
c) geeignete Lichtsetzung
d) ...
zu a)
Grundsätzlich gilt: nah am Objektiv = groß, weiter weg vom Objektiv = kleiner. Für lange Beine müssen demnach die Beine nah am Objektiv sein. Idealerweise "flieht" der Rest des Körpers (deswegen nennt man es auch Fluchtpunkt), d. h. seine Linien laufen vom Objektiv weg.
zu b)
Ein Objektiv mit kurzer Brennweite verstärkt den Effekt in der Regel, da aufgrund eines großen Bildwinkels (gegen 180°) weiter entfernte Punkte im Bild schnell kleiner erscheinen. Diese Objektive werden in der Regel als Weitwinkel bezeichnet. Das bedeutet aber keinesfalls, dass man mit einem Teleobjektiv nicht auch lange Beine erzeugen kann, nur fällt der Effekt durch den geringeren Bildwinkel (als Beispiel sei ein Standzoom 28-75 mit ca. 80° Bildwinkel genannt) nicht so stark ins Gewicht. Das macht aber gar nicht so viel aus, da die Perspektive weit wichtiger ist, als das Objektiv.
zu c)
Die Lichtsetzung erlaubt ebenfalls eine Verlängerung der Beine, diesmal aber nicht optisch, sondern erst im Kopf des Betrachters. Der nimmt nämlich helle Bereiche besser wahr, als dunkle. Mit einem kontinuierlichen Lichtverlauf lässt sich das Gehirn überlisten und Objekte strecken oder auch stauchen. In welche Richtung das Licht heller bzw. dunkler werden muss und wo der Kamerastandpunkt in diesem Fall ist, überlasse ich jetzt mal anderen;-)
zu ...
__________
EDIT: Rechtschreibung
Lange Beine entstehen durch
a) die Perspektive
b) ein passendes Objektiv
c) geeignete Lichtsetzung
d) ...
zu a)
Grundsätzlich gilt: nah am Objektiv = groß, weiter weg vom Objektiv = kleiner. Für lange Beine müssen demnach die Beine nah am Objektiv sein. Idealerweise "flieht" der Rest des Körpers (deswegen nennt man es auch Fluchtpunkt), d. h. seine Linien laufen vom Objektiv weg.
zu b)
Ein Objektiv mit kurzer Brennweite verstärkt den Effekt in der Regel, da aufgrund eines großen Bildwinkels (gegen 180°) weiter entfernte Punkte im Bild schnell kleiner erscheinen. Diese Objektive werden in der Regel als Weitwinkel bezeichnet. Das bedeutet aber keinesfalls, dass man mit einem Teleobjektiv nicht auch lange Beine erzeugen kann, nur fällt der Effekt durch den geringeren Bildwinkel (als Beispiel sei ein Standzoom 28-75 mit ca. 80° Bildwinkel genannt) nicht so stark ins Gewicht. Das macht aber gar nicht so viel aus, da die Perspektive weit wichtiger ist, als das Objektiv.
zu c)
Die Lichtsetzung erlaubt ebenfalls eine Verlängerung der Beine, diesmal aber nicht optisch, sondern erst im Kopf des Betrachters. Der nimmt nämlich helle Bereiche besser wahr, als dunkle. Mit einem kontinuierlichen Lichtverlauf lässt sich das Gehirn überlisten und Objekte strecken oder auch stauchen. In welche Richtung das Licht heller bzw. dunkler werden muss und wo der Kamerastandpunkt in diesem Fall ist, überlasse ich jetzt mal anderen;-)
zu ...
__________
EDIT: Rechtschreibung
#14Report
[gone] Kunst=Wahnsinn?
04.03.2007
Original von Timm Kimm
zu c)
Die Lichtsetzung erlaubt ebenfalls eine Verlängerung der Beine, diesmal aber nicht optisch, sondern erst im Kopf des Betrachters. Der nimmt nämlich helle Bereiche besser wahr, als dunkle. Mit einem kontinuierlichen Lichtverlauf lässt sich das Gehirn überlisten und Objekt strecken oder auch stauchen. In welche Richtung das Licht heller bzw. dunkler werden muss und wo der Kamerastandpunkt in diesem Fall ist, überlasse ich jetzt mal anderen;-)
zu ...
danke für den tip mit der lichtführung. werd das bei der nänchsten gelegenheit direkt mal ausprobieren.
#15Report
05.03.2007
Hi,
hier ein Beispiel, wie ich lange Beine in Szene gesetzt habe (ohne dass das Model wirklich lange Beine hatte). Die Brennweite kann ich nachschlagen (müßten ca. 30 mm gewesen sein). Der Trick hier sind das Licht, die Schuhe, die Diagonale und das Kippen der Kamera - denn ich stand sogar deutlich höher als das Model saß. Außerdem mußt Du beachten, dass die Vergrößerung bei einem Weitwinkel zum Rand hin stärker wird.
lg ch[IMG]
hier ein Beispiel, wie ich lange Beine in Szene gesetzt habe (ohne dass das Model wirklich lange Beine hatte). Die Brennweite kann ich nachschlagen (müßten ca. 30 mm gewesen sein). Der Trick hier sind das Licht, die Schuhe, die Diagonale und das Kippen der Kamera - denn ich stand sogar deutlich höher als das Model saß. Außerdem mußt Du beachten, dass die Vergrößerung bei einem Weitwinkel zum Rand hin stärker wird.
lg ch[IMG]
#16Report
Topic has been closed
Welches Objektiv? Die genaue Brennweite?
Kamera Standpunkt? ec.......................?
ich mache vor allem portraits,doch wenn ich mal ein model
ganz ablichte.................werden die beine immer kurtz :o(