Weclhes Objektiv für Veranstaltungsfotos? 7
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
08.03.2007
würde dir folgende obj. kombi vorschlagen:
Indoor konzerte:
- canon 70-200 2,8 iS (ca 1700↚¬, teuer aber lohnt sich wegen is und 2,8 durchgehend)
- canon 85mm f1,8 (teuer aber gut)
- oder canon 50mm f1,8 (80euro)
- tamron 28-75 f2,8 (falls du mal näher dran bist)
4,0 ist fast zu wenig bei indoorkonzerten, kommt aber auch wieder drauf an.
sicherer bist du mit 2,8
Outdoor konzerte:
- canon 70-200 4L
- tamron 28-75 f2,8 (300euro, falls du mal näher dran bist)
Indoor konzerte:
- canon 70-200 2,8 iS (ca 1700↚¬, teuer aber lohnt sich wegen is und 2,8 durchgehend)
- canon 85mm f1,8 (teuer aber gut)
- oder canon 50mm f1,8 (80euro)
- tamron 28-75 f2,8 (falls du mal näher dran bist)
4,0 ist fast zu wenig bei indoorkonzerten, kommt aber auch wieder drauf an.
sicherer bist du mit 2,8
Outdoor konzerte:
- canon 70-200 4L
- tamron 28-75 f2,8 (300euro, falls du mal näher dran bist)
#2Report
08.03.2007
hallo und danke für dei schnelle Antwort. das tamron 28-75 XR Di LD 1:2,8 habe ich.
was bedeutet bei Canon 70-200 IS das IS?
wie steht es mit dem Sigma 70-200 APO 2,8?
wofür würde ich das Conon 85 mm 1:1,8 brauchen? wegen der höheren Lichtstärke oder der festen Brennweite?
was bedeutet bei Canon 70-200 IS das IS?
wie steht es mit dem Sigma 70-200 APO 2,8?
wofür würde ich das Conon 85 mm 1:1,8 brauchen? wegen der höheren Lichtstärke oder der festen Brennweite?
#3Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
08.03.2007
vergiss die sigma...
langsamer autofokus, dann sehr oft frontfokus problem.
auch das neue sigma 50-150 f2.8 ist leider laut diversen usern mist:
siehe hier
das IS bedeutet bildstabilisator.
damit hast du auf jeden fall nicht so schenll verwackelte bilder.
gerade bei brennweite von 200mm sollte man auch ne belichtungszeit von ca 1/200 haben, was aber schwer ist, der IS hilft dir also bei längeren belichtungszeiten nicht verwackelte bilder zu bekommen.
(bei nem konzert kann man ja nicht mit stativ fotografieren)
text von canon:
info:
canon is
langsamer autofokus, dann sehr oft frontfokus problem.
auch das neue sigma 50-150 f2.8 ist leider laut diversen usern mist:
siehe hier
das IS bedeutet bildstabilisator.
damit hast du auf jeden fall nicht so schenll verwackelte bilder.
gerade bei brennweite von 200mm sollte man auch ne belichtungszeit von ca 1/200 haben, was aber schwer ist, der IS hilft dir also bei längeren belichtungszeiten nicht verwackelte bilder zu bekommen.
(bei nem konzert kann man ja nicht mit stativ fotografieren)
text von canon:
Einige Canon EF-Objektive verfügen über einen integrierten Bildstabilisator, der eine unverwackelte Aufnahme auch bei schlechten Lichtbedingungen gewährleistet. Das ist besonders bei Nahaufnahmen oder langen Verschlusszeiten nützlich - vor allem dann, wenn Sie kein Stativ zur Hand haben. Optische Verwackelungen werden durch Gyroskopsensoren erkannt, die fortlaufend Daten zum Ausgleich der Verwackelung liefern. Einige EF-Objektive verfügen sogar über zwei IS-Modi, wobei einer davon speziell für geschwenkte Aufnahmen gedacht ist. Damit können Sie eine noch größere Freiheit beim Fotografieren genießen.
info:
canon is
#4Report
[gone] Kunst=Wahnsinn?
09.03.2007
sei gegrüßt,
ich mach selber sehr viel available light aufnahmen.
hab schon einige konzerte & festivals fotografieren dürfen.
daher hab ich schon ein paar erfahrungen sammeln können.
also,
blende 4 bringt dir nur etwas wenn du genügend licht zur verfügung stehen hast oder die person kennst die sich um das lichtanlage kümmert.
sonst wird es ganz schnell duster.
blende 1,4 - 1,8 sind da schon eher das wonach du dich umgucken solltest.
da du ja schon ein objektiv mit blende 2,8 hast, probiere es doch einfach mal bei einem event aus.
schraub es auf blende 4 hoch, stell eine passende belichtungszeit ein und guck dir dann mal an ob dir das ergebniss gefällt.
ein 70-200 würde ich jetzt nicht umbedingt verwenden bei einem event. vieleicht wenn du aus einem bühnen graben fotografierst und ein portrait erstellen willst aber sonst ist die brennweite einfach viel zulang.
ebenso verlängert sich mit der brennweite ja auch die belichtungszeit, die ja für ein scharfes foto notwenig ist.
ein IS (bildstabilisator) hilft dir bei available light sehr wenig.
das problem ist meist nicht das der fotograf nicht ruhig halten kann, sondern die leute auf der bühne.
bei hardcore/punk bands machst du schon belichtungszeiten von 1/250s um die überhaupt einzufangen.
da bringt dir auch ein IS nichts.
nichts geht über lichtstärke in diesem bereich der fotografie.
ich würde dir zum "spielen" erstmal das 50 1.8 ans herz legen. mit einem preis von 80↚¬ ist es relativ günstig und sehr lichtstark.
der autofokus ist nur nicht sehr schnell & sicher. das heißt, dass er in der dunkelheit schon gerne mal etwas wild herrum pumpt.
wenn's dir nicht gefällt, kannst du es fast zum neupreis direkt wieder verkaufen.
jedoch wenn es dir gefällt, wirst du sehr schnell süchtig danach. die schärfe und brillianz dieser gläser ist unübertroffen.
das 85 1.8 kann man auch nur jedem wärmstens empfehlen, ein geniales objektiv. der AF sitzt selbst in der dunkelheit perfekt.
mit einem preis von fast 400↚¬ ist es aber auch nicht mehr besonders billig.
naja wie du dich entscheidest musst du selber wissen,
ich würde aufjedenfall mal eine festbrennweite ausprobieren.
gruß
aria
(
ich mach selber sehr viel available light aufnahmen.
hab schon einige konzerte & festivals fotografieren dürfen.
daher hab ich schon ein paar erfahrungen sammeln können.
also,
blende 4 bringt dir nur etwas wenn du genügend licht zur verfügung stehen hast oder die person kennst die sich um das lichtanlage kümmert.
sonst wird es ganz schnell duster.
blende 1,4 - 1,8 sind da schon eher das wonach du dich umgucken solltest.
da du ja schon ein objektiv mit blende 2,8 hast, probiere es doch einfach mal bei einem event aus.
schraub es auf blende 4 hoch, stell eine passende belichtungszeit ein und guck dir dann mal an ob dir das ergebniss gefällt.
ein 70-200 würde ich jetzt nicht umbedingt verwenden bei einem event. vieleicht wenn du aus einem bühnen graben fotografierst und ein portrait erstellen willst aber sonst ist die brennweite einfach viel zulang.
ebenso verlängert sich mit der brennweite ja auch die belichtungszeit, die ja für ein scharfes foto notwenig ist.
ein IS (bildstabilisator) hilft dir bei available light sehr wenig.
das problem ist meist nicht das der fotograf nicht ruhig halten kann, sondern die leute auf der bühne.
bei hardcore/punk bands machst du schon belichtungszeiten von 1/250s um die überhaupt einzufangen.
da bringt dir auch ein IS nichts.
nichts geht über lichtstärke in diesem bereich der fotografie.
ich würde dir zum "spielen" erstmal das 50 1.8 ans herz legen. mit einem preis von 80↚¬ ist es relativ günstig und sehr lichtstark.
der autofokus ist nur nicht sehr schnell & sicher. das heißt, dass er in der dunkelheit schon gerne mal etwas wild herrum pumpt.
wenn's dir nicht gefällt, kannst du es fast zum neupreis direkt wieder verkaufen.
jedoch wenn es dir gefällt, wirst du sehr schnell süchtig danach. die schärfe und brillianz dieser gläser ist unübertroffen.
das 85 1.8 kann man auch nur jedem wärmstens empfehlen, ein geniales objektiv. der AF sitzt selbst in der dunkelheit perfekt.
mit einem preis von fast 400↚¬ ist es aber auch nicht mehr besonders billig.
naja wie du dich entscheidest musst du selber wissen,
ich würde aufjedenfall mal eine festbrennweite ausprobieren.
gruß
aria
(
Original von Detlef
ich stehe vor der Überlegung ein Objektiv anzuschaffen um bei Veranstaltungen vernütige Bilder zu machen. Da die Veranstaltungen meist zum abend sind und unter kUnstlichtbedingungen wie bei Konzerten denke ich das fest 2,8 besser sind als 4,0
was wäre nun die richtige brennweite? 70-150 oder 70-200 ??? Ist eien so lange Brennweite überhaupt nötig?
macht es Sinn wegen dem Preis Abstriche an der Lichtstärke auf 4,0 zu machen?
Es geht meist um Freilichtveranstaltungen mit Bühne. Wer hat einen guten tipp für mich?
Und was haltet Ihr bei solchen anschaffungen von secondHand?
Achja meine Kamera ist eine Canon350D.
Ich ennne bewußt kein Budget, weil ich zunächst erst mal eien Empfehlung für das bestmögliche Objekti haben möchte.
Für den Normalbereich habe ich das 28-70 2,8 von Tamron und will vor dem weitwinkel
dem kauf des Teles den Vorrang geben.
#5Report
12.03.2007
herzlichen Dank euch beiden. für den Anfang werde ich wohl dann das 1,8 50 mm von canon anschaffen udn das mal vor ort irgendwo ausprobieren.
für manche outdoorgeschichten werde ich allerdings irgendwas über 100 mm braucehn weil ich mit dem 28/75 einfach verhungert bin (man steht bei freilichtbühnen ja nicht immer unbedingt vor bzw soll was einfangen was weiter hinten passiert usw.)
für manche outdoorgeschichten werde ich allerdings irgendwas über 100 mm braucehn weil ich mit dem 28/75 einfach verhungert bin (man steht bei freilichtbühnen ja nicht immer unbedingt vor bzw soll was einfangen was weiter hinten passiert usw.)
#6Report
[gone] Kunst=Wahnsinn?
12.03.2007
dann könntest du dich ja nach einem alten Canon L 80 - 200mm 2.8'er umsehen. das ist das vorgänger model vom 70-200'er.
ein absolut scharfes objektiv selbst bei blende 2.8, ein L objektiv halt :)
man findet es gebraucht schon für 500-600↚¬.
ein absolut scharfes objektiv selbst bei blende 2.8, ein L objektiv halt :)
man findet es gebraucht schon für 500-600↚¬.
#7Report
Topic has been closed
was wäre nun die richtige brennweite? 70-150 oder 70-200 ??? Ist eien so lange Brennweite überhaupt nötig?
macht es Sinn wegen dem Preis Abstriche an der Lichtstärke auf 4,0 zu machen?
Es geht meist um Freilichtveranstaltungen mit Bühne. Wer hat einen guten tipp für mich?
Und was haltet Ihr bei solchen anschaffungen von secondHand?
Achja meine Kamera ist eine Canon350D.
Ich ennne bewußt kein Budget, weil ich zunächst erst mal eien Empfehlung für das bestmögliche Objekti haben möchte.
Für den Normalbereich habe ich das 28-70 2,8 von Tamron und will vor dem weitwinkel
dem kauf des Teles den Vorrang geben.