Haltbarkeit von CF - Karten 6

Wie lange nutzt ihr CF-Karten. Ersetzt ihr sie automatisch nach einer bestimmten Zahl von Löschvorgängen? Hattet ihr schon Erfahrungen, dass die Qualität von Bilddateien auf einer Karte nach einem bestimmten Zeitraum schlechter wurde. Würde mich über zahlreiche Infos freuen. Thankx!
15.04.2007
Moin, moin ...

ich nutze CF-Karten jetzt seit etwa 5 Jahren ... und bis jetzt habe ich mit denen noch keine Probleme gehabt, eEtwas anders sieht es jedoch mit Microdrives aus ...

Derzeit nutze ich zwei 1 GB Sandisk Standard und zwei 2 GM Sandisk ultra II. Irgendwo miss auch noch eine 512 MB-Karte herumfliegen, aber da weiß ich gerade nicht, wer der Hersteller ist ...

Viele Grüße
Tobias
15.04.2007
ich hab meine älteste cf seit 4 jahren 512mb sandisk, die funktioniert wie am ersten tag. meine neueren karten ebenso. pauschal austauschen würde ich sie auf jedenfall nicht.

gruß karsten
Also ich hab ja meine auch schon mindestens drei Jahre. Habe aber schon gehört, dass die auch einem Qualitätsverlust unterliegen. Deswegen interessiert es mich auch, ob andere schon solche Qualitätsminderungen nach längerer Nutzung festgestellt haben. Also. Schubs und weiter gehts. Danke für Eure Hinweise.
15.04.2007
Original von Fotomoment
Wie lange nutzt ihr CF-Karten.

Bis sie den Geist aufgeben...

Selbst bei "nur" 100.000 Schreib/Lösch-Zyklen (für aktuelle Karten wird oft die Angabe "mindestens 1.000.000 gemacht!) glaube ich nicht, daß ich die Karte so lange behalte, daß sie diese Grenze je erreichen wird. (Diese Zahl bezieht sich auf den einzelnen Speicherblock, d.h. die Karte als ganzes sollte pro Speicherblock 100.000 Schreib/Lösch-Vorgänge aushalten, bis die ersten Blöcke ausfallen...)

Vorher fliegt die Karte aller Wahrscheinlichkeit nach wegen zu kleiner Kapazität raus.

Hattet ihr schon Erfahrungen, dass die Qualität von Bilddateien auf einer Karte nach einem bestimmten Zeitraum schlechter wurde.

Was für einen Qualitätsverlust soll eine Datei haben? *grübel*

Eine Datei ist entweder intakt (gespeichert), oder aber nicht. Kippt irgendwo ein Bit, muß das nicht gleich das große Desaster bedeuten, aber dennoch ist die Datei dann defekt. Das ist buchstäblich ganz binär - entweder ist die Datei intakt, oder eben nicht...

Was schlechter werden kann, ist die Lesbarkeit von Datenträgern. Speziell bei CD-ROMs habe ich das schon erlebt - was sich unmittelbar nach dem Brennen noch phantastisch einlesen ließ, ratterte anderthalb Jahre später minutenlang im Laufwerk und konnte nur noch mit besonders langsamen Laufwerken noch ausgelesen werden.

Bei CF-Cards habe ich das noch nie erlebt, ich habe es nur schon ein paar Mal erlebt, daß SanDisk-CF-Karten (rot-blau, die einfachen, langsamen) komplett den Geist aufgegeben haben und weder zu lesen noch zu formatieren waren. Da halfen dann auch Versuche mit unterschiedlichen Kartenlesern, Kameras und sogar unterschiedlichen Betriebssystemen nichts mehr.

Seit diesen Erfahrungen habe ich gewisse Vorbehalte gegen SanDisk, denn mit anderen Marken ist mir das noch nie passiert.

Kingston (kommt in Wahrheit von Hitachi...) läuft bei mir problemlos, ebenso Toshiba, A-Data und Transcend.

Eine Kingston 512 MB (gelb) hat sogar schon einen 40°-Waschgang mit Schleudern in der Waschmaschine überlebt. (Im Gegensatz zu ihrer Plastikhülle...) Einfach warten, bis sie wieder trocken ist - und sie läuft wieder.
15.04.2007
Viereinhalb Jahre Microdrive und seit 2 Jahren 2 2gig cfs (Scandisc Ultra II).
Bisher habe ich noch nie ein Problem gehabt. Halte es wie mein Vorschreiber:
Mit dem nächsten Body kommen gleich zwei Vierer ins Haus. Oder auch 8gig cfs - je nachdem was die bis dahin kosten.

Mein 1 Gig Microdrive hatte noch 300 € gekostet und ist im Vergleich sehr langsam. Eine 8gig extreme IV gibts Heute für die Hälfte.

Topic has been closed