Vorschaubild, unterlegt mit Link 1

[gone] Hans K
20.04.2007
Viele Gruppen widmen sich jeweils bestimmten Themen für Bilder, wie zum Beispiel "Luftdruck&Hormone". Darin gibt es natürlich Threads, deren Beiträge Bilder vorstellen. Ich wirke an einigen solchen Threads mit, und mich stört dort immer wieder, daß ein in voller Größe eingestelltes Bild nur per Scrollbar zu sehen ist, weil MK3 die Breite begrenzt, in der die Beiträge des Forums zu sehen sind. Das Ende dieses Beitrags zeigt ein Beispiel.

Ich möchte hier zeigen, wie ich dies Problem löse und den Scrollbar des Betrachters gleich doppelt schone: Ich stelle, genau wie die MK auf den Sedcards und in diversen Übersichten, das maximal 120 Pixel breite Vorschaubild in den Beitrag und unterlege es mit einem Link auf das öffentlich sichtbare, 600 Pixel breite Bild mit Diskussion; von dort kann der Betrachter noch auf das bis zu 1800 Pixel breite Vollbild weiterklicken.

Das schont den Scrollbar des Betrachters auf zwei Weisen: Erstens ist das Vorschaubild so klein, daß der Thread, in dem es steht, übersichtlich bleibt. Zweitens muß er, um alle Teile des Bildes zu sehen, nicht innerhalb des Beitrags herumscrollen, sondern nur auf das Vorschaubild klicken, und er bekommt das ganze Bild in einem eigenen Fenster angezeigt:

[IMG] Diesen Effekt kann man zum Beispiel folgendermaßen erreichen: Man öffnet die Sedcard und den neuen Beitrag in je einem eigenen Fenster, S und B. In S klickt man mit der rechten Maustaste in das Vorschaubild und wählt "Bildadresse kopieren". In B klickt man auf "IMG", und dann kopiert man die Bildadresse in das Eingabefeld der Dialogbox. In S klickt man mit der rechten Maustaste in das Vorschaubild und wählt "Verknüpfung kopieren". In B klickt man auf "URL"; im ersten Eingabefeld gibt man einen nichtleeren Namen ein, zum Beispiel "Hugo", und in das zweite Eingabefeld kopiert man die Linkadresse des Bildes mit Diskussion. Dann sieht man beides am Ende des Beitrags, erst die Image-Adresse, eingefaßt in "img" und eckige Klammern, dann die Linkadresse, eingefaßt in "url" und eckige Klammern und darin irgendwo den Namen "Hugo". Den erstzt man durch den Teil mit "img" - fertig.

Wenn man einfach das Bild einstellt, im schlimmsten Falle das Vollbild, dann erscheint im Forumsbeitrag zunächt nur ein kleiner Teil davon; ich bin mir nicht sicher, wie viele Leute welche Methode übersichtlicher finden, und stelle das darum hier zur Diskussion.

[IMG]

Topic has been closed