ADOBE RGB oder sRGB? 38
[gone] marioooooo
06.05.2007
Hallo,
ich mache es kurz und schmerzlos : Als Anfänger sRGB
Wenn du jetzt wissen möchtest wieso weshalb warum ?
Beispiel 1
Spätestens wenn du die Fotos im Web zeigen möchtest mußt du die Fotos in sRGB
zeigen da eigendlich ~ 85% aller User mit Windows arbeiten und dort im Moment noch
kein Browser Farbmanagment unterstützt, es sei denn du hast einen Mac und kennst
nur Mac User, denn da gibt es einen Browser mit Farbmanagment.
Grüße Mario
ich mache es kurz und schmerzlos : Als Anfänger sRGB
Wenn du jetzt wissen möchtest wieso weshalb warum ?
Beispiel 1
Spätestens wenn du die Fotos im Web zeigen möchtest mußt du die Fotos in sRGB
zeigen da eigendlich ~ 85% aller User mit Windows arbeiten und dort im Moment noch
kein Browser Farbmanagment unterstützt, es sei denn du hast einen Mac und kennst
nur Mac User, denn da gibt es einen Browser mit Farbmanagment.
Grüße Mario
#2Report
06.05.2007
Hallo,
Eci (European Color Initiative) und adf (arbeitskreis digitale fotografie)
haben einen Leitfaden für digitale Fotografie veröffenlicht.
http://www.eci.org/eci/downloads/ECI-de/digitalfotografie/Digipix3_V301.pdf
ich selbst verwende, wenn es sinnvoll ist - eciRGB_v2
Informationen über diesen Farbraum
http://www.eci.org/eci/de/044_arbeitsfarbraeume.php
hoffe die Antwort hilft weiter
ralf
Könnt Ihr mir da als unbedarften Anfänger weiterhelfen?
Eci (European Color Initiative) und adf (arbeitskreis digitale fotografie)
haben einen Leitfaden für digitale Fotografie veröffenlicht.
http://www.eci.org/eci/downloads/ECI-de/digitalfotografie/Digipix3_V301.pdf
ich selbst verwende, wenn es sinnvoll ist - eciRGB_v2
Informationen über diesen Farbraum
http://www.eci.org/eci/de/044_arbeitsfarbraeume.php
hoffe die Antwort hilft weiter
ralf
#3Report
[gone] Will hier nur noch aus der MK raus!!!!!!!!!!
06.05.2007
Erstmal danke an Euch beide!
Also ich weiß das der ADOBE-Farbraum größer und mehr Farben darstellen kann als der sRGB! Soweit ist ja alles klar.
OK, jetzt habe ich das Bild geöffnet mit PS!
Jetzt die knifflige Frage:
Bearbeiten/Profil zuweisen/ sRGB oder eher Bearbeiten/In Profil konvertieren/ sRGB nehmen?
Ich habe da nämlich einen ganz entscheidenden Unterschied festgestellt!
Aber erst will ich Antworten :-)
Also ich weiß das der ADOBE-Farbraum größer und mehr Farben darstellen kann als der sRGB! Soweit ist ja alles klar.
OK, jetzt habe ich das Bild geöffnet mit PS!
Jetzt die knifflige Frage:
Bearbeiten/Profil zuweisen/ sRGB oder eher Bearbeiten/In Profil konvertieren/ sRGB nehmen?
Ich habe da nämlich einen ganz entscheidenden Unterschied festgestellt!
Aber erst will ich Antworten :-)
#4Report
[gone] Will hier nur noch aus der MK raus!!!!!!!!!!
06.05.2007
Original von Fine-Art-Photographer (FOTO-Rößler)
Erstmal danke an Euch beide!
Also ich weiß das der ADOBE-Farbraum größer und mehr Farben darstellen kann als der sRGB! Soweit ist ja alles klar.
OK, jetzt habe ich das Bild geöffnet mit PS!
Jetzt die knifflige Frage:
Bearbeiten/Profil zuweisen/ sRGB oder eher Bearbeiten/In Profil konvertieren/ sRGB nehmen?
Ich habe da nämlich einen ganz entscheidenden Unterschied festgestellt!
Aber erst will ich Antworten :-)
Habe was vergessen:
Wenn möglich fundierte Antworten, mit Begründung warum ich das so oder so machen sollte.
#5Report
06.05.2007
Mach's nicht so kompliziert und nimm einfach den sRGB Farbraum, wie bereits empfohlen.
Adobe mag zwar einen -unwesentlich- grösseren farbraum haben, ist aber in der praxis momentan nicht unbedingt sinnvoll.
@ r23: Wenn ich dein avatar-bild sehe, würde ich zweifeln ob ich, wie du,
eciRGB_v2 benutzen würde. ;-)
;-)
Adobe mag zwar einen -unwesentlich- grösseren farbraum haben, ist aber in der praxis momentan nicht unbedingt sinnvoll.
@ r23: Wenn ich dein avatar-bild sehe, würde ich zweifeln ob ich, wie du,
eciRGB_v2 benutzen würde. ;-)
;-)
#6Report
[gone] Will hier nur noch aus der MK raus!!!!!!!!!!
06.05.2007
Oh Gott, es fängt schon wieder an ;-)
#7Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
07.05.2007
Original von r23
Hallo,
[quote]
Könnt Ihr mir da als unbedarften Anfänger weiterhelfen?
Eci (European Color Initiative) und adf (arbeitskreis digitale fotografie)
haben einen Leitfaden für digitale Fotografie veröffenlicht.
http://www.eci.org/eci/downloads/ECI-de/digitalfotografie/Digipix3_V301.pdf
ich selbst verwende, wenn es sinnvoll ist - eciRGB_v2
Informationen über diesen Farbraum
http://www.eci.org/eci/de/044_arbeitsfarbraeume.php
hoffe die Antwort hilft weiter
ralf[/quote]
Genau das wollte ich auch antworten... :-)
Im Prinzip ist es natürlich so, dass man Bilder, die man im Web veröffentlicht als sRBG speichern sollte, aber ich nehme mal an, dass die meisten Leute ihre Bilder ja nicht ausschliesslich nur für's Internet schiessen sondern sie z.B. auch mal ausdrucken wollen, oder wenn wir vom professionelleren Bereich reden, dann sollen Bilder auch mal veröffentlicht werden.
Hier ist es natürlich das Beste, wenn die Grundlage einen möglichst hohen Farbumfang hat, und da ist die wohl beste und professionellste Lösung eciRGB (ob V1 oder die neue V2 ist dabei erst mal zweitrangig) und wenn der RAW-Konverter das nicht unterstützt, (Lightroom und Aperture tun das im Moment leider nicht, Capture One dagegen schon) dann sollte auf jeden Fall Adobe-RGB verwendet werden, da hier der Farbumfang zwar ein wenig kleiner als bei eciRGB ist, aber immer noch bedeutend größer als bei sRBG. Wenn man später dann mal für Internet in sRGB konvertieren will kann man das immer noch machen und den Farbumfang reduzieren, aber da Adobe RBG den sRGB-Farbraum vollkommen einschliesst (also noch Farbbereiche kennt, die sRGB nicht kennt, im Gegenzug sRGB keine Farbberiche hat, die nicht auch Adobe-RGB hätte) hat man mit Adobe (oder eben noch bessser: mit eciRGB) die bestmögliche Grundlage, um von da aus dann weiterzuarbeiten. Farben "wegschneiden" kann man später immer noch, hinzifügen jedoch nicht mehr!
Hier mal zur veranschaulichung die drei Farbräume: eciRGB (V2) - Adobe-RGb - sRGB
[IMG]
#8Report
07.05.2007
@ r23: Wenn ich dein avatar-bild sehe, würde ich zweifeln ob ich, wie du,
eciRGB_v2 benutzen würde. ;-)
;-)
dir ist der sinn von icc profilen bekannt?
[x] verwende du sRGB
bye
r23
#9Report
[gone] Will hier nur noch aus der MK raus!!!!!!!!!!
07.05.2007
@Amun, das ist mal eine kompetente Antwort, super bebildert, klar und verständlich!
Ok, jetzt habe ich ein Bild in Adobe RGB gemacht, weil meine Kamera nur diese zwei Farbräume hat, sRGB und Adobe RGB.
Aber auf welchen Weg, soll ich dem Bild das Farbprofil (ECI-RGb oder sRGB) zuweisen?
Diese Frage hat es in sich! Ich habe nämlich für eine Kalenderserie mich insgesamt 5 Stunden damit rumgeschlagen!
Denn das Ergebnis sah nicht nur anders auf dem Monitor aus, sondern auch beim Druck, wie ich gesehen habe. Bin dreimal zur Druckerei gegangen, jedesmal sah das Bild nicht so aus wie eigentlich in sRGB!
Aber es geht, ich will wissen wie!
Ihr könnt es mal ausprobieren, nehmt aber Aufnahmen die auch mit unterschiedlichen Modus fotografiert wurden!
Ich finde es den Hammer was PS, bei einer Zuweisung eines Farbraumes, für Wege anbietet und somit Ergebnisse, die übrigens im Druck voll einschlagen!
Ok, jetzt habe ich ein Bild in Adobe RGB gemacht, weil meine Kamera nur diese zwei Farbräume hat, sRGB und Adobe RGB.
Aber auf welchen Weg, soll ich dem Bild das Farbprofil (ECI-RGb oder sRGB) zuweisen?
Diese Frage hat es in sich! Ich habe nämlich für eine Kalenderserie mich insgesamt 5 Stunden damit rumgeschlagen!
Denn das Ergebnis sah nicht nur anders auf dem Monitor aus, sondern auch beim Druck, wie ich gesehen habe. Bin dreimal zur Druckerei gegangen, jedesmal sah das Bild nicht so aus wie eigentlich in sRGB!
Aber es geht, ich will wissen wie!
Ihr könnt es mal ausprobieren, nehmt aber Aufnahmen die auch mit unterschiedlichen Modus fotografiert wurden!
Ich finde es den Hammer was PS, bei einer Zuweisung eines Farbraumes, für Wege anbietet und somit Ergebnisse, die übrigens im Druck voll einschlagen!
#10Report
[gone] marioooooo
07.05.2007
Original von Fine-Art-Photographer (FOTO-Rößler)
Erstmal danke an Euch beide!
Also ich weiß das der ADOBE-Farbraum größer und mehr Farben darstellen kann als der sRGB! Soweit ist ja alles klar.
OK, jetzt habe ich das Bild geöffnet mit PS!
Jetzt die knifflige Frage:
Bearbeiten/Profil zuweisen/ sRGB oder eher Bearbeiten/In Profil konvertieren/ sRGB nehmen?
Ich habe da nämlich einen ganz entscheidenden Unterschied festgestellt!
Aber erst will ich Antworten :-)
Hallo , in den Farbraum konvertieren damit die Farben nachher genauso aussehen.
Hierbei versucht die Software den optisch gleichen Eindruck beizubehalten.
Beim zuweisen ensteht für dich ein anderer Farbeindruck,sprch das Foto sieht evtl flau aus.
Ich persönlich konvertiere alle Fotos nach sRGB ,das Problem ist ja wie beschrieben das eigendlich die wenigsten mit Farbmanagment arbeiten ,kein Windowsbrowser das unterstützt.
Sprich mein TFT kann auch kein RGB vollwertig darstellen.
Nächstes Problem was ich festgestellt habe das selbst Programme die Farbmanagment haben
im RGB Modus sagen wir mal um 5% abweichen in der Farbbalance im sRGB Modus vielleicht noch 1% also quasi zu vernachlässigen.
Ich habe mir mal die Arbeit gemacht und viele Programme zum testen installiert und die Farben verglichen........
Adobe Photoshop
Adobe Lightroom
ACDSEE Pro
Zoner Photo Studio 9
Corel Paint Shop Pro XI
Raw Shooter
Silkpix
PhaseOne
URaw
Bibble
Nikon Capture
Canon DDP
......................... und noch einige mehr
Und mal Programme wo die breite Masse mit arbeitet
Irfanview
XnView
FixFoto
Picture Publisher
Microsoft Fotostudio
ACDSee standart
Gimp
Photoimpact
PSE
Photopaint
Fotoprogramm von Klaus Döge
PL
Aus dieser meiner eigenen Erfahrung kann ich nur sagen im Moment ist man mit sRGB besser bedient es sei denn man möchte sich die eigenen Fotos nur auf dem eigenen Rechner in PS betrachten.
Grüße Mario
#11Report
[gone] Will hier nur noch aus der MK raus!!!!!!!!!!
07.05.2007
@Mario hat es!
Es ist die Frage ob zuweisen oder konvertieren! Außerdem in Perzeptiv, ganz wichtig, zumindest ist das bei mir so, will jetzt aber nicht sagen das es so sein muß!
Ich wußte das lange nicht!
Von sRGB kommt man momentan nicht so richtig weg :-) Viele Printer verlangen dieses Farbprofil, obwohl manche moderne Drucker mehr könnten.
Mein Workflow sieht so aus:
Fotografieren in Adobe RGB 1998 und in RAW ;-)
Dann RAW-Konvertieren im selbigen Farbmodus
Je nach dem was ich damit mache, konvertiere ich dann das Bild und speicher es unter dem Zusatzkürzel des Farbmoduses ab
Seitdem geht es.
Habe mir auch verschiedene RAW-Konverter zeigen lassen und selbst mal dran rumgespielt, naja, da gibt es auch Vor- und Nachteile. Der eine kann das besser, und der andere dies. Der eine trinkt Kaffee schwarz, der andere perversiert ihn mit Milch und Zucker :-)
Es ist die Frage ob zuweisen oder konvertieren! Außerdem in Perzeptiv, ganz wichtig, zumindest ist das bei mir so, will jetzt aber nicht sagen das es so sein muß!
Ich wußte das lange nicht!
Von sRGB kommt man momentan nicht so richtig weg :-) Viele Printer verlangen dieses Farbprofil, obwohl manche moderne Drucker mehr könnten.
Mein Workflow sieht so aus:
Fotografieren in Adobe RGB 1998 und in RAW ;-)
Dann RAW-Konvertieren im selbigen Farbmodus
Je nach dem was ich damit mache, konvertiere ich dann das Bild und speicher es unter dem Zusatzkürzel des Farbmoduses ab
Seitdem geht es.
Habe mir auch verschiedene RAW-Konverter zeigen lassen und selbst mal dran rumgespielt, naja, da gibt es auch Vor- und Nachteile. Der eine kann das besser, und der andere dies. Der eine trinkt Kaffee schwarz, der andere perversiert ihn mit Milch und Zucker :-)
#12Report
07.05.2007
Es stimmt, das ist wirklich extrem mißverständlich, was PS da so bietet! Bin selber da auch erst mal bös auf die Nase gefallen.
Da es bei mir in der Praxis doch draus rausläuft, daß ich am ehesten sRGB brauche (für den Druck-Dienstleister genauso wie fürs Web), steht der Schritt in Profil konvertieren >>> sRGB eigentlich bei fast jedem Bild an, aber es passiert mir trotzdem immer wieder, daß sich mal ein Bild "falsch durchmogelt", deshalb lieber 3x gucken.
Da es bei mir in der Praxis doch draus rausläuft, daß ich am ehesten sRGB brauche (für den Druck-Dienstleister genauso wie fürs Web), steht der Schritt in Profil konvertieren >>> sRGB eigentlich bei fast jedem Bild an, aber es passiert mir trotzdem immer wieder, daß sich mal ein Bild "falsch durchmogelt", deshalb lieber 3x gucken.
#13Report
[gone] Will hier nur noch aus der MK raus!!!!!!!!!!
07.05.2007
Jetzt aber mal was ganz kniffliges, ich sag aber gleich, das ich dieses Problembis heute nicht gelöst habe!
Ich will hier wirklich keine Werbung für meine mißlungene Homepage machen, aber unter diesem Link findet Ihr ein Bild welches 4 Bildern besteht und in sRGB ist, es ist das Bild mit dem blauen Schmetterling ganz oben rechts:
http://www.foto-roessler.de/glamour.html
Ich erkläre mal Schritt für Schritt was ich für ein Problem habe, vielleicht könnt Ihr ja was dazu sagen:
1. Ich öffne alle Bilder in PS
2. Zwei Bilder sind in Adobe RGB und zwei habe ich nur in sRGB
3. Geöffnete Wolkenbild nehme ich als Hintergrund (Adobe RGB)
4. Das Bild der Blumen ziehe ich auf dieses Bild (sRGB) werde von PS gefragt wegen Farbraum und bestätige die Umwandlung in Adobe RGB
5. Das Portrait (Adobe RGB) ziehe ich auch drauf, unter die Ebene der Blumen
Und jetzt kommt die besondere Bildebene!
6. Den blauen Schmetterling ziehe ich auch auf das Bild, bestätige wie immer die Nachfrage und alles passt
Soweit bin ich glücklich und mir scheint die Sonne aus dem Popo ;-) Spaß muss auch hier mal sein ;-)
Da ich das Bild als Titelblatt für einen Kalender wollte, und mir die Druckerei sagte ich muss die Daten in CMYK haben, wandelte ich diese mit "Zuweisen" oder "Konvertieren" zu.
Achtung, ich ließ die Ebenen nicht zusammenführen, also nicht auf eine Ebene reduzieren!
Und jetzt der Hammer:
Zuweisen war nix, haben wir geklärt und ist jetzt jedem klar.
Aber, beim Konvertieren passierte folgendes:
Alle Bildebenen waren super Klasse und doll bunt, aber der Schmetterling verliert ganz extrem die Farben!
Kann mir jemand sagen woran das liegen kann? Alle Ebenen wurden beim draufziehen auf den Wolkenhintergrund in Adobe RGB gemacht, und verlierten keinerlei oder vernachläßigbar die Farben, auch der Schmetterling litt nicht darunter!
Nur bei der Umwandlung in CMYK!
Ich weiß da einfach nicht mehr weiter. Es ist egal ob "Absolut Farbmetrisch, Sättigung oder Perzeptiv", interessiert die Ebene nicht, im Gegenteil, alles was nicht perzeptiv ist sieht beim Schmetterling extrem schlimm aus, die anderen Ebenen sind auch sch..ße.
Weiß da jemand irgendwas?
Ich will hier wirklich keine Werbung für meine mißlungene Homepage machen, aber unter diesem Link findet Ihr ein Bild welches 4 Bildern besteht und in sRGB ist, es ist das Bild mit dem blauen Schmetterling ganz oben rechts:
http://www.foto-roessler.de/glamour.html
Ich erkläre mal Schritt für Schritt was ich für ein Problem habe, vielleicht könnt Ihr ja was dazu sagen:
1. Ich öffne alle Bilder in PS
2. Zwei Bilder sind in Adobe RGB und zwei habe ich nur in sRGB
3. Geöffnete Wolkenbild nehme ich als Hintergrund (Adobe RGB)
4. Das Bild der Blumen ziehe ich auf dieses Bild (sRGB) werde von PS gefragt wegen Farbraum und bestätige die Umwandlung in Adobe RGB
5. Das Portrait (Adobe RGB) ziehe ich auch drauf, unter die Ebene der Blumen
Und jetzt kommt die besondere Bildebene!
6. Den blauen Schmetterling ziehe ich auch auf das Bild, bestätige wie immer die Nachfrage und alles passt
Soweit bin ich glücklich und mir scheint die Sonne aus dem Popo ;-) Spaß muss auch hier mal sein ;-)
Da ich das Bild als Titelblatt für einen Kalender wollte, und mir die Druckerei sagte ich muss die Daten in CMYK haben, wandelte ich diese mit "Zuweisen" oder "Konvertieren" zu.
Achtung, ich ließ die Ebenen nicht zusammenführen, also nicht auf eine Ebene reduzieren!
Und jetzt der Hammer:
Zuweisen war nix, haben wir geklärt und ist jetzt jedem klar.
Aber, beim Konvertieren passierte folgendes:
Alle Bildebenen waren super Klasse und doll bunt, aber der Schmetterling verliert ganz extrem die Farben!
Kann mir jemand sagen woran das liegen kann? Alle Ebenen wurden beim draufziehen auf den Wolkenhintergrund in Adobe RGB gemacht, und verlierten keinerlei oder vernachläßigbar die Farben, auch der Schmetterling litt nicht darunter!
Nur bei der Umwandlung in CMYK!
Ich weiß da einfach nicht mehr weiter. Es ist egal ob "Absolut Farbmetrisch, Sättigung oder Perzeptiv", interessiert die Ebene nicht, im Gegenteil, alles was nicht perzeptiv ist sieht beim Schmetterling extrem schlimm aus, die anderen Ebenen sind auch sch..ße.
Weiß da jemand irgendwas?
#14Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
07.05.2007
Wenn du sagst, dass ein Bild auf deinem Monitor, bei deinem Drucker uns als Ergebnis bei der Druckerei unterschiedlich aussehen, dann ist das dann vollkommen normal, wenn dein Monitor und dein Drucker nicht kalibriert und profiliert sind!
Dazu kommt dann auch noch, dass Druckereien schon mal weder in sRGB, noch in Adobe-RGB noch überhaupt in irgendeinem anderen RGB-Farbraum drucken sondern in CMYK! Da sieht das dann natürlich nochmal vollkommen anders aus. Im Idealfall hat man hier einen Hardware-Kalibrierbaren Monitor, der zumindest den kompletten ISO-Coated CMYK-Farbraum darstellen kann. Da allein ist man schnell gut über tausend Euro los (die21-Zöller von Quatographic oder EIZO z.B. kosten je ca. 2200 Euro...) und dann müsste man natürlich auch noch seinen Drucker kalibrieren (Drucker und Software kosten hier jeweils mindestens ca. 600 Euro). Und dann darf man natürlich auch nicht vom RGB-Bild ausgehen, sondern müsste zumindest auch am Monitor die PS-Eigene Softproof-Einstellung nutzen, um das Bild am Monitor richtig darzustellen und bevor man es als Proof ausdruckt muss es natürlich auch erst noch in CMYK konvertiert werden... Nur dann sieht das Bild auch immer (einigermassen) gleich aus!
Im übrigen:
Das ist im Grunde auch schon nicht ganz richtig :-)
Fotografieren tust du erst einmal in gar keinem Farbraum, zumindest nicht, wenn du RAW fotografierst, die Einstellungen die du an deiner Kamera machen kannst bzgl. des Farbraums kommen nur dann zur Anwendung, wenn die Datei gleich als JPG gespeichert wird, für die RAW triffst du die Entscheidung über den Farbraum erst bei der Entwicklung im RAW-Konverter. Die meisten kennen hier leider aber auch nur sRGB und Adobe-RGB, die löbliche Ausnahme heisst: Capture One (von Phase One), hier kannst du die Datei in jeden beliebigen Farbraum entwickeln...
Dazu kommt dann auch noch, dass Druckereien schon mal weder in sRGB, noch in Adobe-RGB noch überhaupt in irgendeinem anderen RGB-Farbraum drucken sondern in CMYK! Da sieht das dann natürlich nochmal vollkommen anders aus. Im Idealfall hat man hier einen Hardware-Kalibrierbaren Monitor, der zumindest den kompletten ISO-Coated CMYK-Farbraum darstellen kann. Da allein ist man schnell gut über tausend Euro los (die21-Zöller von Quatographic oder EIZO z.B. kosten je ca. 2200 Euro...) und dann müsste man natürlich auch noch seinen Drucker kalibrieren (Drucker und Software kosten hier jeweils mindestens ca. 600 Euro). Und dann darf man natürlich auch nicht vom RGB-Bild ausgehen, sondern müsste zumindest auch am Monitor die PS-Eigene Softproof-Einstellung nutzen, um das Bild am Monitor richtig darzustellen und bevor man es als Proof ausdruckt muss es natürlich auch erst noch in CMYK konvertiert werden... Nur dann sieht das Bild auch immer (einigermassen) gleich aus!
Im übrigen:
Mein Workflow sieht so aus:
Fotografieren in Adobe RGB 1998 und in RAW ;-)
Dann RAW-Konvertieren im selbigen Farbmodus
Das ist im Grunde auch schon nicht ganz richtig :-)
Fotografieren tust du erst einmal in gar keinem Farbraum, zumindest nicht, wenn du RAW fotografierst, die Einstellungen die du an deiner Kamera machen kannst bzgl. des Farbraums kommen nur dann zur Anwendung, wenn die Datei gleich als JPG gespeichert wird, für die RAW triffst du die Entscheidung über den Farbraum erst bei der Entwicklung im RAW-Konverter. Die meisten kennen hier leider aber auch nur sRGB und Adobe-RGB, die löbliche Ausnahme heisst: Capture One (von Phase One), hier kannst du die Datei in jeden beliebigen Farbraum entwickeln...
#15Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
07.05.2007
Original von Fine-Art-Photographer (FOTO-Rößler)
...
Alle Bildebenen waren super Klasse und doll bunt, aber der Schmetterling verliert ganz extrem die Farben!
...
Weiß da jemand irgendwas?
Das kann ich dir schon sagen. Des Rätsels Lösung ist eigentlich ganz einfach: Wenn ich mir den Schmetterling so ansehe, dann ist der sehr intensiv blau. CMYK hat aber gerade in den blauen Bereichen, und vor allem in den intensiveren Tönen sehr größe Probleme, da Blau hier keine echte Grundfarbe ist, sondern aus Magenta und Cyan gemischt werden muss. Diese Farben sind einfach nicht Bestandteil der CMYK-Farbräume und werden daher in "flauere" Farben runterreduziert...
Guck mal hier, der etwas dunklere Bereich ist CMYK, der größere, hellere entspricht einer guten Monitordarstellung in RGB. Da siehst du, dass viele Blautöne, wie auch Grün- und Rottöne einfach nicht gedruckt werden können:
[IMG]
#16Report
[gone] Will hier nur noch aus der MK raus!!!!!!!!!!
07.05.2007
Ja schon klar Amun.
Im RAW-Konverter gebe ich den Farbraum vor, ganz klar, wollte nur halt mit auf den Weg geben wie die Kamera eingestellt ist!
Das mit der Druckerei in CMYK ist auch klar!
Aber wieso bleiben alle Farben beim Umwandeln in CMYK annähernd gleich und der Schmetterling nimmt total reißaus und ist sowas von krass flau?
Das ist mein Problem!
Mein Monitor wird alle 7 Tage mit GretagMacbeth Eye One kalibiriert!
Mit meinem eigenen Drucker habe ich keine Probleme, denn der ist kalibriert, habe ich machen lassen von einem Fotografenmeister der ein Studio hier in Bruchsal hat, seit dem passt das, wobei ich den Drucker nur hab einmal einrichten lassen. Hat nix gekostet, kenn den halt gut, habe dem mal ausgeholfen als er krank war.
Mir geht es ausschließlich wegen dem CMYK und dem Schmetterling!
Das ist wirklich total krass!
Ich bring gleich mal einen Link wo ihr die Bilder mal runterladen könnt zum Vergleich, einen Moment bitte!
Dann versteht man besser was ich meine!
Im RAW-Konverter gebe ich den Farbraum vor, ganz klar, wollte nur halt mit auf den Weg geben wie die Kamera eingestellt ist!
Das mit der Druckerei in CMYK ist auch klar!
Aber wieso bleiben alle Farben beim Umwandeln in CMYK annähernd gleich und der Schmetterling nimmt total reißaus und ist sowas von krass flau?
Das ist mein Problem!
Mein Monitor wird alle 7 Tage mit GretagMacbeth Eye One kalibiriert!
Mit meinem eigenen Drucker habe ich keine Probleme, denn der ist kalibriert, habe ich machen lassen von einem Fotografenmeister der ein Studio hier in Bruchsal hat, seit dem passt das, wobei ich den Drucker nur hab einmal einrichten lassen. Hat nix gekostet, kenn den halt gut, habe dem mal ausgeholfen als er krank war.
Mir geht es ausschließlich wegen dem CMYK und dem Schmetterling!
Das ist wirklich total krass!
Ich bring gleich mal einen Link wo ihr die Bilder mal runterladen könnt zum Vergleich, einen Moment bitte!
Dann versteht man besser was ich meine!
#17Report
07.05.2007
@ r 23 >... dir ist der sinn von icc profilen bekannt? ...<
Aber natürlich! Man ist damit viel schneller!
Ich persönlich benutze gerne den IC, genauso den ICE. Sie sind flott und komfortabel, obwohl mit den alten zügen auch etwas romantik verlorengagangen ist.
Aber natürlich! Man ist damit viel schneller!
Ich persönlich benutze gerne den IC, genauso den ICE. Sie sind flott und komfortabel, obwohl mit den alten zügen auch etwas romantik verlorengagangen ist.
#18Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
07.05.2007
Original von Gerho Beutlin
@ r 23 >... dir ist der sinn von icc profilen bekannt? ...<
Aber natürlich! Man ist damit viel schneller!
Ich persönlich benutze gerne den IC, genauso den ICE. Sie sind flott und komfortabel, obwohl mit den alten zügen auch etwas romantik verlorengagangen ist.
Wissen ist Macht und nichts Wissen macht nichts, oder wie?
ALSO: ICC-Profile im klassischen Sinn haben mit Farbräumen zunächst einmal gar nichts zu tun, auch wenn letztere ebenfalls die Dateiendung "ICC" haben.
ICC-Profile sind Korrekturprofile, die nichts anderes als eine Information beinhalten, wie ein Ist-Wert in einen Soll-Wert übertragen werden muss.
#19Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
07.05.2007
Original von Fine-Art-Photographer (FOTO-Rößler)
...
Mir geht es ausschließlich wegen dem CMYK und dem Schmetterling!
Das ist wirklich total krass!
...
Siehe oben...: das ist alleine, wegen des intensiven Blaus der Schmetterlinge, da diese Fraben in CMYK nicht vorkommen
#20Report
Topic has been closed
Könnt Ihr mir da als unbedarften Anfänger weiterhelfen?
Vielen Dank
Markus Rößler