Outdoor blitzen oder nicht... 34
16.05.2007
kann man nicht pauschal sagen, kommt immer auf das licht und die location drauf an (unter bäumen, auf dem freien feld, zwischen gebäuden, welche tageszeit, welches wetter... gibt alles sehr unterschiedliches licht
zum teil mit blitz (allerdings generator mit blitzkopf und stativ und gedöhns...)
zum teil mit sunbouncereflektor
lg
mark
zum teil mit blitz (allerdings generator mit blitzkopf und stativ und gedöhns...)
zum teil mit sunbouncereflektor
lg
mark
#2Report
[gone] User_9817
16.05.2007
ok, assistent mit reflektor habe ich noch nicht ausprobiert.
Nehmen wir für diese Diskussion folgendes Scenario:
Nachmittagssonne (nicht im Zenith) auf freiem Feld!
Nehmen wir für diese Diskussion folgendes Scenario:
Nachmittagssonne (nicht im Zenith) auf freiem Feld!
#3Report
16.05.2007
Brauchst kein Assi umbedingt. Es gibt stative dafür nutze ich auch wenn ich alleine bin ! Und du musst sie ja nicht direkt in die Sonne gucken lassen sondern schräg positionieren und die schräg abgewante Seite des Model mit dem Reflektor aufhellen!
Original von torsten1973 (K/BN/SU)
ok, assistent mit reflektor habe ich noch nicht ausprobiert.
Nehmen wir für diese Diskussion folgendes Scenario:
Nachmittagssonne (nicht im Zenith) auf freiem Feld!
#4Report
[gone] Martin W.
16.05.2007
Ich blitze nicht draussen. Ich gehe lieber zu einer passenden Tageszeit...
#5Report
16.05.2007
scließe mich saschafritz an... würde es auch so machen, bzw. wenn mit blitz, dann einfach blitz statt reflektor
lg
mark
lg
mark
#6Report
16.05.2007
Blitzen kann sehr sinnvoll sein, um Gesichter aufzuhellen, wobei das auch mit Reflektoren gut geht. Oder du fotografierst gegen die Sonne und hast dann ganz tolle Effekte.
Schau mal hier: http://www.model-kartei.de/bilder/bild/537754/, da habe ich das Gesicht leicht aufgeblitzt, während die Sonne von hinten durch den Baum schien.
Oder hier http://www.model-kartei.de/bilder/bild/508918/ und hier http://www.model-kartei.de/bilder/bild/503745/
Gerade, wenn du die Lichtmenge fein regelst, kann das ganz tolle Effekte geben. Ob du dazu eine portable Blitzanlag einsetzt oder nur einen halbwegs vernünftigen Aufsteckblitz. Mit beiden kann man sehr schöne Ergebnisse erziehlen.
Schau mal hier: http://www.model-kartei.de/bilder/bild/537754/, da habe ich das Gesicht leicht aufgeblitzt, während die Sonne von hinten durch den Baum schien.
Oder hier http://www.model-kartei.de/bilder/bild/508918/ und hier http://www.model-kartei.de/bilder/bild/503745/
Gerade, wenn du die Lichtmenge fein regelst, kann das ganz tolle Effekte geben. Ob du dazu eine portable Blitzanlag einsetzt oder nur einen halbwegs vernünftigen Aufsteckblitz. Mit beiden kann man sehr schöne Ergebnisse erziehlen.
#7Report
16.05.2007
Wie schon gesagt-diese Frage kann man nich pauschal mit ja oder nein beantworten.
Bei dem vorgeschlagen Scenario entweder Reflektor (sei per Assi oder Stativ) oder eben Aufhellblitzen um den Kontrast zu mindern-das Model direkt in die Sonne schauen zu lassen ist jedenfalls die schlechteste Alternative
-Pupillen winzig-passt nur bei "Kinder vom Bahnhof Zoo"
-Augen zusammengekniffen und bergeweise Falten--als Vorherphoto für Augencreme ok, als Portrait eher schwierig..
Bei dem vorgeschlagen Scenario entweder Reflektor (sei per Assi oder Stativ) oder eben Aufhellblitzen um den Kontrast zu mindern-das Model direkt in die Sonne schauen zu lassen ist jedenfalls die schlechteste Alternative
-Pupillen winzig-passt nur bei "Kinder vom Bahnhof Zoo"
-Augen zusammengekniffen und bergeweise Falten--als Vorherphoto für Augencreme ok, als Portrait eher schwierig..
#8Report
16.05.2007
Original von torsten1973 (K/BN/SU)
ab und an sieht man doch mal, dass outdoor, trotz gutem Licht geblitzt wird.
Wann ist das sinnvoll?
Natürlich.
Immer dann, wenn das Licht draußen so ist, daß es a) nicht reicht oder b) herumzickt (also nicht so ist, wie es sein sollte) und/oder c) man keine Lust oder keine Zeit hat, hinterher große Experimente in der EBV zu machen bzw. anderes zu tun hat, als sich um die Feinheiten des Lichts zu kümmern.
Wenn z.B. der Herr Bundesminister bei strahlendem Sonnenschein draußen auf dem Messegelände herumläuft, dann holen alle ihren Blitz raus, weil keiner Schlagschatten auf dem Gesicht von Herrn Minister haben möchte.
Und auch sonst - mit Blitz kann ich das Licht so steuern, wie ich es haben will, ohne Blitz bin ich auf das angewiesen, was mir die Sonne gnädig zuteilt.
Wie macht ihr das outdoor bei Sonnenschein bzw. hartem Licht? Blitzt ihr?
"Sonnenschein" ist meistens schon mal... sch.... ;-)
Eine kräftige Sonne hinter einer dünnen, aber dichten Wolkenschicht - das ist für die meisten Zwecke optimal. Direkter Sonnenschein ist immer "hart", kann natürlich sehr reizvoll sein, nur muß ich dann eben aufpassen.
Entweder mit Aufheller arbeiten, oder mit Blitz zum Aufhellen, oder aber in der Bildgestaltung versuchen, die stärksten Kontraste gleich zu vermeiden.
Übrigens: wenn schon, dann sollte der Fotograf in die Sonne gucken, nicht das Model. Das gibt dann wenigstens schöne Gegenlichaufnahmen. ;-)
[IMG]
#9Report
Habe sehr schöne Ergebnissse mit dem Aufbau "Sonne hoch hinter dem Model" und Blitz/Refeklektor aus Richtung des Fotografen.
Bei diesem Aufbau hat das Model einen tollen Lichtsaum im Haar und braucht nicht in die Sonne zu blicken.
Man muß sich einfach fragen, was einem wichtig ist und da stehen bei mir auf der Liste ganz oben die Natürlichkeit der Augen des Models.
Also nie in Richtung Sonne blicken lassen oder teilweise noch schlimmer, frontal mit einem Relektor anleuchten.
Aufhellung entweder per Blitz (am besten entfesselt) oder seitlich mit Reflektor.
Wer schon mal bei leichtem Wind oder mit Newcomer-Aufheller-Helfern gearbeitet hat, weiß den Vorteil von Blitzlicht (macht schöne Spitzlichter in den Augen) zu schätzen.
Mein Resumee:
Ganz klar Blitzlicht.
Läßt sich bei entfesseltem Blitz sowohl in Richtung als auch in der Stärke zu 100% steuern.
Richtig gut wird es mit mobiler Blitzanlage.
Bei diesem Aufbau hat das Model einen tollen Lichtsaum im Haar und braucht nicht in die Sonne zu blicken.
Man muß sich einfach fragen, was einem wichtig ist und da stehen bei mir auf der Liste ganz oben die Natürlichkeit der Augen des Models.
Also nie in Richtung Sonne blicken lassen oder teilweise noch schlimmer, frontal mit einem Relektor anleuchten.
Aufhellung entweder per Blitz (am besten entfesselt) oder seitlich mit Reflektor.
Wer schon mal bei leichtem Wind oder mit Newcomer-Aufheller-Helfern gearbeitet hat, weiß den Vorteil von Blitzlicht (macht schöne Spitzlichter in den Augen) zu schätzen.
Mein Resumee:
Ganz klar Blitzlicht.
Läßt sich bei entfesseltem Blitz sowohl in Richtung als auch in der Stärke zu 100% steuern.
Richtig gut wird es mit mobiler Blitzanlage.
#10Report
16.05.2007
Ich habe mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken darüber gemacht ohne Blitz outdoor zu shooten. Entweder Porty oder riesigen Reflektor damit ICH das Licht bestimmen kann. Ich lass mir da ungern von der Sonne reinreden ;)
Grüsse Alex
Grüsse Alex
#11Report
16.05.2007
ein blitz zur lichtoptimierung ist auch outdoor immer angebracht (oder reflektor). wichtig ist nur, die lichtstärke richtig zu steuern und, vorallem bei geringem abstand zum model, einen bouncer einzusetzen (oder irgend was aus der hobbybastelkiste - ist manchmal sogar besser).
je nach blitzgerät solltest du aber nicht erwarten, dass er noch wirkung zeigt, wenn das modell meilenweit weg ist ;-)
je nach blitzgerät solltest du aber nicht erwarten, dass er noch wirkung zeigt, wenn das modell meilenweit weg ist ;-)
#12Report
[gone] User_9817
16.05.2007
Meilenweit weg bin ich nicht und es sitzt ein StoFen bouncer oben drauf.
btw.: Den blitzkopf mit bouncer abwinkeln oder frontal aufs Model draufhalten?
vorab schonmal euch allen vielen Dank, hab schon ne Menge Gedanken, was ich beim nächsten shoot mal testen werde - oder vorab mit ner Schaufensterpuppe im Garten :-)
Soll aber nicht heissen, dass der Thread zu ist, je mehr Meinungen, desto besser!
btw.: Den blitzkopf mit bouncer abwinkeln oder frontal aufs Model draufhalten?
vorab schonmal euch allen vielen Dank, hab schon ne Menge Gedanken, was ich beim nächsten shoot mal testen werde - oder vorab mit ner Schaufensterpuppe im Garten :-)
Soll aber nicht heissen, dass der Thread zu ist, je mehr Meinungen, desto besser!
Original von andrew spark
ein blitz zur lichtoptimierung ist auch outdoor immer angebracht (oder reflektor). wichtig ist nur, die lichtstärke richtig zu steuern und, vorallem bei geringem abstand zum model, einen bouncer einzusetzen (oder irgend was aus der hobbybastelkiste - ist manchmal sogar besser).
je nach blitzgerät solltest du aber nicht erwarten, dass er noch wirkung zeigt, wenn das modell meilenweit weg ist ;-)
#13Report
16.05.2007
ob frontal geblitzt oder abgewinkelt oder den blitz von der kamere "entfesseln/entfernen" muss letztendlich das vorhandene licht, die gewünschte bildwirkung und der abstand zum model entscheiden.
#14Report
16.05.2007
Ich denke auch, dass blitzen draußen meistens gut ist....
und zu meinem Vorrednern: Das Model sollte nie in die Sonne gucken, sondern der Fotograf... kommt doch aufs Ergebnis an und nicht darauf, dass sich der Fotograf mit Licht im Rücken "wohlfühlt"
und zu meinem Vorrednern: Das Model sollte nie in die Sonne gucken, sondern der Fotograf... kommt doch aufs Ergebnis an und nicht darauf, dass sich der Fotograf mit Licht im Rücken "wohlfühlt"
#15Report
16.05.2007
Hi Torsten,
klare Ansage: geht draußen das Licht an, leuchtet auch der Pilot an meinem Blitz. Ich regel dann nur noch die Menge, aus schalte ich es erst, wenn die Sonne wieder weg ist.
Bouncer: Der Sinn der Dinger liegt darin, beim Blitzen über die Decke einen Teil des Lichtes gestreut in Richtung Model zu bekommen. Daher sind alle anderen Anwendungen sehr experimentell und bedürfen des Testens in der jeweiligen Situation. Zunächst klaut Dir das Ding Licht (kann gut sein, muss aber nicht). Die Streuung dürfte kaum eine Rolle spielen, genug Licht sollte die Sonne wohl bingen. ;-) Ich nehm son Teil nur dann, wenn ich ganz schnell die Lichtmengen reduzieren muss, ohne die Einstellungen zu verändern, weil ich diese gleich wieder brauche.
lg ch
klare Ansage: geht draußen das Licht an, leuchtet auch der Pilot an meinem Blitz. Ich regel dann nur noch die Menge, aus schalte ich es erst, wenn die Sonne wieder weg ist.
Bouncer: Der Sinn der Dinger liegt darin, beim Blitzen über die Decke einen Teil des Lichtes gestreut in Richtung Model zu bekommen. Daher sind alle anderen Anwendungen sehr experimentell und bedürfen des Testens in der jeweiligen Situation. Zunächst klaut Dir das Ding Licht (kann gut sein, muss aber nicht). Die Streuung dürfte kaum eine Rolle spielen, genug Licht sollte die Sonne wohl bingen. ;-) Ich nehm son Teil nur dann, wenn ich ganz schnell die Lichtmengen reduzieren muss, ohne die Einstellungen zu verändern, weil ich diese gleich wieder brauche.
lg ch
#16Report
16.05.2007
Um es mal zu verallg. !
Es gibt 100te Varianten. Die einen wollen Schatten haben,die anderen harten Schatten,kein Schatten,gleichmäßig Beleuchtet sonne links sonne recht sonne oben sonne unten usw.!
Die einen nehmen 3 Reflektoren der andere nur 1en. Dann kommt wieder der Porty oder doch nur der Aufsteckblitz, Blitz mit Reflektor ,Porty mit Reflektor usw. !
Einfach austesten. Oder anders gesagt : Mach mit den Mitteln die du hast das Beste raus.
Es gibt 100te Varianten. Die einen wollen Schatten haben,die anderen harten Schatten,kein Schatten,gleichmäßig Beleuchtet sonne links sonne recht sonne oben sonne unten usw.!
Die einen nehmen 3 Reflektoren der andere nur 1en. Dann kommt wieder der Porty oder doch nur der Aufsteckblitz, Blitz mit Reflektor ,Porty mit Reflektor usw. !
Einfach austesten. Oder anders gesagt : Mach mit den Mitteln die du hast das Beste raus.
#17Report
16.05.2007
@christian-b zum thema bouncer: muss da widersprechen, ein bouncer ist eine streuscheibe, die vor allem für den direkten blitz verwendet wird.
habe allerdings für bei meinem metz 54af-1c digital und originalbouncer die negative erfahrung gemacht, dass beim ausseneinsatz nach wenigen blitzen mit voller leistung sowohl der bouncer als auch die reflektorscheibe des blitzes verbrannt waren. antwort von metz: der bouncer ist nicht gedacht, um bei voller blitzleistung mehrere blitze in kurzer abfolge zu machen. hallo???
habe allerdings für bei meinem metz 54af-1c digital und originalbouncer die negative erfahrung gemacht, dass beim ausseneinsatz nach wenigen blitzen mit voller leistung sowohl der bouncer als auch die reflektorscheibe des blitzes verbrannt waren. antwort von metz: der bouncer ist nicht gedacht, um bei voller blitzleistung mehrere blitze in kurzer abfolge zu machen. hallo???
#18Report
16.05.2007
also ich denke auch - die frage ist, was für ne wirkung willst du denn erzeielen?
welcher bereich etc.
Aufhellblitz ist grundsätzlich eine sache, die das Bild schon sehr verändert - Man muss sich eben fragen, ob man das so dann will.
Dann ist die Frage - wieviel Blitze?
Und welche Leistung?
und aus welcher Richtung?
Porty aussen kann schon gut rocken !
Bin momentan aber Reflektor fan ! mit n bisschen Tape und nem Seil findet man auch fast immer ne Möglichkeit das ding zu fixieren. Aber unter 120er Durchmesser würde ich nicht gehen, wenn du mehr als Porträt machen willst...
welcher bereich etc.
Aufhellblitz ist grundsätzlich eine sache, die das Bild schon sehr verändert - Man muss sich eben fragen, ob man das so dann will.
Dann ist die Frage - wieviel Blitze?
Und welche Leistung?
und aus welcher Richtung?
Porty aussen kann schon gut rocken !
Bin momentan aber Reflektor fan ! mit n bisschen Tape und nem Seil findet man auch fast immer ne Möglichkeit das ding zu fixieren. Aber unter 120er Durchmesser würde ich nicht gehen, wenn du mehr als Porträt machen willst...
#19Report
[gone] Bernd Lindermeier
16.05.2007
Da ich keinen Assistenten habe,benutze ich den Blitz immer.Es gibt nur ganz wenige Lichtsituationen,wo es nicht nötig ist.Ich kann nur empfehlen,den Blitz zumindest wenigstens aufzustecken,oder parat zu halten.Meist sind es die Augenhöhlen,die aufgehellt werden wollen.
#20Report
Topic has been closed
ok, Spass beiseite, ab und an sieht man doch mal, dass outdoor, trotz gutem Licht geblitzt wird.
Wann ist das sinnvoll? bisher habe ich immer versucht, so zu fotografieren, dass ich das Licht im Rücken habe, hat aber den Nachteil, dass das Model in die Sonne guckt und u.U. auch ziemlich harte Schatten entstehen.
Wie macht ihr das outdoor bei Sonnenschein bzw. hartem Licht? Blitzt ihr?
vorab: ich nutze wenn nen Aufsteckblitz meist mit Bouncer, nicht den Kamerablitz.
LG Torsten