Outdoor blitzen oder nicht... 34
16.05.2007
Original von andrew spark
@christian-b zum thema bouncer: muss da widersprechen, ein bouncer ist eine streuscheibe, die vor allem für den direkten blitz verwendet wird.
Auch wenn's nicht mehr direkt zur Diskussion gehört: Widerspruch gegen Deinen Widerspruch. Wenn Du mal beim Hersteller nachsiehst (www.stofen.com) wirst Du sehen, Sinn des Teiles ist das indirekte Blitzen mit direktem Streulicht zu unterstützen. Das direkte Anblitzen mit dem Bouncer wird von StoFen als Fehlbedienung beschrieben. Der Einsatz ist ganz klar für Innenräume vorgesehen. Natürlich kann man damit auch viel mehr und andere Sachen machen. Und oft mit sehr gutem Resultat.
lg ch
#22Report
16.05.2007
Wieso wollt ihr alle ein Assistenten ??
Wenn ich demnächst meine Outdoor Tour mache (3 Monate) muss ich mir wohl paar Polen kaufen :-)
Wenn ich demnächst meine Outdoor Tour mache (3 Monate) muss ich mir wohl paar Polen kaufen :-)
Original von Bernd Lindermeier
Da ich keinen Assistenten habe,benutze ich den Blitz immer.Es gibt nur ganz wenige Lichtsituationen,wo es nicht nötig ist.Ich kann nur empfehlen,den Blitz zumindest wenigstens aufzustecken,oder parat zu halten.Meist sind es die Augenhöhlen,die aufgehellt werden wollen.
#23Report
[gone] User_9817
16.05.2007
sowas meinte ich! Danke dir. Hast Du bei dem Foto den blitz auf das Model gehalten oder den blitzkopf abgewinkelt?
Original von FotoFascination - Werner A
Ich blitze outdoor nahezu immer, mit nem Bouncer vorn drauf, ja nach Tageslicht in weiß oder auch schon mal in gold (gibt wärmere Hauttöne).
Beispiel: http://www.model-kartei.de/bilder/bild/557742/
LG Werner
#24Report
16.05.2007
offtopic an
@ christian-b: dann müssen wir wohl in einem blitzlicht-duell feststellen, wer recht hat ;-))) oder wir sch... auf begriffsdefinitionen und machen damit, was wir wollen.
@sascha fritz: besorg dir doch ein paar 1-euro-jober vom arbeitsamt
offtopic aus
@ christian-b: dann müssen wir wohl in einem blitzlicht-duell feststellen, wer recht hat ;-))) oder wir sch... auf begriffsdefinitionen und machen damit, was wir wollen.
@sascha fritz: besorg dir doch ein paar 1-euro-jober vom arbeitsamt
offtopic aus
#25Report
[gone] User_9817
16.05.2007
Bitte bitte nicht OT werden, sagt einfach wie ihr es macht - je mehr Vorgehensweisen desto besser :-)
#26Report
[gone] Bernd Lindermeier
16.05.2007
@Sascha:Nein,das mußt Du nicht.Wäre ja Menschenhandel! :-) Nein,ich kam in der Vergangenheit auch oh. Assistenten aus.Wäre mir vielleicht lästig,wenn ich auf zwei Leute achten müßte,um jedem seine Anweissung zu geben und gucken,daß keiner etwas falsch macht?Der Blitz reicht vollkommen aus.
#27Report
16.05.2007
direkt mit Bouncer, abgewinkelt mit 45 ° macht im Freien wenig Sinn nach meiner Meinung ..
LG
Werner
LG
Werner
Original von torsten1973 (K/BN/SU)[/quote]
sowas meinte ich! Danke dir. Hast Du bei dem Foto den blitz auf das Model gehalten oder den blitzkopf abgewinkelt?
[quote]Original von FotoFascination - Werner A
Ich blitze outdoor nahezu immer, mit nem Bouncer vorn drauf, ja nach Tageslicht in weiß oder auch schon mal in gold (gibt wärmere Hauttöne).
Beispiel: http://www.model-kartei.de/bilder/bild/557742/
LG Werner
#28Report
16.05.2007
[offtopic]
@andrew: Sorry, hab' grad den Sekundanten erschossen, Duell muss leider ausfallen. Klar machen wir damit, was wir wollen, nur kommt es dann eben darauf an, zu testen oder Erfahrungen damit zu haben (wie fast immer).
[/offtopic]
@andrew: Sorry, hab' grad den Sekundanten erschossen, Duell muss leider ausfallen. Klar machen wir damit, was wir wollen, nur kommt es dann eben darauf an, zu testen oder Erfahrungen damit zu haben (wie fast immer).
[/offtopic]
#29Report
16.05.2007
Original von torsten1973 (K/BN/SU)
Bitte bitte nicht OT werden, sagt einfach wie ihr es macht - je mehr Vorgehensweisen desto besser :-)
sorry torsten, aber es ist alles gesagt, der rest sind nur noch wiederholungen.
laerning by doing!!!
#30Report
16.05.2007
Original von FotoFascination - Werner A[/quote][/quote]
direkt mit Bouncer, abgewinkelt mit 45 ° macht im Freien wenig Sinn nach meiner Meinung ..
LG
Werner
[quote]Original von torsten1973 (K/BN/SU)
sowas meinte ich! Danke dir. Hast Du bei dem Foto den blitz auf das Model gehalten oder den blitzkopf abgewinkelt?
[quote]Original von FotoFascination - Werner A
Ich blitze outdoor nahezu immer, mit nem Bouncer vorn drauf, ja nach Tageslicht in weiß oder auch schon mal in gold (gibt wärmere Hauttöne).
Beispiel: http://www.model-kartei.de/bilder/bild/557742/
LG Werner
...macht Outdoor nur Sinn (abgewinkelt blitzen), wenn es gegen einen Reflektor erfolgt... das ist ganz praktisch, wenn man zB. die Lichtfarbe in den aufgehellten Bereichen ändern möchte (zB. gegen Goldreflektor blitzen), oder das Licht weiter steuen möchte...
herzlich
-ekk-
#31Report
16.05.2007
Je nach Situation...
Am liebsten jedoch mit Blitzlicht, ganz einfach deshalb weil ich dort viel mehr Möglichkeiten habe das Licht zu steuern.
Wenn das Gelände bzw der Weg zur Location allerdings zu lang/unwegsam ist, dann wenigstens ein Sunbouncer.
Gut funktioniert hat hierbei wenn das Model im Schatten steht und dann vom Blitz angeleuchtet wird oder auch Fotos im Gegenlicht.
Am liebsten jedoch mit Blitzlicht, ganz einfach deshalb weil ich dort viel mehr Möglichkeiten habe das Licht zu steuern.
Wenn das Gelände bzw der Weg zur Location allerdings zu lang/unwegsam ist, dann wenigstens ein Sunbouncer.
Gut funktioniert hat hierbei wenn das Model im Schatten steht und dann vom Blitz angeleuchtet wird oder auch Fotos im Gegenlicht.
#32Report
[gone] User_9817
16.05.2007
Super! viele neue Sachen zum experimentieren. War bisher ein Freund von regulärem Tageslicht, bin aber beim letzten Shooting etwas auf die Fresse gefallen und möchte dies zukünftig tunlichst vermeiden.
Danke euch allen!
Gruss Torsten
Danke euch allen!
Gruss Torsten
#33Report
16.05.2007
Wenn Du mal in der Nähe bist (und es bei mir paßt), dann meld' Dich einfach mal und wir machen ne Fotosession Outdoor mit Blitz / Reflektoren. Und bis dahin sammel einfach selber so viele Erfahrungen damit, wie es nur geht.
Das Blitzlicht ist der beste Freund des guten und der schlimmste Feind des schlechten Fotografen. Es gibt kaum etwas, mit dem man ein Bild besser verderben, aber auch nichts, mit dem man so viele Situationen rettet kann.
LG ch
Das Blitzlicht ist der beste Freund des guten und der schlimmste Feind des schlechten Fotografen. Es gibt kaum etwas, mit dem man ein Bild besser verderben, aber auch nichts, mit dem man so viele Situationen rettet kann.
LG ch
#34Report
Topic has been closed
Beispiel: http://www.model-kartei.de/bilder/bild/557742/
LG Werner