Gründung einer Model- bzw. Castingagentur - Voraussetzungen? 12

[gone] antje benz
17.05.2007
aloha!
eine bekannte von mir spielt mit dem gedanken eine casting- bzw modelagentur zur eröffnen. nur hat sie keinen blassen schimmer, was die voraussetzungen zu einer solchen gründung angeht und alles drum und dran, behörden, was der erste schritt ist.. etc..

kann jemand tipps geben?
lg antje
17.05.2007
sorry, ich kanns mir nicht verkneifen, wenn man so gar keine Ahnung von etwas hat, besser die Finger von lassen...

Ich möchte ein Bäckerei eröffnen, wie backe ich ein Brot?

Fragen beantworten sachlich korrekt das Finanzamt, die Hausbank, das Gewerbeamt, die Agentur für Arbeit, der Steuerberater usw.
[gone] antje benz
17.05.2007
deshalb will sie sich ja ahnung aneignen, und ich glaube das ist kaum zu vergleichen mit der eröffnung einer bäckerei, wenn man kein brot backen kann.. irgendwie fängt ja jeder mal an..
17.05.2007
sooo falsch ist der Vergleich gar nicht, der Bäcker hat als Lehrling angefangen...
Wenn sie sich erstmal einen Einblick verschaffen will und ansonsten mit der Materie noch gar nix zu tun hatte, wäre ein Praktikum bei einer bestehenden Agentur nicht verkehrt...
Für die rechtlichen Vorraussetzungen geben die genannten Stellen Auskunft... bis auf den Steuerberater sogar kostenlos. Und für's nötige Kleingeld halt die Bank.
[gone] Prem
17.05.2007
Die Frage ist für mich eher nach dem Sinn...
In jeder größeren Stadt gibt es mehrere Agenturen und Haufen Psyeudoagenturen/Fotografen die mehr oder minder nur schlechte Bilderdatenbanken sind gibts auch en mass...

Die 2te Frage ist dann, wie bekommt Sie den Modelstamm und die 3te die Kunden...
Die Chance das sich n "gutes" Model bei einer Hinterhofagentur bewirbt ist wohl gleich Null.
...und wenn Sie nur Models für den Bäcker und die Disco um die Ecke vermitteln will kannse auch n Kleingewerbe anmelden.

Ich denk zuerst mal n Praktikum in einer Agentur zu machen wäre sicherlich nicht der verkehrteste Weg. Zumindest einer der billigsten....
[gone] photo-andre.de
17.05.2007
Gründermut ist zwar lobenswert, aber wenn man absolut NULL Ahnung hat, dürfte selbst ein Praktika in einer Agentur nicht wirklich weiterhelfen. Einen Einblick bekommt sie zwar dort, aber mehr auch nicht.

Vielleicht sollte sich deine Bekannte erstmal hinsetzen und sich genau fragen, was sie will:

- Hinterhof Agentur oder wirklich zu was kommen?
- Was für Leute (Kunden) kenne ich, die mir eventuell Starthilfe geben?
- Wieviele verschieden Modeltypen kenne ich persönlich, die auch in meine Kartei wollen würden?
- usw.

Wenn sie die 2. Frage schon mit: "Kenne niemanden" beantworten kann und bei Frage 3 nur ein paar Models zusammenkommen, die sich nicht großartig unterscheiden, würde ich raten: "Finger weg"

Und nebenbei: Große Kunden wechseln ungern ihre Agenturen, frei dem Motto "Da wei man was man hat!"
[gone] antje benz
17.05.2007
also models hat sie schonmal einige an der hand. völlige ahnungslosigkeit war nun auch leicht übertrieben, grunderfahrungen was die grobe richtung angeht hat sie durch fotografentätigkeit auch. es ging halt einfach mehr um die wichtigsten sachen die man bedenken sollte, wenn man dann wirklich ne eigene agentur aufmachen will
Sind nicht viele Modelagenturen von ehemaligen Fotomodellen gegründet worden? Oder irre ich da? Denn man sollte grad in Branchen wos viele schwarze Schafe gibt wissen was man tut.
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
20.05.2007
Ich muss mich da auch meinen Vorschreibern anschliessen:
zum einen gibt es eh schon viel zu viele Agenturen, die ihren Modellen keine Aufträge vermitteln können, weil die guten Mädchen zu den etablierten Agenturen gehen und der Rest, seien wir mal ehrlich, meist nicht wirklich gut vermittelbar ist. Fast jeder Dorffotograf hat ja heutzutage sowas ähnliches wie eine "Model-Vertretung" im Internet oder sowas. Seien wir mal ehrlich: das ist doch ein Witz!!!!!

Ausserdem, wie auch bereits gesagt wurde, ist die Idee um so dämlicher, wenn man so gar keine Ahnung vom Business hat! Wie auch schon erwähnt, werden viele Agenturen von ehemaligen Models gegründet, andere von Leuten, die selbst einmal in einer Agentur gearbeitet haben und sich dann selbständig gemacht haben. Und das natürlich aus gutem Grund! Die alle haben entsprechend viel Erfahrung und wissen (vor allem auch bei den Details) sehr genau was sie tun! Wenn jemand aussenstehender eine Agentur gründen will, dann kann das Ganze einfach nicht klappen, weil man sich das Wissen dafür wohl nirgendwo anders als in der Praxis angeignen kann. Eine Modelagentur ist eine ganz spezielle Sache und hat mit absolut nichts anderem auch nur das Geringste gemeinsam. Auch jemandem, der hier in der MK als Model oder Fotograf tätig ist und nicht die Erfahrung mit echten Modelagenturen hat sollte die Idee vergessen, denn die Realität im wahren Model- & Foto-Business ist doch erheblich anders als sie gerade auch hier oft aufgefasst und dargestellt wird!

Ums nochmal kurz zu machen: jemand der erst einmal Fragen muss, was zu tun ist, oder auch nur von einer Kleinigkeit wenig oder keine Ahnung hat, sollte es auf jeden Fall besser bleiben lassen, das ist das Beste für alle Beteiligten, vor allem auch für die "Models"!
"Grunderfahrungen was die grobe richtung angeht" sind auf jeden Fall VIEL zu wenig!
20.05.2007
Original von antje benz
aloha!
eine bekannte von mir spielt mit dem gedanken eine casting- bzw modelagentur zur eröffnen. nur hat sie keinen blassen schimmer, was die voraussetzungen zu einer solchen gründung angeht und alles drum und dran, behörden, was der erste schritt ist.. etc..

kann jemand tipps geben?

Was das Allgemeine angeht - die örtliche Industrie- und Handelskammer zum Beispiel. Da eine Modelagentur ein Gewerbe-Betrieb ist, wird sie da ohnehin Mitglied werden müssen. IHKs machen regelmäßig "Existenzgründer-Seminare" und ähnliches mehr.

Was das Spezielle angeht: die Vermittlung von Aufträgen an Fotomodelle gilt rechtlich immer noch als Arbeitsvermittlung. Dafür ist heute zwar keine Erlaubnis der Bundesagentur für Arbeit mehr nötig, aber man sollte sich von einem Arbeitsrechtler darüber informieren lassen, welche gesetzlichen Vorschriften hier greifen. (Zum Beispiel: Höchstgrenzen für Vermittlungsprovisionen.) Den Anwalt braucht man sowieso, um wasserdichte, vernünftige Vertragstexte zu bekommen.

Was das Fachliche angeht: wenn man ernsthaft mit einer Model-Agentur Geld verdienen will, braucht man sehr gute Branchenkenntnisse. Sehr, sehr gute. Die muß man sich erarbeiten...
20.05.2007
Original von photo-andre.de
Und nebenbei: Große Kunden wechseln ungern ihre Agenturen, frei dem Motto "Da wei man was man hat!"

Nebenbei: große Kunden greifen auf alle renommierten Agenturen zurück. Nicht nur auf eine.
20.05.2007
Original von Golden Delicious
Sind nicht viele Modelagenturen von ehemaligen Fotomodellen gegründet worden? Oder irre ich da?

Da irrst Du durchaus nicht.

Allerdings: diese Modelagenturen sind von erfahrenen Profi-Models gegründet worden, die etliche Jahre lang professionell gemodelt haben und dabei im Gegensatz zu ihren meisten Kolleginnen und Kollegen gut aufgepasst und die Gepflogenheiten der Branche beobachtet haben.

Topic has been closed